BMW miserable Qualität?!

BMW

Moin Leute,
Wollte mal eine Umfrage starten, da dieses Thema mir immer häufiger begegnet (Bekanntenkreis oder persönliche Erfahrung) und es mich brennend interessiert!
Vorneweg: Es soll kein Hass gegen eure (Lieblings)marke darstellen!
Und zwar geht es um die Qualität von Fahrzeugen der BMW Gruppe (BMW, Mini usw..) seit der Jahrtausendwende.
Angefangen von Elektronikmacken (bspw. Ausfallende Rückleuchten) quer durch alle Baureihen seit 2005 (besonderen der E91!) bis hin zu Motorschäden (Sei es durch Steuerkette, M47 116i usw, zu Injektorschäden (ob Benziner oder Diesel) bis hin zu (Pleuel)lagerschäden! Egal ob 114i,530d (F10) oder die M Baureihe)
Klar BMW Fahrzeuge gibt es zuhauf, aber VW oder Opel usw auch und von denen hört man wenig(er) und die Kosten nur ein Bruchteil von einem BMW.
Liegt das an der Qualität, an meiner verzerrten Wahrnehmung oder einfach an der Gier nach dem Motto : "Soll 2 Jahre Leasingdauer überstehen und danach sch**** Egal!" (was ja Katastrophal wäre! Was bringt einem da noch Euro 6d,Euro 10 usw. wenn man doppelt so viele Fahrzeuge produzieren muss bzw. Ersatzteile?!
Wie seht ihr das?
Bin auf eure Meinung, Wahrnehmung, Erfahrung oder Fakten gespannt!

Edit :
Sehe auch immer mehr neue BMWs wo das LED Licht ausfällt

Beste Antwort im Thema

Verzerrte Wahrnehmung m. M. n.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Moin,

Naja - auch Einbildung ist eine gewisse Form der Bildung. Man kann sich aber auch schlicht einfach mehr Einreden als wirklich da ist.

Mein Patenonkel - hat z.B. über die miese Qualität des W123 und des W124 Gemeckert 😉 warum - weil er bei MB gearbeitet hat und die Probleme aus erster Hand erlebt. Die Allgemeinheit sieht es durchaus anders. Dieses Forum.hat vor 10-15 Jahren den W210 quasi verteufelt - mittlerweile wird er deutlich freundlicher bewertet.

Der Grund: bei einigermaßen aktuellen Modellen erlebt man eben alles mit. Seien es die Kinderkrankheiten, seien es Schwachstellen der Konstruktionen, sei es nicht bedachte Alterung. Alles Business as Usual.

LG Kester

Von meinen ca. 20 Autos waren 4 von BMW. Neu oder Jahreswagen.
- ausgeschlagene Lenkung
- ausgeschlagene Vorderachse
- Stoßdämpfer
- Radio defekt
- Elektrische Außenspiegelverstellung defekt
- Automatikgetriebe defekt
- 6 Zylinder Benziner sprang ab 35.000 km nicht richtig an. So schlimm, dass ich Ihn verkauft habe, da BMW das nicht in den Griff bekam.
- Ventildeckeldichtigung defekt
- ein anderer: Motorschaden bei 70.000 km., weiterer Motorschaden bei 135.000 km.
- Kabelbrand unter der Rücksitzbank. Hatte sich ein Kabel durchgescheuert
- Radlager defekt
- Bremsschläuche so dämlich montiert, dass sie durch Klebegewichte der Alufelgen rausgerissen wurden.
- immer wieder nicht richtig funktionierende Handbremsen

Aber die BMW waren geile Kisten. Und ich würde trotz allem auch wieder mal einen kaufen, weil ich nach 5 Langweilern mal wieder Bock drauf hab. Zur Zeit kann ich mir die Reparaturanfälligkeit aber nicht leisten.

Ach so: Rückenprobleme. Immer wenn ich BMW hatte, hatte ich Rücken.
Weiß auch nicht warum.

Welche Modelle waren denn das genau?

Denn solche Probleme kenne ich überhaupt nicht.

OK, die schwache Vorderachs bei den Dreiern ist ja bekannt aber sonst.

Ich kann mich ebenfalls nicht über BMW beklagen - als Firmenwagen früher E39 und E60 ohne Probleme, privat hatte ich einen 7er der Baureihe E38, ebenfalls ohne Probleme.

Aktuell haben wir zwei Volvos (V50 und V70) - ebenfalls keine Probleme. Und als Neuerwerb einen Mitsubishi Pajero Pinin, der hoffentlich ebenfalls gut durchhält.

Punkt ist aber, dass alle unsere Fahrzeuge stets ihre Inspektionen beim Markenhändler bekommen. Wer hier spart, kann natürlich auf die Nase fallen.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@EinMannDerAllesHat schrieb am 3. Dezember 2019 um 18:24:51 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:54:50 Uhr:


Ich höre auch nichts gutes. Ein in der Automotiv-Industrie tätiger QMler hat sich schon vor einiger Zeit von BMW verabschiedet.
Bei VW geht es eher bergauf. Vom DQ200 abgesehen.

Seh ich genau so! (vom Golf 8 mal abgesehen)
Sehe es ehrlich nur noch Bergab mit BMW oder Mercedes ...

Gerade Mercedes hat seit W204 Einführung eine unglaublich hohe Qualität mit nur einzelnen Motorausreissern, die man ja vermeiden kann.

Auch BMW ist ziemlich gut. Wie immer gilt: was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen und insbesondere die Problemmotoren kann man als online-aufgeklärter Gebrauchtwagenkäufer meiden.

Moin,

Das setzt aber den Willen zur Differenzierung voraus und nicht den Schluss - Motor A hat ein Problem - die Marke ist Mist.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 2. Dezember 2019 um 12:14:09 Uhr:


Ja - einige BMW haben Problemzonen, die kann man nicht wegdiskutieren. Allerdings waren andere auch nicht immer und überall besser. Ein Problem zu haben ist perse auch nix schlimmes - haben alle mal mehr und mal weniger. Entscheidend ist eher - wie geht man damit um. Und ich finde, das hat BMW vergleichsweise gut gemacht. Bei ddn Steuerketten haben sie ihre Garantie auf 5 oder 6 Jahre ausgedehnt und zeigen sich bis 10 Jahren überdurchschnittlich kulant.

Kulant zeigen sie sich, wenn du immer penibelst die Inspektionen beim BMW-Vertragshändler hast erledigen lassen. Natürlich keinen Tag zu spät und keinen Kilometer zu viel. Dazu bekommt man sein Recht oft erst nach längeren Streitigkeiten, es ist leider oft so das der Kunde erstmal mit "Falschen Fahrstil" oder ähnlichen absurden Gründen abgespeist wird - Geschichten gibt es im Netz genug.

Zur Qualität: Ich finde es macht schon einen Unterschied ob ein Hersteller Probleme mit der Verarbeitungsqualität im Sinne von Passgenauigkeit der Teile, Klappen oder Knarzen hat. Oder ob ein Hersteller der sich Bayrische Motoren Werke nennt Probleme mit seinen Motoren hat, die zum Motortod führen ...

Ich persönlich bin bisher nur ältere BMW gefahren - so was wie E90, E60 ... und älter. Innenraumtechnisch waren die eine absolute Katastrophe. Die Fensterheberschalter im E60 hätten so auch aus einem Toyota Carina sein können. Aber wenn man den Tests glauben darf, hat man dort bei der aktuellen Generation wohl etwas aufgeholt.

Die Innenraum-Teilequalität/Montagefähigkeit von E90 und E60 war hervorragend (vom Softlack abgesehen - vielleicht meinst du das). Bei allen Nachfolgegenerationen wurde jeweils 10% bis 20% Kosten gespart. Sieht vielleicht moderner aus, aber Qualität ist schlechter/fragiler.

Moin,

Das es überhaupt die Möglichkeit gibt und das der Hersteller selbst sagt - gut wir verlängern die Garantie weil wir einen Fehler gemacht haben - ist schon mehr als viele andere machen. Das niemand etwas verschenkt ist halt so - machst du ja auch nicht.

Und nenne mir einen Hersteller, der noch nie ein Auto mit einem Fehler verkauft hätte. Den gibt es einfach nicht und ob er nun Motorenwerke in seinem Namen hat oder nach seinem Gründer benannt wurde - kaum ein Hersteller hat weniger als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und kann auf mehr als 100 Jahre Forschung, Entwicklung und deren Ergebnisse zurückgreifen - der Argumentation zufolge dürfte es nie einen Defekt an einem Auto geben oder an einem Produkt das mehr als 10 Jahre im Grundprinzip auf dem Markt ist.

Das Sprichwort sagt aus gutem Grund, dass eine Schwalbe noch keinen Sommer macht. Wir leben nunmal in keiner perfekten Welt - Fehler passieren. Nur - ein Fehler ist sicherlich bemerkenswert, wenn er einen Trifft auch sehr ärgerlich - aber das bedeutet nicht gleich, dass alles mieserabel ist. Denn es gibt ja nicht "DIE QUALITÄT" ... Qualität setzt sich aus ganz vielen Einzelaspekten zusammen - von denen die Haltbarkeit einzelner Komponenten oder Baugruppen lediglich ein Aspekt ist.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:00:33 Uhr:


… Und nenne mir einen Hersteller, der noch nie ein Auto mit einem Fehler verkauft hätte. …

Ein Fehler ist kein Problem und kann passieren. Der ruiniert den Ruf aber nicht so, wie derzeit bei BMW.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 6. Dezember 2019 um 16:15:10 Uhr:



Zitat:

@Rotherbach schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:00:33 Uhr:


… Und nenne mir einen Hersteller, der noch nie ein Auto mit einem Fehler verkauft hätte. …

Ein Fehler ist kein Problem und kann passieren. Der ruiniert den Ruf aber nicht so, wie derzeit bei BMW.

BMW hat momentan keinerlei Qualitätsprobleme. Die schlimmsten Sachen waren ausreissende HA und Rost beim E46, später Kettenproblematik einiger 4-Zylinder und Injektoren/Hochdruckpumpen. Alles Vergangenheit, also von was sprichst du?

Halte die Aussage auch für Nonsens. VW sollte da mal vorsichtiger sein, die stehen mit dem Euro 6 Motor mal wieder unter Verdacht gepfuscht zu haben.

 

Ich würde da eher nie mals nicht ein Auto aus dem Konzern kaufen. Die Oberpfuscher🙂

Mal abgesehen was die sonst schon so für Probleme hatten.

Bei BMW ist nicht alles gut, würde ich aber 1000mal eher kaufen als so was. Sorry geht gar nicht.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:00:27 Uhr:


… Leute, die selbst diese Marken fahren wollen das natürlich nicht hören und werden mich jetzt, wie es hier üblich zu sein scheint, diskreditieren, das ändert aber nichts.

Genau.

Siehe die beiden letzten Post's.

Persönlich angreifen und mundtot machen ist die Strategie,
anstatt einfach mal die Erfahrungsberichte vieler im Forum zu lesen.

So ein Quatsch und du hast mit dem Blödsinn doch wohl angefangen.

Ich fahre schon seid zig Jahren BMW und lese in vielen BMW Abteilungen hier mit.

Das was du schreibst ist reiner Schwachfug und keine Diskreditierung.

Schau in mein Profil wie lange ich hier schon dabei bin und wie viel ich mich hier aktiv beteilige. Ok auch mal mit Blödsinn aber oft zum Thema.

Dies gilt noch mehr für den BMT weil er davon noch viel mehr Ahnung hat als ich.

Und jetzt bitte.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 6. Dezember 2019 um 17:01:23 Uhr:



Zitat:

@Supercruise schrieb am 2. Dezember 2019 um 17:00:27 Uhr:


… Leute, die selbst diese Marken fahren wollen das natürlich nicht hören und werden mich jetzt, wie es hier üblich zu sein scheint, diskreditieren, das ändert aber nichts.

Genau.
Siehe die beiden letzten Post's.

Persönlich angreifen und mundtot machen ist die Strategie,
anstatt einfach mal die Erfahrungsberichte vieler im Forum zu lesen.

Auch eine Taktik 🙂 . Tatsache ist wohl eher, dass viele im Forum Erfahrung haben, aber du nicht und nur Plattitüden nachplapperst, um überhaupt mal was sagen zu können. Ansonsten erhelle uns bitte jetzt mit aktuellen Beispielen der rufruinierenden BMW Qualitätsprobleme - ich bin immer begierig hier was zu lernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen