Bochum und Eisennach machen dicht?
Aktuelle Radiomeldung Opel in Bochum und Eisenach muss warhscheinlich dicht machen?
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
bevor Opel Pleite geht und endgültig schließen muß springt der Staat in die Bresche und rettet.
Die Angie wird Opel von GM freikaufen und dann kann Opel endlich wieder frei arbeiten.
Die Partei die Opel fallen läßt verliert auch die Bundestagswahl!
Opel (und auch andere Hersteller) sterben lassen kann Deutschland sich nicht leisten, da hängen zu viele Arbeitsplätze und Emotionen dran.
Meine Meinung
mfg
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Ehrlich gesagt, bekomme ich eher bei dem 2. Beitrag nen Brechreiz.😠Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/1573062Werkzeuge, Gebäude, Abschreibungen, blablabla .....
Nun steht schon jeder Deutsche durch die HRE mit 1250€ in der Kreide.
Wollen die schon wieder weitere Milliarden.🙄Dagegen sind die 4 Milliarden die die Usa an Gm zahlen, doch nen Klacks.🙄
Aber wir deutschen haben's ja.
Erst stehen wir mit 400Mio für Lehmann grade, dann für das Verlustgeschäfft der HRE in Irland.
Hat die Kanzlerin eigentlich den Arsch offen???
*sorry, das musste mal gesagt werden*
Das Problem bei der Hyporeal estate ist das viele Städte bei denen Kredite haben und der Bund kann es sich daher nicht leisten die Bank pleite gehen zu lassen, da die Folgen für die Haushalte dieser Städte dann nicht absehbar sind.
---------
Wenn jetzt einige "Experten" meinen dass eine Herauslösung von Opel bis zu 10 Jahre dauern würde, dann halte ich das für stark übertrieben. Außerdem währe eine vollständige herauslösung sowieso schwachsinnig, da wie es ja schon einige sagten viele Patente bei GM liegen.
Allerdings geht es denke ich auch eher weniger darum nur Opel von GM zu trennen, denn um wirklich erfolg zu haben müsste das ganze GME abgetrennt werden, da Opel ohne die Entwicklungszentren und anderes "Zubehör" das bei GME liegt einfach nicht lebensfähig ist.
Da aber GME im Prinzip zum größten Teil nur aus Opel + Entwicklungsabteilung + Vertrieb besteht und die anderen Marken wie Vauxhall usw. nur Marken und Vertrieb im Ausland darstellen denke ich sollten die Mehrkosten im Vergleich zu Opel(+ einige Überlebenswichtige "Extras"😉 alleine eher gering ausfallen. Nur müssten die Regierungen in England, Deutschland usw. sich dann absolut einig sein.
Sollte Opel aus irgendwelchen Gründen bei GM bleiben, dann werden sie mit untergehen, denn GM ist nicht mehr zu retten. Die Modelle die zum Erfolg führen könnten werden zwar entwickelt, aber es fehlt GM in den USA an allem was benötigt wird um sparsamere Autos dann auch auf den Markt zu bringen (Geld, Zeit, das Image und vor allen Dingen die Führung, denn die Motoren ab 3l Hubraum aufwärts braucht zur Zeit kein Mensch, also ist die Entwicklungsabteilung in den USA im Moment falsch aufgestellt. Und das zu ändern braucht Zeit, die GM nicht hat. )
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Normalerweise müßte sich ein Unternehmen wie der TATA-Konzern für so eine Firma wie Opel interessieren, aber wollen "wir" das wirklich...??? Und, TATA hat auch erst einmal genug eigene Probleme...das viel gepriesene Billiauto "nano" wird nämlich gar nicht so billig und dann konnte ein "fast fertige" Fabrik nicht in Betrieb gehen...die (TATA) müssen "ihr" Geld auch erwirtschaften und momentan läuft es bei allen, weltweit, nicht rund.
Ich hätte da vielleicht ne Geschäftsidee.
Jeder Opel Mitarbeiter, könnte doch in der Mittagspause nen Nano zusammenschrauben.
Dann würden in Rüsselsheim am Tag 700 Insignia's und ca. 10'000 Nano's gefertigt.
Viel aufwendiger, wie ein Überaschungs-Ei-Auto, ist so ein Nano ja auch nicht.😁
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Ehrlich gesagt, bekomme ich eher bei dem 2. Beitrag nen Brechreiz.😠Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/1573062Werkzeuge, Gebäude, Abschreibungen, blablabla .....
Nun steht schon jeder Deutsche durch die HRE mit 1250€ in der Kreide.
Wollen die schon wieder weitere Milliarden.🙄Dagegen sind die 4 Milliarden die die Usa an Gm zahlen, doch nen Klacks.🙄
Aber wir deutschen haben's ja.
Erst stehen wir mit 400Mio für Lehmann grade, dann für das Verlustgeschäfft der HRE in Irland.
Hat die Kanzlerin eigentlich den Arsch offen???
*sorry, das musste mal gesagt werden*
Schade nur,dass die vermutlich wiedergewählt wird.Die Schafe werden weiter määäähen!
Zitat:
Original geschrieben von pakara
Schade nur,dass die vermutlich wiedergewählt wird.Die Schafe werden weiter määäähen!Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Ehrlich gesagt, bekomme ich eher bei dem 2. Beitrag nen Brechreiz.😠
Nun steht schon jeder Deutsche durch die HRE mit 1250€ in der Kreide.
Wollen die schon wieder weitere Milliarden.🙄Dagegen sind die 4 Milliarden die die Usa an Gm zahlen, doch nen Klacks.🙄
Aber wir deutschen haben's ja.
Erst stehen wir mit 400Mio für Lehmann grade, dann für das Verlustgeschäfft der HRE in Irland.
Hat die Kanzlerin eigentlich den Arsch offen???
*sorry, das musste mal gesagt werden*
Also wenn das so weiter geht, wähle ich zum ersten mal Gelb.
Deren Aussagen sind zwar auch net immer die überlegtesten, aber wenn die 30% bekommen, dann haben die anderen ihren Denkzettel.🙄
Der Eichel wollte ja mal alles besser machen, aber bei dem was momentan passiert, da wird sich der Theo ins Fäustchen lachen.😁
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Ich würde den Rüttgers ja auch gerne ausweisen, aber er gehört leider nach NRW 🙁Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Das sind doch mal good News, in diesen Zeiten.🙂
Hessen's Opelminister Rüttgers, äh Ministerpräsident, scheint wohl einiges zu tun.
Finde es gut wie selbstbewusst er dort auftritt.
Selbstbewusstes Auftreten? Sollte mich wundern bei dem.
Naja, wir haben's mit unserem Redegewandten*ironie* Günther ja auch nicht leicht.😉
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Was ist Audi,Skoda,Seat,usw.? Genau,es sind ebenfalls nur Markennamen innerhalb des VW-Konzerns.omileg
Kleine Korrektur:
Was ist Audi, Skoda, Seat, VW, usw.? Genau, es sind ebenfalls nur Markennamen innerhalb des PORSCHE-Konzerns. :-))
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Zumindest Audi und Ford produzieren in Deutschland.Wäre also einen Bericht wert, wenn es was zu berichten gibt.
Na ja, Audi TT und A3 Cabrio werden in Györ (Ungarn) gebaut! Für mich keinen Bericht wert!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Es sind und waren schon immer alles "nur" Markennamen.
Blos was ändert das an der Tatsache,dass man ein solches deutsches Unternehmen unter bisheriger US-amerikanischer Führung aus dem Sog der untergehenden US-Automobilindustrie herraushelfen kann,muss,sollte,darf!?
Nichts!omileg
Nochmal: Opel ist KEIN Deutsches Unternehmen!
Die Adam Opel GmbH ist zu 100 % ein Teil vom amerikanischen GM Konzern.
Einzig der Markenname hat eine deutsche Herkunft und Vergangenheit ist aber ebenfalls auch zu 100 % im Besitz von GM und prangt auf Produkten von GM.
Das ist reines Marketing. Wenn man die Corsas und Astras auch unter dem Markennamen Chevrolet hier so "erfolgreich" verkaufen könnte, wäre der Name Opel schon längst verschwunden.
Die alleinige Entscheidung ob es Opel weiter geben wird liegt beim Verbraucher
der die Produkte kaufen soll.
Weil der seit Jahren aber lieber andere Produkte kauft ist Opel vom Aussterben bedroht.
So ist das auch bei GM.
Wenn die keine Autos bauen können die die Kunden haben wollen dann müssen
sie halt schliessen.
Sie könnten natürlich auch Werbung machen.
Hallo Leute, kauft unsere Autos. Die sehen zwar nicht gut aus und sind auch technisch
etwas rustikal aber wenn ihr sie kauft bleiben wir am leben.
Das würde die potentielle Kundschaft sicher sofort überzeugen.
Das der "kleine" Opel Arbeiter dabei draufgeht ist natürlich traurig.
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Nochmal: Opel ist KEIN Deutsches Unternehmen!Die Adam Opel GmbH ist zu 100 % ein Teil vom amerikanischen GM Konzern.
Einzig der Markenname hat eine deutsche Herkunft und Vergangenheit ist aber ebenfalls auch zu 100 % im Besitz von GM und prangt auf Produkten von GM.
Das ist reines Marketing. Wenn man die Corsas und Astras auch unter dem Markennamen Chevrolet hier so "erfolgreich" verkaufen könnte, wäre der Name Opel schon längst verschwunden.
Opel ist eine deutsche GmbH (Amtsgericht Darmstadt HRB 84283). Inhaber der Gesellschaftsanteile ist GM, das gesamte Betriebsvermögen ist aber in Deutschland (bzw. Europa). Wenn Opel also die Grätsche macht, machen sie das in Deutschland. Wenn Opel eine Schraube einkauft, machen sie das in Deutschland. Wenn Opel jemanden einstellt, machen sie das in Deutschland. Wenn Opel Gewinn macht, versteuern sie den in Deutschland.
Wenn man sich die Angebote auf beiden Seiten des Atlantiks so anschaut, sieht man auch, daß durchaus verschiedene Firmenphilosophien verfolgt werden (das habe ich jetzt schön neutral ausgedrück, gell? 😁 ).
Es sind also zwei Unternehmen, Opel ist nicht die deutsche Filiale von GM.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Die alleinige Entscheidung ob es Opel weiter geben wird liegt beim Verbraucher
der die Produkte kaufen soll.
Weil der seit Jahren aber lieber andere Produkte kauft ist Opel vom Aussterben bedroht.So ist das auch bei GM.
Wenn die keine Autos bauen können die die Kunden haben wollen dann müssen
sie halt schliessen.
Demnach kann im Moment niemand Autos bauen!
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Ich würd jetzt mal behaupten, Opel ist völlig überqualifiziert für die Entwicklung des Nano.
Dazu reichen ja Pläne aus dem Opel Archiv, von 1950.😁
Dann kannst du leider den Preis und das Gewicht nicht halten. 1950 hat Opel noch echtes Stahlblech in den Plänen gehabt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SebE05
Demnach kann im Moment niemand Autos bauen!Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Die alleinige Entscheidung ob es Opel weiter geben wird liegt beim Verbraucher
der die Produkte kaufen soll.
Weil der seit Jahren aber lieber andere Produkte kauft ist Opel vom Aussterben bedroht.So ist das auch bei GM.
Wenn die keine Autos bauen können die die Kunden haben wollen dann müssen
sie halt schliessen.
Das ist doch der running Gag der Krise. Alle heulen, weil nicht genug verkauft wird. Kommt jetzt aber ein Kunde und bestellt ein paar Extras, sind wir wieder bei 12 - 20 Wochen Lieferfrist.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Opel ist eine deutsche GmbH (Amtsgericht Darmstadt HRB 84283). Inhaber der Gesellschaftsanteile ist GM, das gesamte Betriebsvermögen ist aber in Deutschland (bzw. Europa). Wenn Opel also die Grätsche macht, machen sie das in Deutschland. Wenn Opel eine Schraube einkauft, machen sie das in Deutschland. Wenn Opel jemanden einstellt, machen sie das in Deutschland. Wenn Opel Gewinn macht, versteuern sie den in Deutschland.Wenn man sich die Angebote auf beiden Seiten des Atlantiks so anschaut, sieht man auch, daß durchaus verschiedene Firmenphilosophien verfolgt werden (das habe ich jetzt schön neutral ausgedrück, gell? 😁 ).
Es sind also zwei Unternehmen, Opel ist nicht die deutsche Filiale von GM.
Gruß cone-A
Erklär mir hier jetzt bitte nicht laienhaft irgendwas von Unternehmensformen oder Konzernen. Opel ist zu 100 % im Besitz eines US amerikanischen Unternehmens und jegliche Gewinne fließen auch dorthin ab.
GME oder wegen mir auch Opel ist nichts anderes als das Europageschäft eines amerikanischen Unternehmens, dass international tätig ist.