BMW Z3 3.0i vs Audi A3 Sportback
Hi Jungs,
hab ma ne frage an euch welches Auto hat die bessere Beschleunigung und Höchstegschwindigkeit. Der BMW Z3 3.0i mit 231 PS oder ein Audi A3 Sportback mit 200PS (kein DSG) beides manuelle Schaltung. Streit mich da schon seit Wochen mit paar Leuten und will jetzt endlich Fachleute auf meine Seite ziehn :P
Ein Test folgt sicher auch noch im Sommer :P trotzdem interessiert es mich was glaubt ihr?
Der Z3 scheint ja leichter zu sein aber doch nicht viel, da es sich um einen roadster handelt und Cabrios ja meist schwerer sind wie ihre Coupe Kollegen, wegen der Sicherheit.
Freu mich auf eure Antworten
Gruß
16 Antworten
Trotzdem ist es definitiv zu beobachten, dass Wagen mit 4-Zylinder-Aufladung bei hohen Geschwindigkeiten, gleicher PS-Zahl schlechter gehen, auch wenn die Theorie etwas anderes sagt.
Genau das selbige Spiel mit der Japansichen Front. Honda S2000 mit einem 2.0 Sauger und 240PS.
Bei höheren Geschwindigkeiten zählt der Hubraum.
Ich habe es schon oft in der Praxis erlebt.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Aufgeladene Motoren mit gleicher Ps Zahl haben im Gegensatz zum Saugmotor immer ein größeres Leistungsintegral.
Ich glaube du hast nicht ganz verstanden worum es hier geht.
Das Phänomen, was du zu beobachten glaubst, hat nichts mit Hubraum zutun. Das kann an allem Möglichen liegen - Schleppleistung, Reaktion des Fahrers, Schubverzögerung durch Turboloch, ganz wichtig: Übersetzung!, wie hoch dreht der Sauger (hat Einfluß auf Übersetzung und Leistungsintegral), sind die Ventilsteuerzeiten variabel?, Wie schwer ist das Auto?, Wie groß ist der absolute Luftwiederstand?, sind beide Motoren optimaler auf Temperatur?, Reifenbreit/Größe/Gewicht, etc..
Ein Radzugskraftdiagramm ist das entscheidende - ansonsten ist deine Aussage reine Mutmaßung deinerseits und physikalisch nicht tragbar