BMW X5 (F15) Leasing Konditionen

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor einer Neubestellung eines M50d. Als finales Angebot habe ich folgende Konditionen erhalten. Eure Meinung hierzu würde mich sehr interessieren.

X5 F15, M50d
BLP 111.390,00 Euro
36 Monate, 105.000km
0 Euro Anzahlung
mtl. Nettorate 1.336,19€

Gutes Angebot?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Milchmädchen können leider keinen X5 fahren, Kniebohrer sollte es sein lassen!

Was für ein überflüssiger und unqualifizierter Post...😕

BUK

398 weitere Antworten
398 Antworten

Zitat:

@Madomado schrieb am 28. Juni 2018 um 00:16:30 Uhr:


Weiss jemand hier, ab wann der neue X5 konfigurierbar sein wird?

Auto kann schon bestellt werden.

@jassen: welche Motorisierung ist „kurzfristig“ verfügbar ??

Mika,
Guckstu
Bmw.de

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 28. Juni 2018 um 11:59:32 Uhr:


@jassen: welche Motorisierung ist „kurzfristig“ verfügbar ??

...kurzfristig wohl nur vor konfigurierte > im laufe des Frühjahrs frei konfigurierte als 30d, 40i und M50d

Ähnliche Themen

Zitat:

@Madomado schrieb am 28. Juni 2018 um 00:16:30 Uhr:


Weiss jemand hier, ab wann der neue X5 konfigurierbar sein wird?

Laut mein Händler, muss das Fahrzeug zeit 27.06.18 konfigurierbar sein.
Selbst probiert habe ich noch nicht.
Gruß

Geht auf der Website definitiv nicht. Heisst dass, dass ich ersta ab Frühjahr 2019 (!?) einen X5 frei konfigurieren kann? Das wäre ja sehr lange und kommt mir komisch vor.

Lies mal den parallel thread dann wird dir geholfen

Welchen?

Hallo liebe Gemeinde,

beim X5 habe ich aktuell Sonderkonditionen für Bestandsware besorgen können.

LF deutlich unter 1 bei 36/10/0, Kauf und Finanzierung möglich.
Bei interesse einfach PN an mich.

Wünsche allen eine gute Sommerzeit !

Hallo MT-Community,

dem kann ich mich nur anschließen. X5 und andere Modelle im Bestand kann ich euch super sehr verlockenden Raten anbieten.

Bei Interesse PN an mich. Ich freue mich auf alle Anfragen und Fragen.

Kauft ihr eigentlich den Wagen nach dem Leasing aus oder gebt ihr den zurück?

Ich hab bis jetzt bei meinem Verkäufer ein Vorkaufsrecht auf dem Leasingvertrag zum aktuellen Buchwert und am ende des Leasings zu, Maximalen Restwert. Das Fahrzeug kann ich jederzeit auskaufen.

Die reine Rückgabe wäre mir zu verlustreich. Ich habe die Fahrzeuge immer ausgekauft und entweder behalten oder der Verkäufer oder ein Anderer hat mir den wieder abgekauft, zum deutlich besseren Preis als wenn ich den Leasingvertrag normal beendet hätte.

Da ich immer was frisches fahren will, kaufe ich die Autos nicht aus und gebe sie bei Leasingende zurück.

Zitat:

@Desperado81 schrieb am 15. Juli 2018 um 16:48:31 Uhr:


Kauft ihr eigentlich den Wagen nach dem Leasing aus oder gebt ihr den zurück?

Ich hab bis jetzt bei meinem Verkäufer ein Vorkaufsrecht auf dem Leasingvertrag zum aktuellen Buchwert und am ende des Leasings zu, Maximalen Restwert. Das Fahrzeug kann ich jederzeit auskaufen.

Die reine Rückgabe wäre mir zu verlustreich. Ich habe die Fahrzeuge immer ausgekauft und entweder behalten oder der Verkäufer oder ein Anderer hat mir den wieder abgekauft, zum deutlich besseren Preis als wenn ich den Leasingvertrag normal beendet hätte.

Kommt immer darauf an warum du eine Fahrzeug leasen willst. Wenn ich am Ende das Fahrzeug abkaufen möchte dann werde ich den von Anfang an finanzieren sonst macht leasen keine sinn. Außerdem wenn du das öfter machst kann der Finanzbehörde das als versteckte Finanzierung stufen.

Außerdem glaube ich kaum dass du das Fahrzeug für mehr verkaufen kannst als kalkulierte Restwert.

Ich lease generell für 3j und am Ende geht das Fahrzeug zurück und der neu kommt.

Gruß

Hmm die Finanzierungen sind teurer im Zins als die Leasing Zinsen. Eine Finanzierung kostet mich 6-8% ein Leasing 3-4%. Zudem kaufe ich immer 2-3 jährige Fahrzeuge, solche die schon einen grossen Abschreiber hatten. Zudem gibt es so auch keine Probleme bei der Rückgabe von wegen jeder Kratzer und Mängel der behoben werden muss bzw. abgezogen wird.

Das mit dem Finanzamt verstehe ich nicht, hatte noch nie Probleme und kenne auch keinen der etwas hat. Steuernzahlen und Fertig.

Ich mach die Leasing so:

2-3 Jährige Fahrzeuge mit max. 50.000 km
Bremsen und Reifen neu. sowie 8 Fach bereift.
Kaufpreis: 35-45k
Anzahlung: 12-17k
Restwert: 11-16k
KM/Jahr: 15-20k
Leasingrate: 500
Laufzeit: 48 Monate

Den letzten habe ich aber nach 30 Monaten ausgekauft und verkauft.

Bis 25k kann mann die Fahrzeuge noch gut Privat abstossen. Ab 25k braucht es meist eine Garage wegen der Finanzierung.

Wesahlb macht das Leasing keinen Sinn?
Tiefere Finanzierungskosten.....

Das ist wieder was anderes. In der Regel Gebrauchtwagen leasing ist meistens teuer als Neuwagen daher lease ich so mindestens immer neuwagen.

Außerdem lease ich nicht um Geld zu sparen sondern um meine Ausgaben zu erhöhen. Daher diese neben geschäfte und damit erzielte gewinne intressieren mich weniger. Ich glaube vielen anderen hier geht nicht anderes als ich.
Mann muss es genau rechnen welche Variante für ihm das richtige ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen