BMW X5 F15 50i - Haltbarkeit
Hallo liebe Freunde!
Nachdem ich mich nun einige Tage intensiv durch die einschlägigen Threads hier gewühlt habe, muss ich doch nochmal selber nachfragen. Ich denke der Threadtitel lässt es schon erahnen.
Kurz vorweg: Ich fahre seit ca. 6 Jahren einen BMW X5 E70 3.0sd (2008) und war bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Vor dem Kauf damals gab es viele Stimmen die gegen dieses Fahrzeug gesprochen haben was Haltbarkeit und Krankheiten anging, jedoch kann ich die wenigsten davon bestätigen. Und das sage ich nach über 100.000km... und ich bin nicht gerade zimperlich mit dem Fahrzeug umgegangen.
Wie auch immer, zur eigentlichen Frage: Nachdem ich bereits seit mehreren Monaten über eine neue Gebrauchtanschaffung nachdenke und mein Nachbar (un)glücklicherweise Bekanntschaft mit meinem X5 bei Glatteis gemacht hat, habe ich meine Vorstellung konkretisiert. Ein Benziner V8 soll es diesmal bitte sein... Nach nicht allzu langer Suche ist mir sofort der X5 50i aufgefallen. Leider liest man, wie bei meinem X5 E70 auch, jede Menge negative Erfahrungen. Gerade wenn man in den Foren liest wird einem Angst und Bange dabei dass man befürchtet der Hocker fliegt einem jeden Augenblick mit einem lauten Knall zwischen den Kronjuwelen hinweg gen Stratosphäre.
Wie sind konkret eure Erfahrungen mit diesem Fahrzeug, was die Haltbarkeit der wichtigen Komponenten wie Motor, Getriebe, Antriebsstrang und Fahrwerk angeht? Die Motoren sollen im E70 ja durchaus Probleme mit Ölverbrauch (Ventilschaftdichtungen) und gelängten Steuerketten gehabt haben.
Ich interesse mich für die Fahrzeuge für um die 30.000€ und einer Laufleistung um die 100-140.000km.
Ich freue mich sehr auf eure Antworten!
Liebe Grüße
38 Antworten
Neuer oder Austauschmotor?
Wie sehen die Stoßdämpfer aus?
Luftbalg hinten, Querlenker, Öle in Differenzial, Verteilergetriebe und Getriebe auf jeden Fall mal tauschen. AGR Batterie könnte langsam fällig werden sollte keine 300€ kosten wenn selbst anlernen und einbauen kannst.
Eventuell auch Kühler wenn er viele Steinschläge abbekommen hat. Sonst Bedi Reinigung tut dem Motor bestimmt auch mal gut. Regelmäßig frisches Motoröl. Je nach Lenkung auch das Servoöl mal tauschen.
Moin. Es ist ein AT Motor mit 50000km runter gewesen. Die ganzen Öle werde ich tauschen und mir auch den Kühler mal anschauen, wenn alles klappt dann bekomme ich den nächste Woche.
Google mal danach oder frag bei einer Werkstatt auf bmw spezialisiert in der Region danach. Manche machen die Reinigung chemisch andere mit Walnussschalen. Vor dem Kauf auf jeden Fall die Adaptionswerte im Getriebe anschauen.
Bis 200mbar alles grün bis 400mbar noch ok.
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-zustand-deuten-t5917277.html?...
Ähnliche Themen
Ok, vielen Dank. Das mit der Reinigung, da habe ich mich schon schlau gemacht. Das werde ich machen lassen.
Auf die Adaptionswerte bin ich eh gespannt.
Also nochmal. Viele denken, dass beim 449psler die fehler vom 408psler ausgemerzt wurden… stimmt so nicht bzw. Der 449psler ist auffällig für Motorschäden. Erst der 530psler war eine komplette neuentwicklung.
Ein Freund hatte erst vor 4 Monaten mit seinem 550i 462ps bei 144.000km einen kapitalen Motorschaden
Weil der 462ps auf dem 408psler basiert. Genau so wie der 449ps. Es gibt genug 449ps mit motorschäden…… nicht so häufig wie 408ps aber dennoch auffällig