BMW Remote Services sinnvoll?
Hallo Zusammen,
ich habe soweit (für die Bestellung) alles zusammengestellt. Nun bin ich gerade im Konfigurator im Internet am "rum spielen", was alles noch nützlich sein könnte, oder was ich weg lassen soll/kann. Fest steht, das ich Head Display (braucht man dann das teure Navi), Driving Assistent und erweiterte Smartphone Anbindung nehmen will. Hier gibt es auch so ein Jubiläumspaket (2 Sachen sind drin, die ich auch möchte) andere im Paket brauche ich nicht wirklich. "Real Time Traffic Information" und "Remote Services" sind ganz nett. RTTI ist mir klar, aber Remote Service nicht. Ich habe die App auf mein Handy geladen. Hier sagt er mir, er benötigt die VIN von einem Auto. Ich hatte jetzt letzte Woche einen Vorführer (hab natürlich den Fahrzeugschein fotografiert und somit die VIN 😉 ). Ich könnte jetzt diese dort eingeben. Funktioniert mit Sicherheit (das Modell was ich getestet habe hatte das Jubiläumspaket). Aber man muss AGBs akzeptieren. Nun bin ich mir unsicher, ausprobieren würde ich es schon gerne, so könnte ich testen, ob es "nützlich" ist 😉
Was haltet ihr davon? Schließlich ist es nicht mein Wagen...
Danke und viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Nanana 🙂 jetzt aber mal keine Altersdriskriminierung🙂
Es stimmt schon, ich bin in eine Welt geboren worden, wo es kaum Autos gab, wo es noch Riesenbahnhofshallen mit schnaufenden Dampfloks gab, es gab noch kein UKW, kein Fernsehen, geschweige denn in Farbe oder Stereo.
Die Nativen Digitalen können sich das wahrscheinlich nicht vorstellen: kein Telefon, kein Handy, keine Computer, kein Internet, im Auto keinerlei Elektronik. Im Keller noch die Kohlen für den Winter. Ein Käfer lief immer, wenn er die 3 S hatte: Strom, Sprit, Sauerstoff, zur Not hat man ihn auch ohne Strom anwerfen können, wer kennt heute noch den Trick mit dem Wagenheber und dem Hinterrad...
Aber wir sind in diese Welt hineingewachsen und mussten zusehen, wie wir mit all diesen Veränderungen zurechtkommen. Aber was jetzt abläuft, hat eine neue Stufe erreicht. Angst kann man schon bekommen, muß man vielleicht sogar, wenn man sich überlegt, dass diese Welt immer komplexer und damit verwundbarer geworden ist, wir immer abhängiger vom Funktionieren dieser komplexen vernetzten Regelungen geworden sind. Wenn in Berlin das Stromnetz dauerhaft ausfällt, dann ist die Stadt unbewohnbar, die Bevölkerung kann nicht versorgt werden, es gibt kein Wasser, keine Tankstelle geht, das Klo ist nicht mehr zu benutzen, wer kann, flieht am besten raus aus der Stadt, bevor es zu spät ist.
Ich denke manchmal, wenn alles zusammenbricht, dann werden in Amerika nur die Amish und ähnliche auf dem Land lebenden Gruppen überleben. Oder die "primitiven" Stämme in den Urwäldern. Die merken das vielleicht noch nicht mal.
Wir sind vielleicht nicht nativ, aber naiv sind wir auch nicht 🙂
Ähnliche Themen
44 Antworten
Seit einer Woche Besitzer eines 218 D AT, habe ich heute den Remote Service eingerichtet. Erstaunlich: Man kann das Fahrzeug ENTriegeln, aber nicht VERriegeln. Der Service steht vor einem Rätsel. Weiß jemand eine Lösung?
Normalerwise müsste sich das Auto nach dem Entriegeln nach 30 Sekunden selbst wieder verriegeln, wenn keine Tür geöffnet wurde. Check doch mal, ob das auch mit deinem "Spielzeug" geht 🙂
Zitat:
@buggeliger schrieb am 12. Juli 2016 um 14:23:14 Uhr:
Normalerwise müsste sich das Auto nach dem Entriegeln nach 30 Sekunden selbst wieder verriegeln, wenn keine Tür geöffnet wurde. Check doch mal, ob das auch mit deinem "Spielzeug" geht 🙂
Aber nur wenn man es zuvor aktiviert hat im Idrive, und ich wüßte nicht, warum ich es aktivieren sollte.
Da ist kir die Selbstverrieglung beim Anfahren heute schon deutlich wichtiger.
Mein 😁 hat mir gerade gesagt, dass es bei einem 2er nicht möglich ist per Remote Service oder Concierge Service eine Adresse an das Auto zu schicken. Grund hierfür ist, dass im Auto keine Festplatte verbaut ist, die notwendig wäre, um die empfangenen Daten speichern zu können. Dies ist nur bei anderen Modellen möglich, die eine zusätzliche Festplatte verbaut haben (also zusätzlich zu dem Datenspeicher für die Kartendaten).
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Ich selbst kann es nicht, da ich das Auto leider noch nicht habe. Danke!
Man kann sehr wohl eine ADRESSE an das Auto über die App senden, das Navi berechnet dann die Route... soweit mir bekannt kann man zb am Pc keine fertige ROUTE erstellen und diese aufs Auto laden.
Also mit der App und auch mit Google Maps am PC (sofern man einen Google Account hat) kann man Ziele ans Auto senden. Abrufen kann man das dann mit dem IDrive Controller oder wie man das Dingens nennt... ein Brief ist im Display und navigiert zu seinen Nachrichten. Dann kann man gleich sich dorthin navigieren lassen.
Ob man auch komplette Routen zusammenstellen kann, weiß ich nicht. Es gibt jedenfalls die Seite https://www.bmw-routes.com/de/de/index.jsp
Dort kann man Routen planen, musst du mal ausprobieren. Ich habe es nie getestet
Adressen über Google-Maps ans Auto zu schicken nutze ich bei meinem 225xe sehr häufig. Man kann nur keine Routen, also mehrere Wegepunkte über Google-Maps schicken. da muss man die Wegepunkte einzeln auswählen und schicken.
Ging es nicht um Routen in Connected zu erstellen und zu übermitteln. Das geht beim F45/46 nicht.
Das mit der Festplatte ist reine billige Ausrede, die haben einfach die Funktionalität beschnitten. Es gibt technisch gesehen keine Erklärung, warum die einzelnen Ziele funktionieren, Routen aber nicht. Das könnte man mit den Routen, entsprechenden Willen vorausgesetzt, genauso mit mehreren separaten Ziel-Nachrichten lösen, oder einer Nachricht mit mehreren Punkten. Es sind nur sehr kurze Sequenzen. Dagegen nehmen normale E-Mails, die man ebenfalls im Wagen empfangen kann, um Grössenordnungen mehr Platz, und das geht problemlos.
Übrigens braucht man fürs Ziele Verschicken keine Remote Services. Pures Connected reicht.
@A-lexx Reines Connected heißt kein Abonnement?
Ja, man braucht nur Connected Services, die man mit regulär 350 Euro einmal freischalten muss.
Danke euch für die Infos! Beruhigt mich, dass ich über verschiedene Wege doch eine Adresse an das Navi schicken kann. Dass man keine vollständigen Routen übertragen kann ist mir selbst nicht so wichtig. Evtl. gab es hier ein Missverständnis beim Händler, obwohl ich explizit nach Übertragung von Adressen gefragt habe.
Dass dies direkt mit Connected Services geht z.B. aus Google Maps und nicht nur mit der Remote App, war mir auch noch nicht so bewußt. Sehr gut. Connected Services ist übrigens ab Juli in der Grundausstattung und kostet nichts mehr extra.
Das mir der Concierge-Service eine Andresse an meinen 2'er GT schicken kann funktioniert tadellos.....
Ich habe schon mehrfach diesen Service genutzt, um mir das suchen nach Adressen im Inet- während der Fahrt- zu ersparen.
Gruß Jerry
Ich finde es ganz praktisch, Ziele ans Fahrzeug zu senden. Eine Adresse via IDrive bzw. gesprochen (funktioniert übrigens meiner Meinung nach sehr gut) mache ich äußerst selten!
Eine Adresse kann man zwar auch im Auto direkt ergoogeln, es efordert aber Online Services.
Online Services werden zwar bei Aktivierung von Connected Services für 3 Jahre dazugeschaltet, erfordern aber später ein Abo.
Was komisch ist - niergendwo, mit keinem Wort sagt BMW, was die Online Services dann jährlich kosten würden...