BMW M6 E63/64 als Alltagsfahrzeug?
Hallo zusammen,
ich plane mir in absehbarer Zeit einen Traum zu erfüllen und mir einen M6 V10 in die Garage zu stellen. Ich gedenke diesen als Alltagsfahrzeug zu nutzen ( Fahre täglich nur ca. 20 km) allerdings möchte ich ihn das ganze Jahr über nutzen.
Jetzt habe ich schon viel gelesen vom SMG das probleme machen soll, von Lagerschalen die getauscht sein sollten etc.
Was den Winterbetrieb angeht habe ich gelesen, dass es fast unmöglich sein soll den M6 bei Schnee und Eis zu bewegen etc.
Ausserdem hab ich gelesen das der V10 als solches relativ anfällig sein soll...
Alternativ wäre vielleicht ein AMG noch denkbar, aber der Traum ist und bleibt der V10.
Wie sind die Meinungen hier? M6 als Alltagsfahrzeug (ohne 2 Fahrzeug) oder lieber Finger weg?
Budget liegt bei 30 - 35 k.
Beste Antwort im Thema
Ich habe im Frühjahr entschieden, dass ich meinem M6 als Alltagsauto nutze. Habe ihn vor 2 Jahren (auch mein Traumauto) mit 44.000 Km gekauft und bin jetzt 20.000 Km gefahren. Absolut geiles Fahrfeeling - und warum soll ich das nicht jeden Tag haben? Fahre daher viel Kurzstrecke innerorts - meistens mit Umwegen, damit der Motor auf Betriebstemperatur von 100° C kommt. Spritverbrauch stieg dabei auf 20 l im Durchschnitt. Das ist mir aber egal.
Und wie ich in vielen anderen Threads schon geschrieben habe - Lagerschalen waren bisher die häufigste Ursache für Motorschäden - und daraus leiten V10 Fahrer ab, dass es empfehlenswert ist diese bei 100.000 Km zu erneuern. BMW gibt dazu keinen Kommentar ab.
Der V10 ist nicht besonders anfällig für Reparaturen.
Im Winter bei geschlossener Schneedecke - trotz Winterreifen nicht fahrbar. Ich habe 245er /18 mit Conti - also dem besten WR. Ich musste im Winter mal rangieren und bin nicht mehr in die Garage zurück gekommen - ich stand quer auf der Straße und kam die 5 cm zum Bordstein nicht mehr hoch.
Das SMG Getriebe ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber wenn man den Bogen mal raus hat ist es super - und auch nicht besonders Reparaturanfällig.
Es gibt natürlich viele V10 auf dem Markt die einfach sinnlos verheizt wurden. Mit 507 PS lassen sich schnell mal Motor oder Kupplung verschleißen.
Und Mercedes kommt für mich gar nicht in Frage - ich schaue zu sehr durch die rosa BMW Brille.
Nur auf meinem letzten Weg werde ich wohl an Mercedes nicht vorbei kommen ;-)
159 Antworten
@abapril ich bin gestern nicht dazu gekommen, werde das nachher aber nachholen.
Zu deinen Ausschlusskriterien will ich noch anmerken, dass ich mir nie und nimmer ein silbernes Fahrzeug vorstellen konnte. Ich hatte bisher 3 x Schwarz und 1 x Grau. Silber war für mich immer die langweiligste, unemotionalste Farbe. Am liebsten hätte ich mal was rotes gehabt...Allerdings habe ich nach 4 Jahren Träumerei und Suche meinen silbernen 650er gefunden, und bin nun sogar richtig glücklich mit der Farbe. Passt super zum Shadow Line Paket, zum Sattelbraunen Leder und zur Fahrzeugform. Frisch geputzt gibt es denke ich keine bessere Farbe, um die Formensprache zur Geltung zu bringen.
Noch ein Vorteil ist, dass man Dreck, Kratzer, Swirls und Hologramme auf diesem Lack viel schlechter sieht als auf dunklen Lacken.
Zudem ist der 6er eh schon ein sehr aufälliges Auto, da verleiht das Silber ihm einen Hauch von Understatement und Dezenz 😉
Und, letzter Punkt: Mittlerweile sind gefühlt mehr Autos Hellgrau, Dunkelgrau, Schwarz und Weiß. Silber ist nicht mehr, so wie vor 10-15 Jahren, die absolute Mehrheitsfarbe.
PS: Herr Kraft's 6er ist glaube ich allerdings Champagner (was bei BMW anders heißt). 🙂
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 2. November 2017 um 08:11:37 Uhr:
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:21:06 Uhr:
Ich habe im Wechsler und vorne im CD Fach 7 MP3 CDs mit 100-200 Tracks drin. Ohne MP3 könnte man ja nur 20 Tracks pro CD brennen.Tatsächlich, der Wechsler liest mp3-CDs? Das hätte ich nicht gedacht und den Wechsler daher bislang auch kaum genutzt. Ich werde da heute nachmittag gleich mal eine Daten-CD reinschieben und es testen, wäre ja der Hammer 🙂
Der 6-fach CD Wechsler liest nur Musik CD. nur der CD Player über dem DVD Laufwerk liest Daten CD mit mp3 - habe das gestern noch mal ausprobiert
Ich teste es nachher – aber wieso klappt es bei Tl-01a? Ging das evtl. ab dem kleinen, "3." Facelift 2009 mit neuem iDrive & Software?
Update: Geht NICHT mit großem Facelift 10/2007, Navi Professional und mp3-CDs, die als Daten-CD gebrannt wurden.
Ich werde bei Gelegenheit mal schauen, wie es sich mit als Musik-CDs gebrannten mp3-CDs verhält.
Aber vermutlich geht das ganze erst ab dem 3. Facelift und CIC (?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@abapril schrieb am 02. Nov. 2017 um 21:55:59 Uhr:
- keine aktivlenkung und dynamic drive
- faceliftoptik (LCI IMHO zum vfl ein design-rückschritt)
100% Zustimmung. Vorallem was LCI angeht, da gefallen mir nur die Blinier vorne. Das an sich maskuline Heck des VFL wurde hierbei wegen Kritik weichgespült, genauso wie auch beim LCI des E65. Hatte mir nur einen LCI angesehen und dieser war der zukünftige vom Kingo 🙂
Hallo Zusammen,
ich habe gestern festgestellt, dass mein Navi mir ausschließlich Autobahnen anzeigt??
Das ist mit Sicherheit eine Einstellungssache - aber wo? 😁
Zitat:
@HF-AW1988 schrieb am 4. November 2017 um 07:01:16 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe gestern festgestellt, dass mein Navi mir ausschließlich Autobahnen anzeigt??
Das ist mit Sicherheit eine Einstellungssache - aber wo? 😁
Ha- du bis auch im m-forum 😉😉
Habe ich versucht aber trotzdem zeigt er mir nur Autobahnen an. Normale Straßen sehe ich nicht auf der Karte und kann ich auch nicht als Ziel wählen
Kingo :
die Farbe nennt sich "Mineralsilber" und ich halte sie für etwas "wärmer" als das "Titansilber". Die Silberfarbtöne sind optisch am unempfindlichsten gegen Kratzer und Verschmutzung.
abapril und CL 500 :
Beim LCI Heckbereich muss man für mein Empfinden zwischen Cabrio und Coupe unterscheiden. Das Heck des Coupes gefällt mir besser beim Vorfacelift. Beim Cabrio hingegen ist das alte Heck nicht sehr harmonisch, das Facelift wesentlich gefälliger. Das alte Heck ist mir beim Cabrio zu "klotzig". Alles Geschmacksache.
abapril :
Aktivlenkung, Aktivfahrwerk, Softclose und KeylessGo wollte ich nicht haben. Das alles ist mir zu störungsanfällig, vor allem in Anbetracht der langen (geplanten) Haltedauer. Dagegen sind die von dir (zu Recht) genannten Probs des N53 Motors Peanuts. NOX Sensor und HD Pumpe sind bei mir schon getauscht (jeweils rund 500 EUR Kosten). Injektoren sind bislang (noch) unauffällig.
Das "Problem" mit dem Navi besteht immer noch. Ich hatte mir ja die BMW Carly App geholt (ich weiß - nicht unbedingt das beste) und eben mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgende Codes kamen dabei raus:
Getriebesteuerung:
Transmission / Getriebe GS 19
:Evaluation Lenkwinkel
Code: 00520A
Heizung/Klima:
Air conditioning / Klimaanlage
Power Management Batteriespannung K-CAN
Code: 00E714
Schiebedach / Verdeck:
Roof / Verdeck
Windlaufmotor
Code: 00A69A
Phone / Telefon
Fehler in Telematics Sim
Code: 00A37C
CD-Changer / Wechsler
Ring Diagnose Error
Code: 00D810
Ist ja doch schon ein bisschen was... nur leider helfen mir die Codes mal so garnicht weiter.
Deshalb dachte ich mir, ich frage mal die Profis was das zu bedeuten hat und wie schlimm das ganze ist?
Danke!!
Erst mal alle Fehler löschen und in 2 Wochen noch mal nachschauen - viele Fehler im Fehlerspeicher sind sekundär und treten nach den Löschen nicht mehr auf. - Also erst mal den Blutdruck wieder runter fahren ;-)
Und Carly App ist gar nicht so schlecht für den Anfang. Ich nutze sie auch und bin sehr zufrieden
gelöscht habe ich... aber der mit dem Lenkwinkel war sofort wieder da....
Ich hatte den Wagen vorhin gewaschen und als ich auf dem Heimweg war leuchtete die Motorkontrolllampe für ne Minute... ging dann wieder aus und kam auch nicht wieder...
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 4. November 2017 um 17:00:19 Uhr:
1x ganz nach Links und nach Rechts lenken.
Du meinst natürlich das Lenkrad - woher soll das ein Rookie wissen 🙂😁