BMW USB OBD Diagnose funktioniert nicht
Moin,
ich habe mir ein USB OBD2 Diagnosekabel mit Software bestellt und bekomme das einfach nicht zum laufen.
Ich lasse WinXP über VM laufen, Installiert sind:
INPA V5.0.2 NCS V.4.0.1 WINKFP V5.3.1 Ediabas V4.0.3 und der Treiber
Die Installation lief problemlos. COM Einstellungen ebenso.
Beim Anschließen bei meinen E39 wird einfach nicht das Fahrzeug erkannt. Manchmal erlischt beim einstecken in der OBD Schnitstelle die LED und geht dann auch nicht mehr an.
Über etwas hilfestellung wäre ich sehr erfreut.
Danke
21 Antworten
Von der überlegung her, könnte ich provisorisch die Pins vom Interface mit der Buchse im Motorraum verbinden und es mal testen oder? Vielleicht ist das Interface ja auch ohne Funktion?!
Von welchem Anbieter ist das Interface ?
http://www.myobd2.de/.../inpa-k-can-obd-interface-for-743.html?...
Kann ich das nun so machen wie ich es beschrieben habe? Oder ist in diesen Obd Adapter irgendein Chip oder ähnliches verbaut?
Ganz nach dem schema: http://www.resettools.com/images/product/bmw/BMW_20pin_to_obd.jpg
Du kannst gerne den 20Pin Stecker auf machen und prüfen ob die Belegung passt.
Auf jeden fall wurde hier ein schlechter Anbieter gewählt und die Software ist auch nicht gut.
Hier musste ich schon oft Ordner tauschen.
Auserdem wenn bei dir Pin 7 + 8 zusammen ist dann ist dieses Interface für ältere Baureihen gedacht.
Und bei neuen Fahrzeugen ist Pin 7 + 8 getrennt.
Bei deinem Link ist es völlig anderster beschrieben und nicht ausreichend.
Im Text oben steht : INPA K+CAN OBD Interface for BMW????
Auf dem Interface K+DCAN ?????
Also was den nun K+CAN oder K+DCAN ?????
Hast eine PN bekommen.
Ähnliche Themen
Oh, mein Fehler mit dem Link. Es steht auf dem Interface: K+Dcan USB Interface (Inpa compatible)
Den 20 Pin Adapter besitze ich bisher nicht, wollte es wie gesagt provisorisch mit Kabeln verbinden
verbinden um es mal zu testen.
Zitat:
@Andy-E34 schrieb am 22. September 2015 um 17:32:07 Uhr:
Oh, mein Fehler mit dem Link. Es steht auf dem Interface: K+Dcan USB Interface (Inpa compatible)Den 20 Pin Adapter besitze ich bisher nicht, wollte es wie gesagt provisorisch mit Kabeln verbinden
verbinden um es mal zu testen.
Wenn du nicht genau die Belegung hast und nur mit Kabeln von den OBD2 Interface auf den 20 Pin Steckst kannst du auch ganz schnell dein Auto kurz schliessen und dann hast du nicht nur Airbag fehler sondern noch mehr fehler.
Entweder du kaufst dir was ordentliches bei einem Anbieter wie Doitauto oder OBD EXPERT oder du fährst zu einer freien Werkstatt und lässt es auslesen und löschen.
Alles andere wo hier gemacht wird taugt nix.
Viele dannk Leute! Es läuft 🙂
Ich hab die Pins einfach mal mit dem Interface verbunden und es ließen sich Fehler lesen / löschen.
Nun kauf ich mir den Adapter.