BMW X1 / iX1 (U11) Leasing-Konditionen
Mit der Enthüllung des U11 durch BMW lege ich hier schon mal den passenden Thread für den neuen X1 (U11) 2022 an.
Auch wenn klar ist, dass es noch Zeit brauchen wird, bis tatsächlich Angebote verfügbar sind.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 1. Juni 2022 um 17:46:49 Uhr:
Gibt es schon eine Info zu Lieferzeiten und groben LF (Privat 36/10.000) beim neuen iX1? Optisch wirklich gelungen. Kleiner X3 ist es geworden.
122 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 2. Juni 2022 um 16:30:38 Uhr:
Zitat:
@Neuwagenfan_BMW schrieb am 2. Juni 2022 um 13:57:34 Uhr:
Wenn dann BMW, dann werden die Menschen nach einem andern Modell fragen oder die Marke wechseln oder aber zum Gebrauchtwagenkäufer.Sehe ich nicht unbedingt so. Die Nachlaesse selbst sind ja insgesamt ganz ordentlich und der Restwert ist nicht sooo schlecht. Dann wird es eben mehr Kaufgeschaefte geben. Nur schneidet sich BMW damit ins eigene Fleisch, denn die Politik der Vergangenheit Leasing zu promoten umd am Ende der Laufzeit einen leicht gewonnenen Anschlussauftrag zu bekommen ist dann Geschichte. Die Leute werden sich dann genau ueberlegen ob sie nach 3 Jahren schon wieder ein neues Auto brauchen oder ob sie das alte noch 2-3 Jahre weiterfahren...
Genau das werde ich vermutlich auch nach meinem Leasing tun. Auto rauskaufen und noch 2-3 Jahre fahren.
Zitat:
Je nach Laufzeit sind zurzeit Zinssätze im Bereich 4-6% normal.
Ich bekomme aktuell auf mein Tagesgeld bei der BMW Bank 0,01 %. Echt wahr.
Aber besser als Strafzinsen woanders....
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 2. Juni 2022 um 21:21:48 Uhr:
Genau das werde ich vermutlich auch nach meinem Leasing tun. Auto rauskaufen und noch 2-3 Jahre fahren.
Geht halt nicht, wenn man wie ich selbständig und das Auto aufs Unternehmen geleast ist.
@MurphysR das ist auch im Handel die große Sorge.. Problem: die Leute bei BMW die in den Positionen sind diese Preise festzulegen sind tendenziell gerade steil auf der Karriereleiter unterwegs. Die interessiert als wirklich nur der Short Term Profit, weil der sie toll da stehen lässt und sie so noch schneller weiter hoch kommen. Gleichzeitig sind die potenziell schon so lange in Positionen mit Firmenwagen, dass Sie wenig bis gar keinen eigenen Bezug zum Leasing haben, weil sie sich seit Ewigkeiten nicht mehr als Privatperson auf der anderen Seite des Schreibtisches damit beschäftigt mussten, denn bei den Herstellern kann man auch Familienmitglieder mit einer Art Firmenwagen versorgen..
Ähnliche Themen
Klärt zumindest schon mal, warum bei meinem Anschluss-Finanzierungsvertrag schneidige 5,99% standen. Hatte meinen Verkäufer auch direkt zu seiner Motivation gefragt. Der erweckte auch eher den Eindruck des sich Fremdschämens für die aktuelle Preispolitik.
Vollkommen richtig! Dann lasst uns doch weiter darüber reden, dass ein nackter X1 18i über 570€ im Monat kosten soll 🙂
So Leute und jetzt kommts. Man muss nicht alles gut finden, was die Hersteller und daran hängenden Vertriebsorganisationen machen. Aber es ist immer eine Frage der Perspektive. Wer vor 3 Jahren noch 5er für LF 0,5 fuhr, dem stellen sich beim Preis von 570€ für den 18i die Nackenhaare hoch.
Mein erstes Leasing eines X1 E84 im Jahr 2013 hat mich anzahlungsbereinigt 589 Euro gekostet. OK, war damals sich nicht ganz fair, was der VK mit mir gemacht hat, aber so war man nicht gleich von Anfang an verdorben 😉
Rechnet man nun die Inflation gegen und zieht die Ausstattungsbereinigung ab, dann passt die Leasingrate wieder.
Ich habe nun einen X1 23i angefragt, Angebot sollte heute eintreffen. Hat hier bereits jemand Vergleichsangebote?
Zitat:
@Jerome2013 schrieb am 8. Juni 2022 um 17:25:46 Uhr:
Ist das so ein 65.000€ X1 23i oder die kleinst mögliche Sparversion für rund 60.000€?
Steckt da jetzt ein wenig Ironie drin?
Zitat:
@Jerome2013 schrieb am 8. Juni 2022 um 17:25:46 Uhr:
Ist das so ein 65.000€ X1 23i oder die kleinst mögliche Sparversion für rund 60.000€?
Deine Frage impliziert, dass zwischen der kleinstmöglichen Sparversion (das AOK-Modell, wie es bei BMW-Verkäufern genannt wird) und einem deutlich höherwertigen X1 23i nur 5000 Euro liegen. Da vermutete ich irgendeine Form von Ironie.
Ich habe ein Angebot für einen X1 23d M-Paket für ein Businessleasing vorliegen. Dieser würde noch 3 Monate als Vorführwagen beim BMW Händler laufen, bevor er an mich übergeben wird.
Listenpreis Brutto: 62.200 €
Listenpreis Netto: 52.268 €
Leasingrate Netto: 600 €
25.000 km / pa
36 Monate
Sollte dann einem Leasingfaktor von 1.15 entsprechen, wenn ich richtig gerechnet habe.
Hast du schon einen X1 23i konfiguriert?
Wenn ja würdest du merken, dass zwischen der günstigsten 23i Version und fast voller Hütte, gerade wenn beide mit M-Paket sind nur ca. 5.000€-7.000€ liegen. Das liegt daran, dass in der günstigsten Version des 23i wohlgemerkt durch momentanen Paketzwang fast alles drin ist. Das hat nichts mit Ironie zu tun sondern ist einfach ein zumindest momentaner Fakt welcher auf 23i und auch 23d zutrifft.