BMW X1 Tempomat nachrüsten

BMW X1 E84

Hallo haben uns heute einen X1 sDrive 2.0d gekauft. Leider fehlt der Tempomat.

Kann mir jemand sagen, ob man dies beim X1 nachrüsten kann und was es ungefähr kosten wird???

Vielen Dank!!!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe bei meinem X1 18dsDrive Bj. 2012 auch einen Tempomat nachrüsten lassen.
(von einem pfifigen Codierer)

Ersetzt wurden:
- Verkleidung Lenksäule unten (neu)
- Schaltzentrum Lenksäule = Schleifring und Lenkstockhebel (gebraucht)
- Tempomat in die Software "hinein codiert"
Gedauert hat die ganze Aktion ca. 30 Minuten.....
gekostet hat es mich 280,-€

Nun hab ich einen Tempomat mit Bremsfunktion.
Ich kann aber nur in 1er Km-Schritten beschleunigen....bzw bremsen,
also nicht über einen "Druckpunkt" in 10 er Km-Schritten.
Und die eingestellte Geschwindigkeit wird nicht angezeigt.
Macht aber nix.....war in meinem 1er (E87) der einen werksmäßigen Tempomat hatte genauso.
Ich bin sehr zufrieden und fahre nun schon 20000km "geschwindigkeitsgeregelt".

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djcan-dee


Soooooo.....

Geschwindigkeitsregelung ist seit heute eingebaut. Ich muss sagen, dass es einfach nur perfekt ist. Unglaublich!!!! Die Bremsfunktion macht Spass!

Da sind die 1.200€ sehr gut angelegt.
Bei Interesse verrate ich Euch den :-) der sich echt gekümmert hat, obwohl viele einfach nur abgewunken haben...

Gruß

Gratuliere, dass Du den "Tempomat" jetzt auch geniessen kannst😛

Ich hoffe Du nutzt sie wesentlich häufiger als ich sie nutze.

Denn ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, und festgestellt, dass mich die

Geschwindigkeitsregulierung mit Bremsfunktion als SA 0544 gerade mal

330 €uronen gekostet hat.

Die 1,2 Kilo € für den nachträglichen Einbau wäre mir das nicht Wert gewesen.

Sorry und Gruß
Archie

Gratuliere, dass Du den "Tempomat" jetzt auch geniessen kannst😛
Ich hoffe Du nutzt sie wesentlich häufiger als ich sie nutze.
Denn ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, und festgestellt, dass mich die
Geschwindigkeitsregulierung mit Bremsfunktion als SA 0544 gerade mal
330 €uronen gekostet hat.
Die 1,2 Kilo € für den nachträglichen Einbau wäre mir das nicht Wert gewesen.

Sorry und Gruß
ArchieWie ich schon geschrieben habe benutze ich das Ding häufiger als den Blinker. Das ist ne Menge Kohle, ob es das Wert ist sei mal dahin gestellt. Der Komfort damit ist einfach größer und das Autofahren wird angenehmer. Vielleicht fahre ich dadurch auch Spritsparender, da ich gerne immer mit dem Gas spiele. Fahre immer schneller, dann wieder langsamer, das passiert mir jetzt nicht mehr...

Ob jemand so viel Geld ausgibt muss jeder selbst entscheiden.

Gruß

Nochmal auf das Nachrüsten des Tempomaten zurück zu kommen:

Hatte auf Grund dieses Berichtes, das die Nachrüstung zwar nicht einfach, aber doch möglich sei, unseren BMW-Lagermann gebeten, mal nach einer Nachrüstmöglichkeit zu suchen.
Und tatsächlich kam heraus, das wohl ein Fehler in den Konfigurationsmöglichkeiten des Lagerbestellprogrammes dazu führen, das es standardmäßig nicht nachrüstbar sei.

Nach weiterem Nachhacken und Hinweisen seitens BMW kam folgendes heraus:
Erstmal geht es wohl erst ab Bj. 2011 und man muss die eine oder andere Ausstattung mit anklicken, auch wenn er sie nicht hat und dann geht es wohl zu bestellen und einzubauen.
Das mit dem zusätzlichen Anwählen ist wohl eine Programmfehler seitens BWM, was aber erst bei Nachfrage herauskam.

Auf jeden Fall geht es jetzt wohl und kostet inkl. Mwst. und Einbau 542,-€. Morgen wird es bei mir eingebaut.

Gruß
John

Hallo X1 Tempomat-Nachrüster,

erst die gute NAchricht.
Hab jetzt den Tempomaten, besser gesagt den ganzen Kranz mit den ganzen Tempomat-, Blinker und Wischerhebeln neu drin.

Nun die schlechte Nachricht:
Er geht nicht in die Fahrzeugelektronik zu intergrieren und zu aktivieren, da sich jetzt raus stellte, das das Kombiinstument (Tacho usw.) auch noch gewechselt werden müsste, da der Tempomat die Geschwindigkeitswerte vom Tacho bezieht und die benötigten Funktionen standartmäßig nicht drin sind.
Ist mir zwar unklar, warum man so viele verschiedene Kobiinstumente baut, aber ist wohl so.
Soll nun nochmal über 600,-€ zusätzlich kosten.

Nun liegt die Sache auf Eis, weil ich von einer Summe von 542,- € ausgegangen bin und nicht von den Anfang des Trades genannten 1200,-€.
Das währe mir dann zu teuer gewesen.

Die Werkstatt hatte mir die Funktionsfähigkeit zwar für 542,-€ zugesagt, aber Streß machen will ich bei denen auch nicht.
Nun liegt die Entscheidung und die Rechnung auf Eis.

Hat jemand Anderes ne Idee???

Gr.
John

Ähnliche Themen

Ups, das ist übelst. Hast du denn einen schriftlichen Kostenvoranschlag des Freundlichen? Ich würde keine 542,- EUR bezahlen ohne jegliche Funktionsänderung am Fahrzeug. Im Gegenteil: jetzt ist da ein Hebel, der eher störend und verwirrend ist.

Eine Lösung wäre da vllt. noch: ich würde direkt bei BMW per Mail dein Problem schildern. Vllt. kommt man dir da kulanterweise mit einer Lösung entgegen.

Beste Grüße
Jupp

Zitat:

Original geschrieben von John-35


Die Werkstatt hatte mir die Funktionsfähigkeit zwar für 542,-€ zugesagt, aber Streß machen will ich bei denen auch nicht.
Nun liegt die Entscheidung und die Rechnung auf Eis.

Hallo John,

wie ist denn Deine Tempomat Geschichte ausgegangen?

Gruß
Ecc6

Zitat:

Original geschrieben von ECC6



Zitat:

Original geschrieben von John-35


Die Werkstatt hatte mir die Funktionsfähigkeit zwar für 542,-€ zugesagt, aber Streß machen will ich bei denen auch nicht.
Nun liegt die Entscheidung und die Rechnung auf Eis.
Hallo John,

wie ist denn Deine Tempomat Geschichte ausgegangen?

Gruß
Ecc6

Hallo Ecc6,

hab neues Kombiinstrument kriegen müssen. Dieses beinhaltet erst die Funktionen des Tempomates.
Hab nur den Einbau bezahlt, das Instrument hat aus Kulanzgründen der Händler übernommen. Hatte noch mehr Sachen machen lassen und es lagen alle Beträge dadurch offen.
Muss sagen, Hut ab vor dem Händler. Ich hätte auch die Hälfte bezahlt.
Er hat bestimmt kein Plus gemacht. Ich hatte den Wagen übrigens auch nicht bei Ihn gekauft. Er hat es trotzdem gemacht. Meinen Respekt.
Es funktioniert alles. Der Hebel ist aber eher störend an der Stelle, wenn man es ohne gewöhnt war. Kann man aber mit leben. Eins geht eben nur.

Gruß
John

Hi,

Zitat:

Ich hatte den Wagen übrigens auch nicht bei Ihn gekauft. Er hat es trotzdem gemacht. Meinen Respekt.

Aber wenn Du diese Geschichte beim Stammtisch erzählst, oder Deinen nächsten Wagen dort kaufst ist seine Rechnung schon wieder aufgegangen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Sider


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Sider



Zitat:

Ich hatte den Wagen übrigens auch nicht bei Ihn gekauft. Er hat es trotzdem gemacht. Meinen Respekt.

Aber wenn Du diese Geschichte beim Stammtisch erzählst, oder Deinen nächsten Wagen dort kaufst ist seine Rechnung schon wieder aufgegangen ;-)

Kann schon sein, trotzdem würde ich darauf wetten, dass 95% der anderen Händler einem auf den Händler verwiesen hätten, wo man den Wagen gekauft hat oder sie hätten eine ordentliche Rechnung geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von John-35


Nochmal auf das Nachrüsten des Tempomaten zurück zu kommen:

Hatte auf Grund dieses Berichtes, das die Nachrüstung zwar nicht einfach, aber doch möglich sei, unseren BMW-Lagermann gebeten, mal nach einer Nachrüstmöglichkeit zu suchen.
Und tatsächlich kam heraus, das wohl ein Fehler in den Konfigurationsmöglichkeiten des Lagerbestellprogrammes dazu führen, das es standardmäßig nicht nachrüstbar sei.

Nach weiterem Nachhacken und Hinweisen seitens BMW kam folgendes heraus:
Erstmal geht es wohl erst ab Bj. 2011 und man muss die eine oder andere Ausstattung mit anklicken, auch wenn er sie nicht hat und dann geht es wohl zu bestellen und einzubauen.
Das mit dem zusätzlichen Anwählen ist wohl eine Programmfehler seitens BWM, was aber erst bei Nachfrage herauskam.

Auf jeden Fall geht es jetzt wohl und kostet inkl. Mwst. und Einbau 542,-€. Morgen wird es bei mir eingebaut.

Gruß
John

Hallo Leute! Ich arbeite im Teilevertrieb eines BMW-Autohauses und fahre selber nen X1. Tempomat lässt sich nachrüsten. Es muss das Schaltzentrum Lenksäule, die untere Lenksäulenverkleidung sowie das Intrumentenkombi getauscht werden! Ferner muss in München ein sogenannter Fahrzeugauftrag bestellt werden, die Software die dann programmiert werden muss. Kosten, je nach Region und Arbeitsstundenpreis 1000-1200€! Wer Fragen hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen!

Und bezüglich das es ein Programmfehler seitens BMW ist: Schwachsinn! Der da im Teilevertrieb arbeitet und solche Aussagen macht, hat keine Ahnung wie er den ETK bedienen muss, was?!

Zitat:

Original geschrieben von Fohlenpille


Hallo Leute! Ich arbeite im Teilevertrieb eines BMW-Autohauses und fahre selber nen X1. Tempomat lässt sich nachrüsten. Es muss das Schaltzentrum Lenksäule, die untere Lenksäulenverkleidung sowie das Intrumentenkombi getauscht werden! Ferner muss in München ein sogenannter Fahrzeugauftrag bestellt werden, die Software die dann programmiert werden muss. Kosten, je nach Region und Arbeitsstundenpreis 1000-1200€! Wer Fragen hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen!

Hallo Fohlenpille!
Bezüglich der Nachrüstung Tempomat für BMW X1 sDrive 20d.
Vor einem halben Jahr habe ich einen oben genannten BMW Bj. 06.2013 gekauft.
Leider ohne Tempomat. Die Nachfrage bei unserem BMW Händler war nicht zufriedenstellend, -Einbau unmöglich.
Es wäre prima, wenn es mit deiner Hilfe klappen würde das Teil nachzurüsten
Der Preis 1200€ ist ok.

Also bei mir ging es letztendlich und die 1200 € stimmen auch. Die weiter oben beschriebenen Teile wurden inkl. Kombiinstrument gewechselt.
Woran es liegt, das der Eine sagt es geht und der Andere nicht, ist mir auch unverständlich. Der Auswand ist meines Erachtens für eine Tempomaten recht groß. Aber wen der Preis nicht stört, ist es ja ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen