BMW zieht Motorenproduktion für Verbrenner aus Deutschland ab
Eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
In einigen Jahren wird man feststellen, dass Elektromobilität eine Übergangslösung war. Dann kommen die Verbrenner wieder mit emissionsfreien Kraftstoffen. So lange fahre ich die alten 6 - und 8 - Zylinder munter weiter.
10 Antworten
Tja so ist die Zukunft
Vielleicht sollte sich BMW umtaufen lassen und zwar in den Namen des einst einverleibten Unternehmens aus Eisenach aber mit anderer Bedeutung. Von BMW in EMW =Elektrische Motoren Werke, einstmal Eisenacher Motoren Werke.
Wir werden uns noch einen der letzten 6 Zylinder sichern und dann werde wir uns wohl gänzlich von BMW verabschieden, denn Elektro interessiert uns null.
In einigen Jahren wird man feststellen, dass Elektromobilität eine Übergangslösung war. Dann kommen die Verbrenner wieder mit emissionsfreien Kraftstoffen. So lange fahre ich die alten 6 - und 8 - Zylinder munter weiter.
Richtig so.
Vor allem wenn alle auf E umsteigen braucht keiner mehr Sprit und was lehrt uns dann die Marktpreisbildung?
Der Sprit wird billiger, grins.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 21. November 2020 um 12:25:35 Uhr:
In einigen Jahren wird man feststellen, dass Elektromobilität eine Übergangslösung war. Dann kommen die Verbrenner wieder mit emissionsfreien Kraftstoffen. So lange fahre ich die alten 6 - und 8 - Zylinder munter weiter.
Das ist auch meine Hoffnung ...
Ähnliche Themen
Fahre zur Zeit noch einen E91 325i und bin absolut zufrieden mit dieser Souveränität bei der Fortbewegung. Für mich zählt einfach auch der Klang des Motors zum Fahrerlebnis und so kann ich mir weder einen starken Vierzylinder noch ein E-Mobil vorstellen. Wobei bei letzterem noch zahlreiche weitere Nachteile überwiegen.
Leider ist das, was BMW die letzten 12 Monate so gebracht hat, nicht wirklich zufriedenstellend, und da rede ich neben dem katastrophalen Nierendesign auch über die eher pubertär-prollig anmutenden digitalen Instrumente. Da bin ich von BMW einfach mehr Stil und Klasse gewöhnt. Wollen wir hoffen, dass sie diese Fehler bald korrigieren.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 21. November 2020 um 12:25:35 Uhr:
In einigen Jahren wird man feststellen, dass Elektromobilität eine Übergangslösung war. Dann kommen die Verbrenner wieder mit emissionsfreien Kraftstoffen. So lange fahre ich die alten 6 - und 8 - Zylinder munter weiter.
Wie soll Verbrennung physikalisch ohne Emissionen ablaufen?
Hab ich in Physik gepennt oder bin ich zu doof?
@Rich91
Die einzige Konstante ist die Veränderung.....oder so.....hat mal ein schlauer Mensch gesagt.
Und das hätte BMW,wenn sie den i-Vorsprung vor 7 Jahren richtig genutzt hätten,schon ein paar Jahre früher vollziehen und so der Konkurrenz außer Tesla einen GROßEN Schritt voraus sein können.....aber sie wollten nicht und haben sich ausgeruht und so gehofft,wie es hier auch ein paar bereits erwähnt haben.
Ich stelle eine andere Frage:
Wer würde freiwillig auf ein Wählscheibentelefon zurückgehen und auf Internet verzichten?
Unserer Umwelt würde der geringere Stromverbauch und gesunkene Rohstoffabbau sicher guttun,was wiederum uns zugute kommt.....aber daran denkt keiner,weil das ein massiver Rückschritt wäre.....
Warum wehrt man sich da beim Individualverkehr so vehement gegen Fortschritt?
In Filmen fanden wir das zum Jahrtausendwechsel schon geil,wenn da Autos selber fahren oder gar fliegen konnten.....und jetzt können wir bald selbstfahrende Autos haben......und wehren uns mit Händen und Füßen dagegen.....
VOR 10 Jahren sah die Welt ganz anders aus,ebenso wird sie IN 10 Jahren ganz anders aussehen.
Da werden wir wahrscheinlich über Leute schmunzeln,die immer noch mit so nem veralteten Smartphone herumrennen.Und einen Schlüssel für ihr Auto brauchen,um reinzukommen und es zu starten.....
Ach moment.....das machen wir ja jetzt schon....Keyless Go und Startknopf sei Dank.
Den Verbrenner gibt es nun schon über 100 Jahre......es wird Zeit für die Ablöse.
Greetz
Cap
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:00:18 Uhr:
Wenn die Technik schon so weit wäre ...
Aber das wird an anderer Stelle diskutiert.
So ist’s und vielleicht hat es auch seinen Grund, dass der Verbrenner seit über 130 Jahren Hauptantriebsquelle des Individualverkehrs ist.
Wasserstoff wäre die richtige Wahl gewesen, der umstieg auf Elektro ist fein aber noch weit in der Entwicklung hinten.
Die Entwicklungen und Produktion sollten parallel betrieben werden, eine komplette Umstellung auf elektro kann nicht funktionieren.
Wird aber wahrscheinlich nur in DE bzw. in Europa so sein, in anderen Ländern außerhalb Europas würden noch fleißig verbrenner verbaut.
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:33:13 Uhr:
Wasserstoff wäre die richtige Wahl gewesen, der umstieg auf Elektro ist fein aber noch weit in der Entwicklung hinten.Die Entwicklungen und Produktion sollten parallel betrieben werden, eine komplette Umstellung auf elektro kann nicht funktionieren.
Wird aber wahrscheinlich nur in DE bzw. in Europa so sein, in anderen Ländern außerhalb Europas würden noch fleißig verbrenner verbaut.
Oder man macht es wie die Chinesen: Elektroautos pushen und den Strom dafür überwiegend aus Kohle produzieren!