BMW X1 2.0d xDrive kaufen?

BMW X1 F48

Hallo in die Runde,

ich habe mal eine blöde Frage:
Ich fahre seit 2001 BMW´s. Angefangen mit einem 320d Lim. E46, 320d touring E46, 320d touring E91 und seit 2014 einen 320d touring F31. Der F31 ist der schlechteste BMW, den ich bisher gefahren bin. Insgesamt investierte BMW in diesen Wagen ca. € 5.000,00 an Gewährleistungsarbeiten und nun ca. € 650,00 in Kulanzarbeiten. Zufrieden bin ich mit dem Wagen bis heute nicht. Die in 2015 bei KM-Stand 19.000 fesgestellten ungleichmäßigen Lenkkräfte links und rechts, konnten trotz mehrfacher Spurvermessungen und einstellungen sowie des Tausches des Lenkgetriebes bei KM 39.000 bisher nicht beseitigt werden. Hierzu habe ich schon einige Threads in diesem Forum eröffnet und beschrieben.

Jetzt nach 4 Jahren und fast 90.000 KM auf der Uhr habe ich den Wunsch, mir einen anderen Wagen zuzulegen. Meine Frau steht auf SUV´s, ich liebäugle immer noch mit den Kombis. Ich hatte einen gebrauchten X1 1.8d probegefahren, da der Händler an dem Tag keinen Vorführwagen des X1´s hatte. Das Fahrverhalten war schon überzeugend. Alternativ hatte ich 2 VW Tiguan 2.0 TDI gefahren. Der Tiguan ist schon ein schöner Wagen, jedoch kam irgendwie nicht das Must-Have-Gefühl herüber. Zudem sind die VW-Verkäufer mit den Nachlässen (12%) und mit den Inzahlungnahmeangeboten für den BMW (€ 12.500) sehr zurückhaltend und knausrig.

Mit meinem BMW-Händler stehe ich seit November wegen eines anderen Fahrzeuges in Kontakt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass er mir etwas Gutes antun will. Er bietet mir sowohl einen neuen 320d touring (LP € 58.800,00) als auch einen X1 2.0d xdrive (LP € 55.600,00) mit einem Nachlass von 20% und einer Inzahlungnahme des Gebrauchten von € 15.000,00 an. Andersherum kann ich auch sagen, dass er mir für meinen Touring € 17.000,00 bietet und für den Neuen einen Nachlass von 17%. Man kann es rechnen wir man will.

Nach all dem Theater, was ich mit meinem derzeitigen 3er hatte, wollte ich nun eigentlich eine andere Marke fahren. Aber wenn ich dann aber die Angebote bei VW, Audi, Skoda einhole und dann gesagt bekomme, dass sie meinen 3er nur mit max. € 12.500,00 in Zahlung nehmen würden und gleichzeitig nur einen Nachlass von 12% (VW) und 8% (Skoda) gewähren, werde ich wieder nachdenklich, ob ich BMW nochmals eine Chance geben sollte. Immerhin war ich mit 3 BMW´s sehr zufrieden.

Am X1 stört mich die etwas einfachere Innenraumstruktur (z.B. keine Kühlwasser- Öltemperaturanzeige) und die engeren Sportsitze. Beim 3er stört mich nun, dass dieser bald durch den G20/21 ersetzt wird und dann schon wieder ein altes Auto sein wird. Anderseits sollte diese Baureihe nunmehr ausgereift sein, was man vom G20/21 in den ersten 1-2 Jahren sicherlich nicht sagen kann.

Es stellt sich abschließend die Frage für mich: Was tun? Wenn Neuwagen, welchen nehmen? BMW? VAG-Konzern? Wenn BMW, dann 3er oder X1?

Wäre schön, wenn ich hilfreiche Antworten bekommen könnte.

Beste Antwort im Thema

Also ich bin vorher seit Jahren nur VW und Audi gefahren und hatte nach der Steuerketten Problematik unseres Passat einen Seat Ateca (mit Zahnriemen) bestellt. Nach 10 Monaten hatte ich die Warterei satt und bin eher durch Zufall auf den X1 gestoßen.

Oft lese ich hier, dass der X1 nicht so wertig ist. Aber wenn ich das mit unserem vorherigen Passat vergleiche, sind das Welten, die der X1 edler verarbeitet ist! Für mich war es eher eine Umstellung, wie "filigran" und "fein" Innenraum und die Schalter sind. Bei VW ist das alles eine Nummer "grober".

Auch wenn ich zuerst unsicher war, den Kauf des X1 habe ich bis heute nicht bereut.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Tja, schwierige Frage! Beides gute und schöne Autos. Kompakte Außenmaße und höhere Sitzposition bei nahezu gleichem Platzangebot inkl. Allrad bei günstigerem Preis sprechen für den X1. Außerdem ist er das modernere Auto. Die Innenraumanmutung beim 3er ist für mich auch nicht sooo toll. Ist zwar ausgereift, aber demnächst halt veraltet. Noch dazu teurer. Ich hatte früher auch 3er Tourings, dann zwei (alte) x1, zuletzt einen Active Tourer und ab Donnerstag wieder einen x1 x20d. Aufgrund der tiefen Sizposition und der Länge möchte ich keinen 3er mehr... VAG kommt wegen diverser Punkte nicht in Betracht, Mercedes wäre ggf. noch eine Alternative. Der Innenraum der neuen A-klasse sieht schon toll aus. Wünsche eine gute Entscheidung!

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 25. Juni 2018 um 22:20:29 Uhr:


Nur so als Richtigstellung:
F3x Diesel haben seit März AdBlue mit 6c.
F48 seit März AdBlue, 6dtemp und einen neuen 18d/20d: wesentlich laufruhigerer und sehr spritzig dank zweier Turbos.

Ergänzung:
F3x 4-Zylinder Diesel ab Juli ebenfalls 6d-temp. Da hat der Sven schon recht 😉

Zitat:

@DeisenriA schrieb am 25. Juni 2018 um 22:22:58 Uhr:


Tja, schwierige Frage! Beides gute und schöne Autos. Kompakte Außenmaße und höhere Sitzposition bei nahezu gleichem Platzangebot inkl. Allrad bei günstigerem Preis sprechen für den X1. Außerdem ist er das modernere Auto. Die Innenraumanmutung beim 3er ist für mich auch nicht sooo toll. Ist zwar ausgereift, aber demnächst halt veraltet. Noch dazu teurer. Ich hatte früher auch 3er Tourings, dann zwei (alte) x1, zuletzt einen Active Tourer und ab Donnerstag wieder einen x1 x20d. Aufgrund der tiefen Sizposition und der Länge möchte ich keinen 3er mehr... VAG kommt wegen diverser Punkte nicht in Betracht, Mercedes wäre ggf. noch eine Alternative. Der Innenraum der neuen A-klasse sieht schon toll aus. Wünsche eine gute Entscheidung!

Naja, der A-Benz ist aber locker eine Klasse kleiner, ist eher eine winzige Hucke.
Mal an einen F34 gdacht? Höher als der übliche 3er, Platz ohne Ende und mehr Kofferraum als der touring.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 25. Juni 2018 um 22:20:29 Uhr:


Nur so als Richtigstellung:
F3x Diesel haben seit März AdBlue mit 6c.
F48 seit März AdBlue, 6dtemp und einen neuen 18d/20d: wesentlich laufruhigerer und sehr spritzig dank zweier Turbos.

Das kann ich nur bestätigen, mein X1 20d hat AdBlue und ist laut Fahrzeugschein unter 14.1 36BG also Euro6 d Temp, gebaut wurde mein Auto Anfang März

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 25. Juni 2018 um 22:20:29 Uhr:


Nur so als Richtigstellung:
F3x Diesel haben seit März AdBlue mit 6c.
F48 seit März AdBlue, 6dtemp und einen neuen 18d/20d: wesentlich laufruhigerer und sehr spritzig dank zweier Turbos.

Ja
das kann ich auch nur bestätigen: Der neue 20d (B47TÜ) läßt sich - trotz momentaner Einfahrphase - dank der 2 Turbolader im niedrigen Drehzahlbereich deutlich spritziger bewegen als der "alte 20d" (B47).
Fast kein Turboloch mehr - er reagiert sehr spontan auf Lastwechsel (der B47 legte immer erst eine Gedenksekunde ein).
Im mittleren bzw. oberen Drehzahlbereich dürfte es keinen gravierenden Unterschied zw. B47 und B47TÜ geben (genaueres kann ich erst nach der Einfahrphase berichten - dauert nicht mehr lange - nur noch 600km).

Was mich jedoch etwas stört: Beim Bremsen merkt man, wie der Motor immer noch leicht nachschiebt.
Das liegt wahrscheinlich an der Wandler-Automatik.

Ansonsten ein toller Motor, mit dem man - wenn man möchte - auch Spass haben kann
die 400Nm lügen nicht.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 25. Juni 2018 um 22:20:29 Uhr:


Nur so als Richtigstellung:
F3x Diesel haben seit März AdBlue mit 6c.
F48 seit März AdBlue, 6dtemp und einen neuen 18d/20d: wesentlich laufruhigerer und sehr spritzig dank zweier Turbos.

Das mit dem 20d ist klar, aber ich habe jetzt trotz längerem Suchen keine sonstige Quelle gefunden dass auch der F48 18d die TÜ1 und zwei Turbos hat, hast Du (oder sonstwer) einen Link oder so für mich? Danke!

Turbo 1:
https://www.leebmann24.de/.../?...

Turbo 2:
https://www.leebmann24.de/.../?...

Hm, 2 Turbos? Es sind zwei hintereinander geschaltete Turbos in einem Gehäuse, mit einem klassischen Bi-Turbo hat das nichts gemein. Und bezgl. Ansprechverhalten, gerade beim 25d ist da beim Anfahren oder aus niedrigen Drehzahlen eine spürbare Verzögerung, wie sowas auch mit einem Turbo geht, zeigt der M2, wie ein Saugmotor, und hier geht es nicht um Leistung sondern dem berühmten Turboloch.

Ich habe ja auch nirgends von einem Biturbo geschrieben. Es sind halt zwei Turbos als Registeraufladung statt einem. Und die Laufkultur hat deutlich gewonnen, der alte B47 20d erscheint in den kleineren Baureihen da im direkten Vergleich erschreckend rumpelig. Im G3x und G01 ist zwar auch noch der alte Motor verbaut, aber wesentlich besser abgeschirmt.

Ich fahre gerade einen neuen F48 20d und muss sagen, dass er meinen 25d in Sachen Ansprechverhalten merklich übertrifft.

Naja, wie schon geschrieben, der 25d hat da echt einen Mangelpunkt, war es schon bei meinem ersten so, zeigt der zweite auch keine Besserung. Man merkt es halt speziell aus dem Stand beim flotten Einfahren in eine Hauptstrasse, erst ab ca. 1800 U/Min kommt der Turbo wirklich zur Sache. Das selbe beim Überholen, aber da helfen mir die Paddels, wo ich ihn mir dann in den besten Drehzahlbereich zurecht lege. Nun, es ist ja auch kein Sportwagen, dafür hat er viele andere Vorzüge wie Verbrauch, Laufruhe und Fahrverhalten. Er ist schon ein guter.

Was macht der Topspeed? Geht da jetzt endlich was?

;-)

Ganz ehrlich, er ist ja eher ein Winterfahrzeug, hat also auch erst 2600km drauf, soweit bin ich mit ihm noch gar nicht
gekommen. Wird wohl dann erst im Herbst soweit sein, da jetzt, wenn ich aus dem Chiemgau zurück komme, erst einmal der, siehe Bild, auf mich wartet. Hat mein Verkaufsberater letzte Woche bei uns in Franken abgeliefert.
Erkennst du, was es ist ?

Llllllllllong beach bluuuuuuue!

Ich liebe den F87!

Deine Antwort
Ähnliche Themen