BMW X5 M50d Leistungssteigerung
Hallo Zusammen,
Ich würde gerne mal eure Meinung zum Thema Leistungssteigerung beim M50d hören. Dies ist ein rein informativer Beitrag. Ich habe keine Absichten sowas zu machen.
Bisher hört man von den sogenannten Edeltuner, das dieses Model schon wirklich an der Grenze fährt, gerade wenn es um Ladedruck geht und die Mehrleistung ausschließlich durch Mehreinspritzung aufgebaut wird. Ladedruckseitig ist da laut denen nichts mehr zu machen.
Im neuen X5 sieht man 4 Turbos und eine Leistung gerade mal 19 PS mehr, also 400 PS. Demnach suggeriert dies das da absolut keine Luft mehr beim F15 da ist.
Wie sind die Erfahrungen derjenigen die Ihren M50d etwas gepusht haben. Ging es laut euren Tunern ausschließlich über die Mehreinspritzung? Wie hat sie denn der Verbrauch durch das Tuning geändert?
Mich interessieren einfach mal die Meinungen und Erfahrungen und natürlich auch die Haltbarkeit.
Ich bin mal gespannt wer Erfahrungen gemacht hat und wie diese aussehen.
42 Antworten
Mit gleicher racelogic Box geht mein 140i 100-200 und die 11sek. Also fast doppelt so schnell.
Zitat:
@automatik schrieb am 20. November 2018 um 16:09:59 Uhr:
Ich habs mit racelogic mehrmals unter verschiedenen Bedingungen gemessen. Es sind leider wirklich 100-200 um die 20 sek. Man darf ja nicht die Tacho Werte ablesen, es geht ja um echte 100 und 200
Sorry, aber stimmt irgendwas mit dem Auto nicht. Werfe mal auch hier ein Blick drauf, bei Sekunde 25 gehts los ab 0 bis 200. das sind um die 20-21 Sekunden, laut diesem Video. Ein anderer hat es habe ich gesehen per Box mit 19,8 gemessen. Da kommt es natürlich auch ein bisschen auf Tankfülle und Zuladung an und bekanntlich geht ein Auto mal ein bisschen besser und eines mal nicht. Die streuen auch ein bisschen.
5 km/h hin oder her bei Ungenauigkeit von Tacho, aber du spricht hier von 20 Sekunden von 100-200 obwohl der das von 0-200 macht. Dann stimmt irgendwas mit dem M50d den du testest nicht. Da muss massiv Leistung fehlen, damit er 5-6 Sekunden langsamer ist von 100-200 als normal.
Also dem füge ich noch eine Erkenntnis zu. Viele klagen darüber das Ihre M50d weniger Leistung haben. Daher habe ich mir verschiedene Viedeos abgesehen und tatsächlich ist es wohl so das sich genau da die Autos extrem unterscheiden. Bei einem konnte ich 0-200 in 25 sek sehen, bei einem anderen in 23 bei einem anderen in 21 und bei einem anderen in 19,8 gemessen.
Also scheint es wohl wirklich ordentliche Leistungsunterschiede zu geben. Demnach Stufe ich deinen einfach mal in einem der langsameren ein die wie es den Anschein hat noch deutlich unter den angegebenen 381 PS liegen.
Also ich verstehe wirklich nicht woher diese Leistungsunterschiede kommen und das BMW es bei einem Auto in der Preisklasse nicht hinbekommt das zu liefern für was man bezahlt. Ich finde das echt extrem.
Ich denke nicht, dass ein X5 M50d 0-200 in ca. 20 sek schaffen kann.
Es gibt einschlägige Facebook Gruppen, in den 100-200 Messwerte mit diversen Geräten veröffentlicht werden. Selbst die flottesten M550d mit 400 PS machen die 100-200 in ca. 15 sek, d.h. 0-200 in ca. 20 sek.
Bei der X5 Schrankwand ist ein identischer Wert absolut unmöglich. Gerade die letzten 20km/h (180-200) ziehen sich verhältnismäßig ewig. Und da ist es ganz wichtig zu unterscheiden, ob man nach Tacho oder nach GPS auswertet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aoprea87 schrieb am 20. November 2018 um 16:20:27 Uhr:
Zitat:
@automatik schrieb am 20. November 2018 um 16:09:59 Uhr:
Ich habs mit racelogic mehrmals unter verschiedenen Bedingungen gemessen. Es sind leider wirklich 100-200 um die 20 sek. Man darf ja nicht die Tacho Werte ablesen, es geht ja um echte 100 und 200Sorry, aber stimmt irgendwas mit dem Auto nicht. Werfe mal auch hier ein Blick drauf, bei Sekunde 25 gehts los ab 0 bis 200. das sind um die 20-21 Sekunden, laut diesem Video. Ein anderer hat es habe ich gesehen per Box mit 19,8 gemessen. Da kommt es natürlich auch ein bisschen auf Tankfülle und Zuladung an und bekanntlich geht ein Auto mal ein bisschen besser und eines mal nicht. Die streuen auch ein bisschen.
5 km/h hin oder her bei Ungenauigkeit von Tacho, aber du spricht hier von 20 Sekunden von 100-200 obwohl der das von 0-200 macht. Dann stimmt irgendwas mit dem M50d den du testest nicht. Da muss massiv Leistung fehlen, damit er 5-6 Sekunden langsamer ist von 100-200 als normal.
Habe mir das Video soeben angesehen: schau doch mal genau, in diesem Video geht es nach Tacho 200-210 ganze 4-5 sek lang! Das ist genau die Differenz, denn bei Tacho 200 liegen noch keine echten 200 an.
Ok, aber andere sind bei Tacho gleich 4-5 Sekunden länger. Und das ist dann schon heftig. Bin echt enttäuscht von BMW das es so massive Beschleunigungsunterschiede gibt
Zitat:
@smhu schrieb am 20. November 2018 um 20:06:39 Uhr:
Und hier noch das Video des X5 50iGeht schön gleichmäßig hoch.
Ja, der hat auch deutlich mehr Dampf.
Was ich gerne mal sehen würde wäre ein M50d mit Hamann Tuning, aber leider lässt sich da nirgends ein solches Video finden.
Ach was... schau mal.. es gibt doch so viele äußere Einflüsse:
- Aussentemperatur (gerade bei 3 Ladern sehr wichtig)
- Reifengröße, Reifendruck, Felgen
- Wartungszustand
- Gefälle/Steigung/Gegenwind/Rückenwind
- Modus in dem gefahren wird
- Wie man den Motor ausdreht
Da können bei 20 sek auch mal 3-4 sek Unterschied sein.
Ich habe selbst bei diversen Messungen auch mal 2-3sek Unterschied. Das ist völlig normal.
Zitat:
@aoprea87 schrieb am 20. November 2018 um 20:09:10 Uhr:
Zitat:
@smhu schrieb am 20. November 2018 um 20:06:39 Uhr:
Und hier noch das Video des X5 50iGeht schön gleichmäßig hoch.
Ja, der hat auch deutlich mehr Dampf.
Was ich gerne mal sehen würde wäre ein M50d mit Hamann Tuning, aber leider lässt sich da nirgends ein solches Video finden.
Ich weiss ob das besser wird. Im Vergleich muss der 50i viel weniger schalten, da er jeden Gang bis 6500 U/min ausdreht und nicht bei 4900 U/min schalten muss wie der 50D, das kostet Zeit und ab einer gewissen Geschwindigkeit muss der 50D dann den gaaaanz langen Gang bemühen, was ebenfalls Zeit kostet. Bei 200km/h ist der 50i im 5. Gang, der 50D im 6. oder 7. Gang
Hmm könntest Recht haben, aber es gibt auch viele die behaupten, dass ihre X5 nicht so laufen wie sie laufen sollten. Da gibt es auch diverse Diskussionen hier im Forum darüber.
Zitat:
@aoprea87 schrieb am 20. November 2018 um 20:13:57 Uhr:
Hmm könntest Recht haben, aber es gibt auch viele die behaupten, dass ihre X5 nicht so laufen wie sie laufen sollten. Da gibt es auch diverse Diskussionen hier im Forum darüber.
Eben beim 50D habe ich auch schon vernommen, dass die Leistungsangabe eher etwas optimistisch ist. Einige haben auch schon nachgemessen und nicht alle hatten 381 PS.
mal sehen, vielleicht lasse ich den M50d mal messen... wobei was bringt mir das? Ich denke schon, dass er in etwa der Werksangabe entspricht (0-100 passt dazu)... Vielleicht dann wandeln, um auf den G05 zu wechseln, sollte er stark nach unten streuen? 😁 Das wäre evtl. die Motivation 🙂
Haha, aber auch da weiß man noch nicht woran man ist 😁 wobei mir nochmal einem Turbo mehr sollte die Leistung schon hinkommen. Obwohl ich muss sagen das ich es pervers mit mit 4 Turbos rum zu fahren und dabei nur 400 PS zu haben, selbst mit 3 ist das schon ein komischer Gedanke bei der Leistung 😁 Naja, das ist die Zukunft, weniger Hubraum, mehr Turbos. Nächster X5 wird bestimmt ein 2 Liter mit 5 Turbos 😁 😁 😁
nene, ich hole mir keinen Diesel mehr...war auch beim M50d quasi eine "Notentscheidung", weil lt. Händler zum Bestellzeitpunkt nicht klar war, wie die Lieferzeiten bei den Benzinern sind. Der 50i hätte genauso viel gekostet, den hätte ich genommen und würde auch beim nächsten schauen, dass ich den V8 bekomme. Ob im X5 oder in einem M5 oder sonst wie 🙂