BMW sagt, es gibt kein Scheckheft mehr, nur die Historiedaten im i-drive.

BMW

Stimmt das?

Es gibt nichts mehr auf Papier wie beim E60?

Falls ja, wie manipulationssicher sind die Daten?

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich hier im forum zusammen schließen würde, könnte man sicher eine recht gute deutschlandweite Zuordnungsliste erstellen welcher Partner (im klartext) welche codenummer hat.
Wer Interesse hat, möge mir dann seine Email Adresse zwecks Austausch des links zukommen lassen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

freundlich danach fragen bei der Niederlassung.

Ich habe zwar keinen BMW. Aber bei jeder Inspektion bekomme ich vom Händler den Ausdruck der gespeicherten Historie - ich hätte jetzt angenommen, das sei bei BMW auch so. Wenn ja, müsste der Vorbesitzer diese Ausdrucke vorweisen können. Des weiteren kann ich als Fahrzeugeigentümer jederzeit die Wartungen mit der VIN beim Händler ausdrucken lassen. Es mag natürlich sein, dass es für den 2. Besitzer schwieriger ist, an die Daten aus der Zeit des 1. Besitzerszu kommen. Vielleicht sollte man sich mit dem Kaufvertrag auch den Übergang des Eigentums an diesen Daten bestätigen lassen (?)

oder gleich ein P-Selection-Fahrzeug kaufen...

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 1. August 2018 um 15:28:43 Uhr:


freundlich danach fragen bei der Niederlassung.

Hast du bei BMW die Daten bekommen?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. August 2018 um 15:52:08 Uhr:


oder gleich ein P-Selection-Fahrzeug kaufen...

Hast du die Daten bei BMW bekommen?

Ähnliche Themen

Nein ein Kumpel von mir hat Zugriff auf die Datenbank und hat mir die Historie ausgelesen

Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. August 2018 um 15:52:08 Uhr:


oder gleich ein P-Selection-Fahrzeug kaufen...

Hast du die Daten bei BMW bekommen?

eh klar... ich kaufe doch nicht die Katze im Sack...

Also wenn ich das richtig verstehe kann man dann nicht mehr sicher sein dass das Fahrzeug scheckhefgepflegt ist, es sei denn der Vorbesitzer war immer schön bei bmw direkt dass die Daten bei denen auch hinterlegt sind und man es ggf dann bei Kauf erfragen und abgleichen kann?
(Zum Beispiel wenn man einen von privat kaufen möchte)

Wie sieht es aus wenn man bei einer freien Werkstatt war?
Da kann man das dann glauben was in der Historie eingespeichert isst oder auch nicht.
Glaube nämlich da kann man nen Laptop anschließen und dann Service eintragen wie es eben grad schön aussieht und man es braucht.

So sieht es leider aus. Aber auch nicht jeder ist in der Lage, die history selbst zu verändern geschweige denn das ganze auch glaubwürdig zu machen. Stichwort : Service Code des bmw partners. glaube k-hm hier aus dem forum ist da ziemlich tief drin.

Klasse, dann heißt es wieder Rechnungen verlangen von sämtlichen Inspektionen und den ganzen Mist dann vergleichen mit dem was eingetragen ist.
Solche Funktionen sind meiner Meinung mach einfach überflüssig.
Der einzige dem das was bringt ist bmw weil man die Leute mehr oder weniger damit zwingen kann in die überteuerten Werkstätten zu gehen. Ein Kundendienst zwischen 600 und 1000€ ist einfach unverschämt meiner Meinung nach wenn es andere um die Hälfte machen (oder noch günstiger)

wird jemand gezwungen BMW zu kaufen 😕

wird jemand gezwungen die Wartung bei BMW zu machen 😕

wird jemand gezwungen einen BMW ohne Service-Nachweiß zu kaufen 😕

es bleibt doch jedem überlassen, was er macht 😛

mit Vollendung des 5. Lebensjahres sieht mein F11 keine blau-weiße Service-Werkstatt.
das wird von meinem Schraubbär erledigt.

Ich erwarte - außer bei Korrosion - von BMW entsprechend keine Kulanz mehr.

sollte ich den Wagen irgendwann veräußern, kann ich gerne den Ordner mit Rechnungen ua mitgeben.

den Ausdruck, was alles bei BMW gemacht wurde inklusive...

jeder wie er mag 😉

sich hier künstlich zu echauffieren 😮 und von Zwang und unverschämt zu sprechen... 🙄

ich weiß´vor Kauf was mich der Spaß kostet, hinterher jammern ist... wie waschen ohne Wasser... 😎

naja... jeder wie er mag...

VG

kanne

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 2. August 2018 um 17:50:47 Uhr:


Stichwort : Service Code des bmw partners.

Das ist nur eine Nummer.
Da kann man auch sonstwas eintragen.
Es gibt dabei keinen weiteren Abgleich auf Plausibilität.
Und diese BMW-Partner- Nummern findet man auch nicht im Internet.

Wenn man sich hier im forum zusammen schließen würde, könnte man sicher eine recht gute deutschlandweite Zuordnungsliste erstellen welcher Partner (im klartext) welche codenummer hat.
Wer Interesse hat, möge mir dann seine Email Adresse zwecks Austausch des links zukommen lassen.

Ja, gute Idee.

Wie könnte man das denn aufziehen? ich könnte per onedrive einen link sharen zu einer Excelliste, in die dann jeder, der den link hat, selbsttätig Eintragungen vornehmen kann. oder gibt es bessere Ideen?
ihr könntet mir eure mailadressen zusenden, und ich schicke euch bei interesse dann den link zur liste per mail zurück.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 2. August 2018 um 18:31:54 Uhr:


wird jemand gezwungen BMW zu kaufen 😕

wird jemand gezwungen die Wartung bei BMW zu machen 😕

wird jemand gezwungen einen BMW ohne Service-Nachweiß zu kaufen 😕

es bleibt doch jedem überlassen, was er macht 😛

mit Vollendung des 5. Lebensjahres sieht mein F11 keine blau-weiße Service-Werkstatt.
das wird von meinem Schraubbär erledigt.

Ich erwarte - außer bei Korrosion - von BMW entsprechend keine Kulanz mehr.

sollte ich den Wagen irgendwann veräußern, kann ich gerne den Ordner mit Rechnungen ua mitgeben.

den Ausdruck, was alles bei BMW gemacht wurde inklusive...

jeder wie er mag 😉

sich hier künstlich zu echauffieren 😮 und von Zwang und unverschämt zu sprechen... 🙄

ich weiß´vor Kauf was mich der Spaß kostet, hinterher jammern ist... wie waschen ohne Wasser... 😎

naja... jeder wie er mag...

VG

kanne

Es gibt tatsächlich ein Gebrauchtwagen service Paket kostet für meinen z.b. Für 3 Jahre und 40 tkm ca. 530 Euro verschiedene Laufzeiten und Kilometer Limits sind möglich ist vielleicht eine Überlegung wert

https://www.bmw.de/.../gebrauchtwagen.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen