BMW X5 (F15) Leasing Konditionen

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor einer Neubestellung eines M50d. Als finales Angebot habe ich folgende Konditionen erhalten. Eure Meinung hierzu würde mich sehr interessieren.

X5 F15, M50d
BLP 111.390,00 Euro
36 Monate, 105.000km
0 Euro Anzahlung
mtl. Nettorate 1.336,19€

Gutes Angebot?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Milchmädchen können leider keinen X5 fahren, Kniebohrer sollte es sein lassen!

Was für ein überflüssiger und unqualifizierter Post...😕

BUK

398 weitere Antworten
398 Antworten

Zitat:

@Desperado81 schrieb am 15. Juli 2018 um 17:48:14 Uhr:



Ich mach die Leasing so:

2-3 Jährige Fahrzeuge mit max. 50.000 km
Bremsen und Reifen neu. sowie 8 Fach bereift.
Kaufpreis: 35-45k
Restwert: 11-16k
KM/Jahr: 15-20k
Leasingrate: 500
Laufzeit: 48 Monate

Den letzten habe ich aber nach 30 Monaten ausgekauft und verkauft.

Bis 25k kann mann die Fahrzeuge noch gut Privat abstossen. Ab 25k braucht es meist eine Garage wegen der Finanzierung.

Wesahlb macht das Leasing keinen Sinn?
Tiefere Finanzierungskosten.....

Beispielsweise du hast ein Fahrzeug für 40t geleast. Und nach 30mon abgekauft.
Kp = 40.000
30*500 =. 15.000

Verkauft für =. 25.000 (nach 30 mon. wenn überhaupt)

Wo ist deine gewinn? :-)

Gruß

Die 500.- sind mit Anzahlung, das habe ich vergessen zu erwähnen, nicht ohne Anzahlung. Daher wäre es die Differenz zur Anzahlung.
Bei normalen Leasing verlierst du die Anzahlung.

Restwert 25k abzüglich Anzahlung 15k (die du ja nicht eingerechnet hast)
Das heisst 40k(Kaufpeis) - 15k(Anzahlung) - 15k (Raten) = 10k
Also kann ich das Fahrzeug für 10k Auskaufen und für min 20k verkaufen.
Das kommt mich 10k billiger als wenn ich den wagen zurückgebe und noch eine Strafe zahlen, weil ich den Vetrag kündige ect. Die Anzahlung krieg ich nicht zurück. Das wird alles über den Zusatzvetrag mit dem Verkäufer geregelt.

Das Leasing eines Neuwagens ist in meinen Augen immer das teuerste.

Beispiel: Fahrzeugpreis-Neuwagen: 85k
Fahrzeug nach 3 Jahren noch max. 45k Wert. aber Restwert nur 40k also hast du in 3 Jahren 40k Wertverlust.

Jetzt mein Wagen 45k nach 4 Jahren hat der noch min. 20k wert. das sind 25k Verlust in 4 Jahren.... also fast die hälfte.

Aber wie du sagst, dein Ziel ist es die Ausgaben zu erhöhen, dann gehe ich davon aus, das hier vorallem das hier vorallem CEOs oder Inhaber von gut laufenden Geschäften vertretenen sind.

Ich persönlich kaufe den Wagen Privat, bin zwar auch etwas besser betucht, doch die 50% machen dann doch etwas Kopfschmerzen.

Zitat:

@sizzzle schrieb am 15. Juli 2018 um 18:11:56 Uhr:


Das ist wieder was anderes. In der Regel Gebrauchtwagen leasing ist meistens teuer als Neuwagen daher lease ich so mindestens immer neuwagen.

Außerdem lease ich nicht um Geld zu sparen sondern um meine Ausgaben zu erhöhen. Daher diese neben geschäfte und damit erzielte gewinne intressieren mich weniger. Ich glaube vielen anderen hier geht nicht anderes als ich.
Mann muss es genau rechnen welche Variante für ihm das richtige ist.

Gruß

Exakt so, wie es auch bei mir der Fall ist.

Ausserdem will ich Neuwagen, um volle Garantieansprüche während der gesamten Leasingdauer zu haben, schließe meist auch W&S Verträge ab.

Zitat:

@Desperado81 schrieb am 15. Juli 2018 um 19:30:16 Uhr:


Die 500.- sind mit Anzahlung, das habe ich vergessen zu erwähnen, nicht ohne Anzahlung. Daher wäre es die Differenz zur Anzahlung.
Bei normalen Leasing verlierst du die Anzahlung.

Restwert 25k abzüglich Anzahlung 15k (die du ja nicht eingerechnet hast)
Das heisst 40k(Kaufpeis) - 15k(Anzahlung) - 15k (Raten) = 10k
Also kann ich das Fahrzeug für 10k Auskaufen und für min 20k verkaufen.
Das kommt mich 10k billiger als wenn ich den wagen zurückgebe und noch eine Strafe zahlen, weil ich den Vetrag kündige ect. Die Anzahlung krieg ich nicht zurück. Das wird alles über den Zusatzvetrag mit dem Verkäufer geregelt.

Das Leasing eines Neuwagens ist in meinen Augen immer das teuerste.

Beispiel: Fahrzeugpreis-Neuwagen: 85k
Fahrzeug nach 3 Jahren noch max. 45k Wert. aber Restwert nur 40k also hast du in 3 Jahren 40k Wertverlust.

Jetzt mein Wagen 45k nach 4 Jahren hat der noch min. 20k wert. das sind 25k Verlust in 4 Jahren.... also fast die hälfte.

Aber wie du sagst, dein Ziel ist es die Ausgaben zu erhöhen, dann gehe ich davon aus, das hier vorallem das hier vorallem CEOs oder Inhaber von gut laufenden Geschäften vertretenen sind.

Ich persönlich kaufe den Wagen Privat, bin zwar auch etwas besser betucht, doch die 50% machen dann doch etwas Kopfschmerzen.

Bis Du in der Schweiz oder in Deutschland? Falls Du in der Schweiz bist, stimmt Deine Kalkulation für Deutschland, denke ich, nicht. In Deutschland werden viele Neufahrzeuge sehr stark von Herstellern subventioniert (Geschäftsleasing).

Ähnliche Themen

Ja die Kalkulation ist für die Schweiz. Sind die Konditionen in Deutschland anders? In der Schweiz sind die Leasings Neu und Occasion gleich. Die Garantie kann mann bei uns mit einer Werksgarantieversicherung beim 100k Neuwert mit 900.- Jahr abschliessen. Die Neuwagenleasing haben teils sonder Zinskonditionen die sich jedoch wieder mit weniger Rabatt zu auf den Listenpreis ausgleichen.

Ausser du hast einen Flottenrabatt wenn du den dann auch über die Firma beziehst. Ansonsten wird es schwer. Bei der Rücknahme der Neuwagen sind die mit Schäden, Türschlägen (Parkschaden) von anderen ect besonders hart und schlagen gerne mal 4000.- Nachzahlung auf. Sie legen dir dann, das aber brav wieder auf das neue Leasing des neuen Wagens, wenn du bei Ihnen wieder nen neuen beziehst.

Auch wenn die Subventioniert werden, müssen die Fahrzeuge bezahlt werden, auch bmw will Geld verdienen und keine Verluste machen.

Die meisten zahlen ja um die 1k pro Monat das heisst der Wagen kosten eine Nettomiete von 12k pro Jahr. Ich bei occasion komm da auf gerad mal die Hälfte auch wenn ich den Wagen zurückgeben würde.

Interessant wie das in der Schweiz abläuft. Hier in Deutschland werden Gebrauchtwagen (vor allem Diesel) zur Zeit für wenig Geld rausgehauen. Einen guten X5 bekommt man durchaus für 550-700 Euro im Monat. Der 5er wird auch extrem gepuscht zur Zeit. LF von 0,3 (war ein 540d) sind da zur Zeit keine Seltenheit. Alles ohne Anzahlung versteht sich. Wie die Händler da noch Gewinn machen können, frage ich mich allerdings schon.

Diesel X5 550-700 im Monat? Nein die Diesel sind bei uns am teuersten, benziner will keiner und fast nicht zu verkaufen. Viel zu hoher verbrauch zu wenig Drehmoment.

Ich wollte eigentlich einen Benziner, da ich viel Kurzstrecken fahre. Mir wurde aber davon abgeraten und niemand wird mir dann den Wagen gerne abkaufen. Diesel sind die begehrtesten Fahrzeuge. Bei uns gibt es keine Umweltplaketen.

Hier könnt ihr die Leasings berechnen. Ist bei allen gleich nur Prozente minimal anders.

Aber Cembra ist der grösste Anbieter. Bmw hat teils 2.9% Aktion meist aber 4.9%

https://www.cembra.ch/de/leasing/auto/rechner/

Ich sehe das einfach so: will ich mehr Ausgaben machen und was vom Umsatz und der Umsatzsteuer haben, lease ich einen schönen vollausgestatteten X5 neu. Sollte ich die Ausgaben reduzieren, würde ich nicht auf einen gebrauchten wechseln, sondern auf einen günstigeren Wagen umsteigen, aber immer neu. In Deutschland lohnt es sich so gut wie nie einen Jahreswagen oder sowas gewerblich zu leasen. Dafür sind die Zinsen und Nächlässe bei Neuwagen viel zu gut im Vergleich zu gebraucht und ob ich nun 1500 oder 1350 brutto im Monat bezahle, macht es die Suppe dann auch nicht mehr fett...

Allen falls tuen nur die 1% vom Brutto Listenpreis weh (der wird auch bei einem alten Gebrauchten ermittelt) > da spielt der LF und die Rabatte eine untergeordnete Rolle 😠😉

Das stimmt....da ich aber einige Autos privat fahre, darunter auch einen großen SUV, kann ich den X5 komplett abschreiben, der ja auch zu 100% gewerblich genutzt wird.

Das heisst aber auch, das sich ein Neuwagenleasing in DE nur ei Geschäftswagen lohnt. In der Schweiz, lohnt sich beides, wobei jetzt neu der Geschäftswagen ab einem Kaufpreis von mehr als 100k CHF also ca. 84k der Wagen als Privatanteil gilt und du den Privat als Einkommen versteuern musst.

Bei uns wird 1 % vom Bruttolistenpreis zu deinem Einkommen hinzugerechnet > versteuert > und wieder abgezogen.

...und das jeden Monat 😰

...natürlich (leider) nicht der Steueranteil 😠😁

Ok ja bei uns wird 0.8% vom Kaufpreis als Privatanteil zu deinem Einkommen hinzugerechnet. Neu ab 100k alles.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 15. Juli 2018 um 20:58:35 Uhr:


Interessant wie das in der Schweiz abläuft. Hier in Deutschland werden Gebrauchtwagen (vor allem Diesel) zur Zeit für wenig Geld rausgehauen. Einen guten X5 bekommt man durchaus für 550-700 Euro im Monat. Der 5er wird auch extrem gepuscht zur Zeit. LF von 0,3 (war ein 540d) sind da zur Zeit keine Seltenheit. Alles ohne Anzahlung versteht sich. Wie die Händler da noch Gewinn machen können, frage ich mich allerdings schon.

Gewinn wird da keiner gemacht, das hast Du richtig verstanden.

Derzeit sind die Raten beim X5 Neu auf lager realistisch, habe da einige.

LF 0.3 für ein 540d den Kontakt hätte ich gern mal wenn es sich um Touring handelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen