BMW X1 versus Skoda Yeti, VW Tiguan, Volvo XC 60, Audi Q5
Vorangestellt, glücklicherweise ist das ja alles eine Geschmackssache und rein subjektive Empfindung. Nur die wenigsten von uns kaufen sich doch ein Auto aus rein sachlichen Aspekten. Nichts ist emotionaler als ein Autokauf.
Hier also mein rein subjektiver Vergleich.
Der BMW X1 ist ein typisch fahraktiver BMW mit vorzüglichen Dieselmotoren. Benzinmotoren sind entweder hoffnungslos überteuert (6-Zylinder) oder hinken den TSI-Benzinern des VW-Konzerns hoffnungslos hinterher (4-Zylinder) Effizient dynamics ist da nicht mehr als ein toller Marketing-Gag.
Das Auto hat vergleichweise wenig Platz, eingeschränkte Variabilität, ist für den Preis bescheiden ausgestattet, bietet für den Preis eine Wertigkeit knapp unter den normalen BMW 1er und ist formal weder Fisch noch Fleisch, reiht sich also gut ein in die BMW 5er GT oder X6 Designphilosophie.
Wer den besten Kompromiss sucht - fährt Tiguan.
Wer ein individuelles Auto mit Platz und guter Verarbeitung sucht, Abstriche bei der Fahrdynamik eingehen kann, kann auch einen Volvo XC 60 wählen.
Wer ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sucht - fährt Skoda Yeti.
Wer alles auf einmal will - fährt Audi Q5.
Und hervorzuheben ist, all diese Autos kann man sich für das Geld kaufen, das ein BMW X1 kostet.
Den BMW X1 wird also insbesondere der kaufen, der unbedingt einen BMW kaufen möchte...Das Auto wird sich auch deshalb gut verkaufen, weil es im BMW Vergleich "günstig" ist.
So, jetzt fallt über mich her. Und habt dennoch viel Spaß mit Eurem BMW X1 mit efficient dynamics, XLine und xdrive oder sdrive und sonst noch alles.
PS: Habe alle ausprobiert...und fahre jetzt Volvo XC 60 mit 175 PS Diesel und Vollausstattung für netto 34.000 Euro.
Beste Antwort im Thema
Jaja, die Tests....
Ehrlich - macht eure Meinung nicht von den "Ergüssen" diverser Fahrzeugjournalisten abhängig, sondern fahrt die Autos selbst. Jeder hat eigene Anforderungen an sein Fahrzeug und so etwas kann man nur "erfahren".
Ich hab´ mich in letzter Zeit sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und erhebliche Zweifel an manchen Aussagen bekommen. Es gibt z.B. nichts subjektiveres, als die Meinungen zum Fahrverhalten. Zudem werden viele Sachen einfach ungeprüft abgeschrieben und Werksangaben übernommen. Zusätzlich schleichen sich Fehler ein. Fünf Autotests - sechs Meinungen... :-)))
Kann euch nur empfehlen: Geht zu den Händlern und vereinbart eine Probefahrt. Fahrt "eure" Strecken, nehmt euch mal eine nasse Wiese vor oder einen buckligen Feldweg. Fahrt steile Bergwege und verzwickte Kurven. Dann überlegt mal, was eure wichtigsten Vorgaben sind.
Komfort? Geländetauglichkeit? Wie viele Personen fahren dauerhaft als Passagiere mit? Braucht ihr ein Zugfahrzeug? Flottes Landstraßensurfen? Oder lieber Image, Lifestyle, Innovation?
Gerade die SUV´s und CrossOver´s sind sehr individuelle Fahrzeuge. Die Unterschiede in der Antriebstechnik sind sehr groß. So etwas lässt sich nicht aus dem Katalog bestellen, sondern das Auto muss zu euch passen. Und das kann man nur dann wissen, wenn man den direkten (Fahr-) Vergleich hat.
Kann mir das Lächeln nicht verkneifen, wenn hier Aussagen aus Zeitschriften zitiert werden oder bunte Prospektbilder und Youtube-Videos offenbar die Meinung gebildet haben.
Bleibt fair - schlecht ist keines der Fahrzeuge aus diesem Thread.
Es ist albern, die Fahrzeuge nur mit der "Markenbrille" zu betrachten und wider besseres Wissen den "Gegner" zu diffamieren.
Übrigens habe ich mich persönlich für den Subaru Forester entschieden (der mit "anständigen" Reifen deutlich kürzere Bremswege hat :-)) ) - ein Arbeitstier für alle Gelegenheiten. Ja, es gibt schöneres Design (BMW) oder hochwertigeres Interieur (VW). Aber das war für mich nebensächlich, da andere Werte zählten und auch der finanzielle Spielraum seine Grenzen hat....
Viele Grüße von Josef
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skyberni
Ob das Armaturenbrett aus Plastik ist oder aus verdeltem Plastik ist doch letztendlich völlig wumpe...
Na ja, den wenigsten hier dürfte es wohl (wirklich!) egal sein. Wenn ich an meinen Golf II denke, würde ich ja erstmal beipflichten: Das war Hartplastik pur im gesamten Innenraum. Und trotzdem konnte ich bestens damit leben. nun, das war aber vor gut 15 jahren, da sahen andere Innenräume noch ganz anders aus als beim Golf. Inzwischen sind die Oberflächen/Haptik sogar in der Kompaklasse mit Softlacken (oder wie man das nennt) überzogen, oft von wirklich sehr guter "Anfassqualität". Daher erwarte ich von Wagen, die mitunter jenseits der 30.000€ kosten, dass es da im innenraum nicht ausschaut wie in einem Lada Niva, die Oberflächen sogar nicht nur schön ausschauen, sondern sich auch so anfassen lassen😉. Das Interieur des X1 bekleckert sich da nicht gerade mit Ruhm, im direkten Vergleich mit dem Volvo oder Q5 schon mal gleich gar nicht. Da ist zwar auch nicht alles Gold, was glänzt, aber doch weitaus schöner anzuschauen/-fassen als im BMW..
gruß
phi
Also dass Audi (speziell der Q5) die besseren (schöneren) Kunststoffe haben soll ist Geschmacksache. Gerade was Audi bis hoch zum A6 an Material rund um den Navi-Bildschirm verbaut, ist schlicht ne Frechheit. Im direkten Vergleich (und ich habe durchaus lange Gelegenheit gehabt zu vergleichen) ist der X1 keinen Deut schlechter von der Kunststoffen. Aber das ist MEINE Meinung, alles subjektiv. 😉
Grüße
Mike
Mittlerweile ist es doch bei allen (auch Premium-) Herstellern bis zur oberen Mittelklasse so, dass oberhalb des Handschuhfachs umschäumter Kunststoff verwendet wird, in der Mitte je nach Ausstattung eine Kunststoff-, Holz- oder Aluleiste folgt und unten Hartplastik verwendet wird. Das ist bei Audi so, beim Daimler und auch bei BMW... und so ist es auch beim X1. Innenraummaterialien werden auch überbewertet. Plastik bleibt eben Plastik...
... da hast Recht..ich kann leichter mein Amaturenbrett mit Alcantara beziehen lassen wenn das Plastik nicht so schön ist als eine Automatik oder einen anderen, gescheiten Motor nachrüsten zu lassen... (mal kurz zu VW rüber gegrüßt, die dem 125KW TDI Tiguan immer noch keine Automatik gönnen) 😛
Grüße
Mike
PS: Und wer mal richtig bescheidenes Plastik und wirklich primitive Lösungen im Innenraum sehen will, der soll mal einen Peugeot fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
PS: Und wer mal richtig bescheidenes Plastik und wirklich primitive Lösungen im Innenraum sehen will, der soll mal einen Peugeot fahren.
Der ist aber auch im Vergleich zu BMW fürn Appl undn Ei zu haben.😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
... da hast Recht..ich kann leichter mein Amaturenbrett mit Alcantara beziehen lassen wenn das Plastik nicht so schön ist als eine Automatik oder einen anderen, gescheiten Motor nachrüsten zu lassen... (mal kurz zu VW rüber gegrüßt, die dem 125KW TDI Tiguan immer noch keine Automatik gönnen) 😛Grüße
MikePS: Und wer mal richtig bescheidenes Plastik und wirklich primitive Lösungen im Innenraum sehen will, der soll mal einen Peugeot fahren.
Wobei ich das im 4007 noch halbwegs erträglich fand, mich die Gesamteigeschaften des Autos durchaus ansprachen (der Dieselmotor ist ein guter, das Design, innen wie außen, allerdings nicht!!)
Dass VW keine Automatik für den 170 PS Diesel anbietet, ist, wie du schon sagst, ein großes Versäumnis. Liegt aber wohl daran, dass es bisher kein geeignetes Getriebe (Quermotorplatfrom, 4x4, muss geeignet/belastbar sein sowohl für Gelände- wie auch Hängerbetrieb) gab, das wohl erst noch kommen wird. Ich dachte zwar auch, da läge eins im Regal, aber wenn dem so gewesen wäre, hätten sie es sicher gebracht. Dass der Tiger dem Q5 damit Kunden abgegraben hätte, es also Firmeninterne Modellpolitik gewesen wäre, glaube ich nicht.
Wie gesagt, dass es aber keins gibt, ist schon mehr als Schade. Der Automatikanteil beim Tiger ist ja sehr hoch, wäre sich noch erheblich höher geworden, wenn es einen Automaten gegebn hätte.
Heute gerade wieder einen X1 mit feinen 18" und in diesem speziellen Braunton gesehen. Nun ja, der macht schon was her, muss man neidlos anerkennen😉.
Was Mike schreibt, kann ich allerdings auch nur unterstreichen: Die Mittelkonsole des A6 mag ja wunderbar verarbeitet sein, die Materialien sehen aber wenig ansprechend aus. Kein schönes PLastik. Das ist beim Q5 sogar etwas schöner gelöst, mit der Zierblende um den Navibildschirm. Wirklcih schön finde ich die Anordnung der Klima/Navi Einheit aber eigentlich nur noch beim A8/TT/R8. Bei den anderen Modellen ist mir das zuviel Kunstoff, fehlen mir die Zierblenden, ob Holz oder Chrom. Alles etwas nüchtern. Da macht der Volvo im Vergleich schon wieder richtig was her. Klasse Cockpitdesign, wie ich finde. Weitaus besser, weil schöner als das der Deutschen...
gruß
phi
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
... da hast Recht..ich kann leichter mein Amaturenbrett mit Alcantara beziehen lassen wenn das Plastik nicht so schön ist als eine Automatik oder einen anderen, gescheiten Motor nachrüsten zu lassen... (mal kurz zu VW rüber gegrüßt, die dem 125KW TDI Tiguan immer noch keine Automatik gönnen) 😛Grüße
MikePS: Und wer mal richtig bescheidenes Plastik und wirklich primitive Lösungen im Innenraum sehen will, der soll mal einen Peugeot fahren.
Beim neuen Peugeot RCZ bekommt man gegen Aufpreis das Vollleder-Paket: Leder-Paket + lederbezogene Armaturentafel, lederbezogenes Oberteil der Türverkleidung und lederbezogene u-förmige Schalthebeleinfassung. Bei BMW sind i. V. m. Lederausstattung nur noch die Sitzflächen und die Vorderseite der Kopfstützen mit echtem Leder bezogen 😠