Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10
Themenstarteram 7. August 2018 um 18:59

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... :rolleyes:

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5544 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5544 Antworten

https://www.bmw.de/.../rueckrufe.html

weiß jemand genaueres? Es fehlen spezifische Informationen welche Motoren betroffen sind.

Gibt keine genau Auskunft.

Ich warte jetzt schon 13 Monate auf das wechseln.

Das kommt wenn man seine VIN in den link von oben eingibt wenn das Modell betroffen ist.

Screenshot_20240316_085919_Chrome.jpg

Zitat:

@TripleDad schrieb am 16. März 2024 um 08:51:58 Uhr:

weiß jemand genaueres? Es fehlen spezifische Informationen welche Motoren betroffen sind.

Es sind in erster Linie alle N57 sowie B47 Motoren betroffen. Egal in welcher Baureihe und Leistungsstufe. Es sind schon 3er abgefackelt, 5er abgefackelt. X Modelle vermutlich eher weniger weil da aber auch wesentlich weniger unterwegs sind. Nur die M Modelle (also 550d zB) wo die Sauganlage aus nicht brennbarem Material (Aluminium) hergestellt ist, sind soweit ich informiert bin, nicht vom RR betroffen.

 

Da es sich um ein nicht bewusst herbeigeführtes, reproduzierbares Phänomen handelt, das auch nur unter besonderen Bedingungen auftritt, sieht man seitens BMW wohl auch keine akute Gefahr. Daher wurde und wird der ganze Sachverhalt schön auf niedriger Flamme geköchelt. So nach dem Motto: falls es dich tatsächlich trifft, haste eben Pech gehabt.

Da biste aber falsch informiert. Fahre ein M 550d und vor über einem Jahr wurde mir schon mitgeteilt das der Teiletausch bis 2024 dauern kann.

Scheinbar gibt es nur kein System dahinter bei BMW.

Habe ja schon manche das 5 AGR bekommen.

...die KORENS-AGR-Kühler der 50D-Motoren werden in gleicher Weise undicht - es hat nur nicht die mögliche Folge eines Fahrzeugbrands, da die 50D-Luftsammler aus Alu sind.

Der Kühlmittelverlust tritt gleichermaßen ein...hinreichender Grund für den Tausch.

Die Ursache ist m.E. das Design, die Kombination von AGR-Kühler und Bypass in einem gemeinsamen Bauteil.

Die Biegebelastung der heißen Bypassleitung (nach Kaltstart aktiv) auf den kalten AGR-Kühlerkorpus führt nach etlichen Temperaturzyklen zur Leckage.

Bei der Erstversion der Motoren (2009-2011) waren AGR-Kühler (Behr-HELLA )und Bypass entkoppelt - da gibt es das Problem nicht.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 16. März 2024 um 16:24:07 Uhr:

Da biste aber falsch informiert. Fahre ein M 550d und vor über einem Jahr wurde mir schon mitgeteilt das der Teiletausch bis 2024 dauern kann.

Scheinbar gibt es nur kein System dahinter bei BMW.

Habe ja schon manche das 5 AGR bekommen.

Gut, das mag stimmen, dass auch diese Modelle betroffen sind. Wie Maxmosley schon sagte, das Problem der Unrichtigkeit ist bei allen präsent. Wie sollte es auch sonst sein? Ergäbe wohl keinen sinn. Ich denke nur, die Priorisierung - wenn es denn eine gibt - liegt dann auf jenen Modellen, die durch den entstehenden Brandherd dann eben in Flammen aufgehen. Und ich hab noch von keinem ausgebrannten 550d gehört… daher wäre ich an deiner Stelle entspannt. Speziell dir bzw deinem Wagen wird nichts geschehen. Wozu also auf der Warteliste vorne sein?

Könnte sein, daß nach dem Tausch etwas upgedatet wurde? Habe so ein Gefühl dass er nach dem Start und los fahren ein Loch hat, beschleunigt sehr schwer und Drehzahl geht nach unten.

Bei den 3 Liter Motoren wird nichts an der Software gemacht.

Zitat:

@Eisbaer05 schrieb am 17. März 2024 um 21:03:50 Uhr:

Bei den 3 Liter Motoren wird nichts an der Software gemacht.

Ich meine B47, als ich es abgeholt habe, wurde mir kein Schreiben ausgehändigt, alles gut wurde mir gesagt wahrscheinlich brauche gar nicht wissen was sie gemacht haben.

Bei den 2 Liter Motoren wird auch Software seitig eingegriffen. Ob das aber nun bei ALLEN 2 Litern der Fall ist weiß ich nicht.

B47 wird nix gemacht.

Ich hab auch b47 und bei mir gab es auch Software update (was ich bewusst nicht gemacht habe).

Update hängt auch mit AGR zusammen, da die nicht liefern konnten, haben sie diese Notlösung gezogen...

Ich spezifiere etwas: B47 mit Euro 6 (AdBlue) bekommen kein Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)