BMW online / APPS / Connected Drive etc.
Hallo MT Talker,
ich brauche dringend Eure Hilfe, denn ich steige nicht durch....
Und zwar verstehe ich nicht, was ich machen muss um Online Funktionen ( mit oder ohne Smartphone ) im Fahrzeug abzurufen 😕
Fangen wir mal von vorne an -> Was habe ich bestellt:
- Navi Professional
- Handyvorbereitung mit Anbindung BT und USB Geräte
- Apps
Wie komme ich jetzt mit dem Smartphone(iPhone 5 oder HTC Desire S) auf solche Daten wie Hotels, Wetter, Parkplätze, RSS-Feeds u.s.w.
Des weiteren stellt sich für mich die Frage, welche BMW Apps ich nutzen kann -> z.B. my BMW Remote und wie ich Zugriff mit dem Fahrzeug herstellen kann. Welche Apps sind brauchbar, z.B. für die Navi Eingabe.
Viellicht kann mir hier der ein oder andere mal erklären was es für Möglichkeiten gibt. Bitte um Verständnis, ist mein erster BMW und was für viele hier selbstverständlich ist, ist für mich nicht wirklich durchschaubar.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Lenkt alles nur ab, bitte aufs fahren konzentrieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WhatsApp empfangen, geht das?' überführt.]
55 Antworten
Ich sehen Spotify unter den verfügbaren Apps. Das bedeutet man kann Spotify per iDrive bedienen? Oder per BT/USB und iPhone?
Ich nutze Spotify nicht, aber müsste dann im iDrive bedienbar sein. Auf dem smartphone sind sie es doch ohnehin. Und Musik vom Smartphone über BT zu hören geht ebenso ohne die Apps im iDrive zu installen.
Google Maps geht nur mit Android Auto...das gibt es im BMW (noch) nicht. Und natürlich brauch man ein Android Telefon. Apple Maps würde mit CarPlay gehen, das aber nur in den neuesten Autos.
Kann ich das mit dem Spotify mal aufgreifen und kann mir jemand die aktuelle Preisliste für diese ganze BMW Apps, Connected Drive etc. geben?
Mein nächstes Fahrzeug wird ein BMW. Allerdings erst Anfang nächsten Jahres. Ist spotify über iDrive möglich ohne BMW Apps und wenn ja, sind die Funktionen stark eingegrenzt? Ich möchte über BL Spotify Tracks vom Handy hören und durch meine Playlists via iDrive switchen. Brauche ich dafür BMW Apps (und Internet) und muss ich wenn ich die App einmal habe trotzdem die ganzen Pakete jedes Jahr verlängern?
Ich finde da keine gescheiten aktuellen Infos über google. 🙂
Bisschen wirr, die Fragestellungen, freue mich trotzdem auf eine Antwort von euch.
Danke und Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Um Spotify über idrive zu nutzen muss Spotify auf dem Handy installiert sein. Zudem muss das Handy via usb verbunden sein um die suche ect nutzen zu können. Es geht auch über Bluetooth, dann kann man aber nur Lied vor und zurück. Die Cover werden auch via Bluetooth angezeigt.
Benötigt man dafür die BMW Connected Drive Services, oder geht das auch ohne?
und Du benötigst ein iPhone - Android geht nicht!
Das geht ohne die Services.
Ja, das iPhone hab ich, danke. 🙂 Alles klar, danke für die Info. 🙂
Ich hole mal diesen alten thread aus der Versenkung, weil ich mich gerade für die Standlüftung interessiere. Für die, die es auch interessiert, hier ist mal ein Foto von der Standlüftung in einem 340i im iDrive-Menü.
Ich denke aber, dass trotz aller Vorteile für den Fahrer die Batterie ziemlich darunter leiden wird, wenn man das zweimal am Tag laufen lässt - oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Remote App und Standlüftung und Autoschlüssel' überführt.]
Kommt drauf an, wie lang der Fahrtweg zwischdurch ist! Letztendlich nicht anders als mit Standheizung, wobei die Lüftung allein sicher weniger Strom benötigt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Remote App und Standlüftung und Autoschlüssel' überführt.]
Hi,
ich nutze die Bluetooth-Verbindung, hauptsächlich zum Musik hören. Die Auswahl der Titel steuere ich über Android Auto.
Als Halterung verwende ich eine Brodit Halterung wie im Bild zu sehen, nur dass ich sie rechts montiert habe, damit die Sicht auf das Navi-Display nicht verdeckt ist.
Das hören von Music funktioniert ganz gut. Allerdings hat Android Auto auch die Funktion Whatsapp nachrichten vorzulesen und auch verschicken zu können mit spracherkennung. Das habe ich im alten 1er ab und zu benutzt.
Das Problem ist allerdings, dass das Vorlesen nicht funktioniert. Die Musik wird zwar kurz unterbrochen, aber die Sprache ist dann nicht zu hören.
Kennt das jemand?
Viele Grüße,
David
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie nutzt ihr Android mit ConnectedDrive?' überführt.]
Hallo,
stelle mir schon länger die Frage, ob es möglich ist, im Auto WhatsApp empfangen zu können. Gibt es eine Einstellungsmöglich/Konfiguration, wo das möglich ist?
Mein Auto verfügt über Navi Prof. (das neuere mit Touchpad) und das komplette Conected-Drive Gedöns. Komforttelefonie ist auch vorhanden. Hat da jemand einen Tip für mich?
DANKE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WhatsApp empfangen, geht das?' überführt.]
weitere Frage: funktioniert über die Spracheingabe das SMS schreiben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WhatsApp empfangen, geht das?' überführt.]
Habe ich noch nicht ausprobiert, aber vielleicht weiß ja jemand anderers....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WhatsApp empfangen, geht das?' überführt.]