BMW Qualität ???

BMW 5er G31

So, ich habe dann mal heute die Mercedes Niederlassung betreten und mir die E-Klasse angesehen und Lesestoff geholt.

Die vielen Artikel hier über Klima, Geradeauslauf, Klappern, Knacken,und und und schocken mich ja doch schon etwas. Ich war BMW immer treu und es sollte mein 6ter BMW 5er werden aber ich bin mir jetzt doch recht unsicher geworden.

Eigentlich mag ich Mercedes nicht so, aber es ist sicherlich kein schlechtes Auto und man kann sich auch als BMWler daran gewöhnen. Wenn man das E-Klasse-Forum hier ließt werden zwar auch ein paar Problemchen diskutiert aber um längen weniger und nicht so gravierende Dinge.

Ich werde jetzt mal ne Probefahrt anleihern und mich dann entscheiden. Schade das der neue 5er so Probleme hat.

Beste Antwort im Thema

Ich will hier kurz meine Meinung dazu schildern: Viele der geschilderten Probleme sind Einzelfälle. Viele der Probleme betreffen die das erste Produktionsjahr, d.h. Es handelt sich um Kinderkrankheiten, die mittlerweile fast alle bei neuen Autos behoben wurden. Ich kaufe grundsätzlich kein Auto vom 1. Produktionsjahr, sondern warte immer ein Jahr darauf.

Ja, auch ich bin der Meinung, dass die Qualität von BMW nachgelassen hat, auch ich habe mir Mercedes vorführen lassen und bin auch Mercedes probegefahren. Vom Innenraum her fand ich den Mercedes auch besser, aber der Familienrat hat am Ende doch wieder für BMW gestimmt und soweit war das bei meinem EZ 8/2018 definitiv kein Fehler.

Der Mercedes fährt sich nicht annähernd ähnlich, hat aber schon Euro 6 d Temp für den 400d. BMW hat die Dieselgarantie als Ausgleich.

Trotzdem kann ich jetzt nach etwas über 2000km in einer Woche sagen, dass mein g31 top ist. Alles funktioniert wie es soll, die Qualität ist besser als bei den Vorführern, die Fahreigenschaften mit M Fahrwerk sind top. Alle Assistenzsysteme funktionieren wie Sie sollen, das Schiebedach geht auf und auch wieder zu, die Klimaanlage funktioniert einwandfrei, die Sitzbelüftung macht auch ihre Arbeit. Nachtsichtgerät erkennt Fußgänger, Fahrradfahrer und Tiere. Das Adaptive LED Licht ist top. Vom Motor und Getriebe gar nicht zu sprechen.

Es ist bis jetzt mit Abstand das beste Auto, dass ich je gefahren bin und glücklicherweise konnte ich berufsbedingt schon sehr viele verschiedene Fahrzeuge fahren, bei BMW vom Mini bis zum 7-er, viele verschiedene Mercedes, Audi, etc, etc.

Weiterhin denke ich auch, dass einige der vermeintlichen Probleme zwischen Sitz und Lenkrad verursacht werden.

Zusammengefasst, ja die BMW Qualität kann besser sein, aber die der Konkurrenz auch. Ja, auch ich war enttäuscht als ich die Qualität des Innenspiegels sah, aber bei der Konkurrenz ist das auch ähnlich! Und ja, man kann immer mal ein Auto mir mehr Problemen erwischen, aber generell gilt das bei allen Marken.

Last but not least, wie sonst überall auch, ich schreibe eher ins Forum und ins Internet wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin als wenn ich zufrieden war ;-)

417 weitere Antworten
417 Antworten

Unfug. Ich lege auch Wert auf Qualität, dafür zahle ich gerne auch mehr dafür. Und bei den (Grund-)Preisen, die insbesondere bei BMW aufgerufen werden, erwarte ich einfach, dass die Qualität stimmt. Wenn ich Schnäppchen möchte, gehe ich zu Dacia, mehr muss Auto schließlich nicht kosten. Da erwarte ich dann aber auch nichts.

Ich hab auch früher erwähnt, Autos werden in Deutschland sehr oft einfach zusamengeschraubt, wichtige Komponenten werden in Billiglohnlaender produziert, daher von der Qualität darf man nicht überrascht sein. Dazu noch hat sich der Markt komplett geändert, Privatkaefe sind Ausnahmen, 90% werden über Leasing und Dienstwagen abgewickelt, daher weiss die BMW AG, dass die meisten Autos nicht länger als 3 Jahre gehalten werden und sich die Kunden mit kleinen Komfortmaengeln eher abfinden werden.

Ich finde das auch nicht überraschend aber auch nicht skandalös. Man darf nicht vergessen, dass bei BMW & Co. auch nur Menschen arbeiten und diese müssen an einer bestimmten Stelle Entscheidungen treffen und diese rechtfertigen können. Ab diesem Moment wird dann eben das möglicherweise doch nicht optimale Bauteil für mindestens ein Modelljahr bestellt und verbaut und kann auch nicht kurzfristig ersetzt werden. Es passiert daher zwangsläufig, dass manches erst über die Zeit den richtigen Reifegrad erreicht, sei es mit späteren Modelljahren oder meist viel deutlicher dann im Facelift zu sehen. Ich bin eigentlich im Gegenteil überrascht, dass es letztlich so wenige gravierende Mängel sind was für mich bedeutet, dass die Hersteller doch einiges richtig machen und bei den richtig heiklen Stellen auf Nummer sicher gehen oder mit ausreichend Erfahrung und/oder Testing vorab eine gute Entscheidung getroffen haben.
Aber dass es BMW bei jedem neuen 3er/4er immer wieder mit Glühobst Lampen versucht um im Facelift die Voll-LEDs bei den Heckleuchten nachzureichen ist tatsächlich nervig und frech dem Kunden gegenüber :-)

@Nico82x
So habe ich das noch nicht gesehen, danke dafür. Ich denke mir halt immer dass doch die meisten Hersteller nicht erst seit gestern Autos bauen...oder auch dass bei Problemen, wie das mit der Klima, doch die langen Vorabtests und Zehntausenden von Testkilometer hätten zeigen müssen, dass etwas nicht stimmt.
Naja, auch wenn ich hier schon so viele Negative Dinge gelesen habe, freue ich mich wie ein Schnitzel auf das Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 16. September 2018 um 00:47:46 Uhr:



Zitat:

@sonic.empire schrieb am 15. September 2018 um 22:26:29 Uhr:


Ich glaube das Qualitäts Problem zieht sich durch alle Branchen.

Dieses Jahr bei mir:
Dell Business Laptop ...

Das bei anderen die Qualität auch nicht so prall
sein soll hilft dich irgendwie nicht weiter - oder ?
Eventuell sind sie aber bedeutend günstiger ...

Dell .... dachte im great glitzer buisiness ist Lenovo
Stand der Technik ...

Miele‘s Domäne = WAMA WÄTR ggf noch Staubsauer

Seit IBM die PCs an Lenovo verkauft hat ist das nichts mehr, die Folgemodelle gingen noch zwei bis drei Jahre als dann die ersten Eigenentwicklungen kamen war nur noch der “Thinkpad“ Badge gut....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 16. September 2018 um 16:02:20 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 16. September 2018 um 00:47:46 Uhr:


Das bei anderen die Qualität auch nicht so prall
sein soll hilft dich irgendwie nicht weiter - oder ?
Eventuell sind sie aber bedeutend günstiger ...

Dell .... dachte im great glitzer buisiness ist Lenovo
Stand der Technik ...

Miele‘s Domäne = WAMA WÄTR ggf noch Staubsauer

Seit IBM die PCs an Lenovo verkauft hat ist das nichts mehr, die Folgemodelle gingen noch zwei bis drei Jahre als dann die ersten Eigenentwicklungen kamen war nur noch der “Thinkpad“ Badge gut....

Offtopic aber Macs sind sehr empfehlenswert. Das einzige was mal abstürzt ist das Office Paket von Microsoft!

BMW Qualität war aber tatsächlich früher besser, jetzt wird so offensichtlich gespart, zB Beifahreraussenspiegel nicht mehr abblendbar, Innenspiegel im billigsten Plastik, etc...

Trotzdem fährt sich kein Konkurrent so wie ein BMW.

Gibts den Beifahreraußenspiegel tatsächlich nicht mehr mit Abblendautomatik? Das wäre ja ein echter Witz.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 17. September 2018 um 09:32:09 Uhr:


Gibts den Beifahreraußenspiegel tatsächlich nicht mehr mit Abblendautomatik? Das wäre ja ein echter Witz.

Genauso wie bei Mercedes ist ein abblendbarer Beifahreraußenspiegel schon lange (seit 2 Modellgenerationen bei BMW) nicht mehr erhältlich.
Das ist auch kein Witz, sondern eine Maßnahme um u.a. den Klagen im US Markt aus dem Weg zu gehen. Dort kam es früher oft zu Beschwerden, dass man Nachts beim rechts abbiegen, speziell Fußgänger im rechten A-Spiegel, nicht gut genug sehen kann.

Und da zum Zeitpunkt der Entscheidung noch der US Markt der wichtigste Markt weltweit für BMW war, fiel die entsprechende Streichung, seinerzeit sehr schnell. Natürlich auch, weil man sich genau wie Daimler, damit rühmen kann, wieder etwas für mehr Sicherheit im Straßenverkehr getan zu haben.

Also falls mein 4er GC auch nur auf der Fahrerseite abblendet, dann wäre mir das in den letzten 3 Jahren tatsächlich nicht aufgefallen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 16. September 2018 um 16:02:20 Uhr:



Seit IBM die PCs an Lenovo verkauft hat ist das nichts mehr, die Folgemodelle gingen noch zwei bis drei Jahre als dann die ersten Eigenentwicklungen kamen war nur noch der “Thinkpad“ Badge gut....

Sehe ich genauso, hatte ein x220 direkt nach dem Verkauf an Lenovo und war überrascht, dass es beim Chinesen immer noch gut ist. Aber aktuell noch ein x240 (2. Notebook nach Ausstieg von IBM) und ist kein Vergleich mehr (Vor allem in der mechanischen Stabilität). (Miele Waschmaschine bisher 2 Jahre ohne Probleme ^^)

Will heißen mit einem Markennamen verbinden wir vermutlich so lange positive Gefühle bis unser Vertrauen enttäuscht wird. Und da das aber immer passieren kann denke ich, liegt bei Premium viel daran wie man danach in der Kundenbetreuung Kulanz zeigt.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 17. September 2018 um 10:56:13 Uhr:


Also falls mein 4er GC auch nur auf der Fahrerseite abblendet, dann wäre mir das in den letzten 3 Jahren tatsächlich nicht aufgefallen.

Das ist beispielhaft für die Mehrheit der BMW Fahrer, denen es bisher gar nicht aufgefallen ist.

Bezogen auf den Thread Titel, ist es im übrigen nicht als Qualitätsmangel oder als nachlässige Einsparung einzustufen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. September 2018 um 14:59:49 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 17. September 2018 um 10:56:13 Uhr:


Also falls mein 4er GC auch nur auf der Fahrerseite abblendet, dann wäre mir das in den letzten 3 Jahren tatsächlich nicht aufgefallen.

Das ist beispielhaft für die Mehrheit der BMW Fahrer, denen es bisher

gar nicht aufgefallen ist.

Bezogen auf den Thread Titel, ist es im übrigen nicht als Qualitätsmangel oder als nachlässige Einsparung einzustufen.

Moin,

ist mir auch nicht aufgefallen, und kann ich also auch gut mit leben!🙂

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. September 2018 um 10:09:04 Uhr:



Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 17. September 2018 um 09:32:09 Uhr:


Gibts den Beifahreraußenspiegel tatsächlich nicht mehr mit Abblendautomatik? Das wäre ja ein echter Witz.

Genauso wie bei Mercedes ist ein abblendbarer Beifahreraußenspiegel schon lange (seit 2 Modellgenerationen bei BMW) nicht mehr erhältlich.
Das ist auch kein Witz, sondern eine Maßnahme um u.a. den Klagen im US Markt aus dem Weg zu gehen. Dort kam es früher oft zu Beschwerden, dass man Nachts beim rechts abbiegen, speziell Fußgänger im rechten A-Spiegel, nicht gut genug sehen kann.

Und da zum Zeitpunkt der Entscheidung noch der US Markt der wichtigste Markt weltweit für BMW war, fiel die entsprechende Streichung, seinerzeit sehr schnell. Natürlich auch, weil man sich genau wie Daimler, damit rühmen kann, wieder etwas für mehr Sicherheit im Straßenverkehr getan zu haben.

In meinem E60 gibts den noch, und ich muss sagen ich habe noch nie auch nur ansatzweise irgendwie einen Fußgänger deswegen übersehen. Die Leute werden ja immer schlimmer. Aber okay, danke für die Aufklärung 🙂

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 17. September 2018 um 09:32:09 Uhr:


Gibts den Beifahreraußenspiegel tatsächlich nicht mehr mit Abblendautomatik? Das wäre ja ein echter Witz.

Ist so. Kannst Du aber nachrüsten lassen!

Zitat:

@Nico82x schrieb am 17. September 2018 um 10:56:13 Uhr:


Also falls mein 4er GC auch nur auf der Fahrerseite abblendet, dann wäre mir das in den letzten 3 Jahren tatsächlich nicht aufgefallen.

Schau mal in beide Spiegel. Der Unterschied ist immer sichtbar. bei meinem 3-er waren beide noch abblendbar. Und vor allem brauche ich den rechten und nicht den linken. Wer soll mich den links blenden? Da ist keiner ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen