BMW Remote Services sinnvoll?
Hallo Zusammen,
ich habe soweit (für die Bestellung) alles zusammengestellt. Nun bin ich gerade im Konfigurator im Internet am "rum spielen", was alles noch nützlich sein könnte, oder was ich weg lassen soll/kann. Fest steht, das ich Head Display (braucht man dann das teure Navi), Driving Assistent und erweiterte Smartphone Anbindung nehmen will. Hier gibt es auch so ein Jubiläumspaket (2 Sachen sind drin, die ich auch möchte) andere im Paket brauche ich nicht wirklich. "Real Time Traffic Information" und "Remote Services" sind ganz nett. RTTI ist mir klar, aber Remote Service nicht. Ich habe die App auf mein Handy geladen. Hier sagt er mir, er benötigt die VIN von einem Auto. Ich hatte jetzt letzte Woche einen Vorführer (hab natürlich den Fahrzeugschein fotografiert und somit die VIN 😉 ). Ich könnte jetzt diese dort eingeben. Funktioniert mit Sicherheit (das Modell was ich getestet habe hatte das Jubiläumspaket). Aber man muss AGBs akzeptieren. Nun bin ich mir unsicher, ausprobieren würde ich es schon gerne, so könnte ich testen, ob es "nützlich" ist 😉
Was haltet ihr davon? Schließlich ist es nicht mein Wagen...
Danke und viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Nanana 🙂 jetzt aber mal keine Altersdriskriminierung🙂
Es stimmt schon, ich bin in eine Welt geboren worden, wo es kaum Autos gab, wo es noch Riesenbahnhofshallen mit schnaufenden Dampfloks gab, es gab noch kein UKW, kein Fernsehen, geschweige denn in Farbe oder Stereo.
Die Nativen Digitalen können sich das wahrscheinlich nicht vorstellen: kein Telefon, kein Handy, keine Computer, kein Internet, im Auto keinerlei Elektronik. Im Keller noch die Kohlen für den Winter. Ein Käfer lief immer, wenn er die 3 S hatte: Strom, Sprit, Sauerstoff, zur Not hat man ihn auch ohne Strom anwerfen können, wer kennt heute noch den Trick mit dem Wagenheber und dem Hinterrad...
Aber wir sind in diese Welt hineingewachsen und mussten zusehen, wie wir mit all diesen Veränderungen zurechtkommen. Aber was jetzt abläuft, hat eine neue Stufe erreicht. Angst kann man schon bekommen, muß man vielleicht sogar, wenn man sich überlegt, dass diese Welt immer komplexer und damit verwundbarer geworden ist, wir immer abhängiger vom Funktionieren dieser komplexen vernetzten Regelungen geworden sind. Wenn in Berlin das Stromnetz dauerhaft ausfällt, dann ist die Stadt unbewohnbar, die Bevölkerung kann nicht versorgt werden, es gibt kein Wasser, keine Tankstelle geht, das Klo ist nicht mehr zu benutzen, wer kann, flieht am besten raus aus der Stadt, bevor es zu spät ist.
Ich denke manchmal, wenn alles zusammenbricht, dann werden in Amerika nur die Amish und ähnliche auf dem Land lebenden Gruppen überleben. Oder die "primitiven" Stämme in den Urwäldern. Die merken das vielleicht noch nicht mal.
Wir sind vielleicht nicht nativ, aber naiv sind wir auch nicht 🙂
44 Antworten
Nanana 🙂 jetzt aber mal keine Altersdriskriminierung🙂
Es stimmt schon, ich bin in eine Welt geboren worden, wo es kaum Autos gab, wo es noch Riesenbahnhofshallen mit schnaufenden Dampfloks gab, es gab noch kein UKW, kein Fernsehen, geschweige denn in Farbe oder Stereo.
Die Nativen Digitalen können sich das wahrscheinlich nicht vorstellen: kein Telefon, kein Handy, keine Computer, kein Internet, im Auto keinerlei Elektronik. Im Keller noch die Kohlen für den Winter. Ein Käfer lief immer, wenn er die 3 S hatte: Strom, Sprit, Sauerstoff, zur Not hat man ihn auch ohne Strom anwerfen können, wer kennt heute noch den Trick mit dem Wagenheber und dem Hinterrad...
Aber wir sind in diese Welt hineingewachsen und mussten zusehen, wie wir mit all diesen Veränderungen zurechtkommen. Aber was jetzt abläuft, hat eine neue Stufe erreicht. Angst kann man schon bekommen, muß man vielleicht sogar, wenn man sich überlegt, dass diese Welt immer komplexer und damit verwundbarer geworden ist, wir immer abhängiger vom Funktionieren dieser komplexen vernetzten Regelungen geworden sind. Wenn in Berlin das Stromnetz dauerhaft ausfällt, dann ist die Stadt unbewohnbar, die Bevölkerung kann nicht versorgt werden, es gibt kein Wasser, keine Tankstelle geht, das Klo ist nicht mehr zu benutzen, wer kann, flieht am besten raus aus der Stadt, bevor es zu spät ist.
Ich denke manchmal, wenn alles zusammenbricht, dann werden in Amerika nur die Amish und ähnliche auf dem Land lebenden Gruppen überleben. Oder die "primitiven" Stämme in den Urwäldern. Die merken das vielleicht noch nicht mal.
Wir sind vielleicht nicht nativ, aber naiv sind wir auch nicht 🙂
Buggeliger, wo gibt es denn in den USA noch Primitive, die in Urwäldern leben? Meinst du damit solche Typen wie Trump?🙂 Auf den könnte das teilweise passen.
Es wird dazu kommen, dass "digital freie Zonen" geschaffen werden einfach um dieser Plage Einhalt zu gebieten.
Hier in meinem Dorf haben wir sowas schon. Kein Handyempfang, also brauche ich auch kein Smartphone. Kein mobiles Internet, also brauche ich auch den ganzen digitalen Krempel nicht, den BMW anbietet und den keiner wirklich zum Fahren benötigt.
Dafür mache ich öfters Waldspaziergänge ohne dass mein Handy bimmelt. Die momentan hier tätigen Handwerker werden von ihrem Chef in Ruhe gelassen. Eigentlich paradiesisch hier!😁
Ich habe "Amerika" geschrieben, nicht USA. 😉 Es gibt auch Südamerika, wo am Amazonas noch indigene Völker leben.
Deine Einstellung gefällt mir aber, denn ich denke genau so. Dieses dauerne Erreichbar-sein und das ständige Daddeln: im Kino sind die Gesichter noch im Dunkleln blau von den Touchscreens, die Daumen noch bis zum letzten Moment in Aktion, in der Bahn müllen dich Leute mit ihren Telefonaten voll. Ich glaube manchmal die ließen sich lieber ein Bein amputieren als auf das Smarphone zu verzichten 🙁
Ich habe auch eins aber das ist in der Regel ausgeschaltet. Ich brauche das einfach nicht, außer für Notfälle, oder wenn ich z.B. Bescheid sagen muss, dass ich mich unterwegs verspäte.
p.s.: pass bloß auf wegen dem "digitalen Krempel" im Auto (den hab ich übrigens auch nicht bestellt, das kann mein Handy genausogut 😉). Da bekommst du schnell den Rat, du solltest vielleicht Dacia fahren (mir so ergangen).
Hat einer von euch schon mal "Blackout" von Schätzing gelesen? Sehr empfehlenswert!
Die Einwände von buggeliger sind gar nicht so weit hergeholt.
Ähnliche Themen
super Buch, ist aber von Marc Elsberg.
Und das Buch ist ein super Beispiel: Von Strom sind wir eh schon abhängig. Aber nur, weil das Leben ohne Strom so mühsam ist. Also was ist besser? Ein mühsames Leben oder die Abhängigkeit?
Ich glaube kaum, dass ich mal von den Remote Services abhängig bin, trotzdem finde ich die Option die Lüftung aus der Ferne anzustellen schon sehr interessant. Ob's wirklich was bringt wird sich im Sommer zeigen...
@samallica "Also was ist besser? Ein mühsames Leben oder die Abhängigkeit?"
Das wirst du wissen, wenn es soweit ist...
P.S.: Ich habe das Buch auch gelesen, es ist erschreckend!
ist schon soweit: ich finde fliessendes wasser, einen Herd und einen kühlschrank und krankenhäuser mit elektronischen geräten ... gut genug. Vielleicht wäre ich sonst gar nicht mehr am leben 😉
Aber ich versteh natürlich schon was du meinst...
Nee ich meinte wie abhängig man ist merkt man erst wenn das alles WEG ist
Anbei noch ein Bild zum Thema Smartphone....
Die Remote-App hat schon ihre Vorteile, man kann sein Fahrzeug hupen lassen, wenn man auf einem Groß-Parkplatz nicht mehr sicher ist, in welcher Reihe er steht, man kann ihn versperren, wenn man sich nicht sicher ist, ob man abgesperrt hat, man kann ihn aber auch aufsperren, wenn mal die Frau vom Shopping früher zurück ist, als Mann von der Kneipe (kommt aber reell nie vor), man kann, falls vorhanden, seine Standheizung aktivieren, man kann ihn orten (na wo ist denn Frauchen unterwegs), man kann im Sommer die Lüftung vorab bereits zuschalten, damit man nicht in einen Backofen steigt, es gibt schon einige nützliche Dinge, die man erst dann vermissen wird, wenn man in eine missliche Lage gekommen ist, wie damals bei unserem ein paar Tage alten X5, wo Frauchen den kompletten Schlüsselbund mit allen Ersatzschlüsseln eingeschlossen hat (2007), da wäre sie Gold wert gewesen, so war halt ein teurer Ersatzschlüssel notwendig. Ich habe ihn für meinen, da bei Auslieferung nicht gebucht, auf jeden Fall nachgeordert.
Das heute jeder zu jeder Zeit mit jedem kommunizieren kann ist von unschätzbarem Wert. Was jeder einzelne aus dieser Möglichkeit dann macht steht auf einem anderen Blatt.
Ich habe mich heute geärgert...
alles installiert und registriert, dann wollen sie auf der Website 50,- für den REMOTE-DIENST :-/
okay einmalig... aber dann steht unten dass man auch das Basispaket buchen muss... Drücke auf die Info und sehe : nochmals 350 Rappen, Ohhh das gibt's doch nicht!
400er für ein bisschen spielen - NEIN DANKE BMW
:-/ :-|
dann dachte ich dass zumindest die Ortung gratis ist auf der Handyapp, jedoch ortet sich das Programm nur selbst und nicht das Auto :-\ :-[
sorry aber da gibt es nichts zu Ärgern.
Die Kosten und was dafür geboten wird ist aus den Prospektunterlagen deutlich herauszulesen.
LG
Zitat:
@Atreeides schrieb am 12. April 2016 um 21:04:51 Uhr:
sorry aber da gibt es nichts zu Ärgern.
Die Kosten und was dafür geboten wird ist aus den Prospektunterlagen deutlich herauszulesen.LG
das ist mir schon klar... Nur sooo viel Geld dafür? https://youtu.be/GsVmFINvahI
Zitat:
@w-bmw1 schrieb am 12. April 2016 um 21:33:33 Uhr:
Zitat:
@Atreeides schrieb am 12. April 2016 um 21:04:51 Uhr:
sorry aber da gibt es nichts zu Ärgern.
Die Kosten und was dafür geboten wird ist aus den Prospektunterlagen deutlich herauszulesen.LG
das ist mir schon klar... Nur sooo viel Geld dafür? https://youtu.be/GsVmFINvahI
da hast Du natürlich vollkommen Recht.
War ja auch immer meine Rede,
das ganze Zeugs aufs Navi Plus dazu gebucht und schwups ist man deutlich über 3.000€ gelandet und bekommt dafür trotzdem nur ein deutlichst abgespecktes Navi Professional, nicht einmal die fast schon obligatorische Festplatte ist im Preis enthalten.
Eine Chance vertan BMW!
LG
Laut ETK nutzen Navi und Navi Plus dieselbe Headunit.
Interessanterweise gibt es eine "Head Unit High" mit Navi Professional, aber nur für den asiatischen Markt!
Grüße!