Boa, nochmal NAVI und W124 ein wenig OT...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
es ist soweit, mein altes Radio "TMC-Tchibo-Radio-MP3-Player" geht dem Ende seiner Laufbahn entgegenund ich würde mir gerne ein neues Radio einbauen. Es soll MP3s abspielen, ordentlich Radioempfang haben, NAVI integriert haben und natürlich wie immer ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Ich habe auch kein Bock mein Auto mit Saugnäpfen und oder Halterungen für Mobile Navis zu verschandeln, soll halt ein modernes Radio im Einbauschacht sein, und unauffällig. Jetzt habe ich am letzten Wochenende meiner Mutter in ihren alten Nissan Bluebird ein "Blaupunkt Freestyler" installiert, was sehr einfach war und auch das Radio hat mich begeistert von seiner Funktion und seiner einfachen Bedienbarkeit. Nur leider kann das halt kein MP3.

Hat vielleicht zufällig jemand dieselben Ansprüche wie ich und schonmal rumgesucht? Ich habe schon etliche Radios entdeckt die echt interessant wären, nur ich habe keinen Lust dafür locker jenseits von 600 Euro hinzublättern. Problem stellt sich bei mir auch mit dem Tachoimpulsgeber. Den hat mein Alter nicht so ohne weiteres... Möglichkeit wäre das Blaupunkt Travelpilot E2 für 373 EURONEN. Wäre mein Preisbereich, nur braucht das Teil einen Tachoimpuls. Den kann man mit Geräten nachrrüsten (Felge magnetisieren oder Magnetstreifen anner Felge anbringen und Abnehmer im Radkasten montieren), die Kosten aber auch wieder 100-160 EURONEN...ich verzweifel bald, kann doch nicht so schwer sein ein ordentliches Radio mit den Funktionen zum ordentlichen Preis um die 400 EURO zu bekommen oder????

Kann mir da jemand helfen?

Gruss
Keulinchen

16 Antworten

Hallo Major C und alle anderen,

habe in unseren Firmen-Vito im letzten August das BE 7945 (hat zusätzlich noch Bluetooth- Freisprechen) eingebaut und bin recht zufrieden damit.
Vorteil gegenüber den anderen Becker- Navis ist vor allem das kleine Bedienteil, was man problemlos im lederbeutelchen am Schlüsselanhänger in der Hosentasche tragen kann. Das ist wichtig für Großstadtbewohner die das Bedienteil IMMER rausnehmen sollten.... 🙂
Auch die CF-Mp3 Kartenfunktion ist super. Was ich weniger schön finde ist das Design, da ist der Indianapolis im 124er passender -finde ich.

Die Sprachsteuerung habe ich übrigens recht schnell deaktiviert, braucht kein Mensch- geht manuell besser. Beim Einbau gibt es nach Auskunft meines Radio Dealers keine Unterschiede zu den anderen "Beckers".

Gruß

alexander

hallo,

also das becker 4720 läßt sich durch einen kleinen x-beliebigen MP3-player auch "MP3-fähig" machen. der wird statt des CD-players angeschlossen und über das navi angesteuert. Anschlußkabel als line-in-adapter - 3,5 klinke auf mini-iso- gibts bei conrad 37829299. hat auch den vorteil, das die navi-cd nicht raus muss. habe bei mir in den fahrzeugen einen kleinen player mit cf-karte in den aschenbechern verbaut. strom bekommen die von dem elt-antennenanschluss des navi´s.

rückfahrsignal ist nicht zwingend notwendig. beim w124 sitzt jedoch im oberen fahrerfussraum beim gaspedal am mittelunnel ein 4-fach stecker mit kupplung. eins von den kabeln ist das rückfahrsignal. mußt mal durchmessen, welches es ist. da habe ich es mit ca. 50-60 cm kabel angeschlossen. ist wirklich sehr einfach.

gruss ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen