Boardspannung zu gering 12,6V Motor an (normal 14,5V!) S204 CDI250
Mercedes S204 (w204 k) CDI250 2012 75.000km
Ich hab ein Problem mit der Boardspannung.
Beim Fahren (unter Last/Teillast) und Rollen (Schalter, ausgekuppelt) liegen 12,6V an.
Allerdings im Schubbetrieb (ausrollen mit eingelegtem Gang) liegen die gewohnten 14,5V an, kommt aber teilweise bis 15,0V hoch, was etwas viel ist.
Direkt nach dem Start wird die ersten 10-20Sek normal auf 14,5V geregelt, erst danach sinkt die Spannung ab.
Normalerweise liegen in jedem Zustand bei angeschalteten Motor 14,4V - 14,8V an.
Der defekt ist mir ausschließlich durch mein Voltmeter aufgefallen.
Was ist hier defekt?
Lade/Spannungsregler?
Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?
Beste Antwort im Thema
1. Vergiss was in dem Buch steht. Ist schon lange nicht mehr aktuell.
2. Deine Beschreibung zum Ladeverhalten ist exakt und richtig. Genau dieses Ladeverhalten ist gewollt.
Bei entsprechend gut geladener Batterie wird bei Teillast/Volllast nicht geladen um den Motor zu entlasten, Kraftstoff und daraus resultierend CO2 einzusparen. Im Schiebebetrieb wird volle Lotte was die Batterie ertragen kann zurückgespeist.
Daher auch der Einsatz von AGM Batterien. Normale Wasser/Säure Akkus würden dabei überkochen, weil knapp an Gasungsspannung geladen wird.
32 Antworten
Hallo zusammen
Habe vor paar Wochen eine neue Batterie bekommen (das ist jetzt die Dritte). Und das bei einem vermeintlich optimalen Fahrprofil.
Ich beobachte das Ladeverhalten der neuen Batterie. Ab ca. 12 Grad wird geladen nur im Schubbetrieb. D.h. wenn die Fahrstrecke wenig Schubbetrieb zulässt, wird die Batterie im Sommer gar nicht geladen. Das ist ein offensichtlicher Designfehler des s.g. Generatormanagements.
Eigentlich ein Fall für die Autobild.
Übrigens, war dieses Generatormanagement Serie?
Grüße
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 30. März 2017 um 20:35:41 Uhr:
wenn die Fahrstrecke wenig Schubbetrieb zulässt, wird die Batterie im Sommer gar nicht geladen. Das ist ein offensichtlicher Designfehler des s.g. Generatormanagements.
Denke eher bei Dir bzw. deinem Auto stimmt was nicht. Ich weiß das meine Batterie sofort nach Motorstart und egal ob es kalt oder warm oder ob ich schnell oder langsam fahre diese immer mit ~14V geladen wird!
Zitat:
@wo_dzi schrieb am 30. März 2017 um 20:35:41 Uhr:
Ich beobachte das Ladeverhalten der neuen Batterie. Ab ca. 12 Grad wird geladen nur im Schubbetrieb. D.h. wenn die Fahrstrecke wenig Schubbetrieb zulässt, wird die Batterie im Sommer gar nicht geladen. Das ist ein offensichtlicher Designfehler des s.g. Generatormanagements.
Eigentlich ein Fall für die Autobild.
Übrigens, war dieses Generatormanagement Serie?
Grüße
Das Generatormanagement wurde vor allem mit der Bezeichnung Blue Efficiency eingeführt, also so um 2009 herum.
Und nein, die Temperatur ist nur ein Kriterium von vielen. Das ist wie mit Start/Stopp, das ist bei höheren Temperaturen auch früher verfügbar, einfach weil die Batterien da fitter sind. Sprich natürlich wird sie im Zweifel auch geladen im Sommer.