BMW M6 oder M4 was ist beim Kauf zu beachten
Hallo liebe Community,
ich habe meinen e93 335i verkauft und stehe jetzt vor einem Problem.
BMW M4 oder BMW M6 ( F12 )
Ich gucke mir beide Autos schon seit längerem an und kann micht nicht entscheiden.
Ich suche auf jedenfall ein Cabrio wobei der M4 ein Hardtop hat was im Winter von Vorteil ist.
Leistung habe beide satt wobei ich die M6 Optik deutlich schöner finde.
Vielleicht hat jemand von euch schon beide Probe gefahren und kann mir sagen welches Auto mehr spass macht. Natürlich hat jeder ein anderes Empfinden aber einige Fakten wären schon klasse.
Zu meiner Person ich bin 26 Jahre Alt und verdiene ca 3000-3500 €.
Ich bin nie auf der Rennstrecke unterwegs ("Geldverschwendung"😉
Ich brauche das Auto für Winter und Sommer ( Kein zweitfahrzeug ).
Vielleicht habt ihr auch ein paar Tipps für mich, wenn ich mir die Autos angucke worauf ich zu achten habe wie z.b Ölverbrauch oder ähnliches.
Kann man bei Bmw nachträglich noch eine Zusatzgarantie abschließen ?
Budget sind ca 50 - 60 tausend €.
Mit freundlichen Grüßen
Delter92
Beste Antwort im Thema
@blackymsx sorry - aber ich habe selten so viel Mist auf einem Haufen geschrieben gesehen - unsachlich, unqualifiziert und oder jede M Kenntnis - solche Kommentare kannst du dir sparen - hast scheinbar noch nie einen M gefahren / besessen - du willst einen 630 D fahren mit Euro 1 - ja klar - das sagt alles über deine BMW Kenntnisse
27 Antworten
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 23. November 2018 um 11:48:36 Uhr:
Vergiss das Auto.Letzte Inspektion/Wartung war in 06/2017 !
Die "Gebrauchtwagengarantie" (die du auch noch selbst zusätzlich bezahlen darfst) ist das Papier nicht wert, worauf sie gedruckt wird.
Es würde mich nicht wundern, wenn das Auto vor allem deshalb verkauft wird, weil sich gravierende Schäden (Kosten) anbahnen.
Das war auch meine erste Reaktion. Aber mein M6 meldet sich auch nur alle zwei Jahre zum Ölwechsel, wenn der km-Stand unter 20tkm bleibt.
Ich sehe noch die 3 Halter als nicht unproblematisch - wie lange hatte der letzte Halter das Fahrzeug? Wenn er es innerhalb kurzer Zeit wieder abgegeben hat, dann stimme ich Stephan zu, was mögliche Folgekosten angeht.
Ich selbst finde die Außenfarbe toll, die Lederfarbe nicht unbedingt und ich hätte bei der dunklen Farbe silberne Felgen vorgezogen, aber das ist Geschmackssache.
Bei diesem Fahrzeug wäre ich auch vorsichtig.
Zitat:
Ich finde zurzeit das Auto ziemlich ansprechend
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zum Anbieter:
Der Link führt zu einem Autohändler mit Namen: UT
Im Impressum wird nur Autohandel UT angegeben. Vorschrift wäre aber der vollständige Name
Eine Festnetznummer war nicht zu recherchieren.
Die "Firma" besteht erst seit 2 Jahren.
Es existieren keine Bilanzveröffentlichungen.
Die Beurteilung der Bonität ist nicht möglich. (wegen Gewährleistungsansprüchen)
Aus den genannten Gründen würde ich bei einer Firma mit unbekanntem wirtschaftlichen Hintergrund nicht kaufen.
Zum Auto:
2 Vorbesitzer + Tageszulassung auf BMW Autohaus ist noch akzeptabel - aber
Das Angebot lässt den Rückschluss zu, dass es sich um einen Leasingrückläufer handelt, oder um ein Firmenfahrzeug - beides mit unbekannter Anzahl von Fahrern.
Das wäre für mich schon das KO Kriterium.
Die Laufleistung von "nur" 80.000 Km für ein 6 Jahre altes Leasing-/Firmenfahrzeug würde mich veranlassen, die Laufleistung des M aus den Steuergeräten auszulesen, Das geht z.B. ganz einfach mit der Carly App pro - kostet etwa 100 Euro - bringt dir aber schon mal die Sicherheit ob die Km stimmen. Lt. ADAC ist bei jedem 4. Leasingrückläufer der Tachostand manipuliert
Eine umfassende Gebrauchtwagengarantie wie z.B. Intec pro deckt einen Großteil der unkalkulierbaren eventuellen Reparaturen ab. Habe persönlich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Besser wäre es einen M bei einem BMW Händler zu kaufen mit einer Gebrauchtwagengarantie von BMW - ist vermutlich etwas teurer - aber mein Sicherheitsbedürfnis wäre befriedigt
Auch dieser Schrotthaufen wurde repariert und hier in D als unfallfrei angeboten
https://www.motor-talk.de/.../...s-usa-kaufen-das-risiko-t6302964.html
Zitat:
@RHM3 schrieb am 23. November 2018 um 14:06:54 Uhr:
Zitat:
Ich finde zurzeit das Auto ziemlich ansprechend
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zum Anbieter:
Der Link führt zu einem Autohändler mit Namen: UT
Im Impressum wird nur Autohandel UT angegeben. Vorschrift wäre aber der vollständige Name
Eine Festnetznummer war nicht zu recherchieren.
Die "Firma" besteht erst seit 2 Jahren.
Es existieren keine Bilanzveröffentlichungen.
Die Beurteilung der Bonität ist nicht möglich. (wegen Gewährleistungsansprüchen)
Aus den genannten Gründen würde ich bei einer Firma mit unbekanntem wirtschaftlichen Hintergrund nicht kaufen.Zum Auto:
2 Vorbesitzer + Tageszulassung auf BMW Autohaus ist noch akzeptabel - aber
Das Angebot lässt den Rückschluss zu, dass es sich um einen Leasingrückläufer handelt, oder um ein Firmenfahrzeug - beides mit unbekannter Anzahl von Fahrern.
Das wäre für mich schon das KO Kriterium.
Die Laufleistung von "nur" 80.000 Km für ein 6 Jahre altes Leasing-/Firmenfahrzeug würde mich veranlassen, die Laufleistung des M aus den Steuergeräten auszulesen, Das geht z.B. ganz einfach mit der Carly App pro - kostet etwa 100 Euro - bringt dir aber schon mal die Sicherheit ob die Km stimmen. Lt. ADAC ist bei jedem 4. Leasingrückläufer der Tachostand manipuliertEine umfassende Gebrauchtwagengarantie wie z.B. Intec pro deckt einen Großteil der unkalkulierbaren eventuellen Reparaturen ab. Habe persönlich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Besser wäre es einen M bei einem BMW Händler zu kaufen mit einer Gebrauchtwagengarantie von BMW - ist vermutlich etwas teurer - aber mein Sicherheitsbedürfnis wäre befriedigt
Auch dieser Schrotthaufen wurde repariert und hier in D als unfallfrei angeboten
https://www.motor-talk.de/.../...s-usa-kaufen-das-risiko-t6302964.html
Danke für die schnelle Reaktion. Ich werde mal euren Rat folgen und suche weiter. Wie kontrolliert ihr den Km Stand des Fahrzeugs am besten ? ich mach das immer übers Scheckheft und über die Tüv Berichte.
der händler ist nix
Zitat:
kontrolliert ihr den Km Stand des Fahrzeugs am besten ? ich mach das immer übers Scheckheft und über die Tüv Berichte.
1. Wenn er bei bmw geserviced wurde dann dort über die bmw db einsehen und mit bmw ista scanner in jedem bmw service
2. ODB Adapter "launch easydiag 3.0 +2 automarken" + app sind auf amazon absurd teuer, schau egay/aliexpress, 120€, ist aber mit gefummel verbunden das er einem nicht nur fehlercodes sondern auch metriken ausschpuckt (km/betreibstunden), alternative tablet und adapter "Launch X431" >600€
3.nicht empfehlenswert aber geht auch carly gebrauchtwagencheck mit 15€ non original(50€) obd adapter z.b. "vgate icar 2", no name 3€ "elm327" würde ich nicht nehmen und "carly for bmw" 59€/Jahr, bitte damit nie was codiere
Zitat:
Die "Gebrauchtwagengarantie" (die du auch noch selbst zusätzlich bezahlen darfst) ist das Papier nicht wert, worauf sie gedruckt wird.
Danke dir
Nochmal zum thema motor, ich beziehe mich auf erfahrung von mechanikern aber hier hat ein gutachter ein video released 24.11.2018 der meine aussage nochmals bestätigt, 2013, N63, 120 gelaufen, totalschaden, weil keiner die Lagerschalen gewechselt hat, nicht rechzeitig bemerkt das die durchdrehen, hitzeentwicklung, pleul mit kurbelwelle verkeilt, unten rechts kann man die untertitel in jeder sprache einschalten, https://www.youtube.com/watch?v=dh5UtTOvJNE
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackymsx schrieb am 25. November 2018 um 12:35:22 Uhr:
3.nicht empfehlenswert aber geht auch carly gebrauchtwagencheck mit 15€ non original(50€) obd adapter z.b. "vgate icar 2", no name 3€ "elm327" würde ich nicht nehmen und "carly for bmw" 59€/Jahr, bitte damit nie was codiere
ich verstehe zwar nicht was du da schreibst - aber Carly kostet nur einmalig! und nicht jährlich 59 € - mit allen Freischaltungen und dem OBD Stecker sind das runde 120 €uro. So viel sollte einem das bei einem Gebrauchtwagenkauf schon Wert sein - bei 50.000 € KP sind das mal 0,24% vom Kaufpreis.
Ich nutze Carly jetzt das 2. Jahr und bin sehr zufrieden mit dem was es bietet. Gerade der Gebrauchtwagencheck ist super und deckt ziemlich zuverlässig Tachomanipulationen auf. Ich mache das so manchmal zum Spaß dass ich zu einem Händler fahre mit auffällig niedrigen Tachoständen - und werde regelmäßig fündig - die tun dann immer ganz erstaunt und sagen dann, dass sie den BMW ja im Kundenauftrag verkaufen und hätten das nicht geprüft.
Zitat:
ich verstehe zwar nicht was du da schreibst
nicht nur das
du verstehst vieles nicht, was deine aggressiven kommentare in richtung allem kritischem was du besitzt mit dem du individuelle erfahrungen gesammelt hast bestätigen, oder nicht gesammelt hast und nur so tust als ob. Du versucht ohne jede argumente, mit worthülsen wie inkompetent und unprofessionell, zu verallgemeinern, nur das "1934 hätte es der andere weit gebracht fehlt"
Zitat:
- aber Carly kostet nur einmalig! und nicht jährlich 59 € - mit allen Freischaltungen und dem OBD Stecker sind das runde 120 €uro. So viel sollte einem das bei einem Gebrauchtwagenkauf schon Wert sein - bei 50.000 € KP sind das mal 0,24% vom Kaufpreis.
troll nicht rum, es ist so wie ichs sage, hier ein kommentar vom support himself
https://play.google.com/.../details?...
Carly - Connected Car21. November 2018
Bitte bedenke was du für 55 Euro im Jahr bekommst. .....
jedes 3. kommentar mit textinhalt 1 stern 🙂 kommentare ohne text kann man übrigens sehr günstig bei werbeagenturen in asien kaufen
Zitat:
mit allen Freischaltungen und dem OBD Stecker sind das runde 120 €uro. So viel sollte einem das bei einem Gebrauchtwagenkauf schon Wert sein - bei 50.000 € KP sind das mal 0,24% vom Kaufpreis.
man kann jeden scheiß relativieren, aber es ist das geld nicht wert und stellt kein multimarkentool dar
du kanns auch meinen carly adapter kaufen ich brauch den mist nicht
Zitat:
Ich nutze Carly jetzt das 2. Jahr und bin sehr zufrieden mit dem was es bietet. Gerade der Gebrauchtwagencheck ist super und deckt ziemlich zuverlässig Tachomanipulationen auf.
Es kann den gebrauchtwagencheck zu 10% mehr nicht und selbst da zeigt es ab und an müll an, wie 157kmh durchschnittsgeschwindigkeit https://youtu.be/WBcPKthBvVo?t=450 (lesst kommentare 🙂 km checks sind für mich nicht mehr als 10% von einem gebrauchtwagenchecks die ich mache, reparieren kann man damit nix außer vll. dpf und batterie. Außerdem guck dir mal an wer das programmiert, wie besonnen sich die person in seinen werbevideos artikuliert, die strozen alle regelrecht vor kognitiver höchstleistung
Zitat:
Ich mache das so manchmal zum Spaß dass ich zu einem Händler fahre mit auffällig niedrigen Tachoständen - und werde regelmäßig fündig - die tun dann immer ganz erstaunt und sagen dann, dass sie den BMW ja im Kundenauftrag verkaufen und hätten das nicht geprüft.
Kundenauftrag = schrottkarre + fremdeigentum, glaubst du die machen damit ein 72 punkte check, so ein quatsch, wie ich bereits gesagt habe die km und stunden sieht man in allen möglichen steuergeräten motor, kombiinstrument, abs, lichtmodul, getriebe und und... aber diese werden von dem meisten "fachkentlichen" manipuliert so dass meist nur die zyndzyklen der agm batterie bleiben wo dir carly ein scheiß bringt, das zeigt auch keine kupplungsverschleis (druckkorrektur in mbar für alle 5-7 kupplungspakete) an oder einsprizmängenkorrektur (bei carly defekt, steht immer auf 0.05 mg/hub) usw., die essenziell für das verstänndnis sind, ob der bock kurz vorm ende ist.
Mehr, zur abgrenzung der einzelner diagnose tools:
https://www.motor-talk.de/.../...y-problem-codierung-t6482363.html?...
🙄😕😁😁😁😁😁😁😁
wer keine Probleme hat macht sich welche
Zitat:
@RHM3 schrieb am 25. November 2018 um 16:13:54 Uhr:
🙄😕😁😁😁😁😁😁😁
wer keine Probleme hat macht sich welche
das ist zweideutig u.a. gegen dich selbst, aber das ist dir sicherlich nicht aufgefallen
Zitat:
@blackymsx schrieb am 25. November 2018 um 16:22:57 Uhr:
Zitat:
@RHM3 schrieb am 25. November 2018 um 16:13:54 Uhr:
🙄😕😁😁😁😁😁😁😁
wer keine Probleme hat macht sich welche
das ist zweideutig u.a. gegen dich selbst, aber das ist dir sicherlich nicht aufgefallen
In den Foren geht es nicht um persönliche Animositäten sondern um die Sache! Wer Käse schreibt braucht sich aber über "Geruch" nicht zu beschweren.
Zitat:
@delter92 schrieb am 24. November 2018 um 17:15:13 Uhr:
Danke für die schnelle Reaktion. Ich werde mal euren Rat folgen und suche weiter. Wie kontrolliert ihr den Km Stand des Fahrzeugs am besten ? ich mach das immer übers Scheckheft und über die Tüv Berichte.
Die Einsicht in TÜV Berichte und das Scheckheft, sowie Einsicht in laufende Rechnungen mit Angabe des Servicebetriebs darin - den man kontaktieren kann - ist sicher nicht falsch.
Man sollte sich aber bewusst sein, dass diese Unterlagen allesamt (mit sehr geringem Aufwand) gefälscht werden können. Ich selbst könnte diese Dokumente für jedes beliebige Auto innerhalb von nur einer Stunde "glaubhaft" und "passend" herstellen.
Ich könnte zur Not auch einen "Servicebetrieb" erfinden, der den Inhalt der Rechnungen bei Nachfrage bestätigt.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 25. November 2018 um 17:03:47 Uhr:
Zitat:
Man sollte sich aber bewusst sein, dass diese Unterlagen allesamt (mit sehr geringem Aufwand) gefälscht werden können. Ich selbst könnte diese Dokumente für jedes beliebige Auto innerhalb von nur einer Stunde "glaubhaft" und "passend" herstellen.
Ich könnte zur Not auch einen "Servicebetrieb" erfinden, der den Inhalt der Rechnungen bei Nachfrage bestätigt.
Aber das sollte man einem Händler nicht automatisch unterstellen.
Da gehört dann doch eine ganze Menge "kriminelle" Energie dazu!
Wenn Fahrzeug und Unterlagen plausibel sind und zueinander passen, und der BMW dann auch gut fährt, sollte man sich vom Kauf nicht abhalten lassen. Am besten man nimmt noch einen Bekannten mit Sachverstand mit. Vier Augen sehen meistens mehr als zwei.
Es ging mir bei meinem Beitrag nicht darum, dem Verkäufer etwas zu unterstellen. Es sollte sehr selten vorkommen, dass Unterlagen gezielt gefälscht werden.
Dennoch sollte man sich der Gefahr bewusst sein.
Kriminelle Energie gibt es leider überall dort, wo große (Zusatz-)Gewinne durch Manipulation zu erzielen sind. Warum sonst werden Tachos manipuliert? Im Prinzip ist die Dokumentenfälschung die gleiche kriminelle Energie wie die Tachofälschung.
Nur in einer anderen Anwendungsform.
Beim M4 sollte man auch die mittlerweile bekannten Probleme des S55 Motors nicht ausser Acht lassen ...
https://www.h2motors.de/blog/BMW-M4-F82-Motorschaden/b-8/
https://redlinespeedworx.com/.../...k-hub-upgrade--bmw-f8x-s55-m3---m4
Ganz interessant zu lesen auch das hier:
http://www.unixnerd.demon.co.uk/s55.html