Bmw Quo Vadis?

BMW 6er E63 (Coupe)

Auch der neue 7er wird kein berrauschendes Auto...

Designer des 7ers, was um Himmmels Willen ist mit Euch los???!!!

Auch dieses Auto wird ähnlich grässlich wie sein schon zu Tode diskutierter Vorgänger. Ein unendlich langweiliges, furchtbar unstimmiges, bei den Scheinwerfern beginnend, über die seitliche Linienführung bis zum Heck ein durch und durch hässliches Ding.
Quo Vadis Bmw ?

Ja, verkauft Eure dicken Blechkisten weiter auf dem amerikanischen und asiatischen Markt und lasst uns formliebende von der Vergangenheit verwöhnte europäische Käuferschaft im Stich.

Das Geld und die Gier hat gesiegt, die Schönheit und der Stil sind gestorben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peterkle


Auch der neue 7er wird kein berrauschendes Auto...

...
blabla
...

Weisst Du, wie einem diese theatralische Rumgesülze nerven kann? Und das Ganze dann immer schön so formulieren als wäre das ein Fakt. Sorry - gähn...

Schreib doch bitte einfach: "Mir persönlich gefällt der 7er nicht".
Du redest hier NUR über deinen persönlichen Geschmack und sonst nix. Das ist Dir hoffentlich bewusst!

Ich persönlich finde den F01 übrigens super gelungen!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Bei Mercedes geht's wohl nun richtig los mit den Hedge Fonds

http://www.kurier.at/geldundwirtschaft/187233.php

Immerhin der Mini wird in den USA zum echten Verkaufsrenner - ein richtiger Goldesel aus dem Rover Abenteuer....wär hätte das vor 5 Jahren gedacht, dass die US-Amerikaner richtige smart und Mini-Fans werden - selbst auf demplatten Land.

-----

Das Thema Elektro sollte man nicht unterschärtzen nur weil Deutschland hier eher zu den Schlusslichtern zählt, in anderen Ländern ist das weitaus populärer (vor allem in UK, Dämemark, Österreich, Frankreich, Italien, Israel, USA, Kanda) Dort werden gerade gebaut bzw gibt es bereits flächendeckende Elektrotankstellen.

Selbst bei teurem dt teurem Öktrom fährt man mit ~ 3 Euro maximal auf 100 km in den USA umgerechnet für ~ 70 Cent.

Und so wie es aussieht steht mit dem Israel/Iran Konflikt die nächste richtig grosse Verteuerung beim Öl schon vor der Tür - der Konflikt dort hat sich seit Jahren auch wegen des Iraks Krieg dort eher "heimlich" extrem verschärft

Ein Angriff auf die iranischen Atomanlagen gilt zw November 08 und Januar 09 als praktsch sicher - was das für den Ölpreis bedeutet kann sich jeder ausrechnen - eskaliert der Konflikt wird man von Literpreisen von 1,60 nur noch träumen können.

In der englischsprachgen Presse wird über das Thema Iran/Israel deutlich mehr berichet, vielleicht ist hier das Thema wegen der Verwicklung Israels vielen Medien zu brisant.

Es wäre Wahnsinn nur auf Verbrennungsmotoren zu setzen, denn Öl kann bei der aktuellen Lage fast über Nacht unbezahlbar werden, weshalb BMW ja auch in Richtung Elektro geht (Elektro Mini USA, für Europa 2010/11)

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Bei Mercedes geht's wohl nun richtig los mit den Hedge Fonds

http://www.kurier.at/geldundwirtschaft/187233.php

Immerhin der Mini wird in den USA zum echten Verkaufsrenner - ein richtiger Goldesel aus dem Rover Abenteuer....wär hätte das vor 5 Jahren gedacht, dass die US-Amerikaner richtige smart und Mini-Fans werden - selbst auf demplatten Land.

-----

Das Thema Elektro sollte man nicht unterschärtzen nur weil Deutschland hier eher zu den Schlusslichtern zählt, in anderen Ländern ist das weitaus populärer (vor allem in UK, Dämemark, Österreich, Frankreich, Italien, Israel, USA, Kanda) Dort werden gerade gebaut bzw gibt es bereits flächendeckende Elektrotankstellen.

Selbst bei teurem dt teurem Öktrom fährt man mit ~ 3 Euro maximal auf 100 km in den USA umgerechnet für ~ 70 Cent.

Und so wie es aussieht steht mit dem Israel/Iran Konflikt die nächste richtig grosse Verteuerung beim Öl schon vor der Tür - der Konflikt dort hat sich seit Jahren auch wegen des Iraks Krieg dort eher "heimlich" extrem verschärft

Ein Angriff auf die iranischen Atomanlagen gilt zw November 08 und Januar 09 als praktsch sicher - was das für den Ölpreis bedeutet kann sich jeder ausrechnen - eskaliert der Konflikt wird man von Literpreisen von 1,60 nur noch träumen können.

In der englischsprachgen Presse wird über das Thema Iran/Israel deutlich mehr berichet, vielleicht ist hier das Thema wegen der Verwicklung Israels vielen Medien zu brisant.

Es wäre Wahnsinn nur auf Verbrennungsmotoren zu setzen, denn Öl kann bei der aktuellen Lage fast über Nacht unbezahlbar werden, weshalb BMW ja auch in Richtung Elektro geht (Elektro Mini USA, für Europa 2010/11)

100% agree.

Es gibt in Kürze nur noch zwei Autohersteller. Die einen haben den alternativen Antrieb und die anderen haben ihn NICHT , und werden deshalb dann daran zugrunde gehen. Und eins ist klar: BMW hat es schonmal gar NICHT .

Wenn 3l-auto-ja mal genau hingeschaut hätte , wäre ihm bewusst geworden , das der Flextreme von GM "nur" ein Zwischenprodukt ist auf dem Weg zum "zero-emission-car". Das aber schon sehr sehr eindrucksvoll und mit einem Prinzip , von dem manch andere etablierte "führende Hersteller" nur träumen können.

Der Autobedarf in Amerika wird sich über Nacht wandeln , hin zum Elektroauto.

dsu

PS: @ 3L: Warum bist du andauernd der Meinung , das wäre Off-topic...... sollen wir die Threadüberschrift übersetzen ?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


google sagt:
--------------------------------------------------
Zum Antrieb des Opel Flextreme nutzt die E-Flex-Architektur einen Elektromotor, gespeist von einer großen Lithium-Ionen-Batterie. Im reinen Batteriebetrieb besitzt er eine Reichweite von 55 Kilometern. .......

.......Nach dem europäischen Fahrzyklus (ECE R101) für Plug-In-Elektroautos sind für den Flextreme Emissionswerte von weniger als 40 Gramm CO2 je Kilometer zu erwarten.

-------------------

Mit verlaub DSU, das ist doch kinderfasching!

willy

Nur mal so zwischendurch: ca 70 Prozent aller Autofahrten sind unter 40km Länge. Das bedeutet , das der heutige aktuelle GM Flextreme schon mal MINDESTENS jeden Zweitwagen in Deutschland ersetzen könnte. Soviel zum Absatzpotential.

Die Öl-lobby hat wunderbar den Schwachsinn in die Köpfe der Anwender implantiert , ein "echtes" Auto bräuchte 600 - 800 km Reichweite , da man die "Reichweitenproblematik von Akkus" sehr wohl anzuführen weis.
Was ein Quatsch. Aber eben gut gemacht........

Mir könnte der Flextreme mindestens 8 meiner 10 Firmenfahrzeuge ersetzen. Wenn das "Ding" nur erhältlich wäre, wäre es ein echter Verkaufsrenner.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Bei Mercedes geht's wohl nun richtig los mit den Hedge Fonds

http://www.kurier.at/geldundwirtschaft/187233.php

Interesannt,

auch der hinweis, dass BMW anders aufgestellt ist in der frage.

Aber wie formuliert es daimler selbst? Sie freuen sich auf neue investoren, diese freuen sich billig kaufen zu koennen, das muss man schon sehen. Um eine aktienmehrheit zu bekommen muss so eine heuschrecke bei daimler aber ziemlich hunger haben oder wird als heulschrecke enden. Aber gut, ich uebertreibe, daimler ist billig, da ist das risiko fuer investoren nicht sehr gross.

Zitat:

Immerhin der Mini wird in den USA zum echten Verkaufsrenner - ein richtiger Goldesel aus dem Rover Abenteuer....wär hätte das vor 5 Jahren gedacht, dass die US-Amerikaner richtige smart und Mini-Fans werden - selbst auf demplatten Land.

-----

Das Thema Elektro sollte man nicht unterschärtzen nur weil Deutschland hier eher zu den Schlusslichtern zählt, in anderen Ländern ist das weitaus populärer (vor allem in UK, Dämemark, Österreich, Frankreich, Italien, Israel, USA, Kanda) Dort werden gerade gebaut bzw gibt es bereits flächendeckende Elektrotankstellen.

Selbst bei teurem dt teurem Öktrom fährt man mit ~ 3 Euro maximal auf 100 km in den USA umgerechnet für ~ 70 Cent.

Wers glaubt...

Die rechnungen die ich mir angesehen habe waren milchmaedchen rechnungen. Strom ist teuer, e-autos nicht rentabel. Ist gibt ausnahmebedingungen, ist richtig.

Zitat:

Und so wie es aussieht steht mit dem Israel/Iran Konflikt die nächste richtig grosse Verteuerung beim Öl schon vor der Tür - der Konflikt dort hat sich seit Jahren auch wegen des Iraks Krieg dort eher "heimlich" extrem verschärft

Das sehe ich nicht so.

Gut, unsicherheiten erhoehen den preis, sachliche gruende wird es kaum geben. Es gibt genugend oel uberall.

Die vorraete dort verschwinden auch nicht aus der welt.

Zitat:

Ein Angriff auf die iranischen Atomanlagen gilt zw November 08 und Januar 09 als praktsch sicher - was das für den Ölpreis bedeutet kann sich jeder ausrechnen - eskaliert der Konflikt wird man von Literpreisen von 1,60 nur noch träumen können.

Dazu muesste der preis erstmal 1EUR erreichen, das haben wir noch lange nicht.

Und ich sehe nur einen weg wie das erreicht werden kann, einfach noch mehr steuer auf oel und mehr mehr subvention fuer den strom. Und dann rechnen sich auch elektroautos.

Ausschliessen kann man das nicht, die politik ist unberechnbarer als jeder krieg fuer den energiepreis im moment.

Zitat:

In der englischsprachgen Presse wird über das Thema Iran/Israel deutlich mehr berichet, vielleicht ist hier das Thema wegen der Verwicklung Israels vielen Medien zu brisant.

Es wäre Wahnsinn nur auf Verbrennungsmotoren zu setzen, denn Öl kann bei der aktuellen Lage fast über Nacht unbezahlbar werden, weshalb BMW ja auch in Richtung Elektro geht (Elektro Mini USA, für Europa 2010/11)

Auch du siehst das recht finster, unnoetig wie ich finde.

Auch ein VW fan und den schock noch nicht ganz ueberwunden?

Meine ich nicht ganz so sarkastisch wie es vielleicht im ersten moment klingen mag.

willy

Ähnliche Themen

Tja dann zeig mal deine Rechnungen ... ich kann dir genug Elektroautos zeigen die 17-20 KwH ab Steckdose Verbrauch haben auf 100 km

17 kWH sind bei meinem Ökostromtarif tagsüber (100% Wasserkraft Flensburg) 3,20 Euro bei Nebentarif wenn ich über nacht aufladen würde 1,70 Euro

Selbst der inzwischen betagte Golf III Citystromer braucht lediglich 20 kwH / 100 km

---------------------

Sagen wir mal so gerade schaue ich auf Spiegel.de und was steht ganz oben "Ahmadinedschad lässt Atom- Vermittler abblitzen"
....
Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, sagte im Deutschlandradio Kultur, im Atomstreit mit Iran müssten auch "militärische Mittel in Betracht gezogen" werden.
....
Mofas bekräftigte, dass für Israel eine Nuklearmacht Iran nicht akzeptabel sei.

-------------------------

Die Zeichen sind in der Nahostregion mit Israel / Iran immer mehr auf Krieg und das destabilisiert die wichtigste Ölregion insgesamt - der Konflikt wird sicher deutlich härter ausfallen als der Irak-Krieg - bei Israel / Iran geht es tatsächlich um die Existenz der Länder, nicht nur um wirtschaftliche Interessen.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


google sagt:
--------------------------------------------------
Zum Antrieb des Opel Flextreme nutzt die E-Flex-Architektur einen Elektromotor, gespeist von einer großen Lithium-Ionen-Batterie. Im reinen Batteriebetrieb besitzt er eine Reichweite von 55 Kilometern. .......

.......Nach dem europäischen Fahrzyklus (ECE R101) für Plug-In-Elektroautos sind für den Flextreme Emissionswerte von weniger als 40 Gramm CO2 je Kilometer zu erwarten.

-------------------

Mit verlaub DSU, das ist doch kinderfasching!

willy

Nur mal so zwischendurch: ca 70 Prozent aller Autofahrten sind unter 40km Länge. Das bedeutet , das der heutige aktuelle GM Flextreme schon mal MINDESTENS jeden Zweitwagen in Deutschland ersetzen könnte. Soviel zum Absatzpotential.

Die Öl-lobby hat wunderbar den Schwachsinn in die Köpfe der Anwender implantiert , ein "echtes" Auto bräuchte 600 - 800 km Reichweite , da man die "Reichweitenproblematik von Akkus" sehr wohl anzuführen weis.
Was ein Quatsch. Aber eben gut gemacht........

Mir könnte der Flextreme mindestens 8 meiner 10 Firmenfahrzeuge ersetzen. Wenn das "Ding" nur erhältlich wäre, wäre es ein echter Verkaufsrenner.

Das ist zu kurz gedacht, im wahrsten sinne des wortes.

Es mag sein, dass viele strecken nicht weiter sind als 40km, oder auch nur die haelfte davon.

Im realen leben muss man am tag u.U. (muss ja nicht jeden tag sein) mehrfach diese strecken zuruecklegen. Die ladezeiten von akkus sind da der pferdefuss.

Und vergleiche die energiekosten steuerbereinigt, das batterie auto ist nicht wettbewerbsfaehig.

willy

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Tja dann zeig mal deine Rechnungen ... ich kann dir genug Elektroautos zeigen die 17-20 KwH ab Steckdose Verbrauch haben auf 100 km

17 kWH sind bei meinem Ökostromtarif tagsüber (100% Wasserkraft Flensburg) 3,40 Euro bei Nebentarif wenn ich über nacht aufladen würde 1,80 Euro

Selbst der inzwischen betagte Golf III Citystromer braucht lediglich 20 kwH / 100 km

Lass mich raten, das sind keine elektrophaetons, sondern kleinwagen.

Schau dir an was ein moderner kleindiesel verbraucht und rechne steuerbereining die spritkosten dagegen.

Ein 3L lupo wuerde steuerbereinigt 1.80 kosten, tankt in 10 minuten und das auch tags.

Die reichweite, vermutlich auch die nutzlast sind besser.

Wenn du wegen der mangelhaften reichweite dann noch einen diesel generator einbaust kann ich mir eine weitere verschlechterung beim verbrauch leicht vorstellen. Im uebrigen rechne ich strom hier mit 20cent. Kann sein, dass liegt danrann das ich soviel brauche, dann wird er naemlich teurer. Die zahlen muss ich mir nochmal raussuchen.

willy

Das sind eben 5 Sitzige 4-Türer wie Kangoo elect. Citroen Berlingo, Fiat Panda, Fiat Doblo etc. also nicht nur Kleinwagen sondern Klein und Kompaktklasse.

Ein seit ca einem Jahr kaufbarer Fiat Doblo electrique tankt in 8 Minuten elektrisch... :-) Drehstrom und die neue Akkutechnik macht's möglich - nur durch diese Möglichkeit des Schnell tankens war es möglich diese in Rom und Süd-Frankreich als Taxis einzusetzen

Auf Youtube sieht man mal das Tanken naja in etwas unter 10 Minuten aber geht auch zumindest prinzipiell in 8
http://www.youtube.com/watch?v=Rcbx57Azisw&feature=related
9,xx Minuten ist aber bewiesene Praxistankzeit (elektrisch)

Ich habe Strom mit 19 Cent gerechnet - soviel kostet halt der 100% Ökostrom den ich habe (Tagsüber) in der Nebenzeit zahle ich sogar nur 9 Cent.

Mehr als 3,20 Euro zahle ich nie egal wann für 17 KwH eher je nach Tageszeit weniger

Wieso steuerbereinigt ich habe den Strom auch mit Steuern berechnet und die sind auf die gespeicherte Energie bezogen sogar höher als bei Benzin und Diesel (also Steuer pro kwH bzw KJ)

Nur hat eben das Elektrofahrzeug dann einen Wirkungsgrad von ~ 85 bis 95% und der Benziner maximal 30%-35% d.h. ~ 70% des getankten Geldes sind beim Benziner eben weg durch Verluste im Motor ohne dass man auch nur das geringste davon hat - und das macht ihn so teuer.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Das sind eben 5 Sitzige 4-Türer wie Kangoo elect. Citroen Berlingo, Fiat Panda, Fiat Doblo etc. also nicht nur Kleinwagen sondern Klein und Kompaktklasse.

Ein seit ca einem Jahr kaufbarer Fiat Doblo electrique tankt in 8 Minuten elektrisch... :-) Drehstrom und die neue Akkutechnik macht's möglich - nur durch diese Möglichkeit des Schnell tankens war es möglich diese in Rom und Süd-Frankreich als Taxis einzusetzen

Auf Youtube sieht man mal das Tanken naja in etwas unter 10 Minuten aber geht auch zumindest prinzipiell in 8
http://www.youtube.com/watch?v=Rcbx57Azisw&feature=related
9,xx Minuten ist aber bewiesene Praxistankzeit elektrisch

Ich habe Strom mit 19 Cent gerechnet - soviel kostet halt der 100% Ökostrom den ich habe (Tagsüber) in der Nebenzeit zahle ich sogar nur 9 Cent.

Wieso steuerbereinigt ich habe den Strom auch mit Steuern berechnet und die sind auf die gespeicherte Energie bezogen sogar höher als bei Benzin und Diesel (also Steuer pro kwH bzw KJ)

Hmm, neue geruechte, oekostrom fuer 19 cent. 🙂

Da muesste ich jetzt zuweit ausholen, das lohnt nicht, bitte verzeih mir.

Tankzeit von 10min ueberrascht mich aber, das ist natuerlich super!

Meine info, ist das man dann hohe ladeverluste hat, ist das inzwischen geloest?

Und noch eine frage, wie berechnest du die steuern?

Gut, du sagst pro kw/h. Meinst du damit die 30%-40% die beim otto, oder diesel am ende zur verfuegung stehen, oder meinst du die 100% die der treibstoff hat bevor man ihn wandelt?

Ich glaube das fuehrt alles zuweit jetzt... 🙂

willy

Wir nutzen "eXtra SW Öko" ist eben mit Vorauszahlung und einer Abnahmemenge von 3000 kwH / Jahr - dafür aber auch mit Preisgarantie.

Versorger ist Stadtwerke Flensburg GmbH

100% Wasserkraft - keine Mischkalkulation, da die Stadtwerke nur Wasserkraft haben, und somit gar keine Mischkalkulation betreiben können.

Es gibt sogar deutlich günstigeren Ökostromz.b. FlexStrom (auch keine Mischkalkulation, 100% regenerativ) kostet die KwH ~ 16 oder 17 Cent..... hehe nur deswegen wechsel ich nun auch nicht ständig ich bin mit meinem ganz zufrieden und weiss dass das gut klappt - das ist ja einen kleinen Mehrpreis wert.

Es sind halt Tarife wo man in Vorleistung gehen muss - aber wenn man seinen Stromverbrauch ungefähr kennt ist das deutlich günstiger als pro Monat zahlen und jede Preiserhöhung mitzumachen.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Es gibt in Kürze nur noch zwei Autohersteller. Die einen haben den alternativen Antrieb und die anderen haben ihn NICHT , und werden deshalb dann daran zugrunde gehen. Und eins ist klar: BMW hat es schonmal gar NICHT .

Wenn 3l-auto-ja mal genau hingeschaut hätte , wäre ihm bewusst geworden , das der Flextreme von GM "nur" ein Zwischenprodukt ist auf dem Weg zum "zero-emission-car". Das aber schon sehr sehr eindrucksvoll und mit einem Prinzip , von dem manch andere etablierte "führende Hersteller" nur träumen können.

Man zitiert sich bekanntlich nicht gern selbst , aber um den Zusammenhang herzustellen , möchte ich euch auf folgenden link aufmerksam machen:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,570551,00.html

grüße
dsu

wenn das wirklich so kommt , wirds spannend. Ab dem Moment der Erscheinung werden alle Karten neu gemischt.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Es gibt in Kürze nur noch zwei Autohersteller. Die einen haben den alternativen Antrieb und die anderen haben ihn NICHT , und werden deshalb dann daran zugrunde gehen. Und eins ist klar: BMW hat es schonmal gar NICHT .

Wenn 3l-auto-ja mal genau hingeschaut hätte , wäre ihm bewusst geworden , das der Flextreme von GM "nur" ein Zwischenprodukt ist auf dem Weg zum "zero-emission-car". Das aber schon sehr sehr eindrucksvoll und mit einem Prinzip , von dem manch andere etablierte "führende Hersteller" nur träumen können.

Man zitiert sich bekanntlich nicht gern selbst , aber um den Zusammenhang herzustellen , möchte ich euch auf folgenden link aufmerksam machen:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,570551,00.html

grüße
dsu

wenn das wirklich so kommt , wirds spannend. Ab dem Moment der Erscheinung werden alle Karten neu gemischt.

Auch 2011 wird strom unwirtschaftlich sein fuer den betrieb von PKWs.

Politsche preise mal aussenvor, das kann immer alles aendern, ist klar.

Was macht dich eigentlich so aengstlich?

Liegt das wirlich nur an der uebernahme durch porsche, oder hast du schon immer einen etwas finsteren blick?

willy

Naja ob nun 2011 oder 2015 isr doch egal - Öl wird teurer.

Was heisst da ängstlich ich kenne viele die mittel oder langfristig im Bereich Rohstoffe anlegen, wie Öl, Gold, etc - das ist nicht Angst das ist Hoffnung dass das billige Öl eher schneller als später ausgeht und dann nur noch immer teureres verfügbar sein wird 😁 😁

Ob das nun 2011 oder 2015 oder 2018 kommt ist doch ganz egal - es wird kommen.

An Mercedes in den USA sieht man dass man sich jetzt schon sputen muss - denen ihr erstes Hybridprojekt fällt u.U. komplett aus, weil der Akkuhersteller nicht liefert - die "sicheren" Akkukapazitäten sind halt langsam ausverkauft.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Naja ob nun 2011 oder 2015 isr doch egal - Öl wird teurer.

Was heisst da ängstlich ich kenne viele die mittel oder langfristig im Bereich Rohstoffe anlegen, wie Öl, Gold, etc - das ist nicht Angst das ist Hoffnung dass das billige Öl eher schneller als später ausgeht und dann nur noch immer teureres verfügbar sein wird 😁 😁

Ob das nun 2011 oder 2015 oder 2018 kommt ist doch ganz egal - es wird kommen.

An Mercedes in den USA sieht man dass man sich jetzt schon sputen muss - denen ihr erstes Hybridprojekt fällt u.U. komplett aus, weil der Akkuhersteller nicht liefert - die "sicheren" Akkukapazitäten sind halt langsam ausverkauft.

genauso ist es. Der Akku-Claim ist längst gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Naja ob nun 2011 oder 2015 isr doch egal - Öl wird teurer.

Was heisst da ängstlich ich kenne viele die mittel oder langfristig im Bereich Rohstoffe anlegen, wie Öl, Gold, etc - das ist nicht Angst das ist Hoffnung dass das billige Öl eher schneller als später ausgeht und dann nur noch immer teureres verfügbar sein wird 😁 😁

Ob das nun 2011 oder 2015 oder 2018 kommt ist doch ganz egal - es wird kommen.

An Mercedes in den USA sieht man dass man sich jetzt schon sputen muss - denen ihr erstes Hybridprojekt fällt u.U. komplett aus, weil der Akkuhersteller nicht liefert - die "sicheren" Akkukapazitäten sind halt langsam ausverkauft.

Irgendwann wird es soweit sein, da sind wir einig.

Ob schon 2030 oder erst 2090 sehen wir.

Seit ich lesen kann ist oel in 30 jahren alle. (Und ich kann schon ueber 30 jahre lesen.)

Dann, wenn sich andere energieformen lohnen werden sie automatisch auch kommen.
Dafuer sorgt der markt, ich glaube auch da sind wir einig.

Und noch eine bemerkung, es wird nicht so sein, dass nur der oelpreis steigt und der strompreis verharrt bist er ueberholt wird vom oel. Der strompreis wird ebenso steigen, vieleicht das oel schneller, die differenz wird nicht gigantisch sein, das aufholen der preisdifferenz wird dauern. Falls oel ueberhaupt in den naechsten 30 jahren schneller anzieht als strom.

Was die akkus betrifft hast du sicher recht, ich habe keinerlei kenntnis, also glaube ich dir.
Ich gehe aber davon aus, dass es in 10 jahren nichts so dermassen im ueberfluss geben wird wie die sachen die heute knapp sind und profite versprechen. Das ist das schoen an der marktwirtschaft und gilt auch fuer akkus. 🙂

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen