Bmw Quo Vadis?

BMW 6er E63 (Coupe)

Auch der neue 7er wird kein berrauschendes Auto...

Designer des 7ers, was um Himmmels Willen ist mit Euch los???!!!

Auch dieses Auto wird ähnlich grässlich wie sein schon zu Tode diskutierter Vorgänger. Ein unendlich langweiliges, furchtbar unstimmiges, bei den Scheinwerfern beginnend, über die seitliche Linienführung bis zum Heck ein durch und durch hässliches Ding.
Quo Vadis Bmw ?

Ja, verkauft Eure dicken Blechkisten weiter auf dem amerikanischen und asiatischen Markt und lasst uns formliebende von der Vergangenheit verwöhnte europäische Käuferschaft im Stich.

Das Geld und die Gier hat gesiegt, die Schönheit und der Stil sind gestorben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peterkle


Auch der neue 7er wird kein berrauschendes Auto...

...
blabla
...

Weisst Du, wie einem diese theatralische Rumgesülze nerven kann? Und das Ganze dann immer schön so formulieren als wäre das ein Fakt. Sorry - gähn...

Schreib doch bitte einfach: "Mir persönlich gefällt der 7er nicht".
Du redest hier NUR über deinen persönlichen Geschmack und sonst nix. Das ist Dir hoffentlich bewusst!

Ich persönlich finde den F01 übrigens super gelungen!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Also bei 35 % wechbrechenden Märkten und bei einem Verlust von mehr als 10% des Firmenwertes an nur einem einzigen Tag sollte man sich schon selbst mal selbstkritisch beäugen und nicht nur immer die Fehler woanders suchen , zumal andere Autobauer im gleichen Zeitraum die höchsten Gewinne ihrer Firmenhistorie erwirtschaften konnten......

Erschwerend kommt hinzu , das die Verluste aus dem Rover Debakel in 2006 / 2007 engültig abgeschrieben sein sollten und 2006/2007 ein "ballastfreier" gewinnbringender Zeitraum werden sollte.....Merke:das Gegenteil ist eingetroffen.

Ich würde mal gern die "echten" Zahlen ohne die Umsätze/Gewinne der "Mini" Marke sehen. Das ist momentan das Einzige , was bei BMW Geld verdient . Wenn die in München den Mini nicht hätten , wär da schon das Licht ausgegangen , und ein Herr Bangle hätte schon längst in Form einer Kündigung die Quittung für seine Vergehen bekommen.

Fakt ist:
-BMW hat sehr risikoreich mit einer Designlinie ihre Stammkundschaft provoziert
-BMW hat beim alternativen Antrieb mit Hydrogen völlig aufs falsche Pferd gesetzt
-Bei den Neuentwicklungen hat man sich einen "Dreck" um Kundenwünsche gescheert ( Abkehr von der sportlichen Linie , Wegfall von fahrerorientierten Armaturenbrettern, zweifelhafter I-Drive,"aufgesetzter Kofferraumdeckel", "2ter Kamelhöcker für Navi" keine Serienfahrzeuge mit Gas.....etc...etc....)
-BMW hatte in der letzten Zeit bei verschiedenen Modellen konstruktive Mängel ( zum Beispiel Z4 , 3er etc... ) die nur mit teuren Rückrufen nur teilw. behoben werden konnten
- die Preise und Aufpreispolitik passen momentan nicht in die Zeit ( gilt für die Mitbewerber genauso , genauso wie das ganze "Premium"Gefasel.)
- der schwache Dollarkurs , da BMW viel für den Export herstellt und laut Aussage von Panke es BMW "sinngemäß" EGAL ist , ob die Bangle Linie in Europa ankommt oder nicht , "man sei schliesslich ein Global-Player". 😮

BMW hat ein "echtes" Problem. Noch so eine "Gewinnwarnung" und die BMWler werden Übernahmekandidat Nr.1, denn sie stehen bei einigen "Heuschrecken" schon lang auf dem Speiseplan........ Ford zum Beispiel würden ihre defizitären Haushalte gerne mit so einem Sahnestück wie BMW aufwerten.

Aber sonst hast du mit deinen Einschätzungen mal wieder "haarscharf" 😁 an der Realität das Ziel verfehlt....@3L-auto-ja 😛

Grüße
dsu

Nunja, wenn du meinst 🙂

Das designe gefaellt mir durchaus und nicht nur mir. Der 5fer ist geradezu eine kopiervorlage. Anscheinend selbst fuer den 7er der ja zumindest bei den frontlichtern jetzt aehnlich ist.

Die boersenkurse sind nicht schoen, aber auch nicht schlimm, schau dir GM, oder nissan. Auch daimler hat absatzprobleme. Ich sehe da ein rueckstufung von ausserordentich nach normal, mehr nicht.

Das du an jeder ecke uebernahmen siehst glaube ich dir. Da muss man kein psychole sein um ein gebranntes kind zu erkennen. Bei BMW sehe ich da kaum eine gefahr, eigentlich garkeine. Die aktien sind ja nicht nur gut, sondern auch in guten haenden.

willy

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...
BMW hat ein "echtes" Problem. Noch so eine "Gewinnwarnung" und die BMWler werden Übernahmekandidat Nr.1, denn sie stehen bei einigen "Heuschrecken" schon lang auf dem Speiseplan........ Ford zum Beispiel würden ihre defizitären Haushalte gerne mit so einem Sahnestück wie BMW aufwerten.
...
Grüße
dsu

Genau ford

ganz bestimmt

!

Kann es sein, dass du bischen panisch bist seit der uebernahme durch porsche?

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...
BMW hat ein "echtes" Problem. Noch so eine "Gewinnwarnung" und die BMWler werden Übernahmekandidat Nr.1, denn sie stehen bei einigen "Heuschrecken" schon lang auf dem Speiseplan........ Ford zum Beispiel würden ihre defizitären Haushalte gerne mit so einem Sahnestück wie BMW aufwerten.
...
Grüße
dsu
Genau ford ganz bestimmt !
Kann es sein, dass du bischen panisch bist seit der uebernahme durch porsche?

willy

Ich stelle fest , das dir die Größenunterschiede der Konzerne scheinbar absolut nicht bekannt sind. Selbst wenn Ford noch fünfmal soviel Verlust machen würde wie aktuell , könnten die BMW aus der Portokasse bezahlen. Das musst du so sehen , als würde eine insolvent gemeldete Firma noch mal eben Briefmarken kaufen......( und es ist nur logisch , das eine desolate Firma wie Ford gewiss ganz gierig "Strohhalme" sucht , die den "Sterbeprozess" verlangsamen würden...(( nur meine eigene Meinung ))

Versucht haben die "Pflaumenträger" aus Detroit das schon mehrmals, zuletzt im Herbst 1999 , die Pressemeldung war schon so gut wie raus , nur ein Bruchteil der Stammaktien die noch gebraucht wurden , fehlten damals. Nur durch Noteinkäufe von Aktienpaketen ( zu horrenden Preisen ) konnte Fam. Quandt die Übernahme abwenden. Da gab es wochenlang nächtliche Notsitzungen wegen Ford......

Willy, du solltest dich wirklich mal einlesen. Du stehst wirklich im Tal der Ahnungslosen.

dsu

PS: Bei VW war es "wenigstens" noch Porsche und der "eigendliche" Firmengründer der VW übernommen hat, bei BMW können es genauso hedge-Fonds, Protons, Tatas und Ami-Autobauer werden , die darauf lauern , den "BMW" in 128 gewinnbringende Teile zu tranchieren.....

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Genau ford ganz bestimmt !
Kann es sein, dass du bischen panisch bist seit der uebernahme durch porsche?

willy

Ich stelle fest , das dir die Größenunterschiede der Konzerne scheinbar absolut nicht bekannt sind. Selbst wenn Ford noch fünfmal soviel Verlust machen würde wie aktuell , könnten die BMW aus der Portokasse bezahlen. Das musst du so sehen , als würde eine insolvent gemeldete Firma noch mal eben Briefmarken kaufen......( und es ist nur logisch , das eine desolate Firma wie Ford gewiss ganz gierig "Strohhalme" sucht , die den "Sterbeprozess" verlangsamen würden...(( nur meine eigene Meinung ))

Versucht haben die "Pflaumenträger" aus Detroit das schon mehrmals, zuletzt im Herbst 1999 , die Pressemeldung war schon so gut wie raus , nur ein Bruchteil der Stammaktien die noch gebraucht wurden , fehlten damals. Nur durch Noteinkäufe von Aktienpaketen ( zu horrenden Preisen ) konnte Fam. Quandt die Übernahme abwenden. Da gab es wochenlang nächtliche Notsitzungen wegen Ford......

Willy, du solltest dich wirklich mal einlesen. Du stehst wirklich im Tal der Ahnungslosen.

dsu

PS: Bei VW war es "wenigstens" noch Porsche und der "eigendliche" Firmengründer der VW übernommen hat, bei BMW können es genauso hedge-Fonds, Protons, Tatas und Ami-Autobauer werden , die darauf lauern , den "BMW" in 128 gewinnbringende Teile zu tranchieren.....

Das BMW eine kleine firme ist, weiss ich wohl.

Sie haben vor jahren noch witze darueber gemacht. "was brauch ich grosse einheiten...."

Das heisst aber noch lange nicht, dass man sie kaufen kann. Ich halte sie fuer einigermassen geschickt und grade wenn es schonmal thema war, werden sie darauf achten. Porsche ist uebrigens auch ne kleine firma. 😉

Aber BMW wird jetzt nicht deswegen ford kaufen, sie haben auch sicher von rover gelernt.

Gut, ich bin kein boersenguru, da gibt es eine menge dinge von denen ich keine ahnung habe.
Ein dreistelliger millionen gewinn scheint mir als laie aber besser als ein milliardenverlust.

Und das heisst fuer mich, dass BMW letztlich auf hohem niveau stagniert, oder auch zurueckgeht, wie gesagt, besser der gewinn geht zurueck als das der verlust ansteigt.

willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Aber BMW wird jetzt nicht deswegen ford kaufen, sie haben auch sicher von rover gelernt.

Ohhhhhhhhhhhhhhhhh man, ich gebs auf.

Ich empfehle dir nur eine aktuelle Zeitung zu kaufen und dir mal dazu deine Beiträge in diesem Thread durchzulesen. Mal von anfang an . Also ehrlich freundschaftlich gemeint: Mir wär das peinlich.....

Oder aber für Einsteiger : ISBN 3-593-36940-0 aus dem campus Verlag : Das Buch von Rüdiger Jungblut ( als einzig autorisierte Litheratur dazu ): "Die Quandts".

Wär vielleicht ganz aufschlussreich für dich. Untertitel: " Ihr leiser Aufstieg zur mächstigsten Wirtschaftsdynastie Deutschlands - Ein Epos voller Triumphe und Tragödien". ( Ersteres galt , bis ein F.Piech neulich "ernst gemacht hat" )

Grüße

dsu

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Porsche ist uebrigens auch ne kleine firma. 😉

Ich weis , es hört sich wie eine Belehrung an , sorry. Aber auch da liegst du völlig daneben: Porsche ist keine kleine Firma. Die haben es sogar geschaft , im letzten Geschäftsjahr mehr Gewinn als Umsatz zu machen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Porsche ist uebrigens auch ne kleine firma. 😉
Ich weis , es hört sich wie eine Belehrung an , sorry. Aber auch da liegst du völlig daneben: Porsche ist keine kleine Firma. Die haben es sogar geschaft , im letzten Geschäftsjahr mehr Gewinn als Umsatz zu machen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...

Du schaffst es dir in 3 zeilen selbst zu widersprechen, nicht schlecht.

Aber kompliment an porsche, ja.

willy

Naja Porshe ist natürlich schon klein nur es gibt einen ganz entscheidenden Unterschied und der ist die wichtigste Kernzahl eines Unternehmens - die Rendite.

Da ist Porsche ganz vorn und BMW ganz weit hinten. Porsche kann andere Unternehmen schlucken, weil man durch die hohe Rendite bewiesen hat und zwar zweifelsfrei dass man wirtschaften kann - somit ist es für Porsche leicht Kredite zu günstigen Konditionen zu bedienen - denn die Investoren wissen Porsche kann diese bedienen, und zwar aus dem Gewinn heraus.

Dann schaut man sich BMW und was sieht man ein Unternehmen, das jedes Jahr immer weniger erwirtschaftet und jetzt bei einer Rendite von 4% angelangt - mit so einer miesen Rendite kann BMW keine günstgen Kredite aufnehmen - schon gar nicht für mögliche Übernahmen denn BMW muss zukünftig notwendige Kredite aus der "Substanz" bedienen da Rendite kleiner als Kreditzins ist - und das ist sehr schlecht - nich nicht ganz da ja Eigenkapital da ist aber der Handlungsspielraum wird für BMW immer kleiner und das tut keinem Technologiekonzern auf Dauer gut.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Naja Porshe ist natürlich schon klein nur es gibt einen ganz entscheidenden Unterschied und der ist die wichtigste Kernzahl eines Unternehmens - die Rendite.

Da ist Porsche ganz vorn und BMW ganz weit hinten. Porsche kann andere Unternehmen schlucken, weil man durch die hohe Rendite bewiesen hat und zwar zweifelsfrei dass man wirtschaften kann - somit ist es für Porsche leicht Kredite zu günstigen Konditionen zu bedienen - denn die Investoren wissen Porsche kann diese bedienen, und zwar aus dem Gewinn heraus.

Dann schaut man sich BMW und was sieht man ein Unternehmen, das jedes Jahr immer weniger erwirtschaftet und jetzt bei einer Rendite von 4% angelangt - mit so einer miesen Rendite kann BMW keine günstgen Kredite aufnehmen - schon gar nicht für mögliche Übernahmen denn BMW muss zukünftig notwendige Kredite aus der "Substanz" bedienen da Rendite kleiner als Kreditzins ist - und das ist sehr schlecht - nich nicht ganz da ja Eigenkapital da ist aber der Handlungsspielraum wird für BMW immer kleiner und das tut keinem Technologiekonzern auf Dauer gut.

Das ist klar, sehe ich ein.

Ich meinte auch nicht wirklich, dass BMW jetzt ford kauft. (hatte ich da keinen "🙂" dahinter?

Allerdings sind grosse einheiten nicht immer besser als kleine.

Das leuchtet ein und das war auch mal konzept von BMW, kann ich mich erinnern.

Ob das vor oder nach ROVER war, weiss ich allerdings nicht mehr. 🙂

willy

Das war mir schon klar darum habe ich ja auch Ford nicht erwähnt.

Aber egal für was man Geld braucht, neue Motoren, Hybrid das jetzt angekündigte Elektroauto für all das muss sich BMW jetzt richtig teueres Geld über Kredite beschaffen und hoffen dass die Schwächephase der Automobilkonjunktur nicht zu lange dauert, das Risiko Leasing in den USA nicht noch übler wird als man sowieso schon befürchtet und dass man konkurrenzfähige neue Technologie entwickeln kann mit weit weniger Mitteln als die Konkurrenz - allein strategische Allianzen mit den ganz wenigen Akkuherstellern für Hybrid und Elektro kosten ein Vermögen.

Es brennt schon an vielen Ecken gerade bei BMW und es gibt nur ganz wenige Lichtblicke.

Daraus ergibt sich ein nicht zu fassender Vergleich: Wenn BMW an einem 7er , der LP 100.000 Euro kostet, 4% verdient , dann sind das 4.000 Euro.

Gleichzeitig verdient Porsche an einem Cayenne oder Boxter , der 80.000 Euro kostet , rein buchhalterisch 80.000 Euro plus X Euro , denn Porsche hat für das Geschäftsjahr 2007 mehr Gewinn als Umsatz dem Finanzamt ausgewiesen.

Bedeutet: für jeden verkauften Porsche muss BMW mindestens !! 20 Stück 7er verkaufen ( mit einem Umsatz von 2.000.000 Euro !! ) um an den Gewinn von einem Porsche zu kommen.

Klingt verrückt , ist aber so.

Warum ich "Ford" angeführt hatte ?

Ganz einfach: Ford ( USA ) hat noch länger als GM auf grosse spritvernichtende Monster gesetzt. Ford hat sich im Gegensatz zu GM nicht um alternative Antriebe gekümmert und weiter fleissig Pick-ups in USA verkauft. GM ist mit dem Volta und dem Flextreme sehr innovativ und meines Erachtens in Sachen hybrid und Elektroantrieb erstaunlicherweise "voll mit bei der Musik". Nach meinen Informationen könnte GM der "erste" Herausforderer von Toyota bzw. bei alternativen Antriebsarten werden.

GM hat zwar momentan mindestens genauso große Probleme beim Absatz , jedoch sind die GM Leutz für den turnaround wesentlich besser gerüstet. Wenn der Flextreme für den europäischen Mark tatsächlich innerhalb der nächsten 3 Jahre kommen sollte , wäääääääre GM damit gaaaanz weit vorne. Das ist aber eben nur meine bescheidene Meinung dazu. Bis auf ein paar "pseudo" Hybrids bzw. Elektrofahrzeuge ist auf dem rein deutschen Sektor momentan nicht viel zu sichten. VW scheint mehr in der Pipeline zu haben , als öffentlich zugegeben wird , Mercedes kommt mit einer zweifelhaften Hybridgeschichte in die S-klasse 2009 , Ford hat wie gesagt nichts und von der PSA Group ist mir auch nichts bekannt.

Ford wird also zwanghaft seine Bilanzen schönen müssen und "Bräute" suchen , mit denen das geht. Bezahlen könnten die das , wie oben beschrieben , trotz desaströser Bilanzen , aus der Portokasse. BMW wird "billig" zu haben sein , da auch die Herren in München keinen Plan von Alternativantrieben haben ( ich sag nur hydrogen ) und jetzt sogar schon bei Mercedes auf den Knien liegen , um Know how abzweigen zu dürfen. Ich weis von einem Bekannten , das die "Sternemacher" vor Lachen auf den Knien gelegen haben , als BMW sich in Sachen Elektroantriebskonzepte drangehangen hat......

Also , mein Tip: Wenn einer auf BMW scharf ist , dann Ford.

dsu

Ich weis , viele hypothesen ..... alles basierend auf der Annahme , das das Kapitel Autoindustrie komplett neu geschrieben wird , wenn das erste serienreife "zero-emission-car" tatsächlich auf den Markt kommt und voll gebrauchsfähig ist. ---- weil ab dem Moment ist alles Andere , was sich auf 4 Rädern fortbewegt , ALTMETALL und die Firmen , die es dann anbieten können , werden vor Gewinnen nicht in den Schlaf kommen und für die Anderen fällt ab dem Moment das Falllbeil..

In mir drängt sich da unweigerlich der Vergleich zwischen BMW und der Concorde auf....

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Warum ich "Ford" angeführt hatte ?

Ganz einfach: Ford ( USA ) hat noch länger als GM auf grosse spritvernichtende Monster gesetzt. Ford hat sich im Gegensatz zu GM nicht um alternative Antriebe gekümmert und weiter fleissig Pick-ups in USA verkauft. GM ist mit dem Volta und dem Flextreme sehr innovativ und meines Erachtens in Sachen hybrid und Elektroantrieb erstaunlicherweise "voll mit bei der Musik". Nach meinen Informationen könnte GM der "erste" Herausforderer von Toyota bzw. bei alternativen Antriebsarten werden.

GM hat zwar momentan mindestens genauso große Probleme beim Absatz , jedoch sind die GM Leutz für den turnaround wesentlich besser gerüstet. Wenn der Flextreme für den europäischen Mark tatsächlich innerhalb der nächsten 3 Jahre kommen sollte , wäääääääre GM damit gaaaanz weit vorne. Das ist aber eben nur meine bescheidene Meinung dazu. Bis auf ein paar "pseudo" Hybrids bzw. Elektrofahrzeuge ist auf dem rein deutschen Sektor momentan nicht viel zu sichten. VW scheint mehr in der Pipeline zu haben , als öffentlich zugegeben wird , Mercedes kommt mit einer zweifelhaften Hybridgeschichte in die S-klasse 2009 , Ford hat wie gesagt nichts und von der PSA Group ist mir auch nichts bekannt.

Ford wird also zwanghaft seine Bilanzen schönen müssen und "Bräute" suchen , mit denen das geht. Bezahlen könnten die das , wie oben beschrieben , trotz desaströser Bilanzen , aus der Portokasse. BMW wird "billig" zu haben sein , da auch die Herren in München keinen Plan von Alternativantrieben haben ( ich sag nur hydrogen ) und jetzt sogar schon bei Mercedes auf den Knien liegen , um Know how abzweigen zu dürfen. Ich weis von einem Bekannten , das die "Sternemacher" vor Lachen auf den Knien gelegen haben , als BMW sich in Sachen Elektroantriebskonzepte drangehangen hat......

Also , mein Tip: Wenn einer auf BMW scharf ist , dann Ford.

dsu

Ich weis , viele hypothesen ..... alles basierend auf der Annahme , das das Kapitel Autoindustrie komplett neu geschrieben wird , wenn das erste serienreife "zero-emission-car" tatsächlich auf den Markt kommt und voll gebrauchsfähig ist. ---- weil ab dem Moment ist alles Andere , was sich auf 4 Rädern fortbewegt , ALTMETALL und die Firmen , die es dann anbieten können , werden vor Gewinnen nicht in den Schlaf kommen und für die Anderen fällt ab dem Moment das Falllbeil..

In mir drängt sich da unweigerlich der Vergleich zwischen BMW und der Concorde auf....

Kann man so sehen, ich finde das aber ueberzogen.

Wir koennen nicht in die zukunft blicken, richtig. In der gegenwart habe ich gerade ein neues auto bekommen und gut verglichen. BMW hat gute und sparsame autos und zwar jetzt und heute.

Nicht schlagbar durch modische hybridfahrzeuge (lexus) und nicht schlagbar durch konventionelle anderer hersteller.

Weitere inovationen sind nicht nur in der schublade sondern werden jetzt und je nach modell bald ausgeliefert.

Das wasserstoffteil halte ich auch fuer einen scherz, ist klar.

Ich sehe sie also nicht bei null beginnen im zeitalter des CO2 wahns.

Null emission autos sind eine luege, mal sehen wie das in zukunft bewertet wird. (strom)
Sparsamer verbrauch ist die loesung, etwas energierueckgewinnung soweit es nicht absurd wird.
Da sind sie allerdings mit dabei.

Gut schauen wir, was kommt, ich weiss es natuerlich nicht.
Eine weitere konzentration bei den automobilherstellern ist zu erwarten, dem stimme ich zu.
Auch wenn es mir nicht behagt, aber das ist wohl unausweichlich.

willy

Hi,

Emissionen hin Emissionen her, Autoindustrie usw. sicherlich sind die Zeiten Automobilbranche nicht rosig, aber wer hat Schuld daran ???
wie auch immer es ist für mich eines der schönsten Fahrzeuge überhaupt... ( obwohl Benz Fahrer ) würde sofort wechseln wenn ich die Mittel hätte...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...

GM hat zwar momentan mindestens genauso große Probleme beim Absatz , jedoch sind die GM Leutz für den turnaround wesentlich besser gerüstet. Wenn der Flextreme für den europäischen Mark tatsächlich innerhalb der nächsten 3 Jahre kommen sollte , wäääääääre GM damit gaaaanz weit vorne.
...

google sagt:

--------------------------------------------------

Stellen Sie sich vor, Sie gleiten lautlos durch die Straßen, weil Ihr Fahrzeug von einem Elektromotor angetrieben wird. Wenn die Batterien zur Neige gehen, springt ein Hilfsmotor an, der sie wieder auflädt. Diese Vision von einer emissionsarmen Mobilität kann schon bald Realität werden. Den Weg in die Zukunft weist die Konzeptstudie Flextreme, die Opel auf der IAA 2007 präsentiert hat.

Zum Antrieb des Opel Flextreme nutzt die E-Flex-Architektur einen Elektromotor, gespeist von einer großen Lithium-Ionen-Batterie. Im reinen Batteriebetrieb besitzt er eine Reichweite von 55 Kilometern. Ein 1,3 Liter großer Dieselmotor an Bord erzeugt bei Bedarf zusätzlichen Strom, um die Batterie aufzuladen und die Reichweite zu erhöhen. Den meisten Berufspendlern in Europa würde die 55-km-Reichweite eines voll aufgeladenen Flextreme genügen, um ohne den Einsatz des Dieselmotors und ohne CO2-Emissionen unterwegs sein zu können.

Bei dem Dieselmotor der Studie kommt neueste Technologie zum Einsatz. Der Verbrennungsvorgang wird mit Hilfe der zylinderdruckbasierten Closed-Loop-Technologie gesteuert. Nach dem europäischen Fahrzyklus (ECE R101) für Plug-In-Elektroautos sind für den Flextreme Emissionswerte von weniger als 40 Gramm CO2 je Kilometer zu erwarten.

-------------------

Mit verlaub DSU, das ist doch kinderfasching!
Batterieautos sind bestenfalls bei gewissen ausnahmen sinnvoll.
Hier und heute in deutschland ist das kontraproduktiv. (umwelttechnisch)

Da muessen sich die amis aber noch anstrengen, wenn das das highlight sein sollte.
Die 40gramm sind mit sicherheit gelogen, oder sie haben die leistung eines otto mit 40g.
Die kosten fuer strom sind erheblich, was zunaechst nicht auffaellt weil die extra und sondersteuern wie bei herkoemlichen auto treibstoff nicht anfallen. Rechnest du das raus ist es eine katsatrophe. Und das ganz sachlich weil das konzept schlecht ist. Ein rueckschritt.

bischen offtopic jetzt, sorry.

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen