BMW X1 xDrive 18d 105kW
Ich habe mir im Titel genanntes Fahrzeug am 5.8.2020 gebraucht gekauft und will hier eine History erstellen mit allen positiven und negativen Erfahrungen.
BMW x1 xdrive18d 105kw
Erstzulassung: 05/2012
Motorkennbuchstabe: N47
Km-Stand bei Kauf : 83.738km
Preis: 12.900€
1 Jahr Baugruppengarantie
1Jahr Tüv
1 Satz neuer Sommerreifen 18zoll
Handbremse neu eingestellt
Bei der Probefahrt viel mir auf, das das Auto beim Bremsen nach rechts zog. Das wurde beseitigt. Klapperndes Geräusch vorne rechts bei Rechtskurven wurde nicht beseitigt. Metallische Schleifgeräusche aus der Motorregion. Wurde beim Händler gesagt das die Reifen alt sind und diese die Geräusche verursachen. Neue Reifen sind drauf. Geräusch bleibt. Sehr unangenehm. Video folgt, wo man es hoffentlich hören kann. Am Montag 10.8.20 wird der Anruf beim Händler erfolgen, da er dann aus dem Urlaub zurück sein wird.
Straffes Fahrwerk. Bequemes einsteigen. Kofferraum völlig ausreichend. Genug Platz auf der Rückbank.
Mit der ganzen Bedienung muss ich mich noch auseinander setzen.
Kein Rasseln aus dem Motorraum.
Ein Bild folgt auch noch.
Mir ist bewusst was an dem Auto alles sein kann. Daher keine Moralapostel. Bei jedem Fahrzeug ist immer irgendwas.
45 Antworten
Heute hab ich mein Auto in die Werkstatt gebracht und anstandslos einen Leihwagen erhalten.
2 Schäden am Leihwagen wurden mir genannt. Es hatte zuvor geregnet und bin dann auch schon los. Jetzt nachdem es trocken ist, hab ich einen Steinschlag in der Scheibe entdeckt. Der wurde nicht dokumentiert. Von mir ist er definitiv nicht, also was machen? Direkt melden oder es drauf ankommen lassen?
Hab dort angerufen und nach dem Steinschlag gefragt. Der ist denen bekannt aber steht nicht im Protokoll. Sie haben sich bedankt und ich kann ruhig schlafen 😁
Update von der Reparatur.
Das Vorderachsgetriebe wurde durch einen Instandhalter ausgebaut und instandgesetzt. Laufleistungsbedingt, gabs kein Neuteil. Siehe da, das Fahrzeug ist nun leise.
Die Kosten dafür sollen so bei 1200-1500Euro. Der Meister konnte mir keine genaue Auskunft geben. Aber keine billige Angelegenheit.
Aber eine zeitwertgerechtere Angelegenheit als das bloße Austauschen gegen Neuaggregate in der BMW Werkstatt.
Ansonsten könnte man das Risiko für das Fahren älterer Fahrzeuge garnicht mehr eingehen.
Schade daß BMW selber den Begriff "zeitwertgerecht" nicht kennt.
Bei Mercedes kann man immerhin Gebrauchtteile mit Garantie bekommen.
Ähnliche Themen
Im Endeffekt bin ich froh das es gemacht wurden ist. Ich geh davon aus das ich darauf Garantie hab.
Ein weiteres Problem was ich jetzt vermute, ist das verteilergetriebe. Beim beschleunigen aus dem dritten Gang, ruckt der Wagen als wenn die Lamellen des vtg zusammenstoßen. Dumpfartiges Rücken. Fühlt sich an als würde er wellenartig beschleunigen
Nochmal spezifischer, aus dem 3.gang heraus beschleunigt(Vollgas) gibt es ein paar ruckler. Im 4. 5. Und 6. Gang eher weniger bis gar nicht.
Morgen rufe ich den Händler direkt an
Zitat:
@R4msey schrieb am 8. September 2020 um 20:48:26 Uhr:
Nochmal spezifischer, aus dem 3.gang heraus beschleunigt(Vollgas) gibt es ein paar ruckler. Im 4. 5. Und 6. Gang eher weniger bis gar nicht.
Morgen rufe ich den Händler direkt an
Hatte das gleiche Problem (20xd) in den Gängen R, 1 und 2. Seite einem Ölwechsel im VTG ist das Problem weg. Habe dann gleich auch die beiden Diff mit einem Ölwechsel beglückt 😉
Telefondiagnose vom Meister. Es könnte das agr sein, was nicht sauber öffnet/schließt oder eben das vtg.
Dienstag, 15.9.20, hab ich einen Termin in der Werkstatt. Ich melde mich sobald es neue Infos gibt.
Diagnose vom Meister: Verteilergetriebe.
Hat er nach 100m sofort bestätigt. Jetzt warte ich auf nen rückruf
Wurde an deiner Stelle bevor du das VTG tauschen lässt. Erstmal ein Ölwechsel machen lassen zu 90% sind Dein Symptome und ruckeln beseitigt.
Und der VTG Ölwechsel recht billig, im Vergleich zum VTG Tausch.
@TijuE91 das Fahrzeug habe ich Anfang August beim BMW-Händler gekauft, daher werde ich mich entspannt zurücklehnen und bmw entscheiden lassen was sie tun und machen werden ;-)
Das ist natürlich was anderes.
Was hast du für eine Garantie?
Meistens in dem Alter ist bei bmw die Garantie auf 750€ oder 1250€ begrenzt. So war es zumindest damals bei meinen 320d der war bisschen mehr wie 7 Jahre alt. Und die Garantie hat bei allen Baugruppen Max. 1250€ gedeckt.
Er hat den Wagen vor gut 1 Monat beim Händler gekauft. Da greift die gesetzliche Gewährleistung mit Beweislastumkehr.
@TE: Mischbereifung?
Amen
@Amen keine Mischbereifung.
Laut Garantie wird prozentual vom neupreis eines Bauteils übernommen. Aktuell bis 90.000km würden die 60% übernehmen.
Aber wie Amen schon sagt fällt das unter die Gewährleistung. Sollte ich ein Pfennig bezahlen, wird der Gang zum Anwalt unausweichlich.