BMW ruckelt während der Fahrt
Hallo,
heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit hat mein BMW erst geruckelt, als ob er kein Sprit bekommt,
dann ging er aus. Vorher beim ruckeln kam irgendeine Meldung wegen dem Automatikknauf.
Er hat wohl 5 mal geruckelt bis er aus ging. Habe es gerade noch auf den Parkplatz geschafft.
Bin vorher 40km gefahren.
Auf dem Heimweg, lief er wieder, als wäre nichts gewesen.
Ich habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen.
Hier das Ergebnis:
18 EGS OKAY 5 Fehler eingetragen
CF29 74
CF33 34
CF2E 28
51AA 28
50DC 28
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------
Datum : 30.09.2013 18:15:46 JobStatus: OKAY Variante : GS19D.PRG Version : 10.000 -------------------------------------------------------------------------------
ERGEBNIS : 5 Fehler im Fehlerspeicher! -------------------------------------------------------------------------------
0xCF29 Botschaft vom AHM: Status Anhänger
Fehlerhäufigkeit: 89 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 102896 km
Zeit nach Reset/ Zuendung AUS-EIN 7650.00 ms
Batteriespannung 14.24 Volt
Standardabsicherung ACC (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung CAS (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME3 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME2 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME1 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Abbtriebsdrehzahl 0.00 1/min
2. Umweltsatz Kilometerstand 102896 km
Zeit nach Reset/ Zuendung AUS-EIN 7650.00 ms
Batteriespannung 13.92 Volt
Standardabsicherung ACC (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung CAS (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME3 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME2 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME1 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Abbtriebsdrehzahl 96.00 1/min
3. Umweltsatz Kilometerstand 104848 km
Zeit nach Reset/ Zuendung AUS-EIN 7650.00 ms
Batteriespannung 14.72 Volt
Standardabsicherung ACC (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung CAS (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME3 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME2 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME1 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Abbtriebsdrehzahl 64.00 1/min
Timeout-Fehler Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode:
CF 29 74 00 00 00 00 59 28 32 3E FF B2 00 00 32 3E FF AE 00 03 33 32 FF B8 00 02 -------------------------------------------------------------------------------
0xCF33 Botschaft von der Motorsteuerung fehlt
U0100 Kommunikationsverlust mit Motorsteuergerät/Powertrain Steuergerät 1
Fehlerhäufigkeit: 2 Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz Kilometerstand 104760 km
Zeit nach Reset/ Zuendung AUS-EIN 0.00 ms
Batteriespannung 12.72 Volt
Standardabsicherung ACC (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung CAS (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME3 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME2 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME1 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Motordrehzahl 0.00 1/min
2. Umweltsatz Kilometerstand 104808 km
Zeit nach Reset/ Zuendung AUS-EIN 0.00 ms
Batteriespannung 12.00 Volt
Standardabsicherung ACC (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung CAS (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME3 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME2 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME1 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Motordrehzahl 0.00 1/min
Timeout-Fehler Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode:
CF 33 34 C1 00 00 00 02 28 33 27 00 9F 00 00 33 2D 00 96 00 00 00 00 00 00 00 00 -------------------------------------------------------------------------------
0xCF2E Positionsinformation über LIN vom Steuergerät GWS
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 39
Kilometerstand 104808 km
Zeit nach Reset/ Zuendung AUS-EIN 7650.00 ms
Batteriespannung 16.64 Volt
EnvCondSBW Fehler 0-n
GWS_MsgStsLIN Signal i.O. 0-n
Unplausibles Signal oder Wert
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode:
CF 2E 28 00 00 00 00 01 27 33 2D FF D0 30 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 -------------------------------------------------------------------------------
0x51AA Signal vom GWS fehlerhaft: Positionsinformation
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 39
Kilometerstand 104808 km
Zeit nach Reset/ Zuendung AUS-EIN 7650.00 ms
Batteriespannung 16.40 Volt
EnvCondSBW Fehler 0-n
GWS_MsgStsCAN Signal i.O. 0-n
Unplausibles Signal oder Wert
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode:
51 AA 28 00 00 00 00 01 27 33 2D FF CD 30 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 -------------------------------------------------------------------------------
0x50DC Getriebepositionssensor
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 39
Kilometerstand 104808 km
Standardabsicherung ACC (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung CAS (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME3 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME2 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Standardabsicherung DME1 (0=iO, 1=Fehler) 0.00 0/1
Batteriespannung 16.40 Volt
EnvCondSBW Fehler 0-n
Status Zuendung Zuendung EIN 0-n
Signale vom GWS (CAN und LIN) fehlerhaft
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode:
50 DC 28 00 00 00 00 01 27 33 2D 00 CD 30 02 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ===============================================================================
Reichen diese Angaben?
Kann sie auch als xps-datei senden.
Gruß
Timi
20 Antworten
Hallo!
Dies ist eine sehr gute Spannung. Die Spannung variiert auch nach der Temperatur der Batterie - also wenn die Batterie kälter ist, ist die Spannung höher 🙂
Das passt, solange es 15 Volt nicht überschreitet bei kalten Temperaturen ist es okay. Sollten grob gesagt zwischen (je nach Auslegung des Reglers/Generators) zwischen 14,0 und 14,8 Volt liegen - diese Werte passen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
habe heute den Fehlerspeicher gelöscht.
Danach habe ich im Kofferraum nach der Batterie gesehen,
dabei ist mir aufgefallen, das die Batterie leicht im Wasser steht.
Kommt das vom Panoramadach?
Wie geht man jetzt vor?
Reicht es nur das Wasser zu beseitigen?
Und wie macht man das?
Gruß
Timi
Das könnte die Ursache sein für deine fehler. Musst hinten mal alles Rausnehmen und da wo die Reserveradmulde ist befinden sich auch SG ob die trocken sind. Wenn du Panoramadach hast dann sind die Abläufe zu. Also alles trocken machen und die Abläufe Reinigen.
Hört sich nicht gut an.
Wenn die Batterie unter Wasser steht, dann vermutlich auch die Reserveradmulde - dort sind einige Steuergeräte. Am besten nachsehen und mal dei Suchfunktion benutzen - es gibt sehr viele gute Tipps.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Nee. Leider noch nie gehört, dass was auf Kulanz durch ging
Gruß