BMW Qualität ???

BMW 5er G31

So, ich habe dann mal heute die Mercedes Niederlassung betreten und mir die E-Klasse angesehen und Lesestoff geholt.

Die vielen Artikel hier über Klima, Geradeauslauf, Klappern, Knacken,und und und schocken mich ja doch schon etwas. Ich war BMW immer treu und es sollte mein 6ter BMW 5er werden aber ich bin mir jetzt doch recht unsicher geworden.

Eigentlich mag ich Mercedes nicht so, aber es ist sicherlich kein schlechtes Auto und man kann sich auch als BMWler daran gewöhnen. Wenn man das E-Klasse-Forum hier ließt werden zwar auch ein paar Problemchen diskutiert aber um längen weniger und nicht so gravierende Dinge.

Ich werde jetzt mal ne Probefahrt anleihern und mich dann entscheiden. Schade das der neue 5er so Probleme hat.

Beste Antwort im Thema

Ich will hier kurz meine Meinung dazu schildern: Viele der geschilderten Probleme sind Einzelfälle. Viele der Probleme betreffen die das erste Produktionsjahr, d.h. Es handelt sich um Kinderkrankheiten, die mittlerweile fast alle bei neuen Autos behoben wurden. Ich kaufe grundsätzlich kein Auto vom 1. Produktionsjahr, sondern warte immer ein Jahr darauf.

Ja, auch ich bin der Meinung, dass die Qualität von BMW nachgelassen hat, auch ich habe mir Mercedes vorführen lassen und bin auch Mercedes probegefahren. Vom Innenraum her fand ich den Mercedes auch besser, aber der Familienrat hat am Ende doch wieder für BMW gestimmt und soweit war das bei meinem EZ 8/2018 definitiv kein Fehler.

Der Mercedes fährt sich nicht annähernd ähnlich, hat aber schon Euro 6 d Temp für den 400d. BMW hat die Dieselgarantie als Ausgleich.

Trotzdem kann ich jetzt nach etwas über 2000km in einer Woche sagen, dass mein g31 top ist. Alles funktioniert wie es soll, die Qualität ist besser als bei den Vorführern, die Fahreigenschaften mit M Fahrwerk sind top. Alle Assistenzsysteme funktionieren wie Sie sollen, das Schiebedach geht auf und auch wieder zu, die Klimaanlage funktioniert einwandfrei, die Sitzbelüftung macht auch ihre Arbeit. Nachtsichtgerät erkennt Fußgänger, Fahrradfahrer und Tiere. Das Adaptive LED Licht ist top. Vom Motor und Getriebe gar nicht zu sprechen.

Es ist bis jetzt mit Abstand das beste Auto, dass ich je gefahren bin und glücklicherweise konnte ich berufsbedingt schon sehr viele verschiedene Fahrzeuge fahren, bei BMW vom Mini bis zum 7-er, viele verschiedene Mercedes, Audi, etc, etc.

Weiterhin denke ich auch, dass einige der vermeintlichen Probleme zwischen Sitz und Lenkrad verursacht werden.

Zusammengefasst, ja die BMW Qualität kann besser sein, aber die der Konkurrenz auch. Ja, auch ich war enttäuscht als ich die Qualität des Innenspiegels sah, aber bei der Konkurrenz ist das auch ähnlich! Und ja, man kann immer mal ein Auto mir mehr Problemen erwischen, aber generell gilt das bei allen Marken.

Last but not least, wie sonst überall auch, ich schreibe eher ins Forum und ins Internet wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin als wenn ich zufrieden war ;-)

417 weitere Antworten
417 Antworten

Also ich habe nun drei Wochen den G 31.
Da klappert und knarzt nichts! Sogar das verdrehte Beifahrer-Gurtschloß schlägt nicht mehr an die B-Säule und klappert dort, wie im F 10.
Ich kann nicht feststellen, dass die Qualität im Vergleich zum F 10/11 gelitten hat.
Das einzige, was klappert, sind die Bierkästen hinten, wenn die mal spazieren gefahren werden.

Ich gewinne hier so den Eindruck, dass unbedingt nach dem Haar in der Suppe gesucht wird, um BMW "mal so richtig eins auszuwischen" und den eigenen Frust abzulassen.
Setzt euch mal in einen Passat oder Ford und danach in den 5er, da wisst ihr, warum ihr mehr für BMW bezahlt. Und das gibt es nun mal erst für 70.000,-- Euro aufwärts!

Wenn ich nach 6 Monaten und 20.000km von JDPower zur Zufriedenheit mit meinem G31 befragt werden würde, hätte ich nicht genügend Schimpfwörter im Repertoire....

- Innenraum Qualität mangelhaft, jedes Leiste knistert bei thermischer Veränderung. Abhilfe bislang: keine.
- Klimaanlage: Katastrophe (vgl. entsprechender Thread hier im Forum)
- Parksensoren: trotz Update erkennen Sie immer noch das eigene Vorderrad als Hindernis
- Sportsitze: extrem unbequem
- Materialzusammensetzung: der Innenraum riecht immer noch chemisch
- Navigationssystem: schnarchlangsam, bis die erste Anweisung da ist, dauert es auch gern mal ne Minute
- Spurführung DAP+: unbrauchbar
- Konnektivität Bluetooth: regelmäßig muss man Spotify (auf iOS) manuell beenden oder gar die Kopplung aufheben, weil das iDrive vergisst womit es gerade kommuniziert
- Klangqualität HK: Schlechter als beim F11
- SSA: hypernervös

Unterm Strich: ich fahre nicht mehr gern mit dem Auto 🙄

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 8. September 2018 um 10:22:58 Uhr:


Also ich habe nun drei Wochen den G 31.
Da klappert und knarzt nichts! Sogar das verdrehte Beifahrer-Gurtschloß schlägt nicht mehr an die B-Säule und klappert dort, wie im F 10.
Ich kann nicht feststellen, dass die Qualität im Vergleich zum F 10/11 gelitten hat.
Das einzige, was klappert, sind die Bierkästen hinten, wenn die mal spazieren gefahren werden.

Ich gewinne hier so den Eindruck, dass unbedingt nach dem Haar in der Suppe gesucht wird, um BMW "mal so richtig eins auszuwischen" und den eigenen Frust abzulassen.
Setzt euch mal in einen Passat oder Ford und danach in den 5er, da wisst ihr, warum ihr mehr für BMW bezahlt. Und das gibt es nun mal erst für 70.000,-- Euro aufwärts!

Danke, dass du diejenigen, die Probleme mit ihren Fahrzeugen haben, so diskreditierst.
Und ja, ich bin wirklich frustriert. Maßlos!

Selbst der abgerockte Astra GTC, den ich im Mai auf Teneriffa mit 67.000km gefahren habe, war in Bezug auf Geräusche im Innenraum unauffällig. Der 6 Jahre alte Polo von der Lebensgefährtin knistert nicht. Die mittlerweile 4 verschiedenen Ersatzfahrzeuge wegen Werkstattaufenthalten auch nicht. Und die beiden F11 davor ebenfalls nicht.

Und jetzt?

Edit: Zum Thema knistern vielleicht mal anhören und dann sag mir nochmal, dass ICH BMW eins auswischen will....

Servus,

so, jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben!
Vorne weg, ich trauere jeden Tag mehr meinen E39 nach, den ich über 18 Jahre gefahren bin!!😠

Die Hersteller geben sich heute nichts, ob Audi, Mercedes oder BMW....Hauptsache die Verkaufszahlen stimmen!
Meiner Meinung nach haben eine gute Innenraumanmutung nicht´s mit guter Innenraumqualität zu tun!! Das ein Fahrzeug mit Leder innen hochwertiger ausschaut als eines mit Stoff, ist denke ich jedem klar.

Mich nerven die Windgeräusche an meinem G31, den ich seit 11/17 habe. Laut meinem Händler "Stand der Technik"😕
Mercedes und auch der neue Audi bieten mittlerweile Akustikglas als Soderzubehör an😁...der G30/ G31 hat es ja angeblich serienmäßig?!🙄🙄 Bei den X Modellen bezahlt man auch Aufpreis??!😰

Wieso man in solchen Klassen Aufpreis für eine gute Dämmung bezahlen soll, bzw. wieso man überhaupt mit Windgeräuschen konfrontiert wird ist mir ein Rätsel....😕 Ich fahr doch keine billigheimer Kiste!
Bei 5er Facelift läßt sich BMW das bestimmt auch bezahlen....😁🙁

Bei meinem E39 gab´s nach all den Jahren nie Probleme mit Windgeräuschen!!🙂...und die nerven mich dermaßen!!😠

Die Kisten werden Jahr für Jahr teurer, aber die Qualität wird immer schlechter. Kein Wunder das der Wertverlust immer größer wird/ ist!

Ich habe mich schon oft gefragt, ob man/ ich den G30/ G31 wieder 18 Jahre fahren kann, ich denke nicht, da zu viele Komponenten verbaut sind die kaputt gehen können....alles eine Preisfrage. Außerdem stellt sich für mich momentan eh nicht die Frage, da ich die Kiste geleast habe und ich froh wenn das Alles rum ist!

Bei den Facelift wird doch heut zu Tage auch nur noch gespart, höchstens das Modell läuft schlecht.

Alles wie gesagt meine ganz persönliche Meinung.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Zitat:

@matthias dietz schrieb am 8. September 2018 um 10:54:02 Uhr:


Wieso man in solchen Klassen Aufpreis für eine gute Dämmung bezahlen soll, bzw. wieso man überhaupt mit Windgeräuschen konfrontiert wird ist mir ein Rätsel....😕 Ich fahr doch keine billigheimer Kiste!
Bei 5er Facelift läßt sich BMW das bestimmt auch bezahlen....😁🙁

Bei meinem E39 gab´s nach all den Jahren nie Probleme mit Windgeräuschen!!🙂...und die nerven mich dermaßen!!😠

Zum Thema Windgeräusche:
Wie laut war denn dein Motor im E 39? Und wie laut ist der Motor jetzt?
Das sollte man mal mit beachten!

Tja, wenn man sich alle 18 Jahre ein neues Auto leistet, dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn die Hersteller bei der Qualität sparen. Irgendwie müssen die auch Geld verdienen.

Zitat:

@matthias dietz schrieb am 8. September 2018 um 10:54:02 Uhr:



Bei den Facelift wird doch heut zu Tage auch nur noch gespart, höchstens das Modell läuft schlecht.

Im Gegenteil, ein Facelift dient nicht zum Sparen u. Facelift Kosten sind auch bei BMW höher als früher.
Ein Facelift bei Mittelklasse u. oberer Mittelklasse kostet den Autobauer zusätzlich zu Produktion-, Entwicklung- u. Vertriebskosten jeweils €500.000,- bis €900.000,- Mio pro Modellreihe.

Ein Facelift muss auch den Übergang zum Nachfolge Modell schaffen u. ist u.a. auch deshalb so teuer, da es neben Modellpolitischen Gründen u.a. auch der Produktpflege u. dem Neutralisieren der statistisch relevanten Qualitäts-Beanstandungen der Kunden dient.

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 8. September 2018 um 11:08:08 Uhr:



Zitat:

@matthias dietz schrieb am 8. September 2018 um 10:54:02 Uhr:


Wieso man in solchen Klassen Aufpreis für eine gute Dämmung bezahlen soll, bzw. wieso man überhaupt mit Windgeräuschen konfrontiert wird ist mir ein Rätsel....😕 Ich fahr doch keine billigheimer Kiste!
Bei 5er Facelift läßt sich BMW das bestimmt auch bezahlen....😁🙁

Bei meinem E39 gab´s nach all den Jahren nie Probleme mit Windgeräuschen!!🙂...und die nerven mich dermaßen!!😠

Zum Thema Windgeräusche:
Wie laut war denn dein Motor im E 39? Und wie laut ist der Motor jetzt?
Das sollte man mal mit beachten!

Was hat denn der Motor mit Windgeräuschen zu tun??😕

Zitat:

@Fitje999 schrieb am 8. September 2018 um 11:08:28 Uhr:


Tja, wenn man sich alle 18 Jahre ein neues Auto leistet, dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn die Hersteller bei der Qualität sparen. Irgendwie müssen die auch Geld verdienen.

Wenn Du meinst! Den Spruch hättest Du Dir sparen können!!

Zitat:

@matthias dietz schrieb am 8. September 2018 um 10:54:02 Uhr:


Wieso man in solchen Klassen Aufpreis für eine gute Dämmung bezahlen soll, bzw. wieso man überhaupt mit Windgeräuschen konfrontiert wird ist mir ein Rätsel....😕 Ich fahr doch keine billigheimer Kiste!
Bei 5er Facelift läßt sich BMW das bestimmt auch bezahlen....😁🙁

Ich bin nun wahrlich kein großer Verteidiger des G3x, aber bezüglich Windgeräuschen ist meiner extrem unauffällig.

Mein G31 ist nicht lauter als mein F10 vorher. Da hat BMW m.E. schon gute Arbeit geleistet.

Was sich aber enorm auswirkt: Das Panoramadach.
Wenn es auf die BAB geht: Verkleidung vom Panodach schliessen, dann ist Ruhe.
Ist die Verkleidung offen, ist es innen sehr laut.

Das war jedoch auch beim E61 nicht wirklich anders..

Und weil es jemand anderes angesprochen hatte:
Ein Kollege von mir fährt einen A6 Avant (jetzt altes Modell), bei dem ich letztens einmal mitfahren durfte.
Dessen Abrollgeräusche (war nur Stadt und Landstraße) waren deutlich lauter als bei meinem G31. Und das trotz kleinerer Räder (245er 18 Zoll statt meiner 275er 19 Zoll).

Zitat:

@matthias dietz schrieb am 8. September 2018 um 11:32:04 Uhr:



Zitat:

@Peppino101 schrieb am 8. September 2018 um 11:08:08 Uhr:


Zum Thema Windgeräusche:
Wie laut war denn dein Motor im E 39? Und wie laut ist der Motor jetzt?
Das sollte man mal mit beachten!

Was hat denn der Motor mit Windgeräuschen zu tun??😕

Das sollte klar sein - wenn das Auto leise ist, hört man auch die kleinsten Geräusche. Dafür halten manche Leute auch Kleinwagen wie Polo oder Astra für leise im Innenraum. Die Motor- und Fahrgeräusche überschatten alle Knistern- und Klappergeräusche.

Wobei ich sagen muss, dass meine beide E39, 528i und 525 iA damals sehr leise und hochwerig waren - aber verglichen mit damalige Autos wie z.B meinem W203 C-Klasse. Der war wirklich laut und qualitativ das schlechteste Auto das ich nie gehabt habe.

LG

Jukka

Servus,

wenn ich so in den Foren die letzten Jahre gelesen habe, so war der E60 / E61 noch nen Tick leiser als der E39. Mein 523i touring war vom Motor extrem leise.

Mein G31 hat kein Pano -Dach!
Die Windgeräusche kommen von der Fahrertür. Gestern fuhr ich einen fast identischen G31 und da das Gleiche. Wie schon erwähnt, das kannte ich nicht von "meinem Alten".
Ich muss aber der fairnesshalber hinzufügen, das ich mal einen F11 530xd gefahren bin, und der war schon lauter als mein Alter.....waren aber keine Windgeräusche. Das Fahrzeug war insgesammt lauter.

Meine große Tochter fährt nen Polo mit 3 Zylinder....der ist laut😁

Vielleicht ist es ja ein Konstruktionsfehler...Spiegel, Gummi etc.
Gab bei einem BMW Modell auch mal heftige Kritik wegen Windgeräuschen, weiß aber nicht mehr um welches Modell es sich gehandelt hat?!😕

Dem einen nerven manche Sachen 7 Dinge, dem Anderen eben nicht!

Und wie ich schon geschrieben habe, ist es "meine persönlcihe Meinung".

Gruß Matze

Hallo an Alle,

ich bedanke mich sehr bei Euch für die tollen und für mich wirklich hilfreichen Beiträge.
Ich finde dieses Forum klasse, selbst wenn man mal eine nicht so "normale" Frage stellt, wird man nicht direkt "gedisst" wie in anderen Foren.

Ich bin mir zwar immer noch etwas unsicher ob BMW G31 oder doch lieber nicht, aber ich kann sagen das ich nach meiner Mercedes-Probefahrt jetzt zu mindestens weiß, das die auch nicht viel besser sind. Mein persönlicher Liebling wird der Mercedes aber wohl nie. Ich finde den BMW einfach gelungener vom Design und von der Austattung, aber das sieht ja (zum Glück) auch jeder anders.

Von der Verarbeitungsqualität muss ich dem Benz einen Punkt mehr geben, aber von Fahrspaß ganz klar zwei Punkte Abzug. Der Fahrkomfort ist bei beiden irgendwie gleich für mich, das Fahrwerk und die Bremsen gefallen mir beim BMW deutlich besser, die Sitze (trotz BMW Komfortsitzen) beim Mercedes.

So hält sich das dran, da hat der Eine einen Punkt mehr, da der Andere....ist halt auch sehr subjektiv.

Ich denke ich werde aber dennoch beim BMW 5er enden, nur mein Hauptproblem, die Klima, macht mir Sorgen.

Ich kann einfach nicht verstehen das BMW das nicht geregelt bekommt. Das kann doch nicht so ein Problem sein!
Da muss doch etwas ganz arg schief gelaufen sein, was nicht mal eben so zu reparieren ist.
Also denke ich es wird durch Software-Updates irgendwie zwar beruhigt aber eben nicht repariert bis zum LCI.

Abschließend noch mal vielen Dank für Eure hilfreichen Posts.

VG Thomas

Zitat:

@matthias dietz schrieb am 8. September 2018 um 11:32:04 Uhr:


Was hat denn der Motor mit Windgeräuschen zu tun??😕

Noch nicht aufgefallen in der ganzen langen BMW-Fahrerzeit?
Alt: Fahrzeug schneller -> Motor lauter -> Windgeräusche im Hintergrund.
Neu: Fahrzeug schneller -> Motor nicht erheblich lauter durch bessere Dämmung -> Windgeräusche treten stärker hervor.
Immer noch konfus?

Übrigens habe ich bei meinem G 31 erstaunlicherweise keine übermäßigen Windgeräusche - und ich höre noch gut!
Die sind im Gegenteil geringer als im F 10 in vergleichbaren Situationen (Fahrtrichtung <-> Windrichtung).
160 km/h mit leicht seitlichem Gegenwind von links (also aus 10 Uhr), da ist fast nichts vernehmbar.

Ich hatte im Urlaub schon Windgeräusche. Ab so 160 km/h von der Dachbox 😉 Vor 10 Jahren etwa hatte ich auch eine Dachbox, und da waren sie leiser. Weil der Motor die übertönt hat. Beim G31 höre ich ja den Motor quasi nicht mehr, da hört man deswegen auch den Wind überhaupt. Und auch den recht leise.

Und Klimaanlage... sorry, aber da hab ich NULL Beanstandungen. Selbst in meinen heißen Urlaubszielen in heißen Ländern und einem heißen Sommer arbeitete die absolut perfekt. Besser, als alle Klimaanlagen zuvor! Und ich fahre seit 25 Autos der oberen Mittelklasse von BMW, Mercedes und Audi!

Deine Antwort
Ähnliche Themen