BMW X1 Hybrid
Die "Schlitzaugen" können lächeln, sind sie doch in der Lage, einen X1 mit Hybridtechnik zu bestellen.
Schön für sie. Aber wir? Ich habe mal angefragt, ob in absehbarer Zeit diese Technik auch im X1 angeboten werden wird ... beredtes Schweigen bis dato.
Schade, ich hätte gerne einen zweiten X1 gekauft. Bedarf ist da, der Dreizylinder ist als Motorisierung völlig ausreichend; mit Hybrid, der in in der Stadt elektrisch herumkurvte und den Wagen auch so zur Autobahn schleppte, wo der Verbrenner übernehmen könnte, wäre der Antrieb perfekt.
Nur: Er ist nicht da. Jedenfalls nicht hier, sondern in China.
Der "Active Tourer" hat leider nicht die Attraktivität und Nutzbarkeit des X1, der ein erwachsener Allrounder ist. Der Countryman ist auch nicht jedermanns Sache, eher eine Kinderkarre. Ebenso der i8, oder wie das Ding heisst.
Hallo BMW, wo bleibt er. Dürfte doch nicht zu schwierig sein ... ?
Grüße
T.O.
Beste Antwort im Thema
Mal so halb OT ... wenn wir uns schon über "Frauenautos" aufregen, sollte "Schlitzaugen" eventuell auch eine Reaktion provozieren.
28 Antworten
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 15. März 2018 um 12:25:24 Uhr:
Bis dahin, ich glaube ich habe es dir schon einmal empfohlen, den Kia Niro nun ja auch als Plugin hybrid anschauen, den gibt's auch mit Anhängerkupplung und blind spot detection und Sitzbelüftung...... Ich weiß es ist kein BMW aber allzu mieß ist er auch nicht.
Am Niro stört mich der wirklich arg übersichtliche Saugverbrenner mit dem Drehmoment eines Wartburg 353. Das ist wirklich nur ein Notbehelf auf Autobahn und Landstraße.
Von daher wäre, wie schon erwähnt, der 18i genau die richtige Verbrennerkomponente und ich bin voll bei euch.
Als Grunstücksbesitzer am Stadtrand von Berlin wäre das genau das Auto mit AHK, was wir suchen würden.
Wobei ich mich noch immer nicht für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach nebst Speicherbatterie entscheiden konnte. Aber da ist mit 24 Elementen und einer Sonnenbatterie um 6-8 kwh nichts unter 20k zu machen, von den lfd. Kosten nicht zu sprechen.
Also sind die Dinger hart gerechnet noch immer weit entfernt von Wirtschaftlichkeit und akzeptabler Amortisation und würden auch nur zusammen mit einem BEV vielleicht auch wirtschaftlich Sinn machen.
Eben nichts für kühle Rechner sondern nur für emotionale "Weltretter"🙂
Für die BMW Hybride gibt es zumindest Gepäckträger-Kupplungen im freien Zubehörhandel.
https://www.ahk-preisbrecher.de/...erbetrieb-Ausf-vertikal::69589.html
@cali65 ...und für den 225xe sogar eine echte AHK!!!
https://www.sk-handels-gmbh.de/.../166825
Ja, ist unverständlich warum das nicht BMW direkt anbietet.
Ich denke, das damit die Garantie erlischt, vernünftigerweise erfordern AHKs immer größere Kühler/Lüfter als die Standardversionen. Das Parkssystem muss automatisch abschaltbar sein. Beim Hybrid dürfte es noch weitere Einschränkungen geben ... ?
Ansonsten gäbe es wirklich keinen Grund, das nicht mit anzubieten. Aber ich hoffe, man arbeitet dran. Die schwäbischen Premiumkollegen amüsieren sich ja vorwiegend damit, den Markt der bildungsfernen, aber kapitalnahen Schichten zu bedienen, so das bürgerlich eingestellte Kunden heimatlos werden. Hier könnte BMW mit vernünftigen Produkten ganze Arbeit leisten, bei uns ist das ja auch schon zur Hälfte gelungen ... .
Gruß
T.O.
@Bavariacruiser. Danke, aber der 2-er AT ist nicht so meins. 😉
Ähnliche Themen
Gibt es beim AT Hybrid die SA Heckgepäckträger Vorbereitung nicht ? Das wäre ja genau der notwendige Umfang für Fahrradträger
Läuft wohl noch nicht ganz rund. Nehme an, es steht dann demnächst ein Facelift an, in welchem die ganzen Sachen hoffentlich auftauchen werden.
Gruß
T.O.
Das Thema bleibt interessant. Derzeit schlägt bei den beiden Konzernhybriden der WLTP Zyklus ins Kontor und hebt den CO2 Wert auf über 50:
https://www.electrive.net/.../
Der Bonus Verlust wird vom Werk durch erhöhten Rabatt kompensiert, es wird aber wohl zu erwarten sein, dass sich da technisch noch etwas tut, um wieder in den Bereich unter 50 zu kommen. Da käme in der Tat einem entsprechenden X1 eine Vorreiterrolle zu, ebenso bei möglicher Anhängelast, die beim in die Diskussion oben eingebrachten Konkurreenzmodell 1,3 Tonnen betragen soll.
Wir dürfen also gespannt sein, was in dieser Richtung aus München an neuen Entwicklungen kommen wird.
Gruß
T.O.
Hallo
Bin neu hier.
Habe jetzt einen BMW 525dx 4 jährig.
Heute eine Elektroinstallation an meinem Parkplatz in der Tiefgarage installiert.
Mein BMW-Händler sagt, dass im Frühjahr 2019 ein neuer facelifted X1 mir dem 3-Zyl. Motor wie im 2er kommt.
Weiss jemand schon ab wann man ihn konfigurieren und kaufen kann?
Das ist mein nächstes Auto.
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann gibt's den BMW X1 Hybrid mit dem 3-Zylinder Benziner?' überführt.]
Was versprichst du dir vom Hybrid ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann gibt's den BMW X1 Hybrid mit dem 3-Zylinder Benziner?' überführt.]
Ich, 74 Jahre fahre während der Woche nur in meiner Umgebung (Flughafen Zürich) höchstens 40-50 km / Tag.
Am Wochenende gibt es dann schon 200 km.
Ich möchte etwas für die Umwelt tun und mehrheitlich Elektrobetrieb fahren, aber dennoch die Möglichkeit haben am Wochenende mehrere hundert KM zu fahren.
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann gibt's den BMW X1 Hybrid mit dem 3-Zylinder Benziner?' überführt.]
Das LCI dürfte erst im Herbst 19 kommen.
Abgeshen davon - wann man ihn konfigurieren und bestellen kann sollte doch auch dein Händler wissen....
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann gibt's den BMW X1 Hybrid mit dem 3-Zylinder Benziner?' überführt.]
https://www.bimmertoday.de/.../
Da gibt es ein paar Infos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann gibt's den BMW X1 Hybrid mit dem 3-Zylinder Benziner?' überführt.]
Zitat:
@foku69 schrieb am 29. August 2018 um 22:04:46 Uhr:
Das LCI dürfte erst im Herbst 19 kommen.
Abgeshen davon - wann man ihn konfigurieren und bestellen kann sollte doch auch dein Händler wissen....
LG
Denke auch bis man es bekommt herbst 2019. Vermute auch nicht zum facelift sondern zu der next generstion i vorstelllung glaub auch herbst 19.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann gibt's den BMW X1 Hybrid mit dem 3-Zylinder Benziner?' überführt.]