bmw z3 3.0 oder 3.2 m

BMW Z3 E36/7 Roadster

Hi ich intressiere mich für ein Bmw z3 coupe.
welche ist die bessere motorisierung,3.0 oder doch 3.2m?
beim 3.2m hört man ja oft von anfälligen motoren,ist das wirklich so?
wieviel ist der m teurer in den ersatzteilen und wieviel verbraucht er mehr auf 100km als der 3.0?

31 Antworten

@Boostbasher: 580 Euro ist ein Knallerpreis für Pleullagerwechsel beim M, freie Werkstatt mit BMW Erfahrung? Wo sitzen die? Danke!

Ansonsten finde ich die 900 Euro annehmbar, von denen doka-doc berichtet. Er hat wirklich noch etwas Zeit mit seinem Wechsel, obwohl man sowas nicht mit verbindlicher Sicherheit sagen kann. Mache haben Schäden bei 60.000km an den Pleullagerschalen, andere bei 200.000km noch alles prima!

Falls jemand ne Top Adresse mit M Erfahrung für Pleullagerwechsel sucht kann ich gerne weiterhelfen. Habe bereits zwei mal (S50 und S54) die Lagerschalen wechseln lassen. Preis war auch top. Ist zudem ein guter Freund von mir. Ist im Freiburger Raum

Zitat:

Original geschrieben von doka_doktor


Hallo,

ich habe für meinen M-Roadster ( Bj. 9/97 62.Tkm) bei insgesamt 6 BMW
Vertragswerkstätten und freien Werkstätten die Pleuellagerthematik
angefragt. Alles 6 haben mir ein Angebot unterbreitet, ( ca. 900,- )
Aber alle waren auch der Meinung das es bei meinem Modell,
und den zugehörigen Vorbesitzer nicht notwendig ist. ( 1-Hand )

Ich fahre das Fahrzeug ca. 2000km p/Jahr, ich denke ich werde
ca. 2025 bei km-Stand 100.000 nochmals drüber nachdenken..........

Gruß an alle Z3 Liebhaber

Genau so ist mir das bei BMW auch gesagt worden. Es liegt an der Fahrweise,

die massiven Schäden in der ersten Phase seien meist, OT: "junge Kerle aus gutem Hause gewesen, rein und im kalten Zustand Vollgas"

Das mögen im übrigen alle BMW-Motoren (wenn nicht alle Motoren an sich)
überhaupt nicht! Insofern sind auch 4 Zylinder hochgefährlich, denn auch die
mögen das nicht so gerne...gut ein 6 Zylinder, ist etwas unempfindlicher, der M
ein Rassetier...das darf man hier nicht vergessen.

Was beide sind: richtige Roadster mit einem Soft-Top so wie sich das gehört :-)

und noch einen Tip an den Threadersteller: also ich kenne nichts, was besser
in den Kurven liegt als ein Z3. Allerdings muss man schon überlegen was man tut,
aber das ist für mich auch das ehrlichere Fahren, die Herausforderung -
und einer der Gründe, warum ich keinen "jüngeren" Z4 mag...
(sorry Z4-ler das ist halt so bei mir, fahre nun 8 Jahre Z3 ohne Abflug...
und brauche genau das "limitertasten"😉. Jedenfalls hat sich weder
ein Z4 Alpina, noch ein Z4-M on Tour hinter mir "langweilen" müssen,
denn mein 3.0 geht gut ab...

Schicke mal an Dich und alle weiteren Z3 Liebhaber einen lieben Gruß zurück,

LG Jacky

Hey also ich habe mir jetzt selber einen 3.0 gekauft und muss sagen von der Leistung her absolut ausreichend, das Ding macht irre Spaß man kann echt jede Kurfe quer fahren es liegt sau geil auf der Straße.

Und wenn ich mir die Versicherungsprämie vom 3.0 im vergleich zum M anschaue glaube ich wird mir hier jeder zustimmen das der 3.0 das eindeutig bessere Gesamtpaket ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von btuerk


Hey also ich habe mir jetzt selber einen 3.0 gekauft und muss sagen von der Leistung her absolut ausreichend, das Ding macht irre Spaß man kann echt jede Kurfe quer fahren es liegt sau geil auf der Straße.

Und wenn ich mir die Versicherungsprämie vom 3.0 im vergleich zum M anschaue glaube ich wird mir hier jeder zustimmen das der 3.0 das eindeutig bessere Gesamtpaket ist.

Warte ruhig ein paar Monate, dann mal schauen ob du noch das gleiche denkst, glaub mir, an die PS gewöhnt man sich ziemlich schnell, das war für mich der Grund zum wechsel auf dem M,,,, wenn der nicht mehr reicht, muss ich wohl zu G Power :=D

Hallo,

sicher reicht der 3 ltr, denke sogar der 1,8ér reicht zum cruisen.
Aber ein M ist nunmal ein M.........
es ist numal etwas teurer etwas besonderes zu fahren.......
wenn ich immer alles betriebswirtschaftlich betrachten würde,
dann sollte ich Straßenbahn fahren.......

Hi Jungs,

ich Interessiere mich auch schon seit langem für einen Z3 Coupe,

wie sieht es Technisch und Versichreungstechnisch mit dem US M aus ?

241 PS bei 3,0 Liter wenn ich nicht irre aber man hört und liest logischerweise nicht viel von dem.

Kennt jemand links oder hat gar eigene Erfahrung damit ?

Es ist sicher kein Vernünftiges Auto aber ich werde dafür mein Motorrad aufgeben da ich eh nicht mehr viel fahre.

Für Tips, Versicherungspreise und Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.

Gruß Sam

Tachchen Sam

yo der S52 ist ca. wie der 3liter, es gibt ein Coupe in Duisburg, die ziehen etwas besser als die 3 liter aber wirklich nur milisekunden

Wie dem auch sein, weiß ich leider nicht, ob die M Motorenanfällig sind, aber überleg mal 1000 EUR mehr und du kriegt den deutzschen M mit 321 PS, die gehen richtig gut

Grüße
Inso

Zitat:

und noch einen Tip an den Threadersteller: also ich kenne nichts, was besser
in den Kurven liegt als ein Z3.

Na, denne "kennst" Du aber wirklich nicht viel..

Bin den 2.8er und den 3.0 er gefahren, keine schlechten und bei weitem keine langsamen Autos, aber von Kurvenräubern kann man im Vgl. zu Elise oder TT Quattro überhaupt nicht sprechen. Auf meiner 3.0 Probefahrt hat mich ein Wiesmann Roadster auf der AB ab 200 km/h sowas von stehen gelassen..

Zitat:

Original geschrieben von JIG



Zitat:

und noch einen Tip an den Threadersteller: also ich kenne nichts, was besser
in den Kurven liegt als ein Z3.

Na, denne "kennst" Du aber wirklich nicht viel..

Bin den 2.8er und den 3.0 er gefahren, keine schlechten und bei weitem keine langsamen Autos, aber von Kurvenräubern kann man im Vgl. zu Elise oder TT Quattro überhaupt nicht sprechen. Auf meiner 3.0 Probefahrt hat mich ein Wiesmann Roadster auf der AB ab 200 km/h sowas von stehen gelassen..

Du kannst doch keinen Wiesmann mit einer Z3 Coupe vergleichen...

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Na, denne "kennst" Du aber wirklich nicht viel..

Bin den 2.8er und den 3.0 er gefahren, keine schlechten und bei weitem keine langsamen Autos, aber von Kurvenräubern kann man im Vgl. zu Elise oder TT Quattro überhaupt nicht sprechen. Auf meiner 3.0 Probefahrt hat mich ein Wiesmann Roadster auf der AB ab 200 km/h sowas von stehen gelassen..

kann man pauschal eh nicht sagen, es hängt vom Fahrwerk, reifen, Felgen etc ab.... ein Quattro kann besser und schlechter sein, aber sicherlich nicht wenn beide direkt aus dem Werk kommen...

Grüße

Zitat:

Du kannst doch keinen Wiesmann mit einer Z3 Coupe vergleichen...

Abgesehen davon, dass ich nicht verglichen habe, warum nicht?...ist Leistungsmässig doch eine Liga oder - mal abgesehen von der vMax, bei der das Gewicht aber kaum Einfluss nimmt.

Und:

Ich versuche mich gerade ohne Markenbrille zu informieren, welchen Roadster ich mir als nächstes zulege. Rein vom Fahrverhalten, liegt der Z3 3.0 z.T. deutlich unterhalb der Wagen, die ich bis dato zum Vergleich gefahren bin:

- Elise MK2
- TT Quattro
- Boxter

Er ist aber immernoch wesentlich besser als ein SLK Schalter.

Der Z3 ist mir vom Lastwechselverhalten einfach zu heftig. Der 3.0, den ich hatte, hatte zudem noch nicht einmal Sperrdiff und Klima. Beim Z4 soll sich das ja wg . Gewichtverteilung erheblich verbessert haben, hatte aber bisher keine Gelegenheit, einen zu fahren.

Sicher haben alle Fahrzeuge mehr oder weniger subjektive Nachteile, mein momentaner Favorit ist der TT, obwohl er die meisten Probleme hat, scheint er mir, was alltagstauglichkeit und sportlichkeit angeht, optimal zu sein. Die amis sagen ja auch, dass
jedes Teil, dass vom TT abfällt, solide deutsche Handwerkskunst ist 😉

Ich mein nur, was schnelle Kurven angeht, ist der "normale" Z3 3.0 nicht "das Maß aller Dinge", dass können andere besser. Die Maschine ist geil, ohne Zweifel.

Zitat:

Ich mein nur, was schnelle Kurven angeht, ist der "normale" Z3 3.0 nicht "das Maß aller Dinge", dass können andere besser. Die Maschine ist geil, ohne Zweifel.

doch unter den Preisleistungsverhältnis schon!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Boostbasher


doch unter den Preisleistungsverhältnis schon!
Grüße

Der gefahrene 3.0 hat knapp 14tsnd gekostet (stand ziemlich lange im Showroom bei einem Händler in WHV, wahrscheinlich wg. der grossen Maschine). Wie hoch mein Budget ist, weiss ich noch nicht, aber ich peile um die 18-20K an. In dem Bereich gibt es schon ganz ordentliche T-Quattros und Boxster. Für eine Elli MK2 wirds wohl nicht reichen und eine MK1 111s dürfte auch den Rahmen sprengen. Naja, aber hier ist ja schliesslich ein BMW Forum und es wird OT 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Boostbasher


Tachchen Sam

yo der S52 ist ca. wie der 3liter, es gibt ein Coupe in Duisburg, die ziehen etwas besser als die 3 liter aber wirklich nur milisekunden

Wie dem auch sein, weiß ich leider nicht, ob die M Motorenanfällig sind, aber überleg mal 1000 EUR mehr und du kriegt den deutzschen M mit 321 PS, die gehen richtig gut

Grüße
Inso

Hehe, genau den aus Duisburg meine ich, der hätte auch gleich meine Farbe "Weiß"

Aber da sind mir zuviel ungereimtheiten , US Modell, leichter Seitenschaden nicht behoben, behobener Frontschaden schlecht Lackiert. Komplette Frontschürze durch Transport verkratzt und und und.

Also heißt es weitersuchen.
Danke dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen