BMW X5 M50d Leistungssteigerung
Hallo Zusammen,
Ich würde gerne mal eure Meinung zum Thema Leistungssteigerung beim M50d hören. Dies ist ein rein informativer Beitrag. Ich habe keine Absichten sowas zu machen.
Bisher hört man von den sogenannten Edeltuner, das dieses Model schon wirklich an der Grenze fährt, gerade wenn es um Ladedruck geht und die Mehrleistung ausschließlich durch Mehreinspritzung aufgebaut wird. Ladedruckseitig ist da laut denen nichts mehr zu machen.
Im neuen X5 sieht man 4 Turbos und eine Leistung gerade mal 19 PS mehr, also 400 PS. Demnach suggeriert dies das da absolut keine Luft mehr beim F15 da ist.
Wie sind die Erfahrungen derjenigen die Ihren M50d etwas gepusht haben. Ging es laut euren Tunern ausschließlich über die Mehreinspritzung? Wie hat sie denn der Verbrauch durch das Tuning geändert?
Mich interessieren einfach mal die Meinungen und Erfahrungen und natürlich auch die Haltbarkeit.
Ich bin mal gespannt wer Erfahrungen gemacht hat und wie diese aussehen.
42 Antworten
Kauf oder Leasing? Der Wiederverkaufswert ist bei Benzinern halt leider echt kacke. Naja, Neuwagen kaufen lohnt sich meiner Meinung nach sowieso nicht. Wenn kaufen, dann 3 Jahre alt, max 4. dann ist der größte Wertverlust schon erfolgt, quasi 50%.
Bei sowas nur Leasing. Der Alpina B5 Touring reizt mich neben dem M5 auch schon sehr.
Und bei den manchmal angebotenen Leasingfaktoren lohnt sich gerade beim deutschen "großen" Dreier und bei Jaguar ein Kauf überhaupt nicht. Natürlich bei mir auch deswegen, weil ich diese Autos nicht länger als Leasinglaufzeit halten will.
knapp über 1500 brutto für 36/25/0 inkl. W+R. Gewerblich (kein Großkunde)
Ähnliche Themen
Das dachte ich mir doch. Privat wäre das ja nicht lohnenswert. Da lohnt es sich eher 3-4 Jahre alt zu kaufen, dann 3-4 Jahre zu fahren und auf das neue Modell zu wechseln, welches dann 3-4 Jahre alt ist. Das ist der Wertverlust nicht mehr so hoch und viel geringer als 3 Jahre Leasing was ja logisch ist. Aber geschäftlich natürlich ganz klar Leasing.
Zumindest ist es einfacher. Mir geht es ja dabei einfach ein schönes Auto benutzen zu können und dabei etwas mehr Ausgaben zu generieren. Wenn man schon ohnehin sehr viel ans FA abführt, warum nicht? Ist ja alles erlaubt und man hat wirklich was davon.
Ich bin allerdings auch privat kein Freund von teuren Gebrauchten und hatte schon immer das Motto: entweder ein altes billiges Auto oder ein nagelneues.
Ein Kollege hat einen 3 Jahre alten BMW, den hat er mit 20Tkm vor einem Jahr gekauft, hatte noch 1 Jahr Restgarantie bzw. auch noch Gebrauchtwagengarantie dazu. Nun sind alle Garantien abgelaufen. Sein Navi spinnt, PDC spinnt bei Kälte hier und da. Wäre das ein Neuwagen, würde ich den Wagen in die Werkstatt stellen und erst dann abholen, bis alles beseitigt ist. Bei einem Gebrauchten kann das in die Tausende gehen.
Daher würde ich wenn ich sparen wollte umso mehr einen Neuwagen holen, allerdings einfach was billiges. Ob Leasing oder Kauf ist dann auch egal, aber dann eher kaufen. Hatte es in meinen jungeren Jahren auch so gemacht, nachdem ich viele Unkosten bei Gebrauchten hatte. Als unser erster Sohn auf die Welt kam, haben wir uns einen nagelneuen Renault Kangoo geholt und waren super glücklich damit, dass nichts kaputt ging usw...
Sorry, ist jetzt nun sehr OT, aber so viel dazu... aber jeder macht das wie er will... 🙂
Verstehe ich. Ich hatte zum Glück bisher sowie keine Probleme mit meinen Gebrauchten und bei einem so hochwertigen Auto sieht es halt anders aus. Mal ein defekt hier du da innerhalb von 3 Jahren landet trotzdem nicht bei den Kosten die man an Wert verliert in den Jahren (gleich mal 40k) und es geht ja nicht jedes kaputt. Klar, es kann!!
Aber nun wieder zum Thema 🙂 Wenn jemand noch Erfahrungen hat, gerne mitteilen 🙂
Um auf das Thema in diesem Bezug zurückzukommen: mich würde es genau deshalb interessieren, ob hier jmd. schon mal Garantiefälle bei Hamann abwickeln musste und wie das gelaufen ist.
Zitat:
@automatik schrieb am 21. November 2018 um 12:31:22 Uhr:
Um auf das Thema in diesem Bezug zurückzukommen: mich würde es genau deshalb interessieren, ob hier jmd. schon mal Garantiefälle bei Hamann abwickeln musste und wie das gelaufen ist.
Bitte auch gerne nicht nur bei Hamann. Auch gerne diverse andere BMW Edeltuner wie AC Schnitzer, G-Power und Co.
Zitat:
@automatik schrieb am 21. November 2018 um 12:31:22 Uhr:
Um auf das Thema in diesem Bezug zurückzukommen: mich würde es genau deshalb interessieren, ob hier jmd. schon mal Garantiefälle bei Hamann abwickeln musste und wie das gelaufen ist.
Hi,
ja hatte ein defektes Steuergerät an meinem X6 Evo X gehabt - wurde ganz normal auf Garantie bei meinem BMW Partner erledigt. Das gleich gilt auch für den X1 Alpina meiner Frau - machen die auch alles mit.
Was nur wichtig ist, das die beim jeweiligen Tuner auch gelistet sind - dann läuft alles so ab wie immer. Die Verrechnung war auch mit einer Unterschrift auf der Abtretung erledigt....
So viel zu meinen Erfahrungen - die waren damals bei AMG ganz anders (Nackenhaare stellen sich gerade auf)
Gruß
Zitat:
@aIptraum schrieb am 21. November 2018 um 14:36:13 Uhr:
Zitat:
@automatik schrieb am 21. November 2018 um 12:31:22 Uhr:
Um auf das Thema in diesem Bezug zurückzukommen: mich würde es genau deshalb interessieren, ob hier jmd. schon mal Garantiefälle bei Hamann abwickeln musste und wie das gelaufen ist.Hi,
ja hatte ein defektes Steuergerät an meinem X6 Evo X gehabt - wurde ganz normal auf Garantie bei meinem BMW Partner erledigt. Das gleich gilt auch für den X1 Alpina meiner Frau - machen die auch alles mit.Was nur wichtig ist, das die beim jeweiligen Tuner auch gelistet sind - dann läuft alles so ab wie immer. Die Verrechnung war auch mit einer Unterschrift auf der Abtretung erledigt....
So viel zu meinen Erfahrungen - die waren damals bei AMG ganz anders (Nackenhaare stellen sich gerade auf)
Gruß
Wie lange bist du mit der Hamann Leistungssteigerung rumgefahren? Wievielte km hast damit runter gespult, damit man mal so ein Gefühl hat zwecks Standfestigkeit. Bisher klingt das ja nicht als hättest du technische Probleme gehabt
Aus den FAQs
Bietet ALPINA Chiptuning zur Leistungssteigerung von BMW Fahrzeugen an?
ALPINA bietet keinerlei Chiptuning oder Leistungssteigerungen für Serienfahrzeuge an. ALPINA rät von jeglichem Chiptuning ab, da sowohl die Lebensdauer der Motoren als auch der anderen Komponenten des Fahrzeugs negativ beeinflusst werden.
Ist es möglich, meinen BMW von ALPINA nachträglich umrüsten zu lassen?
Als Hersteller bietet ALPINA ausschließlich BMW ALPINA Neufahrzeuge an. Jedoch bietet ALPINA für alle BMW Modelle, auch älterer Baureihen, Zubehör wie z.B. Leichtmetallräder, Fahrwerke und Aerodynamikteile an. Für mehr Information klicken Sie auf Teile & Zubehör.