BMW mit aktiven Stützrädern
Geneigte Leser und Leserinnen!
Ich trete dann mal einen Stein los. Mal sehen welche Reaktionen kommen.
Es soll ja immer noch Leute geben, die glauben alles zu wissen und alles zu kennen:
http://www.koeltgen.de
Ich habe erstmalig 1999 eine BMW für Querschnittgelähmte und beidseitig OS-Amputierte gebaut. Das Stützfahrwerk fährt in 1 Sekunde ein- und aus.
IM BMW-Forum kenne ich einen W.H. aus Füssen. Schönen Gruß - wohlwissend, dass auch Du Dich hier einfinden wirst.
:-) ... War eine tolle Begegnung. Und unsere Rockster´s haben das Fliegen gelernt...
Gruß Willi
Beste Antwort im Thema
Hey Not Easy Broken,
ich habe auch eine körperliche Beeinträchtigung, sodass ich vor ca. zwei Wochen einen Stützradumbau mit der Fa. Költgen getestet und Probe gefahren habe. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Willi, der sich viel Zeit, Geduld und Humor dafür genommen hatte! 🙂
Dass man mit dem Motorrad während der Fahrt nicht umfallen kann, ist leider Unfug. Die Kreiselkräfte halten das Motorrad erst ab ca. 20 km/h selbstständig aufrecht. Spitzkehren muss man teilweise mit weniger Geschwindigkeit fahren, auch wenn's mal nass auf der Straße ist, oder auch wenn eine harte Bremsung gefragt ist, bist du schnell unter diesem Wert. Es gibt fünf Milliarden dämliche Situationen auf dem Motorrad, und in mindestens eine davon kommst auch du ganz sicher irgendwann!
Ich weiß nicht, wir schwer deine Spastik ausgeprägt ist, aber an deiner Stelle würde ich die Motorrad mit Stützrädern Idee verwerfen. Denn:
Wenn die Stützräder permanent draußen sind, kann es dir nicht um das Gefühl eines Einspurers gehen, also öffnen sich Alternativen.
Wenn die Stützräder permanent draußen sind, begebe man sich mental bitte auf eine Reise in die Physik. Bei Kehren, Baustellen oder schrägen Straßen können dich die Räder, falsch angewandt, schnell aushebeln und vom Bock werfen. Da du sie dann nicht aktiv steuern können würdest, wäre das meiner Meinung nach kreuzgefährlich. Das tolle am Költgen-Umbau ist ja eben die aktive Steuerung der Stützräder durch Knopfdruck, die bei dir dann wegfallen würde.
Für deine persönliche Situation würde ich dir eher zu einem Trike raten. Das ist ja quasi ein Motorrad mit "Stützrädern" in 17 Zoll, nur eben mit einer äußerst leistungsfähigen Bauweise, wo dich auch nichts aushebelt.
Wenn dir Trikes nicht gefallen, wäre eine weitere Alternative, die dem Motorrad sehr nahe kommt, ein E-ATV Quad. Die Jungs von E-ATV kaufen bei KTM das Originalmotorrad, nehmen die Gabel und die Schwinge raus (der Rest bleibt genau so erhalten!!!) und bauen ein Quad-Fahrwerk mit vier Rädern drunter. Fertig! Saucool! Für Erfahrene mit der KTM Super Duke R 132 PS heller Wahnsinn! Und alles wie beim Motorrad. 🙂 Aber Achtung - Quad fahren will gelernt sein! Und so einen Super Duke Boliden würde ich nicht unbedingt Anfängern vorschlagen, sondern dann höchstens die 690 Supermoto mit LC2 Motor. Auch ein echt schönes Ding!
Wenn das auch nicht deine Materie ist, würde ich dir auch ein Motorrad mit Beiwagen vorschlagen. Dort kannst du, wie du selbst schon sagtest, deinen Rolli mit rein packen und fällst auch nicht um. Bemerkenswert ist hier allerdings die in Rechts- und Linkskurven unterschiedliche Fahrphysik und somit notwendige Fahrtechnik. Auch Gespann fahren will gelernt sein!
Und wenn das alles nix nützt, ist bestimmt auch ein Can-Am Spyder nicht verkehrt. So ein Ding bin ich zwar noch nicht gefahren und mir persönlich gefällt's auch optisch nicht so besonders gut. Aber besser so, als gar nicht fahren! 🙂 Und umfallen wird damit auch schwierig.
Ich würde dir trotzdem empfehlen, dich mal an Herrn Költgen zu wenden. Der Mensch ist genial und hat tausendundeine gute Ideen. Und wenn er dir helfen kann und sich was schönes für dich ausdenkt, vergiss einfach alles, was ich oben geschrieben habe - und dann viel Spaß beim Fahren! 🙂
Möglichkeiten gibt es also im Grunde genug, jetzt liegt es an dir, dich für die richtige zu entscheiden. 🙂
24 Antworten
Vielen Dank.
ja ich denke auch das man nach lage der dinge die sache mit den permanenten Stützrädern vergessen soll.
Es hat mich einfach mal interesiert ob es machbar währe
Ansonsten bin ich auch entweder für ein Motorad mit beiwagen oder dann ein can ham
den das Trike erscheint mir nicht umbedingt altagstauglich.
Vielen Dank für die Informationen.
Gruss
Not Easy Broken
Ich woltte nur noch etwas zu dem Trike ergänzen :
Ein Trike ist sicherlich auch eine überlegung wert mann müsste es wie frankatbike gesagt hat etwas umbauen.
Denn ein gewöhnliches Trike ist meiner meinung nach nicht gerade altagstauglich
Es besteht ja ZB. die Möglichkeit ein Motorad zu einem Trike umzubauen
Dadurch hätte man etwas kompaktere Dimensionen,als bei einem gewöhnlichem Trike.
Vielen Dank an alle Die Beiträge sind sehr hilfreich und haben mir einige Möglichkeiten aufgezeigt.
Gruss
NOT EASY BROKEN
Zitat:
Original geschrieben von not easy broken
Es besteht ja ZB. die Möglichkeit ein Motorad zu einem Trike umzubauen
Hallo not easy broken, genau das wollte ich Dir vorschlagen.
Kenne diese Umbauten, wie wahrscheinlich die meisten, bei der Gold Wing und BMW R1150RT.
Habe im letzen Jahr aber auch eine etwas kleineres Moped mit diesem Umbau gesehen, weiß leider nicht mehr, welche Marke.
In jedem Fall hast Du dann ein normales Motorrad, halt nur zwei Rädern hinten.
Eine weiter Alternative wäre das neue Motorrad(Roller) mit zwei Rädern vorne, komme leider gerade nicht auf den Namen vielleicht kann ein anderer helfen.
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche nach dem richtigen Gefährt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Brummer Willi
Hallo not easy broken, genau das wollte ich Dir vorschlagen.Zitat:
Original geschrieben von not easy broken
Es besteht ja ZB. die Möglichkeit ein Motorad zu einem Trike umzubauen
Kenne diese Umbauten, wie wahrscheinlich die meisten, bei der Gold Wing und BMW R1150RT.
Habe im letzen Jahr aber auch eine etwas kleineres Moped mit diesem Umbau gesehen, weiß leider nicht mehr, welche Marke.
In jedem Fall hast Du dann ein normales Motorrad, halt nur zwei Rädern hinten.
Eine weiter Alternative wäre das neue Motorrad(Roller) mit zwei Rädern vorne, komme leider gerade nicht auf den Namen vielleicht kann ein anderer helfen.
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche nach dem richtigen Gefährt.🙂
Mensch Brummer Willi das ist eine echte Alternative.🙂
Das Ding heißt Piaggio MP3 klick.
Kriegst ‚nen Daumen.😉
Ähnliche Themen
Das Teil, das der Brummer meint, ist der Piaggio MP3, hat als LT400 ca. 34 PS. damit wäre das Problem der Balance lösbar. Allerdings möchte ich dringlich zu bedenken geben, dass Du Probleme mit Koordination und räumlicher Wahrnehmung angesprochen hast und daher nicht PKW fahren kannst! Ich gönne jedem Bürger von ganzem Herzen seinen Spaß, aber ist da ein Zwei- bis Dreirad das Richtige???
Halo
Vielen Dank
Der Roller ist in der Tat eine echte Alternative, hätte nicht gedacht das es so etwas gibt .
Ansonsten bin ich jetzt auch zu schluss gekommen das es am besten ist ein Motorad zu einem Trike umbauen zu lassen.
Man hatt im Prinzipp die Stabilität eines Autos und die übersicht eines Motorads beide Aspekte sind wichtig für mich.
Kommt noch hinzu, das man eigentlich freie Auswahl hat wälches Motorad man zu Trike umbauen lassen möchte.
Fals einem der Roller nicht zusagt.
Vielen Dank noch mal an alle
Gruss
NOT EASY BROKEN
Nun Ja sicherheit geht natürlich vor also ich würde nie ein Fahrzeug fahren das meinen möglichkeiten nicht entspricht.
Man muss vieleicht noch sagen, das ich nicht
Auto fahren kann das habe ich selber so entschieden dh. es wurde nicht getestet oder so.
meiner meinung nach fehlt mir das reumliche gefühl in einem Auto was auf einem 3 Rad fahrzeug nicht der fall ist, da es ja offen ist und ich dadurch ein besseres Raumgefühl habe das mir ermöglicht mich sicher im Strasssen Verkehr zu bewegen.
Was die Kordination angeht müsste man vieleicht einen Lenkungsdampfer einbauen ,damit die Lenkbewegungen mehr Kraft erfordern und so mit es nicht zu übersteuern kommen kann
Denn ich neige dazu durch die Spastik im algemeinen mehr Kraft aufzuwenden für eine Bewegung als normalerweise dafür nötig währe
Mit dem Lenkungs dempfer würde man diese Problem Beheben.
Denke ich mal.
Hoffe ich kontte etwas Aufklärung schaffen.
Übrigens mach dir mal keine Sorgen, ich werde mir im moment sicherlich kein Fahrzeug bauenlassen.
Du kanst also unbesorg am Strassenverkehr teilnehmen 😁
(
kleiner Scherz am rande.
Gruss
NOT EASY BROKEN
Hallo "NOT EASY BROKEN"
Das geht ja mal garnicht. Nach Deiner eigenen Einschätzung nach würde ich erst einmal sehr genau und kritisch Deine physischen Möglichkeiten durch den Tüv prüfen lassen, bevor Du da irgendetwas anpackst!! Das nennt sich dann Fahreignungstest.
Wenn es da kein grünes Licht gäbe, würdest Du im Vorfeld nur Geld ausgeben aber nicht am öffentlichen Leben, sprich Strassenverkehr, teilnehmen dürfen.
Die angedachte Änderung unseres System wäre völlig sinnfrei.
Es sollte ja gerade das unabhängige und dynamische Führen eines Einspurfahrzeugs mit meiner Entwicklung ermöglicht werden. Da ist dann ebe doch 3 und 4 Rad angesagt. Witzig ist z.B. der Can Am Spyder.
Den haben wir x-fach umgebaut, und vereint zumindest Leistungsentfaltung und Fahrspaß aber eben mit 3 Rädern!
Schönen Gruß
Willi
Hallo Willi
Nun um die ganze sache mal zusammen zu fassen:
Tastsache ist ich bin durch das fehlende Gleichgewicht nicht in der lage ein Motorad zu fahren, das aktive Stützräder hat.
Nach den Paar (sehr informativen Tagen) hier im Forum bin ich zum schluss gekommen, das für mich NUR ein 3 Rädriges Fahrzeug in Frage kommt.
Also entweder ein umgebautes Motorad zu Trike oder ein Can Am Spyder. vieleicht noch der Neue Roller von Paggio der ja auch 3 Räder hat.
Nun zu der Sache mit den Auto fahren: Es gibt in der tat ein Spezjelen Test für Menschen mit CP (Cerebral Parese)
BZW. ein Spetzjel dafür umgebautes Auto ich weis auch nicht wass da genau gemacht wurde.
mit desen hilfe man erkennt ob die Person geignet ist um Auto zu fahren oder nicht.
Da wird also Spezjel auf die Kordinatins und Raumwahrnemungs Fäigkeit geachtet.
Da Ich aber ein sehr vorsichtiger Mensch bin habe ich mir gesagt lassen wir die Sache Lieber sein
Denn das Problem im Auto für mich ,ist das es ein Geschlossener Raum ist und ich dadurch schwierigkeiten habe meine Position im verhältnis zu den anderen Verkehrsteilnemer zu bestimmen.
Das gilt aber grundsätzlich nur für das Auto, Bei freiluft Fahrzeugen Wie eben einem Trike oder ähnlichem trifft, das nicht zu da ich mich dann wesentlich besser BZW meine Position genauer bestimmen kann im verhältniss zu den anderen Verkehrsteilnehmern
und somit kein Risiko darstelle.
Natürlch müsste man im allgemein einen Eignungstest machen also ob ich Intelektuel die nötigen voraussetzungen habe um überhaupt ein Kraftfahrzeug steuern zu können und so weiter
Das sollte kein Problem sein auch wenn ich offensichtlilch Problemme habe mit der Rechtschreibung😉
Im algemeinen muss ich mich e Mit meinem Umfeld beratten ob ich in nächster Zeit mit der fahrschein Prüfung beginnen soll oder vieleicht das ganze doch lieber seinlasse.
Egal wie sich die ganze sache entwikelt, möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Bedanken.
Ihr habt mir wirklich möglichkeiten augezeigt die ich so nicht gekannt habe
Vielen Dank daführ
Wenn sich was Konkretes ergibt was ich jetzt an wenn ich mich wennden kann.
Vielen Dank und stehts eine gute Fahrt Gruss
NOT EASY BROKEN