BMW V8 Diesel Zukunft...

...sieht schwarz aus!

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511086_13987.hbs

Auto + Produkte

BMW/Mercedes: Aus für V8-Diesel
BMW und Mercedes werden nach Informationen von auto motor und sport für ihre V8-Diesel-Motoren, die vor allem in den Oberklasse-Modellen beider Hersteller eingebaut werden, keine Nachfolge-Generationen mehr entwickeln.

Um den Verbrauch und damit den Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren, wollen beide Hersteller auf Sechs-Zylinder-Antriebe umstellen. Die Motoren verfügen zwar über einen kleineren Hubraum, werden aber mit hocheffektiver Aufladung ausgestattet, um ähnliche Leistungen bringen zu können. "Wir haben uns für einen Sechszylinder-Diesel mit Twin-Turbo-System entschieden. Dieser Motor hat einen höheren Leistungsbereich als ein V8 und bietet dabei noch Effizienzvorteile", bestätigte BMW-Chef Norbert Reithofer dem Magazin. Die aktuellen Motoren würden aber nicht aus dem Programm genommen, sondern laufen mit den Modellen aus, so Reithofer. "An unserem aktuellen Angebot ändert dies erstmal nichts, aber ein Nachfolgeaggregat halte ich für eher unwahrscheinlich." Bei Mercedes werden nicht nur Acht- durch Sechs-Zylinder-Dieselmotoren ersetzt. Anstelle des Dreiliter-V6-CDI kommen künftig doppelt aufgeladene 2,2-Liter-Vierzylinder zum Einsatz. Den Anfang macht nächstes Jahr der 204 PS und 480 Nm starke C 250 CDI.

********************************************

Gruss, Mathis

Beste Antwort im Thema

Ich dagegen finde eher Audis Entscheidung, an den großen Dieseln festzuhalten, zweifelhaft, denn ein Diesel ist in der Regel ein Pragmatiker-Auto, das weniger emotionale Ansprüche in Sachen Motor erfüllen muss. Wenn ein 6-Zyl. Diesel objektiv ähnlich effektiv entwickelt wird wie ein V8-Diesel bei einem geringeren Verbrauch und einem geringeren Gewicht, wird dieser weitestgehen überflüssig.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also diese Stammtischweisheiten, warum der Benzin- bzw. Dieselpreis so hoch ist, braucht man wirklich nicht in dieser Diskussion anführen. Ich habe mich mal näher damit beschäftigt und bin nach relativ langer Erkenntnisphase bei den Warenterminbörsen für unser Brent Crude wirklich an meine wirschaftswissenschaftlichen Wissens- und Erklärungsgrenzen gestoßen. Und politische Instabilität bzw. Krieg, Wachstum einiger Schwellenländer und Spekulationen sind einige Elemente der Formel, die zum Nettopreis pro Liter führen. Soviel dazu.

Meine persönliche Meinung zum V8 Diesel habe ich bereits früher hier mal geäußert. Mich betrifft ja die Kaufentscheidung für sowas nicht, gut aber, dass sie wenigstens bei Mercedes und BMW ausgemustert werden. Audi mit ihrem V12 Diesel entwickelt mal wieder völlig am Bedarf vorbei...

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Audi mit ihrem V12 Diesel entwickelt mal wieder völlig am Bedarf vorbei...

Warum denn? Schau Dir mal die Verkaufszahlen eines S600, A8 W12 oder 760i an. Ist ja wohl klar, daß die sich weniger verkaufen als ein A4 2.0i. Der V12 ist die Top-Version für den Q7 und vermutlich auch für den kommenden A8. Ich denke, daß Audi das sehr wohl weiß, daß die Stückzahlen da nicht riesig sind.

Sieht man schon im Werk, daß die A8-Produktion an die geringeren Verkaufszahlen angepaßt sind. Die A6-Produktion ist wesentlich größer und optimierter.

Ich finde, eine Automarke braucht ein paar Prestige-Modelle und -Motoren, sonst ist es doch langweilig. Der V12 wird mit Sicherheit seine Abnehmer finden. Immerhin wird er deutlich sparsamer als der W12 sein...

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen