Bochum und Eisennach machen dicht?
Aktuelle Radiomeldung Opel in Bochum und Eisenach muss warhscheinlich dicht machen?
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
bevor Opel Pleite geht und endgültig schließen muß springt der Staat in die Bresche und rettet.
Die Angie wird Opel von GM freikaufen und dann kann Opel endlich wieder frei arbeiten.
Die Partei die Opel fallen läßt verliert auch die Bundestagswahl!
Opel (und auch andere Hersteller) sterben lassen kann Deutschland sich nicht leisten, da hängen zu viele Arbeitsplätze und Emotionen dran.
Meine Meinung
mfg
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Die alleinige Entscheidung ob es Opel weiter geben wird liegt beim Verbraucher
der die Produkte kaufen soll.
Weil der seit Jahren aber lieber andere Produkte kauft ist Opel vom Aussterben bedroht.So ist das auch bei GM.
Das klingt so als ob niemand mehr Opel kauft...
Trotzdem steht Opel meist bei den Zulassungen der jeweiligen Segmente auf Platz 2,3,4 oder 5
Werte von denen einige Firmen träumen...
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Na ja, Audi TT und A3 Cabrio werden in Györ (Ungarn) gebaut! Für mich keinen Bericht wert!Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Zumindest Audi und Ford produzieren in Deutschland.Wäre also einen Bericht wert, wenn es was zu berichten gibt.Gruß
Fliegentod
Bei Audi ist die Wertschöpfung, die in Ungarn passiert, inzwischen sehr hoch.
Motoren werden dort schon massig gebaut und Zulieferer befinden sich auch dort.
Ich glaub fast in nem Ford Focus, von der westlichen Grenze, hat man inzwischen mehr deutsche Teile.🙄
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Das ist doch der running Gag der Krise. Alle heulen, weil nicht genug verkauft wird. Kommt jetzt aber ein Kunde und bestellt ein paar Extras, sind wir wieder bei 12 - 20 Wochen Lieferfrist.Zitat:
Original geschrieben von SebE05
Demnach kann im Moment niemand Autos bauen!
Stimmt, das hat mich letztes Jahr auch geärgert.
Hab deswegen nen Wagen vom Lager genommen.
Bei meinem Kollegen, der nen Ford wollte war es genauso, der nahm ebenfalls nen Ford vom Lager.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Kleine Korrektur:Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Was ist Audi,Skoda,Seat,usw.? Genau,es sind ebenfalls nur Markennamen innerhalb des VW-Konzerns.omileg
Was ist Audi, Skoda, Seat, VW, usw.? Genau, es sind ebenfalls nur Markennamen innerhalb des PORSCHE-Konzerns. :-))
Gruß
Fliegentod
Stimmt,mitlerweile ist das Stand der Dinge,
So schnell kann es gehen.
Muss man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen,ein Hersteller (Porsche) der Anfang der Neunziger kurz vor der Insolvenz stand,ist 15 Jahre später in der Lage einen der größten Hersteller der Welt (VW) zu schlucken.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Opel ist eine deutsche GmbH (Amtsgericht Darmstadt HRB 84283). Inhaber der Gesellschaftsanteile ist GM, das gesamte Betriebsvermögen ist aber in Deutschland (bzw. Europa). Wenn Opel also die Grätsche macht, machen sie das in Deutschland. Wenn Opel eine Schraube einkauft, machen sie das in Deutschland. Wenn Opel jemanden einstellt, machen sie das in Deutschland. Wenn Opel Gewinn macht, versteuern sie den in Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Nochmal: Opel ist KEIN Deutsches Unternehmen!Die Adam Opel GmbH ist zu 100 % ein Teil vom amerikanischen GM Konzern.
Einzig der Markenname hat eine deutsche Herkunft und Vergangenheit ist aber ebenfalls auch zu 100 % im Besitz von GM und prangt auf Produkten von GM.
Das ist reines Marketing. Wenn man die Corsas und Astras auch unter dem Markennamen Chevrolet hier so "erfolgreich" verkaufen könnte, wäre der Name Opel schon längst verschwunden.
Wenn man sich die Angebote auf beiden Seiten des Atlantiks so anschaut, sieht man auch, daß durchaus verschiedene Firmenphilosophien verfolgt werden (das habe ich jetzt schön neutral ausgedrück, gell? 😁 ).
Es sind also zwei Unternehmen, Opel ist nicht die deutsche Filiale von GM.
Gruß cone-A
So schauts aus.
Opel ist ein deutsch/europäisches Unternehmen innerhalb des GM-Konzernverbundes.
So wie Audi immer noch Audi ist,obwohl zu 100% zu VW zugehörig.
Und da gibt es ettliche Beispiele.
omileg
Der Vergleich mit anderen Konzernen und Marken hinkt einfach gewaltig.
VW oder Ford machen sich wenigstens noch die Mühe die unterschiedlichen Marken und Modelle auch als solche zu trennen. Ein Golf ist ein Golf und sieht auch ganz anders aus als ein Oktavia oder das Pendant von Seat oder Audi, obwohl die Bodengruppe und vieles der Technik manchmal identisch ist.
Bei GM besteht die Kreativität darin, planlos unterschiedliche Schildchen auf praktisch indentische Autos zu kleben, mehr Abgrenzung gegen die im Konzern vorhandenen Marken ist da seit fast 30 Jahren nicht mehr vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Der Vergleich mit anderen Konzernen und Marken hinkt einfach gewaltig.VW oder Ford machen sich wenigstens noch die Mühe die unterschiedlichen Marken und Modelle auch als solche zu trennen. Ein Golf ist ein Golf und sieht auch ganz anders aus als ein Oktavia oder das Pendant von Seat oder Audi, obwohl die Bodengruppe und vieles der Technik manchmal identisch ist.
Bei GM besteht die Kreativität darin, planlos unterschiedliche Schildchen auf praktisch indentische Autos zu kleben, mehr Abgrenzung gegen die im Konzern vorhandenen Marken ist da seit fast 30 Jahren nicht mehr vorhanden.
Joar...
Polo, Seat, Fabia
Golf oder A3
Touran, Altea/Leon/Toledo und Roomster...
Nimm das zeichen vorne ab...
ist fast identisch...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Joar...Polo, Seat, Fabia
Golf oder A3
Touran, Altea/Leon/Toledo und Roomster...
Nimm das zeichen vorne ab...
ist fast identisch...
Ja und?
Nimm mal einem Astra oder einem Insignia das Logo ab und selbst ein Kenner würde sofort den Überblick verlieren.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Der Vergleich mit anderen Konzernen und Marken hinkt einfach gewaltig.VW oder Ford machen sich wenigstens noch die Mühe die unterschiedlichen Marken und Modelle auch als solche zu trennen. Ein Golf ist ein Golf und sieht auch ganz anders aus als ein Oktavia oder das Pendant von Seat oder Audi, obwohl die Bodengruppe und vieles der Technik manchmal identisch ist.
Bei GM besteht die Kreativität darin, planlos unterschiedliche Schildchen auf praktisch indentische Autos zu kleben, mehr Abgrenzung gegen die im Konzern vorhandenen Marken ist da seit fast 30 Jahren nicht mehr vorhanden.
Da gebe ich dir 100% Recht. Ist halt "badge engineering" und das ist nun mal keine wirklich gute Lösung. Aber ich wundere mich (positiv): Buick LaCrosse und Insignia haben auch die selbe Basis, doch sie haben völlig unterscheidliche Charaktere und sind nicht einfach umgeklebt worden. Dasselbe bei Chevy Equinox, Saab 9-4X und Cadillac SRX. Hätte man doch damit nur früher angefangen. Jetzt könnte es vielleicht zu spät sein.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Ja und?Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Joar...Polo, Seat, Fabia
Golf oder A3
Touran, Altea/Leon/Toledo und Roomster...
Nimm das zeichen vorne ab...
ist fast identisch...
Nimm mal einem Astra oder einem Insignia das Logo ab und selbst ein Kenner würde sofort den Überblick verlieren.
Ohhh... da wird aber jemand zickig...
Bitte sachlich bleiben, ja?!
Die einzige Automarke wo sogar Kenner ins Grübeln kommen ist Audi. Da sieht jede Front gleich aus. *gäääääähhhhhnnn*
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Die einzige Automarke wo sogar Kenner ins Grübeln kommen ist Audi. Da sieht jede Front gleich aus. *gäääääähhhhhnnn*
Man würde aber sofort erkennen, wenn man auf einen Golf den Audi-Grill klebt oder nicht? Und waren nicht beide aus dem VW-Konzern?
Aber darum geht es auch überhaupt nicht, es geht darum wie bei VW ein Auto geplant und gebaut werden kann und wie dies bei GM (teilweise) geschieht. Der Verbraucher möchte aber Identität und Individualität und nicht so ein verwaschenen, beliebig austauschbaren Einheitsbrei.
Ausserdem gibt es noch andere wesentlich erheblichere Schwächen bei GM Modellen, die diese Probleme über Jahre hinweg haben aufstauen lassen und der abwegige Vergleich mit den Marken von VW oder Ferrari kam nicht von mir und steht auch nicht zur Debatte.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Die einzige Automarke wo sogar Kenner ins Grübeln kommen ist Audi. Da sieht jede Front gleich aus. *gäääääähhhhhnnn*
Jetzt hast du es Audi aber gegeben, mein lieber Mann, Respekt. Nutzt es Opel eigentlich etwas wenn man auf andere Marken schimpft und mit dem Finger drauft zeigt ?
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Jetzt hast du es Audi aber gegeben, mein lieber Mann, Respekt. Nutzt es Opel eigentlich etwas wenn man auf andere Marken schimpft und mit dem Finger drauft zeigt ?Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Die einzige Automarke wo sogar Kenner ins Grübeln kommen ist Audi. Da sieht jede Front gleich aus. *gäääääähhhhhnnn*
Er wollte "es" Audi überhaupt nicht "zeigen".
Es ist nunmal eine Tatsache, dass Audi immer das gleiche Gesicht (mit dem schwarzen Loch) verwendet (deshalb gefällt mir auch keiner von denen).
Du versuchst hier eine (Persönliche) Meinung in einen Angriff zu verwandeln!
Jetzt steht auf Automobilwoche.de, dass Opel eine Zukunft ohne GM anstrebt sowie eine Allianz mit industriellen Partnern sucht, aber bis jetzt keine gefunden hat. Ich halte diesen Weg in dieser Situation für den besten.
Gründe dafür stehen hier:
Zitat automobilwoche.de:
Bisher kann Opel weder Kredite aufnehmen noch von Förderprogrammen der EU profitieren, weil es zwischen der deutschen Traditionsmarke und dem Mutterkonzern keine getrennte Rechnungslegung mehr gibt. „Das werden wir schnellstens ändern“, heißt es bei Opel.
Ohne finanzielle Eigenständigkeit kann Opel auch keine Bürgschaft von der Bundesregierung bekommen. Das ist aber Voraussetzung, um nicht mit in die Pleite gerissen zu werden, sollte GM in den USA Insolvenz beantragen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von alesel
Jetzt steht auf Automobilwoche.de, dass Opel eine Zukunft ohne GM anstrebt sowie eine Allianz mit industriellen Partnern sucht, aber bis jetzt keine gefunden hat. Ich halte diesen Weg in dieser Situation für den besten.Gründe dafür stehen hier:
Zitat automobilwoche.de:
Bisher kann Opel weder Kredite aufnehmen noch von Förderprogrammen der EU profitieren, weil es zwischen der deutschen Traditionsmarke und dem Mutterkonzern keine getrennte Rechnungslegung mehr gibt. „Das werden wir schnellstens ändern“, heißt es bei Opel.
Ohne finanzielle Eigenständigkeit kann Opel auch keine Bürgschaft von der Bundesregierung bekommen. Das ist aber Voraussetzung, um nicht mit in die Pleite gerissen zu werden, sollte GM in den USA Insolvenz beantragen müssen.
Na ich bin gespannt.
Bis ende nächster Woche soll Opel/GM-Europa der Bundesregierung und EU alles offen legen und ein tragfähiges Konzept aufzeigen.
Bin mal gespannt was da kommt.
omileg