BMW X5 gekauft, abgezockt
Habe einen Bmw E53 vom Händler gekauft, im Kunden Auftrag,
Als Optisch, technisch top, für 7000€ Reparaturen mit Nachweise, Tüv neu, Ölwechsel neu,
das Auto war wirklich top gepflegt, ich habe dem Händler vertraut, komme nach hause, 48 km gefahren kein Öl!!Anzeige des Ölstab auf unter minimum, eigentlich nur die Spitze hatte einen Tropfen Öl, zur Werkstatt, die sagten mir der Turbolader ist hinüber, das öl läuft in die Bodenwanne ab. Anrug beim Händler der lachte und meinte wir hätten ja quasi privat gekauft, wäre unser Problem! Er nimmt nichts zurück und repariert nichts!
Der wusste 100? von dem Schaden! Kann man irgendwas unternehmen mit einem Anwalt? oder sinnlos??
41 Antworten
Eventuell wurde falsches Öl reingekippt ??? Hatte ein Bekannter von mir auch, davor hat sein X5 e53 3,0d null Verbrauch gehabt und nach dem er bei mc oil das Öl wechseln lassen hatte ist ihm aufgefallen das der ölstand auf Minimum war hat nochmal das Öl gewechselt und hatte Ruhe danach, ich würde nach dem Ölabscheider schauen, der 2006er sollte schon das syphonölabscheider haben aber manche bauen es zurück auf den Filter um da es besser sein sollte
Schmeiße die Flinte nicht ins Korn ;-) erst müsste Mann ganz genau wissen was damit ist ? Wenn es das Öl verbrennen würde ? Dann müsste es aus dem Auspuff bläulich qualmen auch im Stand, würde es irgendwo rauslaufen ? müsste es auf dem / der Boden / Straße landen Löcher sind da genug um runter zu tropfen
Ähnliche Themen
die werkstatt hat ja einen ölwechsel gemacht, der Meister meinte das öl tropft aus dem lader der hätte risse , er will mir das nichmal richtig zeigen alles und genau erklären was da los ist
Das sollte aber ein vernünftiger ehrlicher Meister tun, der Turbolader hätte Risse??? So etwas habe ich noch nie gesehen bei einem e53 X5.
Also, für den Termin beim Anwalt drücke ich Dir die Daumen, habe aber wenig Hoffnung!
Zu Deinem Fahrzeug, ich kann @eugen520 nur zustimmen, einen Lader der Risse hat, hab ich persönlich auch noch nicht gesehen, außer man hat ihn runter geschmissen.
Wegen der "Bodenwanne" ich war gerade gestern unterm Auto und ja, auch wenn alle hier behaupten, das müsste tropfen, doch, der hintere Aggregateschutz kann durchaus, mit dem schaumartigen Dämmeinsatz, 2 Liter Flüssigkeit "bunkern" bevor irgendwo etwas rausläuft. Das ist ziemlich tief und durch den gewürfelten Dämmeinsatz "schwappt" es nicht so sehr rum.
Dein Lader hat ne Schmierung, also eine Ölversorgungsleitung vom Motor und eine Rücklaufleitung die das Öl zurück in die Ölwanne laufen lässt, wie der Ölkreislauf im Motor. Wenn es aus dem Lader "tropft" dann ist in 90% aller Fälle die Rücklaufleitung defekt oder verstopft. Das liegt daran, dass sie etwas klein dimensioniert ist. Wenn Dir die Werkstatt nicht zeigen will oder kann, was defekt ist, dann bleibt nur der Wechsel der Werkstatt! Was ist denn das für ein Verhalten!
Und, auch wenn mich hier mancher versucht, vom Gegenteil zu überzeugen, der DPF in diesem Fahrzeug ist Fluch und Segen zugleich! Ich wette, der ist dicht und daher kommt Dein Laderproblem! Ich habe selbst einen Test gemacht, mit einem professionellen Aufbereiter für DPF und Kat! Der DPF ist nach 30000 km wieder voll und die Werte in INPA/ Rheingold sind nur Schätzungen und haben mit der Realität nichts zu tun! Der DPF sitz nach den Kat's, unter dem Beifahrersitz! Der erreicht nie seine Regenerationstemperatur!
Fazit, DPF ausbrennen lassen und Ölrücklauf vom Lader erneuern, Motorwäsche und dann mal schauen!
danke dir wenn es so ist das ich mich selber darum kümmern muss zeige ich der Werkstatt deine Antwort, hört sich plausibel an,
Zitat:
@eugen520 schrieb am 31. Mai 2021 um 23:49:49 Uhr:
Das sollte aber ein vernünftiger ehrlicher Meister tun, der Turbolader hätte Risse??? So etwas habe ich noch nie gesehen bei einem e53 X5.
sorry schreibfehler, er will mir alles nochmal genau zeigen, bevor er was repariert, nein das ist ein Guter, der alles offen und ehrlich dem Laien erklärt, gute Werkstatt