BMW Motoren?

Opel Omega B

Hallo,

ich habe schon öfters gelesen, dass die Dieselmotoren im Omega aus dem Hause BMW stammen sollen.

Nun meine Frage: Sind die Diesel z.B. 2,5 DTI dann Reihensechser oder auch V - Motoren? Denn der 3.2 Beziner ist doch ein V6 Motor wenn ich mich nicht irre?

Gruß

38 Antworten

genau .. und der 2.5 DTI ist der vernünftigste und problemloseste Motor für den Omega ;-)

Gruß

Karle

Genau so sehe ich das auch!

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank2.5V6


Genau so sehe ich das auch!

Gruß

Frank

Oh ich höre ein Echo ;-) *gggg*

Schön :-)

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


genau .. und der 2.5 DTI ist der vernünftigste und problemloseste Motor für den Omega ;-)

Gruß

Karle

Mal schauen ob du das nach 400TKM oder 600TKM immer noch sagst.

Ähnliche Themen

der 17dt, x17dt, 15dt. x15dt, y17dt, y17dtl, y30dt kommen von isuzu

der x17dtl, 17dr, 17d kommt von opel

die u/x/y25dt von bmw

der x/y20dth, dtl und x/y22dth, dtr sind von opel

die 1,9 und 1,3 liter diesel kommen von GMPOWERTRAIN und sind von opel UND fiat gemeinsam entwickelt worden.

im vectra c ist meines wissens der 2,0 softturbo von saab.

im opel montery und campo sind alle motoren von isuzu.

beim vivaro/movano/arena sind die motoren von renault.

gruss
kai

Zitat:

Original geschrieben von Alufelge 6


Mal schauen ob du das nach 400TKM oder 600TKM immer noch sagst.

Das werden wir ja dann sehen. Wenn die ersten so viele km haben.

Ich hatte ja selber mal den 2.5 TD und war mit dem auch sehr zufrieden, aber man merkt eben einfach das der DTI der modernere Motor ist.

Er ist sparsamer, kultivierter, hat kein Turboloch mehr, fährt sich einfach besser.

Und diese Charakteristik passt eben wie ich finde besser zum Omi.

Das heißt aber noch lange nicht, das der 2.5 TD schlecht ist. Gerade wenn man an PÖl fahren etc. denkt ist der Motor sicherlich der Interessantere.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Alufelge 6


Mal schauen ob du das nach 400TKM oder 600TKM immer noch sagst.

du musst ihn schon bei 200.000 km fragen. länger halten die bmw-motoren mit 2,5 liter common-rail in der regel nicht.

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

bei bmw ist der momentane schnitt 200.000 km maximal.

Zitat:

Original geschrieben von Opel MV6


du musst ihn schon bei 200.000 km fragen. länger halten die bmw-motoren mit 2,5 liter common-rail in der regel nicht.

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

bei bmw ist der momentane schnitt 200.000 km maximal.

Moin,

und was soll das jetzt bedeuten? Du hast ein!!! Auto mit ner AT Maschine gezeigt. Keine ANgabe warum ein AT Motor reingekommen ist. Paushalisiere doch nicht Deine Perönliche Meinung und mache alle Motoren (Diesel 2,5dti) sowohl im BMW als auch im Omega schlecht!
oher bitte willst Du wissen das der Schnitt bei max. 200000 km bei BMW liegt? Hast du mit allen 525d Besitzern Kontakt aufgenommen oder ist das so eine Pauschale Vermutung von Dir?

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von driver2211


Moin,

und was soll das jetzt bedeuten? Du hast ein!!! Auto mit ner AT Maschine gezeigt. Keine ANgabe warum ein AT Motor reingekommen ist. Paushalisiere doch nicht Deine Perönliche Meinung und mache alle Motoren (Diesel 2,5dti) sowohl im BMW als auch im Omega schlecht!
oher bitte willst Du wissen das der Schnitt bei max. 200000 km bei BMW liegt? Hast du mit allen 525d Besitzern Kontakt aufgenommen oder ist das so eine Pauschale Vermutung von Dir?

Gruss

Marcus

grundlage der aussage sind die tests der prüfingenieure im opel-motoren-prüfstand, wo auch vergleichsweise der 2,5 DTI von bmw mit ungedrosselten 163 PS gegen den von opel auf 150 PS gedrosselten DTI getestet wurde. allein durch die opel-drosselung ist die standfestigkeit der opel-motoren gegenüber bmw um 70.000 km höher. bei bmw waren es 200.000 und bei opel 270.000 km => wie gesagt, motorenprüfstand. gerne besorge ich die ausführlichen testprotokolle.

Zitat:

Original geschrieben von Opel MV6


du musst ihn schon bei 200.000 km fragen. länger halten die bmw-motoren mit 2,5 liter common-rail in der regel nicht.

Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen! Und ich dachte schon ich müsste die Karre jetzt bis an mein Lebensende fahren! 😁 😁 😁

Ja mich würden mal die Fahrzustände und das Profil auf dem Prüfstand interessieren.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen! Und ich dachte schon ich müsste die Karre jetzt bis an mein Lebensende fahren! 😁 😁 😁

wie gesagt motoren-prüfstand, diese aussage gilt für dich natürlich nicht. du musst diesmal die 700.000 km schaffen ! 🙂

Das Leben ist grausam!
...und meins härter als ein Motorenprüfstand! 😁

Aber im Ernst: wie sahen denn die Schäden aus?
Wo sollte man genau drauf achten?

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Das Leben ist grausam!
...und meins härter als ein Motorenprüfstand! 😁

Aber im Ernst: wie sahen denn die Schäden aus?
Wo sollte man genau drauf achten?

opel hat bereits das seinige getan, die standfestigkeit gegenüber bmw (wie bereits auch schon beim 2,5 TD 130 PS) spricht bände.

auffällig war bei bmw die beanspruchung des zylinderkopfes bei höheren drehzahlen. Kopfrisse und Pleuellagerdefekte bestimmen die Schadensbilder der bmw-Motoren.

vorsicht allerdings beim chipen: getestet wurde auch ein gechipter 2,5 DTI von opel. die leistungssteigerung wurde einhergehend mit einer laufleistungs-reduzierung von 50 % angegeben (bezogen auf die mehr-laufleistung von 70.000 km gegenüber bmw).

Haste auch Prüfstandsinfos vom 3.0V6 CDTI? 😉

Der sieht bestimmt auch nicht gut aus.

MFG

ECOTEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen