BMW Modelle "Lesart"

BMW Motorrad

Hallo zusammen!

Nein, ich habe leider noch keinen Führerschein, entsprechend auch noch keine Maschine, allerdings arbeite ich immerhin derzeit darauf hin^^
Dazu gehört natürlich auch eine ordentliche Sichtung der angebotenen Gebraucht Maschinen am Markt.
Hier stosse ich auf das Problem, dass ich teilweise nicht wirklich "lesen" kann, was angeboten wird, speziell bei den BMW Moppeds bin ich teilweise etwas Ratlos, und hoffe, das ihr mir helfen könnt.

Es geht um genau zu sein, um die Bezeichnung, die Buchstaben verwirren mich. Klar soweit, der erste Buchstabe differenziert zwischen den Reihen, K, R, F, usw. Soweit grundsätzlich klar, aber, was genau steht dahinter?
Genau so die Buchstaben am Ende. Was sich hinter einer GS verbirgt ist soweit klar, aber RS und RT? Was macht den Unterschied?
Das Einzige, bei dem ich mir sicher bin, sind die Zahlen,wobei das bei alten MAschinen auch wieder so eine Sache sit ^^

Tja, irgendwann hat mal jeder angefangen! Besten Dank fürs Lesen^^

Gruß,
Hermann

P.S.: Ja, Google ist mir bekannt, aber ohne korrekten Suchbegriff bin ich da leider etwas aufgeschmissen 😉

Beste Antwort im Thema

R - Rentnerfahrzeug
RS - RentnerSportfahrzeug
RT - RentnerTourenfahrzeug
GS - GreisenSchmodderfahrzeug

😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Jepp, die Scarver aufgrund der Optik eines der meist unterschätzten und ungeliebtesten Motorräder überhaupt.

Ja, durch das Staufach im "Tank" und die Farbkombis hatte die Maschine ein bisschen den Ruf als Frauenmopped.
War aber eine zuverlässige Maschine. Gut, nach ca. 1000km ist ihr erstmal die hintere Riemenscheibe (Pulley) gebrochen, war aber ein Fabrikationsfehler. Danach keine Probleme mehr. Verkauft mit ca. 60.000km

Weitere Strecken kein Problem. Die war mit der Scarver mehrmals in Südtirol, Gardasee, Sardinien, Ostsee...
Wir Männer jammern immer, dass man mit so einem "kleinen" Motorrad keine weiten Strecken fahren kann und die Mädels schaffen das locker.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 10. April 2018 um 11:58:32 Uhr:


[...]

@wattsefakk
Meinst Du die F 650 CS? Das ist die Scarver. Hat Riemenantrieb statt Kette. Ist eine Freundin (ca. 1,70m) von mir jahrelang gefahren und war sehr zufrieden damit.

Genau die meine ich - aber dann ist die ja noch im Rennen, gut zu wissen ^^

Und ja, sie ist optisch nicht unbedngt DAS Highlight, aber irgendwie hat sie doch was, finde ich

Wenn ich 1,70 wäre, würde ich über eine CS nachdenken. Aber so...

MOTORRAD hat vor Jahren mal die F650CS zum preiswertesten Motorrad bei den Betriebskosten gekürt.

Ähnliche Themen

CS ist relativ leicht, handlich, easy zu fahren, sparsam im Verbrauch und Unterhalt, unkompliziert, geht trotz ihrer 50 PS ganz gut von unten raus, liegt preislich bei ca. 2500 - 3000€.
Schau, dass das original Zubehör dabei ist, wie die Helmkralle. Als Zubehör gab´s auch einen Deckel für´s Staufach.
Auf die durchsichtigen Plastik-Zierteile achten. Die werden gerne brüchig, wenn das Bike zu oft draussen gestanden hat.

Naja, so oder so muss ich eh schauen, was dann, wenn es oweit ist, überhaupt auf dem Markt ist ^^

BMW hat das eigentlich halbwegs stringent gelöst:

R steht für "Roadster", das ist ein normales Mopped ohne Verkleidung.
GS steht für Geländesport oder Gelände/Straße, das ist eine Reiseenduro
RT ist ihre Bezeichnung für die Reisetourenbomber.

RS ist ein Tourensportler
S ist ein Sportmotorrad

Allerdings gibt es auch zahllose Ausnahmen. Die R1200C war ein Chopper, die K1100LT ein Supertourer, die K1 ein Hochgeschwindigkeitstourer.

Das Einfachste ist, du nimmst die Typenbezeichnungen und googelst in der Google-Bildersuche.

Nimm eine R 850 / 1100 / 1150 R - also den luftgekühlten Vierventiler-Boxer - die haben einen verstellbaren Sitz (bis runter auf 74 cm Sitzhöhe); man sitzt relativ aufrecht und die fahren sich dank der genialen Gewichtsverteilung fast wie ein Mofa. Außerdem gibt es für die Drosselsätze für Fahranfänger...

Für die RT gilt dasselbe, die sind vollverkleidet, aber die Sitzposition ist gleich.

Wenn das Mopped umfällt, dann musst Du alllerdings 5 Zentner wieder aufrichten.

Die 1100 R aus den Anfangsjahren ist optisch auch nicht unbedingt ein Hingucker, aber neben der F650 Scarver
sieht kaum ein Mopped schlecht aus.

"LT" würde ich als "Luxustourer" interpretieren.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 12. April 2018 um 22:20:29 Uhr:


"LT" würde ich als "Luxustourer" interpretieren.

Das würde meine kleine Sozia genau so unterschreiben. 😁

Ich bin grad echt froh und dankbar über eure Antworten (das Thema ist ja inzwischen etwas abgeschwiffen^^):
Wie mans dreht und wendet, ich denke, es wird halt ne R 1XX0 R werden. Zu einem gewissen Teil war das meine Wunschvorstellung von Anfang an (ne Bandit wäre die Alternative) und letztendlich haben mir eure Aussagen das bestätigt.

Und bzgl den 5 Zentnern:
1. Ich habe nicht vor, umzufallen 😉
2. zum Glück bin ich bei meiner Überschaubaren Körperhöhe nicht unbedingt als schmächtig zu bezeichnen - ich glaub, im Fall des Falles bekomme ich das hin - trotzdem Danke natürlich für den Hinweis

Danke, Danke, und nochmals Danke ^^

Die Wahl einer R1X00R ist schwieriger, als man denkt. Inzwischen sind die Preisabstände der einzelnen Baureihen ziemlich geschrumpft. Zwischen einer top gepflegten R1100R von 98 und einer "normalen" R1200R von 2006 liegen nicht viele Euros. Irgendwo dazwischen sind die 1150er, die seltsamer Weise sich preislich kaum von den frühen 12ern unterscheiden, aber technisch nur gepimpte 11er sind, während die 12er ein völlig neues Motorrad ist.

Umfallen mit einer R1XX0R ist halb so schlimm... die bleibt auf dem halben Weg nach unten ja auf dem Zylinder liegen. 😉

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 13. April 2018 um 09:58:14 Uhr:


Umfallen mit einer R1XX0R ist halb so schlimm... die bleibt auf dem halben Weg nach unten ja auf dem Zylinder liegen. 😉

Dann noch Koffer dran und schon kann nix mehr schief gehen ... :P

Was mir dabei noch einfällt, wieviele Kilometer verträgt denn so ein Boxermotor?
Die Maschinen, die in mein Budget passen würden kratzen halt alle schon deutlich an der 100.000km Marke, bzw sind teilweise schon deutlich darüber.
Mir ist durchaus bewusst, dass ein ordentlich gepflegter Motor "ewig" halten kann, und ein vernachlässigter eben entsprechend nicht so lang - gehen wir im Sinne der Frage mal von irgendwas dazwischen aus ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen