BMW Motorrad R nineT Scrambler : Macht das BMW Servicepaket fuer 3 Jahre Sinn? - Was kostet es?
Da ist es also kürzlich passiert:
Nach rund 20 Jahren Harley wechsele ich tatsächlich von Harley zu BMW.
Eine R nineT Scrambler ist quasi unterwegs. Sollte sie in den nächsten Tagen erhalten.
Was mich von den "erfahrenen" BMW-Lenkern interessieren würde:
Lohnt sich der Kauf des "Wartungspaket: SERVICE INCLUSIVE" für 3 Jahre?
--> https://www.bmw-motorrad.de/.../inclusive-pakete.html?...
Ich habe meine Harley die letzten Jahre bei einem freien Schrauber warten lassen. Jetzt wechsele ich nicht nur die Marke, der freie Schrauber geht in den Ruhestand. BMW Motorrad-Werkstatt habe ich jedoch vor Ort.
Ich habe bereits gegoogelt, finde aber keine Kostenangabe dazu.
Bei einer neuen Maschine geht's über 3 Jahre um:
1. Einfahr-Inspektion
2. Jahres-Inspektion 1
3. Jahres-Inspektion 2
4. Jahres-Inspektion 3
Vermutlich können die Händler/Werkstätten das Paket individuell kalkulieren. Mir würde die ungefähre Range und die Ersparnis gegenüber einzeln zu zahlenden Inspektionen interessieren. Man spricht von rund 30% Preisvorteil.
Danke für Euer Feedback!
35 Antworten
Hi @frankieboy999,
was meinst Du mit "vergünstigten Paket-Preis"?
Meines Wissens nach gibt es in AT nur die Service Pakete. Und die enthalten eben "nur" das Service.
Und wie gesagt, die finde ich mit € 1.050,- voll OK, wenn man Inflation usw. berücksichtigt 🙂
Liebe Grüße,
Gerhard
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 12. März 2025 um 11:12:33 Uhr:
Danke, Gerhard!Du hast also 1.050 EUR für das 3-Jahres-Paket (max. 30.000km) bezahlt.
Eigentlich hätte ich angenommen, dass ein solcher Betrag maximal die Summe der regulären Inspektionskosten über 3 Jahre darstellt. Nicht den vergünstigten Paket-Preis, der ja - angeblich - bis zu 30% demgegenüber einsparen würde.
Wenn ich nur von 25% Vergünstigung ausgehe, sprechen wir dann von 1.400 EUR. Ein sehr stolzer Betrag!
Ich habe den Paketpreis gestern sowohl bei meiner Vor-Ort-Vertragswerkstatt, wie alternativ auch bei einer rund 35km entfernten Vertragswerkstatt angefragt.
Antwort in beiden fällen ausstehend . . .
Zitat:
@archimedes schrieb am 12. März 2025 um 13:26:35 Uhr:
Hi @frankieboy999,was meinst Du mit "vergünstigten Paket-Preis"?
Meines Wissens nach gibt es in AT nur die Service Pakete. Und die enthalten eben "nur" das Service.
Und wie gesagt, die finde ich mit € 1.050,- voll OK, wenn man Inflation usw. berücksichtigt 🙂
Liebe Grüße,
Gerhard
Hierzulande bewirbt BMW die Inspektionspakete mit einem Preisvorteil von bis zu 30 % gegenüber den im gebuchten Zeitraum einzeln gebuchten/bezahlten Inspektionen.
Das Augenmerk sollte auf dem Passus "von bis zu 30 %" liegen.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 12. März 2025 um 13:44:24 Uhr:
Das Augenmerk sollte auf dem Passus "von bis zu 30 %" liegen.
Schon klar.
Ich persönlich bestehe ja auch nicht auf die Zahl 30.
25% wären für mich auch okay. Wenn's ehrlich und realistisch ist.
Das kann jedoch man nur dann beurteilen, wenn auch die Einzel-Preise (Kosten) einer Inspektion bekannt sind. Am Beispiel eines Inspektionspakets, dass 3 Jahre/max. 30.000km abdecken soll:
1. Einfahr-Inspektion kostet ??? EUR
2. Jahres-Inspektion Nr. 1 kostet ??? EUR
3. Jahres-Inspetkion Nr. 2 kostet ??? EUR
4. Jahres-Inspetkion Nr. 3 kostet ??? EUR
SUMME ALLER O.G. INSPEKTIONEN beläuft sich auf ?.??? EUR
Wenn also das entsprechende Inspektionspaket (für den o.g. Zeitraum), dass ich ja vorab kaufen muß, deutlich (mindest. 20-25%) weniger kostet als die Summe der Einzelinspektionen, dann lohnt es sich.
Sonst lohnt es sich nicht. Was hätte man sonst davon, vorab für 3 Jahre zu bezahlen, wenn man durch Einzel-Zahlungen über die 3 Jahre a) keine Vorleistung hätte und b) weniger Geld/gleichviel Geld bezahlen würde?
"Spekuliert" über diese Kosten wurde ja schon zuvor, sprich weiter oben in diesem Thread. Wenn man also die Summe dieser Einzel-Preise kennen würde, könnte man sich auch ein Urteil darüber erlauben, ob/wieviel der Kauf eines solchen Inspektionspakets tatsächlich günstiger kommt.
Schließlich geht man ja als Kunde hier in eine Vorleistung und bezahlt für 3 Jahre vorab!
Wäre doch irgendwie "blöd", wenn sich nach den 3 Jahren rausstellt, dass die Summe der Einzelpreise günstiger gewesen wäre, als das Pakt. Selbst bei annäherndem Gleichstand würde das gegen ein Paket sprechen. Es muß schon ein deutlicher Preisvorteil sein.
Aber diesen muß man auch erkennen können. Und das geht nur über die Kenntnis der Einzel-Preise der Inspektionen in diesem Zeitraum. Zumindest auf Basis des Stands "today".
Und es wundert mich etwas, dass bisher noch nicht mehr mit konkreten Erfahrungswerten gekommen sind. Ebenso, dass sich die Händler offenbar bislang "zieren" hier konkrete Preise zu nennen, auf deren Basis man sich ein Urteil erlauben könnte.
Ähnliche Themen
Mach doch nicht son Film draus. Hole dir die Preise von deinen in der Nähe liegenden BMW Partnern liegen ein und vergleiche.
Kann ja deine Vorfreude verstehen aber das rumgehampel kapier ich nicht wirklich.
Das ist ne Sache von 5 Minuten, zugespitzt gesagt, ein Anruf genügt.
Viel Spaß mit deinem Neuerwerb und stell Fotos ein wenn du sie hast.
Wie Konfuzius bereits sagte: "Bezahle nie einen Handwerker im voraus".
Nun schalt doch bitte mal wieder einen Gang zurück, Käptn:
Es ist doch absolut legitim, den Versuch zu unternehmen, sich in einem Forum Informationen zu Kosten einzuholen. Oder gilt das hier nicht?
Ich bin doch vermutlich nicht der Allererste, der eine (neue) BMW zur Wartung in eine Vertragswerkstatt bringt und eventuell sogar ein Wartungspaket hat.
Somit sollte doch eine gewisse Bandbreite an Kosten (entweder für die Einzel-Inspektion oder für das Paket) in Erfahrung bringen zu sein.
Davon abgesehen hatte ich bereits bei 2 Händlern die entsprechende Anfrage gestellt (und bisher keine Antwort bekommen). Steht übrigens auch hier im Thread zu lesen. So viel zum "Gehampel".
Nun komm mir bitte Keiner mit dem Blödsinn, wer sich eine BMW kaufen kann, kann auch jeden Wartungs-Preis bezahlen ...
(Nix für ungut!)
Ich bin da voll bei Karsten (Kaptain) 😁
Was soll dies rumgeeier? Preise kann dir hier eher nennen, wenn überhaupt die örtlichen Händler und auch die nur unverbindlich. Was nutzt dir ein Preis aus Hamburg oder Berlin oder einer der schon 10 Jahre alt ist.
Lies das Kleingedruckte, was wirklich in den Paketen enthalten ist. Die Servicepläne gibt es online. Ein Telefon hast wahrscheinlich auch,...
Nachher verkaufst du die Mühle nach einer Saison, weil sie dir doch keinen Spaß macht, dann ist die Kohel für das Servicepaktet eh futsch. Denn das Geld bekommst du beim Verkauf nie wieder raus. Auf der anderen Seite scheint es ja eh nicht so klamm zu sein, dass du dir es nicht leisten könntest 🙄
Andere Frage ist eher, ist die RnineT überhaupt noch im Programm oder nur im Abverkauf? Die R9T genügt ja nur noch Euro 5 ohne + darf daher nur noch per Sondergenehmigung bzw. mit Tageszulassung 2024 verkauft werden.
Offiziell wurde sie ja schon durch die R12 mit Euro 5+ ersetzt.
Die Maschine hat Baujahr 2023. Lager-Abverkauf. Hat noch keine Zulassung und wird von mir mit mitgelieferter Sondergenehmigung erst-zugelassen werden.
Ich bleibe dabei und bei der Ergänzung von Jörg. Hätte ich jetzt auch noch nachgeliefert. Es gibt regionale und Händler spezifische Preise, daher ist deine Frage erst durch deine Aktion letztendlich beantwortet.
Uns, bzw. mich interessiert eher wann die Kiste geliefert und angemeldet wird, wird ja langsam Zeit.
Ob da Service mit Inclu ist oder nicht ist doch für einen echten Biker doch eher unerheblich🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. März 2025 um 16:37:33 Uhr:
Ich bleibe dabei und bei der Ergänzung von Jörg. Hätte ich jetzt auch noch nachgeliefert. Es gibt regionale und Händler spezifische Preise, daher ist deine Frage erst durch deine Aktion letztendlich beantwortet.Uns, bzw. mich interessiert eher wann die Kiste geliefert und angemeldet wird, wird ja langsam Zeit.
Ob da Service mit Inclu ist oder nicht ist doch für einen echten Biker doch eher unerheblich🙂
@Käptn:
Das mit den regional unterschiedlichen Stundensätzen bzw. Preis je Arbeitswert - und den daraus resultierenden, unterschiedlichen Preisen/Rechnungsbeträgen - ist doch bekannt. Da bist Du leider nicht ganz up-to-date, hatte ich doch Eingangs bereits davon geschrieben, dass mir das durchaus bewußt ist, ich aber ein Gefühl für die Bandbreite bekommen möchte. Kann passieren. Nix für ungut.
Das jetzt letztmals zumeiner "Erklärung" (nicht: Rechfertigung).
Dennoch soll sich von der unnötigen Diskussion bitte niemand davon abhalten lassen, hier seine persönlichen Erfahrungen hinsichtlich der Rechnungsbeträge (Einzeln oder Paket) zu posten! Dazu war und ist dieser Thread primär gedacht.
Zur Lieferung:
Habe gerade heute die Info bekommen, dass ich sie entweder kommenden Montag oder kommenden Mittwoch bekommen soll. Ich warte es mit Vorfreude ab. Wenn sie da ist, ist sie da. Eile mit Weile.
Zugelassen wird sie ohnehin sehr wahrscheinlich erst Anfang April, damit ich in den (für mich) richtigen Rhytmus in Sachen Wartung/TÜV komme. Die 14 Tage halte ich dann auch noch durch!
Übrigens:
Manhattan matt, Speichenräder, kleine Hepco & Becker Gepäckbrücke u. Motorschutzbügel
Wènn sich das Paket für BMW nicht rechnet, finden die schon irgendwas, das sie zusätzlich berechnen können.
Meine 11S bekam bei 10.000km auf Garantie einen neuen Tacho( war nur ein Wackelkontakt im Stecker), es wurde mir gesagt, die Bremsbeläge hinten seien abgefahren. Klar, bei dem Kilometerstand, habe den Ersatz der Beläge verweigert- und sie dann ca. 60.000km später erneuert
Scotty, was erwartest Du? Bremsläge sind Verschleißteile, steht doch im Kleingedruckten, hat dann auch mit einem normalen Service(paket) oder Garantie, nichts mehr zu tun, Extraleistung!
Genauso war meine undichte Gabel bei 18TKM durch die Garantieverlängerungzwar abgedeckt. Es kam auch erst eine 00-Rechnung, später woltten sie dann noch das Gabelöl ersetzt haben. Öle, Betriebsmittel wären nicht über die Garantieverlängerung abgedeckt. Habe ich nicht gezahlt und ab da haben sie mich auch bis zum Kardanwechsael bei 60TKM nicht mehr gesehen.
Bei so Extrapaketen immer genau ins Kleingedruckte schauen, was ist wirklich abgedeckt? Sind auch die Verschleißteile únd deren Wechsel mit drin? Bei Garantieverlängerungen genauso, wer ist überhaupt Vertragspartner: BMW oder irgendein Versicherer?
Sonst erlebst du nach eine große Überraschung - Servicepaket jo, aber ...Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, ggf. Kupplung und und und
Trau schau wem
Für BMW oder auch anderen, gerade im PKW/Leasingbereich rechnet sich die Geschichte, sonst würden sie es ja nicht anbieten, warum wohl? Die sind alle keine Samariter, die etwas zu verschenken haben 🙄
Ist halt auch ein Rechenexempel und hängt von den eigenen Möglichkeiten & Fähigkeiten ab. Wenn die Kiste aus der Gewährleistung raus ist, kann ich mir für alles was ich mir nicht selbst zutraue eine gute, günstige freie Werke suchen (oder habe sie sogar schon am Ort) eine Ölwechselservice samt Filter mache ich für 50,-€ selbst und trage keine 200,-€ zum 😁, Bremsbeläge ebenfalls, den Satz Brembos bekomme für 95,€ frei Haus, bei BMW lege ich 160,-€ plus für mich 20 Minuten Arbeit (BMW darf 3-4AW berechnen). Bei BMW kostet die Sache also doppelt. Gut, geht halt nur wenn man es beherrscht und einen Platz/Garage zum Schrauben hat. Oder Reifenwechsel - Räder selbst aus-/eingebaut und die Reifen online bei Mopedreifen besorgt. Mein Reifenfritze, selbst Motorradfreak, nimmt 30,-€ auf die Hand für bei beide. BMW nimmt 10-12 AW je nach Modell noch etwas mehr für Aus-/Einbau, WWuchten, dazu sind die Reifen i.d.R. auch noch erheblich teurer.
Servicepaket über 3 Jahre 30.000 KM hört sich erst einmal gut an, aber du fährst vielleicht nur 3.000-5.000 Km/anno. Dann sind das gerade mal 3 Jahresservces, Ölwechsel, mit etwas Glück wird der Bremsflüssigkeitswehcsel nicht extra berechnet.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 13. März 2025 um 07:15:23 Uhr:
Servicepaket über 3 Jahre 30.000 KM hört sich erst einmal gut an, aber du fährst vielleicht nur 3.000-5.000 Km/anno. Dann sind das gerade mal 3 Jahresservces, Ölwechsel, mit etwas Glück wird der Bremsflüssigkeitswehcsel nicht extra berechnet.
Gehen wir vom 3-Jahres-Inspektionspaket (30.000km) im folgenden
Beispielaus:
Es ist einigermaßen unerheblich, ob ich bspw. 2.500 oder aber 7.500km im Jahr fahre:
Die entsprechende Inspektionspflicht fällt an (wenn ich mir die werksseitige Gewährleistung erhalten möchte) Nach Ablauf eines Kalenderjahres. Die Kilometergrenze wird in dem Beispiel ja jeweils nicht erreicht.
Ob ich dann jede dieser Inspektionen einzeln buche/bezahle oder aber aber vorab das 3-Jahres-Service-Paket abgeschlossen habe, macht eventuell - wir wissen es ja bisher LEIDER nicht - einen Preisunterschied zu Gunsten des vorab gebuchten/bezahlten Pakets aus. Zumindest spricht BMW hier ja von bis zu 30% Preisvorteil.
Umfänglich darf es keinen Unterschied machen, ob ich auf die einzeln gebuchte/bezahlte Inspektion schaue oder aber auf das Paket, in dem es max. um die Umfänge von 4 Inspektionen geht, wenn ich die Einfahr-Kontrolle mit zähle. Die Inspektionspläne an sich bleiben ja identisch. Mit allem, was dazugehört oder eben nicht. Entweder ist die Bremsflüssigkeit mit dabei oder nicht.
Und wenn ich tatsächlich > 10.000km/a fahre, dann ändert sich deswegen prinzipiell auch nichts. Nur ist der Maßstab dann nicht die Zeit, sondern die Kilometerleistung.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 13. März 2025 um 07:15:23 Uhr:
Scotty, was erwartest Du? Bremsläge sind Verschleißteile, steht doch im Kleingedruckten, hat dann auch mit einem normalen Service(paket) oder Garantie, nichts mehr zu tun, Extraleistung!
Genauso war meine undichte Gabel bei 18TKM durch die Garantieverlängerungzwar abgedeckt. Es kam auch erst eine 00-Rechnung, später woltten sie dann noch das Gabelöl ersetzt haben. Öle, Betriebsmittel wären nicht über die Garantieverlängerung abgedeckt. Habe ich nicht gezahlt und ab da haben sie mich auch bis zum Kardanwechsael bei 60TKM nicht mehr gesehen.Bei so Extrapaketen immer genau ins Kleingedruckte schauen, was ist wirklich abgedeckt? Sind auch die Verschleißteile únd deren Wechsel mit drin? Bei Garantieverlängerungen genauso, wer ist überhaupt Vertragspartner: BMW oder irgendein Versicherer?
Sonst erlebst du nach eine große Überraschung - Servicepaket jo, aber ...Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, ggf. Kupplung und und und
Trau schau wemFür BMW oder auch anderen, gerade im PKW/Leasingbereich rechnet sich die Geschichte, sonst würden sie es ja nicht anbieten, warum wohl? Die sind alle keine Samariter, die etwas zu verschenken haben 🙄
Ist halt auch ein Rechenexempel und hängt von den eigenen Möglichkeiten & Fähigkeiten ab. Wenn die Kiste aus der Gewährleistung raus ist, kann ich mir für alles was ich mir nicht selbst zutraue eine gute, günstige freie Werke suchen (oder habe sie sogar schon am Ort) eine Ölwechselservice samt Filter mache ich für 50,-€ selbst und trage keine 200,-€ zum 😁, Bremsbeläge ebenfalls, den Satz Brembos bekomme für 95,€ frei Haus, bei BMW lege ich 160,-€ plus für mich 20 Minuten Arbeit (BMW darf 3-4AW berechnen). Bei BMW kostet die Sache also doppelt. Gut, geht halt nur wenn man es beherrscht und einen Platz/Garage zum Schrauben hat. Oder Reifenwechsel - Räder selbst aus-/eingebaut und die Reifen online bei Mopedreifen besorgt. Mein Reifenfritze, selbst Motorradfreak, nimmt 30,-€ auf die Hand für bei beide. BMW nimmt 10-12 AW je nach Modell noch etwas mehr für Aus-/Einbau, WWuchten, dazu sind die Reifen i.d.R. auch noch erheblich teurer.
Servicepaket über 3 Jahre 30.000 KM hört sich erst einmal gut an, aber du fährst vielleicht nur 3.000-5.000 Km/anno. Dann sind das gerade mal 3 Jahresservces, Ölwechsel, mit etwas Glück wird der Bremsflüssigkeitswehcsel nicht extra berechnet.
Ich erwarte, dass mir keine intakten Teile ersetzt werden. 10.000km und die hinteren Bremsbeläge ( kein I-ABS) sollen runter sein? Wie ich schrieb, blieben die drin und ich habe sie dann Jahre später erneuert. Mir da was unterzujubeln war eindeutig.
Die haben aber den intakten Tacho ersetzt, der pendelte trotzdem von Anschlag zu Anschlag ( also keine Probefahrt). Als ich sagte, das war nur der Stecker( bei 11S oft aufgetreten), kam die Antwort: im Internet wird nur Blödsinn geschrieben.
Die Soziusabdeckung war eine umlackierte, ich hatte aber einen komplett neuen Lacksatz beim Kauf bekommen.
Nachdem alles geklärt war, habe ich die Niederlassung in Hamburg nie wieder betreten.