BMW Qualität ???
So, ich habe dann mal heute die Mercedes Niederlassung betreten und mir die E-Klasse angesehen und Lesestoff geholt.
Die vielen Artikel hier über Klima, Geradeauslauf, Klappern, Knacken,und und und schocken mich ja doch schon etwas. Ich war BMW immer treu und es sollte mein 6ter BMW 5er werden aber ich bin mir jetzt doch recht unsicher geworden.
Eigentlich mag ich Mercedes nicht so, aber es ist sicherlich kein schlechtes Auto und man kann sich auch als BMWler daran gewöhnen. Wenn man das E-Klasse-Forum hier ließt werden zwar auch ein paar Problemchen diskutiert aber um längen weniger und nicht so gravierende Dinge.
Ich werde jetzt mal ne Probefahrt anleihern und mich dann entscheiden. Schade das der neue 5er so Probleme hat.
Beste Antwort im Thema
Ich will hier kurz meine Meinung dazu schildern: Viele der geschilderten Probleme sind Einzelfälle. Viele der Probleme betreffen die das erste Produktionsjahr, d.h. Es handelt sich um Kinderkrankheiten, die mittlerweile fast alle bei neuen Autos behoben wurden. Ich kaufe grundsätzlich kein Auto vom 1. Produktionsjahr, sondern warte immer ein Jahr darauf.
Ja, auch ich bin der Meinung, dass die Qualität von BMW nachgelassen hat, auch ich habe mir Mercedes vorführen lassen und bin auch Mercedes probegefahren. Vom Innenraum her fand ich den Mercedes auch besser, aber der Familienrat hat am Ende doch wieder für BMW gestimmt und soweit war das bei meinem EZ 8/2018 definitiv kein Fehler.
Der Mercedes fährt sich nicht annähernd ähnlich, hat aber schon Euro 6 d Temp für den 400d. BMW hat die Dieselgarantie als Ausgleich.
Trotzdem kann ich jetzt nach etwas über 2000km in einer Woche sagen, dass mein g31 top ist. Alles funktioniert wie es soll, die Qualität ist besser als bei den Vorführern, die Fahreigenschaften mit M Fahrwerk sind top. Alle Assistenzsysteme funktionieren wie Sie sollen, das Schiebedach geht auf und auch wieder zu, die Klimaanlage funktioniert einwandfrei, die Sitzbelüftung macht auch ihre Arbeit. Nachtsichtgerät erkennt Fußgänger, Fahrradfahrer und Tiere. Das Adaptive LED Licht ist top. Vom Motor und Getriebe gar nicht zu sprechen.
Es ist bis jetzt mit Abstand das beste Auto, dass ich je gefahren bin und glücklicherweise konnte ich berufsbedingt schon sehr viele verschiedene Fahrzeuge fahren, bei BMW vom Mini bis zum 7-er, viele verschiedene Mercedes, Audi, etc, etc.
Weiterhin denke ich auch, dass einige der vermeintlichen Probleme zwischen Sitz und Lenkrad verursacht werden.
Zusammengefasst, ja die BMW Qualität kann besser sein, aber die der Konkurrenz auch. Ja, auch ich war enttäuscht als ich die Qualität des Innenspiegels sah, aber bei der Konkurrenz ist das auch ähnlich! Und ja, man kann immer mal ein Auto mir mehr Problemen erwischen, aber generell gilt das bei allen Marken.
Last but not least, wie sonst überall auch, ich schreibe eher ins Forum und ins Internet wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin als wenn ich zufrieden war ;-)
417 Antworten
Ihr habt alle sorgen ohne ende zum lachen ist das, ich kriege hin und wieder den w213 ein g30 oder eben a6 und meinen eigenen nie fallen mir solche "Beanstandungen" auf.
Servus,
@Peppino101
War ja net bös gemeint!😉
Mir ist schon klar, das im Alter die Materialien ermüden, die Dämmung wird schlechter, der Kunststoff wird härter und der Motor wird lauter etc.
Für mein Empfinden war da aber nichts störendes dabei, selbst Mitfahrer haben immer von der niedrigen Geräuschkulisse geschwärmt😁
Bei meinem G31 treten die Wingeräusche ja schon ab 100km/h auf, deswegen bin ich ja so genervt. Vielleicht liegt es auch am Baujahr 06 / 17 .....beim Modelljahr 2018 sieht´s evtl. schon wieder anders aus??!
Ab 160 km/h könnte ich es ja verschmerzen!🙂
Meine Lauscher sind auch noch ok.
Gruß Matze
Servus,
Ich weiß zwar nicht was es da zum Lachen gibt, wenn sich jemand ärgert oder nicht zufrieden ist????????😕😠
Wenn Du keine Probleme hast, dann freu Dich!!!
Gruß Matze
Nach mittlerweile knappen 45 Tkm relativ zufrieden damit.
Mercedes müsste da ein anderes Auto, was die Bedienungslogik betrifft, anbieten. Das ist weder logisch und intuitiv oder schön und rationell bedienbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackhollister schrieb am 8. September 2018 um 10:28:03 Uhr:
Wenn ich nach 6 Monaten und 20.000km von JDPower zur Zufriedenheit mit meinem G31 befragt werden würde, hätte ich nicht genügend Schimpfwörter im Repertoire....- Innenraum Qualität mangelhaft, jedes Leiste knistert bei thermischer Veränderung. Abhilfe bislang: keine.
- Klimaanlage: Katastrophe (vgl. entsprechender Thread hier im Forum)
- Parksensoren: trotz Update erkennen Sie immer noch das eigene Vorderrad als Hindernis
- Sportsitze: extrem unbequem
- Materialzusammensetzung: der Innenraum riecht immer noch chemisch
- Navigationssystem: schnarchlangsam, bis die erste Anweisung da ist, dauert es auch gern mal ne Minute
- Spurführung DAP+: unbrauchbar
- Konnektivität Bluetooth: regelmäßig muss man Spotify (auf iOS) manuell beenden oder gar die Kopplung aufheben, weil das iDrive vergisst womit es gerade kommuniziert
- Klangqualität HK: Schlechter als beim F11
- SSA: hypernervösUnterm Strich: ich fahre nicht mehr gern mit dem Auto 🙄
Wie oben beschrieben. Ich kaufe kein Auto im ersten Produktionsjahr. Alle Deine Probleme sind Kinderkrankheiten und teilweise auch Deine eigenen Fehler, z.B. ein Auto zu kaufen ohne die Sitze und das Soundsystem auszuprobieren würde mir niemals einfallen.
Bei mir riecht der Innenraum nach Neuwagen: besser geht es gar nicht. Die Spurführung und Klimaanlage problemlos. Navi super schnell.
Bei Parksensoren habe ich das Gefühlt dass alles immer piepst und ich dadurch desensibilisiert werde und nicht mehr darauf achte wenn es piepst.
Aber jetzt mal zu den wirklichen Themen warum man einen BMW kauft: wie liegt Dein Auto auf der Straße, wie ist der Motor und das Getriebe, die Beschleunigung und Bremsleistung, wie ist das Kurvenverhalten????
Auch ich habe einen der ersten G30 bekommen. Im April 2017.
Ich nehme lieber ein paar Kinderkrankheiten in kauf und habe ein aktuelles Modell, welches in vielen Details dem F10/F11 voraus ist.
So kann jeder entscheiden, ob er mehr Richtung "Zuverlässigkeit" geht oder Richtung "Innovation".
Zitat:
@IchundmeinBMW schrieb am 6. September 2018 um 21:12:35 Uhr:
Ihr habt sicherlich recht das andere Hersteller auch Probleme haben, aber wie gesagt wenn ihr euch das Forum mal quer anschaut, ist bei BMW am MEISTEN über Probleme drin.
Das macht mich nachdenklich. Bei mir ist es ein Privatkauf, der Wagen soll ein paar Jahre halten und Freude machen, ob ichda mit dem 5er gut bedient bin??
Moin,
ist das Repäsentativ was Du hier im Forum liest?
Ganz klar Nein!
Dann darst Du hier nicht lesen, denn es sind alles nur supjektive Beschreibungen, wenn Sie dich
so stark beeinflussen!
Ich fahre weiterhin die Marke, und meine 5er und 3er laufen/liefen tadelos!🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 9. September 2018 um 20:22:10 Uhr:
Zitat:
@IchundmeinBMW schrieb am 6. September 2018 um 21:12:35 Uhr:
Ihr habt sicherlich recht das andere Hersteller auch Probleme haben, aber wie gesagt wenn ihr euch das Forum mal quer anschaut, ist bei BMW am MEISTEN über Probleme drin.
Das macht mich nachdenklich. Bei mir ist es ein Privatkauf, der Wagen soll ein paar Jahre halten und Freude machen, ob ichda mit dem 5er gut bedient bin??Moin,
ist das Repäsentativ was Du hier im Forum liest?
Ganz klar Nein!Dann darst Du hier nicht lesen, denn es sind alles nur supjektive Beschreibungen, wenn Sie dich
so stark beeinflussen!Ich fahre weiterhin die Marke, und meine 5er und 3er laufen/liefen tadelos!🙂
Da gebe ich dir ja im Grunde recht. Mich hat es eben nur verunsichert, weil hier so massiv über einige Dinge negativ berichtet wurde. War ja nett das wir mal drüber gesprochen haben... 🙂
Ich glaube, der 5er ist in Summe schon ein sehr gutes Auto. Andere Hersteller haben genauso ihre Probleme, BMW bekleckert sich aber auch nicht nur mit Ruhm.
Was mich am meisten bei den Herstellern stört, ist der permante Drang, Kosten zu sparen. Einfach nur ein gutes Auto zu bauen, wird den meisten Ingenieuren durch das Controlling nicht mehr möglich gemacht. Es wird überall gewinnmaximierend gearbeitet, das merkt man auch beim G30/31. Die Kunststoffe wirken teilweise billiger als beim Vorgänger, Kleinigkeiten sind einfach sichtbar einfacher.
Mein alter G31 540er war im Vergleich zum F11 für mich in Summe ein gutes Auto, hätte er nicht diesen wiederlichen chemischen Geschmack im Hals verursacht. Hat sich dann unfallbedingt durch einen Fahrzeugtausch zum Glück erledigt. Mein jetztiger 530er hat es nicht. Zeigt, betrifft nicht alle Autos. Gleiches scheint bei der Klimaanlage und dem Geradeauslauf der Fall zu sein. Für alle die, die ein solches Auto fahren, hilft das nichts. Das ist dann nervig, aber dafür gibt es auch Lösungen.
Ich werde mir beim Nächsten aus heutiger Sicht wieder einen BMW bestellen. Warum? Weil Fahrverhalten, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verbrauch, Assistenten, IDrive, Optik und Kosten für mich bei keinem anderen Hersteller besser sind.
Mal abgesehen von der Klimaprobkematik, scheint der Wagen ganz gut gelungen zu sein. Ich bestellte jetzt den dritten in Folge, da mich die ersten zwei fuer mehr als 400 000km in 5J nie im Stich gelassen haben. Ließ mal den A6 Forum 4G - Raseln, Rueckeln, Injektoren, Turbos, Getriebe, defekte Nockenwellen, defekte Spanner, Motorprobleme die sich über fast den ganzen Produktionszeitraum ziehen. Im ganzen G30 Forum gibt es kaum eine einzige Motorbeschwerde, Automatik schaltet perfekt, Verbrauch ist mehr als niedrig, Kette längst kein Thema. Die Qualität ist ganz gut, Klimaprobleme natürlich Scheisse, wenn die vorkommen, jedoch Motorqualitaet scheint auf ein sehr hohes Niveau zu sein. Vor zwei Wochen kriegte einen Freund und Exkollege von Lild den neuen Q5 286PS als Dienstwagen , nach 1 Stunde ist er schon im Notlaufmodus, EGR Sensor defekt, zwischen 1900-2200 Umdrehungen bei ca 140 km/h rueckelt der Wagen noch dazu, sowas liest man hier nirgendwo im Forum.
Ich habe nach 4 Jahren Mercedes E-Klasse (S212, S213) wieder einen BMW bestellt. Dienstwagen mit engem Budget. Hatte vor 4 Jahren aufgrund der integrierten Kindersitze und den sehr großen Kofferraum den F11 durch den S212 ersetzt. S212 sah vor allem innen sehr altbacken aus. Bis auf den lahmen Navi (kein Command), hatte ich kaum Probleme.
Der S213 ist da anders. Keine integrierten Kindersitze mehr. Folgende Probleme hatte/habe ich:
1. Navi zeigt mich immer 10-20 m neben der Straße (Autobahn in D, seit Jahren ausgebaut) und 200-300 m unter NN. Es taucht aber nur ab und an auf. War schon 5 mal deswegen in der Werkstatt. Fehler besteht immer noch. Erst am Freitag wieder das selbe Problem. Der Navihersteller (kleines Navi) hat sich gegenüber dem S212 geändert und es ist schlechter geworden.
Das Navi ist so langsam (für Command kein Budget), dass er für einfachste Routen teilweise gefühlte 2-3 Minuten für die Berechnung braucht. Mal spontan eine neue Route berechnen lassen, dauert Ewigkeiten. Und gerade wenn man an einer Autobahnkreuzung vorbeifährt, sagt es „bitte Ausfahrt Richtung X nehmen“. Es passiert so oft, dass es kein Zufall sein kann.
Ein zusätzliches Problem seit 2 Monaten ist, dass das System einfach abstürzt und sich neu hochfährt. Problem besteht noch.
2. Alarmanlage geht seit 2 Monaten einfach los. War schon einmal in der Werkstatt. Sollte alles wieder funktionieren. Aber diese Woche wieder wurde ich von Nachbarn 2-3 aufmerksam gemacht, dass mein Auto piepst ??. Schalte die Anlage jedesmal wenn ich aussteigen aus. Gleich fahre ich wieder deswegen zur Werkstatt. Problem besteht noch.
3. Auffahr-Assistent, der Serie ist, hat in schon 2-3 mal bei freier Straße abrupt vollgebremst. Zum Glück immer nur mit einem Schrecken davon gekommen. Werkstatt konnte es nicht nachvollziehen. Problem besteht noch.
4. Fenster ließ sich nicht schließen und ging immer wieder auf. Dieses Problem wurde aber gelöst.
5. Kofferraum lässt sich manchmal nicht öffnen (es ist schon ärgerlich, wenn man einen Termin hat und unbedingt in den Kofferraum muss. Aber über die umklappere Rückbank hat es auch funktioniert ?? Manchmal kommt man zum Auto und das der Kofferraum steht offen. Problem kommt nicht so oft vor, aber wurde auch nicht gelöst.
6. Vielleicht bin ich mit meinen 176 cm kleiner als von Mercedes gedacht, aber ich kann das Klima seit 2 Jahren nicht richtig einstellen. Entweder ist es mir zu kalt oder ich schwitze. Werde Ende Oktober den Vergleich mit den G31 haben. Bin mal gespannt.
Ausschlaggebend für einen Wechsel zurück zu BMW war letztendlich auch die Mercedes-Niederlassung bei mir vor Ort. Die meisten Probleme bestehen immer noch und die 2 Jahre Leasingzeit sind fast um ??.
Zitat:
@GeorgiVV schrieb am 10. September 2018 um 07:14:55 Uhr:
Mal abgesehen von der Klimaprobkematik, scheint der Wagen ganz gut gelungen zu sein. Ich bestellte jetzt den dritten in Folge, da mich die ersten zwei fuer mehr als 400 000km in 5J nie im Stich gelassen haben.
Krass, du fährst schon seit 5 Jahren mit dem G3x?
Wie hast du das geschafft?
Zitat:
@flosen23 schrieb am 10. September 2018 um 12:03:18 Uhr:
Zitat:
@GeorgiVV schrieb am 10. September 2018 um 07:14:55 Uhr:
Mal abgesehen von der Klimaprobkematik, scheint der Wagen ganz gut gelungen zu sein. Ich bestellte jetzt den dritten in Folge, da mich die ersten zwei fuer mehr als 400 000km in 5J nie im Stich gelassen haben.
Krass, du fährst schon seit 5 Jahren mit dem G3x?
Wie hast du das geschafft?
Gute Beziehungen auf Konzernebene...
Thema heisst BMW Qualität und nicht unbedingt G30 Qualität...
Zitat:
@GeorgiVV schrieb am 10. September 2018 um 13:30:52 Uhr:
Thema heisst BMW Qualität und nicht unbedingt G30 Qualität...
Doch durchaus, da es sich hier um einen G30 Thread handelt u. auch der TE speziell vom 5er spricht.