BMW Z4
Hi, User!
Da ich auf der suche bin eines neuen Wagens, bin ich auf de bmw Z4 3,0 aufmerksam geworden!
verbraucht der Wagen viel, wie ist die stabilität? Schwächen??
meine wichtigste frage auch wenn das jetzt gegen bmw ist, kann der z4 mim s2000 mithalten, oder is der s2000 doch besser? Hat jemand erfahrungen? wie ist er im unteren bereich und im oberen bereich??
danke für eure antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mercler83
Hi, User!Da ich auf der suche bin eines neuen Wagens, bin ich auf de bmw Z4 3,0 aufmerksam geworden!
verbraucht der Wagen viel, wie ist die stabilität? Schwächen??
meine wichtigste frage auch wenn das jetzt gegen bmw ist, kann der z4 mim s2000 mithalten, oder is der s2000 doch besser? Hat jemand erfahrungen? wie ist er im unteren bereich und im oberen bereich??
danke für eure antworten!
Hi,
E85 oder E89?
Für Leistung und Hubraum ist der Verbrauch aller Zett Modelle vollkommen in Ordnung, die Motoren sind im Vergleich zu denen der Konkurenz ziemlich sparsam (Vgl spritmonitor).
Stabilität? Karosserie oder Fahrwerk? Schwächen? Hat er, ja...
Die Karosserie der Z4 Modelle ist sehr steif, bei höheren Geschwindigkeiten liegt der E85 im Serienzustand nicht ganz optimal. Mit M-Fahrwerk und ohne RFTs wird's besser. Auf Landstraßen hingegen ist der Zett eher in seinem Element. Mit einem anderen Fahrwerk bspw. Bilstein oder KW kannst Du auch einem Boxster gut Konkurenz machen.
Die Verdeckpumpe ist bei allen E85 eine Schwachstelle, die man aber selber beheben kann. Ansonsten einfach mal Z4 und Kinderkrankheiten bei Dr. Google reinschmeissen.
Im Unterhalt ist der Zett eher günstig, was man vom S2000 ja nicht behaupten kann.
Also der 2.0 im E85 dürfte gegen den S2000 ziemlich alt aussehen. Ab dem 3.0i (231 PS) aufwärts sieht der S2000 vermutlich eher alt aus.
Nach einer gemeinsamen Tour mit einem S2000 letztens würde ich meinen Zett dem S2000 immer noch vorziehen. Ich mag den Honda, aber mein Zett gefällt mir besser, weil: Innenraum, Drehmoment und (nicht lachen) der große Kofferraum des Zett.
Formulier deine Fragen doch einfach ein wenig präziser.
@CC: Der Wertverlust beim Zett ist auch nicht von schlechten Eltern und der Motor des S2000 ist ganz hervorragend. Zudem ist die Werarbeitung möglicherweise besser als beim Zett. Der S2000 hat auch Heckantrieb und zusätzlich ein Sperrdiff, was sich BMW beim Zett ja leider geschenkt hat. Ich finde den S2000 auch klasse und meines Erachtens ist das schlichte Design auch im Jahr 2011 noch ansprechend.
Gruß,
Björn
27 Antworten
Hallo
Wenn du eine Drehorgel willst kauf dir den S 2000, ich bin mit meinem Z4 E89 3,0 voll zufrieden hat einen Super Sound, ist sparsam und hat genügend Leistung und was noch wichtig ist, macht keinen Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von mercler83
meine wichtigste frage auch wenn das jetzt gegen bmw ist, kann der z4 mim s2000 mithalten, oder is der s2000 doch besser?
Du willst doch wohl nicht diese Reis-Schüssel mit dem Z4 vergleichen wollen? 🙄
Allein schon optisch gesehen würde ich da gar nicht lange überlegen.
Ganz zu schweigen vom Werterhalt etc.
Zitat:
Original geschrieben von mercler83
Hi, User!Da ich auf der suche bin eines neuen Wagens, bin ich auf de bmw Z4 3,0 aufmerksam geworden!
verbraucht der Wagen viel, wie ist die stabilität? Schwächen??
meine wichtigste frage auch wenn das jetzt gegen bmw ist, kann der z4 mim s2000 mithalten, oder is der s2000 doch besser? Hat jemand erfahrungen? wie ist er im unteren bereich und im oberen bereich??
danke für eure antworten!
Hi,
E85 oder E89?
Für Leistung und Hubraum ist der Verbrauch aller Zett Modelle vollkommen in Ordnung, die Motoren sind im Vergleich zu denen der Konkurenz ziemlich sparsam (Vgl spritmonitor).
Stabilität? Karosserie oder Fahrwerk? Schwächen? Hat er, ja...
Die Karosserie der Z4 Modelle ist sehr steif, bei höheren Geschwindigkeiten liegt der E85 im Serienzustand nicht ganz optimal. Mit M-Fahrwerk und ohne RFTs wird's besser. Auf Landstraßen hingegen ist der Zett eher in seinem Element. Mit einem anderen Fahrwerk bspw. Bilstein oder KW kannst Du auch einem Boxster gut Konkurenz machen.
Die Verdeckpumpe ist bei allen E85 eine Schwachstelle, die man aber selber beheben kann. Ansonsten einfach mal Z4 und Kinderkrankheiten bei Dr. Google reinschmeissen.
Im Unterhalt ist der Zett eher günstig, was man vom S2000 ja nicht behaupten kann.
Also der 2.0 im E85 dürfte gegen den S2000 ziemlich alt aussehen. Ab dem 3.0i (231 PS) aufwärts sieht der S2000 vermutlich eher alt aus.
Nach einer gemeinsamen Tour mit einem S2000 letztens würde ich meinen Zett dem S2000 immer noch vorziehen. Ich mag den Honda, aber mein Zett gefällt mir besser, weil: Innenraum, Drehmoment und (nicht lachen) der große Kofferraum des Zett.
Formulier deine Fragen doch einfach ein wenig präziser.
@CC: Der Wertverlust beim Zett ist auch nicht von schlechten Eltern und der Motor des S2000 ist ganz hervorragend. Zudem ist die Werarbeitung möglicherweise besser als beim Zett. Der S2000 hat auch Heckantrieb und zusätzlich ein Sperrdiff, was sich BMW beim Zett ja leider geschenkt hat. Ich finde den S2000 auch klasse und meines Erachtens ist das schlichte Design auch im Jahr 2011 noch ansprechend.
Gruß,
Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von test-account
@CC: Der Wertverlust beim Zett ist auch nicht von schlechten Eltern
Zumindest beim E86 sieht es da besser aus.
Es gibt ja im Vergleich zum E85 nicht gerade viele davon, aber man hat halt immer ein Dach über dem Kopf.
Das Z4 Coupé hat dafür andere Vorteile, gerade wenn man sportlich ambitioniert ist.
hi, danke für eure antworten,
es handelt sich um das cabrio, 3,0 bis bj 2007 - 2008
ich weiss das optisch der z4 besser ist aber mir gehts darum wer mehr kraft hat im unteren bereich wie im oberen ich denk im oberen Bereich der s weil ja sich das Vtech ja einschaltet
Zitat:
Original geschrieben von mercler83
meine wichtigste frage auch wenn das jetzt gegen bmw ist, kann der z4 mim s2000 mithalten, oder is der s2000 doch besser? Hat jemand erfahrungen? wie ist er im unteren bereich und im oberen bereich??
Mithalten in Bezug auf was?
Fahrleistungen? Ja, in Sachen Beschleunigung geben sich beide nicht viel, bis Hundert brauchte der S2000 in verschiedenen Tests zwischen 6,2 und 6,5Sek, der BMW Z4 3.0 E85 lag da zwischen 5,9 (hier allerdings die 265PS-Version) und 6,6Sek. Bis 180Km/h benötigen beide so um die 19,X Sekunden. Interessant wird es allerdings, wenn man sich betrachtet, wie bei beiden die Werte zustande kommen.
Der BMW-Motor zieht relativ lässig durch´s gesamte Drehzahlband an und befriedigt damit eigentlich alle Fahrleistungsbedürfnisse, wäre nicht der tolle Klang des Reihensechszylinders, könnte man das ganze fast als nüchtern bezeichnen.
Der S2000 dagegen wirkt untenrum zunächst mal etwas matt, obwohl er das objektiv gar nicht unbedingt ist. Im Grunde genommen ist der Motor phantastisch elastisch und bietet über einen Drehzahlbereich von 2.000 bis 9.000U/min einen Großteil des zur Verfügung stehenden maximalen Drehmoments. Allerdings legt er obenrum so dermaßen zu und dreht dabei die versammelte Konkurrenz schwindelig, dass man den unteren Drehzahlbereich als eher schwach wahrnimmt. Der Klangteppich, der sich dabei (oberhalb von 6.000U/min) ausbreitet, lässt einem die Haare zu Berge stehen und erinnert dabei fast schon an alte Vierzylinder-DTM-Zeiten.
Dass der S2000 deutlich leichter ist, bemerkt man aber nicht nur längs- sondern auch querdynamisch. Viele kamen allerdings mit der sehr direkten Lenkung und dem schmalen Grenzbereich nicht gut klar und daraus resultieren dann leider auch die horrenden Versicherungstarife.
Vom Gesamtcharakter kommt der BMW eher cool und gelassen daher, während der Honda agil und fordernd ist. Wer will, könnte beides auch mit negativen Attributen belegen, demnach käme der BMW eher etwas unaufgeregt und beinahe langweilig rüber und der Honda nervös und unsicher.
Ich würde, man kann es wahrscheinlich rauslesen, den Honda bevorzugen. Aber wie schon erwähnt, können die Kosten eine echte Spaßbremse sein.
Beides sind meines Erachtens hervorragende Autos.
Beim 3.0si liegen 315nm bei 2750 u/min an, beim Honda 208nm bei 7500 u/min (Quelle: Wikipedia). Trotzdem kann man den Honda laut Aussage eines Bekannten ohne weiteres bei 50km/h im 5ten Gang fahren. Bei beiden Autos mußt Du eh schalten wenn's schnell vorwärts gehen soll.
Oben ist relativ, der Honda dreht bei weitem höher, beim BMW hat man, wie vom Vorrednder schon geschrieben, eine sehr gleichmäßige Leistungsabgabe.
Bist Du die beiden Wagen schon einmal Probe gefahren? Falls nein, solltest Du das eventuell mal machen...
Der Honda ist eher das Kart, mit dem Zett kannst Du's auch schon mal zurückhaltender angehen lassen. Das Leergewicht ist übrigens ähnlich (Quelle: erneut Wikipedia).
Die knapp 2k€ Unterschied in der VK würde ich im ersten Jahr in ein Gewindefahrwerk für den Zett investieren und im zweiten Jahr ein Sperrdiff und einen zusätzlichen Satz Reifen kaufen 😉
Gruß,
Björn
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Das Leergewicht ist übrigens ähnlich (Quelle: erneut Wikipedia).
Die Wikipedia-Angaben sind diesbezüglich leider etwas ungenau, in Wahrheit liegen gute 100kg Gewichtsunterschied zu gunsten des S2000 zwischen den beiden (Quelle: diverse Testmessungen der Fachpresse, in denen die Fahrzeuge vollgetankt und ohne Insassen gewogen wurden).
Gute Autos sind sie allerdings in der Tat beide, nur eben charakterlich ziemlich unterschiedlich.
Was einem mehr zusagt,kann eigentlich nur eine Probefahrt klären.
Mit dem Z4 hast Du ein Massenprodukt in Relation zu den wenigen S2000, die auf dem deutschen Markt zugelassen sind. Ich war auch mal am S2000 interessiert, hab mich dann aber für den Z4 entschieden, da er einfach doch ein bischen mehr Platz bot.
Der S2000 ist ein sehr gutes Fahrzeug, fast mängelfrei, sehr selten und relativ wertstabil. Dieses Fahrzeug wird auf jedenfall ein gesuchter Klassiker werden, geringe Stückzahl, interessante Technik und dann auch noch ein Cabrio!
Zitat:
Original geschrieben von mercler83
danke für eure antwortenandere frage, fährt der s2000 auch einem Boxster S davon?
Moin Moin
Ah,jetzt gehen die Pupertätsfragen los.
Ich finde das die Infos bezüglich beider Autos völlig ausreichen.
Hier wie auch im S2000 Fred.
Um nun noch Klarheit zu erlangen ist eine Vergleichsfahrt unumgänglich.
gruß
Karsten
Hallo
"fährt der S 2000 einem Boxter S davon" da muss ich doch Fragen wie alt bis du den? bzw wie lange hast du schon den Führerschein?
Wenn das für dich ein Kaufkriterium ist, dann bist du noch in der Pubertät und sollst dich erst mal mit einem Polo oder Fiesta zufrieden geben.
Zitat:
Original geschrieben von mercler83
andere frage, fährt der s2000 auch einem Boxster S davon?
Beide Autos haben mehr Leistung als sie über die Reifen auf die Straße bringen können. Beim 1/4-Meiln-Rennen kommt es daher auf den Fahrer an.
Ebenso lassen sich beide Autos schneller über die Nordschleife fahren als es einem Otto-Normal-Fahrer ohne entsprechendes Fahrertraining gut tut - kaum ein Fahrer wird die Potetiale der Autos voll ausschöpfen können.
Und falls es Dr nur ums Autobahnrasen geht, dann nimm den Porsche.
Aber auch von mir der Hinweis, dass Deine Art zu fragen den Eindruck erzeugt, dass Du noch sehr viel Potential hast 😉
Gruß, Frank