BMW Qualität ???

BMW 5er G31

So, ich habe dann mal heute die Mercedes Niederlassung betreten und mir die E-Klasse angesehen und Lesestoff geholt.

Die vielen Artikel hier über Klima, Geradeauslauf, Klappern, Knacken,und und und schocken mich ja doch schon etwas. Ich war BMW immer treu und es sollte mein 6ter BMW 5er werden aber ich bin mir jetzt doch recht unsicher geworden.

Eigentlich mag ich Mercedes nicht so, aber es ist sicherlich kein schlechtes Auto und man kann sich auch als BMWler daran gewöhnen. Wenn man das E-Klasse-Forum hier ließt werden zwar auch ein paar Problemchen diskutiert aber um längen weniger und nicht so gravierende Dinge.

Ich werde jetzt mal ne Probefahrt anleihern und mich dann entscheiden. Schade das der neue 5er so Probleme hat.

Beste Antwort im Thema

Ich will hier kurz meine Meinung dazu schildern: Viele der geschilderten Probleme sind Einzelfälle. Viele der Probleme betreffen die das erste Produktionsjahr, d.h. Es handelt sich um Kinderkrankheiten, die mittlerweile fast alle bei neuen Autos behoben wurden. Ich kaufe grundsätzlich kein Auto vom 1. Produktionsjahr, sondern warte immer ein Jahr darauf.

Ja, auch ich bin der Meinung, dass die Qualität von BMW nachgelassen hat, auch ich habe mir Mercedes vorführen lassen und bin auch Mercedes probegefahren. Vom Innenraum her fand ich den Mercedes auch besser, aber der Familienrat hat am Ende doch wieder für BMW gestimmt und soweit war das bei meinem EZ 8/2018 definitiv kein Fehler.

Der Mercedes fährt sich nicht annähernd ähnlich, hat aber schon Euro 6 d Temp für den 400d. BMW hat die Dieselgarantie als Ausgleich.

Trotzdem kann ich jetzt nach etwas über 2000km in einer Woche sagen, dass mein g31 top ist. Alles funktioniert wie es soll, die Qualität ist besser als bei den Vorführern, die Fahreigenschaften mit M Fahrwerk sind top. Alle Assistenzsysteme funktionieren wie Sie sollen, das Schiebedach geht auf und auch wieder zu, die Klimaanlage funktioniert einwandfrei, die Sitzbelüftung macht auch ihre Arbeit. Nachtsichtgerät erkennt Fußgänger, Fahrradfahrer und Tiere. Das Adaptive LED Licht ist top. Vom Motor und Getriebe gar nicht zu sprechen.

Es ist bis jetzt mit Abstand das beste Auto, dass ich je gefahren bin und glücklicherweise konnte ich berufsbedingt schon sehr viele verschiedene Fahrzeuge fahren, bei BMW vom Mini bis zum 7-er, viele verschiedene Mercedes, Audi, etc, etc.

Weiterhin denke ich auch, dass einige der vermeintlichen Probleme zwischen Sitz und Lenkrad verursacht werden.

Zusammengefasst, ja die BMW Qualität kann besser sein, aber die der Konkurrenz auch. Ja, auch ich war enttäuscht als ich die Qualität des Innenspiegels sah, aber bei der Konkurrenz ist das auch ähnlich! Und ja, man kann immer mal ein Auto mir mehr Problemen erwischen, aber generell gilt das bei allen Marken.

Last but not least, wie sonst überall auch, ich schreibe eher ins Forum und ins Internet wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin als wenn ich zufrieden war ;-)

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 07. Sep. 2018 um 18:11:25 Uhr:


Michelin sind unglaublich laut, ContiSport hingegen angenehm ruhig.

Kann man bei Audi die Bereifung auswählen?

Zitat:

@halifax schrieb am 7. September 2018 um 19:02:46 Uhr:



Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 07. Sep. 2018 um 18:11:25 Uhr:


Michelin sind unglaublich laut, ContiSport hingegen angenehm ruhig.

Kann man bei Audi die Bereifung auswählen?

Nein und Dieterfohlen liegt leider auch mit seiner ungeheuren Ferndiagnosegabe daneben. Ich habe mittlerweile alle möglichen Reifenmarken durch. Hankook ist gerade noch erträglich, das wars aber auch. Ws gibt keinen Reifen, mit der ein aktueller A4 normal ruhig fährt. Und wehe, man taucht mit seinem Problem beim Audihändler auf. Dann wird man belehrt, was wahre Arroganz ist.

Bei mir hat Audi es auch fertig gebracht, das Fahrzeug mit nicht befestigten Dämpferpuffern auszuliefern, der Mikrosprung an der Stelle wo die HUD-Folie in der Frontscheibe anfängt, hätte ich auch sofort bei Abholung bemerken müssen - denn einen Tag später wurde ein Fehler meinerseits unterstellt. Die B&O Lautsprecherblenden wurden wegen Rückruf gewechselt... die neuen Blenden standen dann nach der Abholung etwa 5 cm an jeder Seite ab (s. Bild). Neenee... das ist einfach nur Müll, was Audi da bietet. Das neueste war jetzt eine komplett defekte Klimaanlage... ein Glück dass das Fahrzeug 4 Jahre bezahlte Garantie hat.

Img-0997

Also ich fahre einmal wöchentlich in einer vllt. 1 Jahr alten E-Klasse, außerdem hatte ich bis vor 3 Jahren immer MB. Und finde den Innenraum bei MB keinen Deut hochwertiger als in meinem G31, eher im Gegenteil. Lenkrad, Sitze, Armaturen finde ich deutlich schlechter. Die Automatik des BMW wirkt besser abgestimmt, über das bessere Navi und HUD ganz zu schweigen. Die Klimaanlage hat mich perfekt durch einen heißen Sommer gebracht, das Auto finde ich extrem leise. Es knarzt überhaupt nichts. Gut, einmal in der ganzen Zeit war das Navi schwarz (im Pfändertunnel, am Bodensee), einmal Knopf, und es war wieder da. Aber das hat sich nie wiederholt.

Selbst das merkwürdige Klapperfach ist bei mir mittlerweile auf Filz upgegraded.

Also ich finde, die Qualität wurde von F auf G verbessert. Denn vor ein paar Jahren wurde die Qualität bei BMW wirklich schlechter. Aber ich finde, BMW verbessert die gerade massiv.

Viele vergessen aber ein Detail, was hier nie zur Sprache kommt.
Es wichtig auch auf die Austastung des Fahrzeugs zu Achten. Ein BMW mit Individual erweiterte Lederausstattung für 4000€, sieht einfach hochwertiger als eine E-Klasse mit Serienmäßigen Polster. Ein BMW mit einem Standard Fahrwerk fährt sich schlechter als ein BMW mit Adaptives M Fahrwerk Professional. Und wem auf der AB bei Tempo 160 zu Laut ist. Der kann sich auch einen Akustik Paket als Extra dazu bestellen.

Wenn ein Hersteller im Jahr ca. 40.000 Fahrzeuge baut. Und von denen nur 5% hier im Forum über die Schlechte Qualität reden. Sagt es nach wie vor nicht viel aus über die Qualität.

Ähnliche Themen

Realitätsnäher wäre eigentlich das Ganze in Abhängigkeit vom Kaufpreis zu vergleichen. Im Autohaus stehen ja meist nur Top-Konfigurationen, die eher nicht dem Durchschnitt entsprechen. Wenn ich für den gleichen Preis einen 530d mit Keramik und Individual-Leder bekomme, der E350d aber nur Stoff und lackierten Kunststoff bietet, nützt es mir herzlich wenig, wenn Mercedes auch feinstes handgegerbtes Büffelleder und Knöpfe aus purem Gold im Programm hätte - um es mal überspitzt auszudrücken, ohne jetzt die genauen Preise für die Sonderausstattung verschiedener Hersteller zu kennen. Und glaubt mir, ihr wollt nicht in einem nackten E200 sitzen - da ist, abgesehen vom immer noch stolzen BLP, von Premium mal so gar nichts zu spüren.

Also ich fahre mittlerweile seit 12 Jahren 5er BMW (4 Modelle) und der unterschied vom F10 zum G30 in der Verarbeitung ist meiner Meinung nach extrem und zwar im negativem Sinne!

Obwohl meiner 2018er Baujahr ist, ist das Produktionsjahr das erste gewesen und zwar 2017. Somit kann ich mich meinem Vorredner anschließen und zustimmen, dass die ersten Modelle in der Auslieferung kleine Problemchen aufweisen. Dennoch! Bei einem Fahrzeug-Neupreis von 70.000€ darf überhaupt nichts knistern, klappern oder sich in irgendeiner Form schlecht anfühlen, was die Materialien angeht!

Ich habe leider einen erwischt, der dies tut und bei dem das linke Fach (unterhalb vom lenkrad, keine Ahnung wie ich es beschreiben soll "ihr wisst was ich meine"😉 nicht mal ausgekleidet ist. Das Fach ist aus billigstem Plastik gefertigt und sieht überhaupt nicht nach Premium aus! Im Kofferraum befindet sich links ein kleines Fach für das Erste-Hilfe-Set und darunter ein Ablagefach. Beide haben einen Deckel die ebenfalls aus dem billigsten Kunststoff den man irgendwo in einem Lager finden konnte, hergestellt wurde, einfach lächerlich! Der Kofferraum ist bei mir nicht mal mit wertigem Teppich sondern, wie es für mich aussieht aus Recycling-Stoff, ausgekleidet. Unter der Motorhaube haben se bei der Lackierung auch stark nachgelassen und teilweise sehr grobe Fehler sichtbar. Hab sogar von einigen gehört/gelesen dass deren Motorhaube vibriert. Lächerlich!

Um es auf den Punkt zu bringen - ich bin von der fühlbaren/sichtbaren und hörbaren Qualität enttäuscht und das werde ich BMW spätestens bei meiner Inspektion so weitergeben! Mein F10 den ich davor hatte, war deutlich besser verarbeitet.

Ich finde, am Design hat sich viel getan. Und ja, der neue G30 ist vor allem mit dem M-Paket (das ich habe) ein echter Hingucker! Das Navi-Prof. ist eh eins der besten Systeme in dem Bereich. Die digitale Instrumententafel, naja ist gut, aber das können andere besser!

Klar haben andere Hersteller die selben Probleme und sparen wie BMW an vielen Dingen was die Verarbeitung und Materialauswahl angeht, jedoch kann ich dafür nicht diese hohen Preise verlangen!

Ich merke wie mein Blutdruck steigt, deswegen bringe ich mein Kommentar zu Ende mit einem letzten Satz:

Im Grunde muss jeder selbst wissen, für welche Automarke er sich entscheidet und was Ihm persönlich gefällt. Ich b in immer mit einem Audi zufrieden gewesen, ganz besonders mit der Verarbeitung und dem Quattro-Antrieb.

Vielleicht setzt du dich mal in einen neuen A4 3.0tdi Quattro oder in den neuen A6 (falls dich dieser Klavierlackschmarn nicht stört) und fährst diese mal, ein unterschied wie Tag und Nacht.

LG

Wie ich oben geschrieben hatte. Wenn dir die Plastik Verkleidung nicht gefällt, hättest dich an BMW Individual wenden können. Die hätten dir sicher weiter helfen können. Das kostet aber alles nun mal Geld. Ich hatte vor einem Monat einen S 560 für 2 Tage als " Schnellläufer " . Und laut der Ausstattungsliste wurde im Interieur bereich allein über 15.000€ an Extras Verbaut.

Zitat:

@Zanza schrieb am 8. September 2018 um 02:42:25 Uhr:


Wie ich oben geschrieben hatte. Wenn dir die Plastik Verkleidung nicht gefällt, hättest dich an BMW Individual wenden können. Die hätten dir sicher weiter helfen können. Das kostet aber alles nun mal Geld. Ich hatte vor einem Monat einen S 560 für 2 Tage als " Schnellläufer " . Und laut der Ausstattungsliste wurde im Interieur bereich allein über 15.000€ an Extras Verbaut.

Sorry aber ein wenig schmunzeln muss ich bei deiner Aussage schon. Hatte beim meinem F10 auch keine "Individal-Line" und trotzdem war dieser besser verarbeitet und hat nicht geknarkst.

Ich muss nicht zusätzlich 15000 € ausgeben um einen gewissen Standard in dieser Fahrzeugklasse zu erwarten.

Zitat:

@Zanza schrieb am 8. September 2018 um 02:42:25 Uhr:


Wie ich oben geschrieben hatte. Wenn dir die Plastik Verkleidung nicht gefällt, hättest dich an BMW Individual wenden können. Die hätten dir sicher weiter helfen können. Das kostet aber alles nun mal Geld. Ich hatte vor einem Monat einen S 560 für 2 Tage als " Schnellläufer " . Und laut der Ausstattungsliste wurde im Interieur bereich allein über 15.000€ an Extras Verbaut.

Zumal 15.000€ im Interieur schnell ausgegeben sind bei ner S Klasse... Alleine das Burmester Soundsystem kostet 6.000€+... es sind Lederausstattungen bis 12.000+€ möglich... würde 15.000€ jetzt nicht als überdurchschnittlich bezeichnen...

Zitat:

@IchundmeinBMW schrieb am 6. September 2018 um 23:18:18 Uhr:



Zitat:

@okiefer schrieb am 6. September 2018 um 22:05:36 Uhr:


Ich habe jetzt mit meinem aus 06/17 etwa 22Tkm runter und bin absolut zufrieden!
Es ist wie bei einigen Demos dieser Tage - ein paar negative Stimmen repräsentieren sicher nicht das richtige Gesamtbild!

Da hast du sicherlich im Allgemeinen recht, aber ich finde eben das es ein paar negative Stimmen zu viel sind. Das findest du bei anderen "Premium"-Firmen eben nicht so.
Mein Eindruck muß ja nicht richtig sein, aber ich empfinde das leider so, obwohl ich bestimmt ein BMW-Fan bin.

Hallo,

Nimm dir Zeit und lese die Beiträge bei 213 Forum. Da findest du sehr viele Mängel, wofür die Mercedes keine Lösung hat:
- die Türen bleiben nicht offen stehen, aber gehen wieder zu wenn das Auto nur minimal schief steht, sehr gefährlich mit Kindern und mega irritierend auch für die Erwachsene
- Fahrwerkgeräusche wenn man über Bordstein oder andere Unebenheiten fährt und gleich links abbiegt
- das 9G Getriebe ruckelt - nich bei allen Autos, aber wenn schon, keine zuverlässige Lösung
- helle Flecken in Widescreen Cockpit
- Comand verliert die Orientierung - Navi zeigt dass das Auto in Sindelfingen steht obwohl ganz anderswo gefahren wird. Dann folgt plötzlich eine Vollbreumsung, weil dad System denkt dass das Auto sich in dem Gebiet einer 30kmh Begrenzung vom Werksgelände befindet - obwohl auf der Autobahn gefahren wird - lebensgefährlich
- die Routenführung vom Comand System schlecht
- Comand rechnet die Routen sehr langsam
- Knarzgeräusche im Cockpit
- Radioempfang bei vielen Autos sehr schlecht
- sehr häufig Bremsenprobleme nach nur wenig km, die Bremsen rubbeln
Usw.usw...

Es gibt viel häufigere Mängel als bei den G30/31 - teilweise behoben, aber viele noch ohne Lösung.
Und die G30/31 haben auch alle mir bekannte Vergleichstests in Fachmedia gewonnen - ist halt das beste Auto in seiner Klasse. Auch der Gewichtunteschied verglichen mit MB und insbesonderes Audi A6 ist bemärkbar - was weniger Verbrauch und eine bessere Fahrdynamik mitbringt.

Aber lese eher selbst🙂🙂

LG

Jukka

Wir fahren 2 S213 haben von der Auflistung genau 3 Probleme, die Scharniere die wirklich eine Zumutung sind, teilweise knarzt es an den Einlagen und die teilweise abstruse Routenführung, alles andere sind Ausfälle im spezifischen Fahrzeug. Diese Auflistung oben ist provokant gewählt und spiegelt nicht die Tatsache wieder, dass sollte dann wirklich auch realistisch betrachtet werden.

Zitat:

@froggorf schrieb am 8. September 2018 um 09:14:30 Uhr:


Wir fahren 2 S213 haben von der Auflistung genau 3 Probleme, die Scharniere die wirklich eine Zumutung sind, teilweise knarzt es an den Einlagen und die teilweise abstruse Routenführung, alles andere sind Ausfälle im spezifischen Fahrzeug. Diese Auflistung oben ist provokant gewählt und spiegelt nicht die Tatsache wieder, dass sollte dann wirklich auch realistisch betrachtet werden.

Stimmt nicht. Es gibt immer mehrere Autos die getroffen sind. Und wenn ein Hersteller Qualität plant und baut, darf es kein Glückspiel sein, ob man ein gutes oder schlechtes Auto bekommt.

Jukka

Diskussionen zur Mercedes Qualität gibt es ja schon in zahlreichen W213 Threads

In diesem Thread geht es aber speziell um die BMW Qualität

Und einem enttäuschten BMW 5er Kunden direkt die E-Klasse alternativ zu empfehlen, muss nicht, aber könnte durchaus aufgrund deren eigenen Qualitäts Problemen (wenngleich auch anders gelagert), für denjenigen bedeutet, vom Regen in die Traufe zu kommen

Das kommt überall vor, es liegt einfach mal daran, dass man Pech hat das der Zulieferer schlechte Qualität liefert. Das MB weit von dem entfernt ist, was sie sein möchten, ist unbestritten aber diese Auflistung ist nicht in der Ordnung, allein in unserer Familie und dem Freundeskreis fahren 13! aktuelle E-Klassen, ich habe mit weitem Abstand das schlechteste Exemplar erwischt. Da ist Forum nicht ausschlaggebend, das sind andere Statistiken und die zeigen ein anderes Bild. BMW ist wirklich hochwertig und hat viele schöne Dinge, aber es gab Faktoren die gegenwärtig nicht zum Kauf geführt haben, das kann in ein paar Jahren ganz anders aussehen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. September 2018 um 09:36:44 Uhr:


Diskussionen zur Mercedes Qualität gibt es ja schon in zahlreichen W213 Threads

In diesem Thread geht es aber eindeutig um die BMW Qualität

Und einem enttäuschten BMW 5er Kunden direkt die E-Klasse alternativ zu empfehlen, muss nicht, aber könnte durchaus aufgrund deren eigenen Qualitäts Problemen (wenngleich auch anders gelagert), für denjenigen bedeutet, vom Regen in die Traufe zu kommen

Der Themenstarter hat BMW G30/31und E-Klasse selbst in die Diskussion gebracht. Dafür geht es hier sehr wohl um die beiden Autos, auch um dessen Qualität.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen