Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10
Themenstarteram 7. August 2018 um 18:59

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... :rolleyes:

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5544 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5544 Antworten
am 2. November 2018 um 9:17

Zitat:

@roomster5 schrieb am 2. November 2018 um 09:28:05 Uhr:

Zitat:

@nissi83 schrieb am 2. November 2018 um 08:56:30 Uhr:

 

Keine Pflicht!

Es kommt immer darauf an wie Sicherheitsrelevant der Rückruf ist. Manchmal droht eine Stilllegung vom KBA wenn man dem Rückruf nicht durchführt. Bei der Brandgefahr würde ich persönlich eher davon ausgehen das der Rückruf durchgeführt werden muss.

Und überhaupt Wer sagt denn das durch die größere Öffnung/ Hub des Ventils mehr Abgase einströmen? Vielleicht ist der Durchlass ja kleiner.

Gruß Volker

Die Maßnahme muss nicht durchgeführt werden! Wenn man das allerdings nicht tut und die Versicherung davon Wind kann sie die Zahlung nach einem Brandschaden verweigern! Mehr Öffnung mehr Durchlass würde ich mal sagen...

 

Ich selbst versuche gerade die gesamte Maßnahme rückgängig machen zu lassen... Ich hoffe nur das alle Steuergeräte einen Downgrade zulassen... mein Wagen hatte nie Probleme mit dem AGR oder sonstiges... jetzt nach der Mistmaßnahme macht er Probleme

Kennst du das genaue Aussehen der Ventile?

Ich nicht.

War halt eine Vermutung.

Gruß Volker

am 2. November 2018 um 10:16

Zitat:

@roomster5 schrieb am 2. November 2018 um 10:18:18 Uhr:

Kennst du das genaue Aussehen der Ventile?

Ich nicht.

War halt eine Vermutung.

Gruß Volker

Ja ich habe schon mal so ein Ventil von innen gesehen und kenne daher in etwa das Funktionsprinzip.

Die Betonung lag bei mir auf Ventile. Und das war auch gewollt. Schon eine kleine Veränderung am Ventil selber hat Auswirkungen. Oder sind die Ventile immer gleich?

Man kann die Menge an Abgas nicht nach Belieben steigern. Deshalb überhaupt meine Frage. Die Öffnung des Ventils besagt wenig wenn ich den Volumenstrom nicht messe.

Gruß Volker

Wie die AGR Steuerung im Detail funktioniert kann ja nun jeder der sich dafür interessiert über Google kostenlos herausfinden.Da muss hier nicht gerätselt werden.

Man könnte die Soll-Luftmasse im AGR-Kennfeld bestimmt noch um weitere 3% reduzieren.

am 2. November 2018 um 19:28

Ich war heute mit meinem dicken beim freundlichen da ich zum 3ten mal dieses Jahr die Meldung niedriger Kühlmittelstand erhielt. Nachdem sie sich die Sache mit dem Endoskop angeschaut haben wurde ein Kühlmittelverlust innerhalb des AGR Kühlers festgestellt. Ich soll das Auto gleich dort lassen, und nicht mehr Fahren. Mir wurde ein Ersatzwagen (leider nur ein 118i) bereitgestellt. Allerdings kamm auch gleich der Hinweis das das ganze wohl einige Wochen dauern wird da die Ersatzteile nicht gleich Lieferbar sind.

Bei meinem handelt es sich um einen 535d Xdrive Baujahr 05.2016

Nahja, dann hoffe ich das das ganze noch dieses Jahr fertig wird, und ich vielleicht doch noch einen vernüftigen Ersatzwagen bekomme.

Kleines Update:

 

Mein Fahrzeug steht nun seit einer Woche beim Freundlichen. Heute wurde mein Ersatzwagen um eine weitere Woche verlängert. Mal sehen wie lange das dauern wird.

War diese Woche bei uns beim :) wegen einer anderen Sache. Der Service-MA sprach mich nach Prüfung meiner FIN sofort auf diese Rückrufmaßnahme an und hat mir einen Termin für den morgigen Montag angeboten. Die Schnelligkeit hat mich doch verwundert, weil ich annahm, dass es Lieferengpässe gäbe. Er sagte mir, dass erst geprüft werde ob und was getauscht werden muss.

Kann man eigentlich darauf bestehen, dass ein softwaeupdate NICHT durchgeführt werden soll?

Zitat:

@Pulpman

Kann man eigentlich darauf bestehen, dass ein softwaeupdate NICHT durchgeführt werden soll?

klar kann man

, allerdings wird das - möglicherweise - andere Inhalte zur Folge haben...

welche:confused:

das wird Dir aber Dein :) anhand Deines Fahrzeuges mitteilen...

Mutmaßung:

und natürlich darauf drängen, das die komplette Prozedur abgearbeitet wird... so wie von München vorgegeben...

mit einem Schwall an Worten wird sinngemäß argumentiert, das die Software auf alle Komponenten abgestimmt seie, die zum Tausch anstehen... das Update somit absolut notwendig...

ergo ein "entweder oder" und kein "aber"

ich werde das ungute Gefühl nicht los, das man bei den Diesel-Fahrzeugen 2 Fliegen mit einer Update-Klappe erschlagen möchte...

beob8ten wir weiter, ob das aktuelle Diesel-Update nicht doch irgendwann vom KBA diktiert wird...

es gilt ja hundert tausende an Leben zu retten...:eek:

VG

kanne

BTW: wer Ironie findet... darf sie getrost behalten... genau so, wie das Update... :p

 

am 4. November 2018 um 10:35

wenn kein update und die umrüstung UAGD im FA hinterlegt

wird diese nicht hinterlegt und fahrzeug codiert/programmiert, geht die abgas lampe an ohne fehlerspeicher eintrag

Zitat:

@Pulpman schrieb am 4. November 2018 um 11:13:03 Uhr:

War diese Woche bei uns beim :) wegen einer anderen Sache. Der Service-MA sprach mich nach Prüfung meiner FIN sofort auf diese Rückrufmaßnahme an und hat mir einen Termin für den morgigen Montag angeboten. Die Schnelligkeit hat mich doch verwundert, weil ich annahm, dass es Lieferengpässe gäbe. Er sagte mir, dass erst geprüft werde ob und was getauscht werden muss.

Kann man eigentlich darauf bestehen, dass ein softwaeupdate NICHT durchgeführt werden soll?

...kann man bestimmt verweigern, aber eventuell führt die Werkstatt den Tausch dann nicht durch.

Wenn nur der AGR-Kühler getauscht wird und das alte AGR-Ventil weiterverwendet wird bzw. ein Komplettteil (Ventil+Kühler) getauscht wird, aber - so oder so - das bisher baureihenübergreifend bei N47/N57-Motoren verbaute WAHLER-AGR-Ventil (BMW-ET-Nr. 11717810871) verwendet wird, bedeutet ein Update sicher eine Erhöhung der AGR-Rate und/oder eine Ausdehnung des AGR-aktiven Betriebsbereichs...andernfalls wäre ein Update unnötig.

Wenn ein anderes AGR-Ventil eingebaut wird (was ich nicht glaube), könnte schon deshalb ein Update notwendig sein, selbst wenn sich am Maß der AGR-Einspeisung nichts ändert.

Zitat:

@Medusa852 schrieb am 4. November 2018 um 11:35:51 Uhr:

wenn kein update und die umrüstung UAGD im FA hinterlegt

wird diese nicht hinterlegt und fahrzeug codiert/programmiert, geht die abgas lampe an ohne fehlerspeicher eintrag

...wenn ein AGR-Ventil - gegen ein baugleiches - getauscht wird, müssen die Adaptionen gelöscht werden.

Das bedeutet, die Spannungssignalwerte des Hallsensors im AGR-Stellmotor für die Endpositionen "Auf" und "Zu" werden in der Folge neu eingelernt - das ist alles.

BMW schreibt:

Wenn das AGR-Ventil erneuert wird, muss vor dem Erneuern folgende Servicefunktion durchgeführt werden:

- Adaption Abgasrückführungssteller

War Freitag mit meinem 530D EZ 04/16 bei BMW wegen Winterreifen draufmachen.

Dort wurde mir am Bildschirm gezeigt das es für meinen bis jetzt keine Aktionen / Maßnahmen gibt.

Konnte einer von euch bereits in Erfahrung bringen ob auch die Modell vor 2014 vom Rückruf betroffen sind? Also zum Beispiel die N47 Reihe oder nur die N57?

Die Kundenbetreuung vo BMW ist wohl nach wie vor überlastet mit Anfragen.

Mein F10 530d LCi aus 09/2013 ist auch betroffen. Ich warte auch auf die Info, wann´s los geht.

Werkstatt wartet wohl auf Teile..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)