BMW oder Audi

BMW 5er E39

Hallo Leute,

ich fahre zu Zeit einen Bora Variant V5. Eigentlich bin ich mit Auto recht zufrieden. Da mir aber mein dreijähriger Sohn vermehrt in den Sitz tritt und im Dezember sein kleiner Bruder das Licht der Welt erblickte, spiele ich mit dem Gedanken mir ein größeres Auto zuzulegen.
Grundsätzlich ist erstmal die Wahl zwischen 5er und A6.
Was den BMW angeht, ich suche einen 523 für 8-10 tEuro.
Am liebsten wären mir so gute 100 tkm. Oder nimmt man lieber etwas mehr weil dann diverse Standart Reparaturen schon erledigt sind?

Wißt ihr was ich meine?
Ich kaufe ein Auto mit 110tkm bei dem evt. in den nächsten 20 tkm die WaPu, LiMa, und Kopfdichtung (sind nur Beispiele) gemacht werden muß.

Oder nehm ich den Wagen mit 150 auf der Uhr bei dem die genannten Sachen schon gemacht wurden und hab erstmal ruhe und sogar noch in der Anschaffung gespart.

Ich hab eine Jahresfahrleistung von 8-9 tkm und würde das Auto so ca. 3 Jahre behalten wollen.

Gruß
Andreas

30 Antworten

Hallo!

Überlege Dir, ob ein 5er das richtige Familienauto ist. Beim Platzagebot hinten (auch wenn Deine Kinder noch klein sind)und vorallem dem Laderaum gibt es was besseres.

Habe selbst drei Kinder.

Unser 5er läuft allerdings hauptsächlich als Zweiwagen.

Hallo,

du willst auf einen Van hinaus, richtig?

Sharan oder sowas in der Richtung?!
Tja, drüber nachgedacht hab ich auch schon.
Mein Schwiegervater hat nen Zafira, von der
Vernunft her mit Sicherheit das "bessere" Auto.

Aber irgendwie gefallen mir diese Kästen nicht.

Hallo!

Als ich vor gut 1,5 Jahren gesucht haben, waren die A6 in vergleichbarer Ausstattung deutlich (2.000 - 5.000€) teurer als ein 5er. Daher habe ich zum 5er gegriffen. Mittlerweile hat sich die Preisdifferenz m.E. relativiert.

Ich würde bei vergleichbaren Preisen einen Audi nehmen, da ich echt schon viel Stress mit dem 5er hatte. Damit meine ich einen Motorschaden, da sich eine Schraube/Zahnrad der Ölpumpe gelöst hat + dadurch der Öldruck schlagartig abgefallen ist. Daneben lacht mich die Airbag-Leuchte immer öfters an, meine linke Box vorne wird vom Verstärker nicht mehr angesteuert. Und der Ölverbrauch ist gerade beim 530i recht hoch...ach, das soll hier reichen. Dennoch mag ich ihn - verrückt! Mein A3 schnurrt seit 4 Jahren wie ein Kätzchen bei vergleichbaren KM-Stand.

Gruß

Moin,

ich hatte vor meinem BMW einen A6 Avant 2.4 Quattro Bj. 99, mit 150000 km gekauft.
Beifahrertür ließ sich nicht öffnen, Lautsprecher kaputt, Wasserpumpe kaputt, Nockenwellenversteller beidseitig undicht (1500 Euro), Spiegelheizung durchgebrannt, schon zweites Automatikgetriebe (vom Vorbesitzer getauscht), Bremsleitung geplatzt, Bremsscheiben gerissen...

Kann den A6 nur empfehlen. Äußerst zuverlässiges Auto, die Qualität ist wirklich so gut, wie es immer von Audi berichtet wird.

Gruß,
Jan-Hendrik

Ähnliche Themen

hatte keine nennenswerte grössere reps.

wapu/thermostat 280€
nockenwellensensor 110€
irgend eine strebe an der radaufhängung 220 €

das wars in 50 tkm bei mittlerweile 140tkm

mein tipp: nimm den 528iA, er kostet dich im Jahr vielleicht 300 euro mehr und du hast wesentlich mehr fahrspass...

wenn du selbst net über 1,85 gross bisch, klappt des auch wunderbar mit den jungs auf der rücksitzbank..

übrigens für deine kohle bekommst sicherlich nen guten 98er mit under hundert tausend kilometer

Wieviel ich insgesamt anlegen möchte hängt letztendlich davon ab wieviel ich für meinen Bora noch bekomme.

Hat vielleicht jemand nen Tip?

99er Bora V5 Variant Highline, 96tkm, blue-antrazith-perleffekt,
sämtliche Insp., letzte im November 2006, 2.Hand, Schalter, climatronic, Radio Beta, Technikpaket, Winterpaket, sehr gute
Winterreifen, Alu 8*17 mit guten Reifen,
Hab ihn übrigens eben aus der Werkstatt abgeholt, neue Frontscheibe mit Graukeil, neue Haube, Kotflügel und Heckstoßstange zu meiner vollsten Zufriedenheit nachlackiert.

Sturmschaden

Bei Mobile gehen die Bora´s in der Art so zwischen 7 und 8 los und ich wollte eigentlich nicht mehr als 2 drauflegen.

"übrigens für deine kohle bekommst sicherlich nen guten 98er mit under hundert tausend kilometer"

Aber das hört sich schonmal ganz gut an.

Also...nen Audi kommt mir nicht mehr auf den Hof...
Hatte für 5 Mon nen 98er A6 2,5 TDI-der war mehr kaputt als alles andere.
Und von der Ausstattung her mehr als mager und nicht so ansprechend...außerdem noch teurer.
Außerdem ist der Bmw innen wesentlich ruhiger.
Der 523 ist kein schlechtes Auto.
170 PS reichen sicherlich und er schluckt auch nicht sonderlich viel.Ist bestimmt nen guter Kompromiss.
Leider hat ich ihn nicht lange genug um mehr Erfahrung damit zu sammeln...auf deutsch: Totalschaden.

Gruß aus der Fremde

Fremder

hab seid den 5zylindern nix gutes mehr von audi gehört (hatte 3 davon), deshalb kommt mir nur noch bmw untern hintern (jedenfalls die e39, die e60 gefallen mir auch nich mehr), bessere ausstattung bei kleinerem preis und dann dieser fahrspass, den gabs bei audi nur im urquattro, oder den rs.

ach ja, wie oben schon erwähnt, nimm lieber nen 528, kaum mehrkosten, aber mehr freude am fahren 🙂

Ruf doch mal bei dem hier an:

BMW 523iA Touring
Orientblau-metallic, Automatik mit Steptronic, BMW Business-Radio mit 6fach CD-Wechsler, Niveauregulierung, AHK abnehmbar, Park Distance Control, Multifunktions-Lederlenkrad, elektrisches Schiebedach, Laderaumabdeckung mit Trennetz, Klimaautomatik, Tempomat, ZV mit FB, 6 Airbags, ASC+T, scheckheftgepflegt mit allen Inspektionen in BMW-Fachwerkstatt, neuer Motor in 2005. Fahrzeug steht momentan auf Winterreifen, BMW-Alufelgen mit Sommerreifen sind inklusive. Auto ist angemeldet und kann probegefahren werden. Verkauf von privat, Preis Verhandlungsbasis.
D-32756 Detmold
Tel: 0163-2784229

Den Besitzer kenne ich persönlich und bei dem Wagen ist es so, daß die Optik nicht unbedingt die beste ist, allerdings der technische Zustand ne 1-2 ist. Die Anzeige gibts auch bei autoscout...

bevor du den 170ps vertrag unterschreibst solltest auf jedenfall mal in nem 193 ps wagen ne spritztour gefahren haben

...alles Spielzeug !!!
Nehme lieber gleich die 286 oder 400 PS Variante und Du bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht !!!

Zitat:

Original geschrieben von paulepeng


...alles Spielzeug !!!
Nehme lieber gleich die 286 oder 400 PS Variante und Du bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht !!!

richtig im vergleich ist das wirklich nur spielzeug...aber viel mehr spielzeug sind dagegen die unterhaltskosten der 6 zylinder....😁

...ach das glaube ich nicht denn ich fahre meinen 540er Touring im Durchschnitt mit 12,5 Liter und viel geringer ist der Verbrauch eines 528 auch nicht. Es liegt auch viel an der Fahrweise. Gib nem rasenden Idioten einen 520 und Er wird mit den Kosten höher liegen als ein vernünftiger 540 Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von paulepeng


...ach das glaube ich nicht denn ich fahre meinen 540er Touring im Durchschnitt mit 12,5 Liter und viel geringer ist der Verbrauch eines 528 auch nicht. Es liegt auch viel an der Fahrweise. Gib nem rasenden Idioten einen 520 und Er wird mit den Kosten höher liegen als ein vernünftiger 540 Fahrer.

1.

wir gehen bei deiden modellen von der selben fahrweise aus...alles andere wäre paradoxe gleichungen!!!

2.
schön wenn du deinen 540er mit 12,5 liter bewegst...., der 6zylinder ist dann nochmals gute 2-3 liter drunter.

3.
Ist der spritverbrauch net alles, in der wartung spielt der 540 in ganz anderen klassen wie die 6 zylinder....

4.
Habe ich schon verstanden, was du damit sagen wolltest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen