BMW M6 E63/64 als Alltagsfahrzeug?

BMW M6 E64

Hallo zusammen,

ich plane mir in absehbarer Zeit einen Traum zu erfüllen und mir einen M6 V10 in die Garage zu stellen. Ich gedenke diesen als Alltagsfahrzeug zu nutzen ( Fahre täglich nur ca. 20 km) allerdings möchte ich ihn das ganze Jahr über nutzen.

Jetzt habe ich schon viel gelesen vom SMG das probleme machen soll, von Lagerschalen die getauscht sein sollten etc.

Was den Winterbetrieb angeht habe ich gelesen, dass es fast unmöglich sein soll den M6 bei Schnee und Eis zu bewegen etc.

Ausserdem hab ich gelesen das der V10 als solches relativ anfällig sein soll...

Alternativ wäre vielleicht ein AMG noch denkbar, aber der Traum ist und bleibt der V10.

Wie sind die Meinungen hier? M6 als Alltagsfahrzeug (ohne 2 Fahrzeug) oder lieber Finger weg?

Budget liegt bei 30 - 35 k.

Beste Antwort im Thema

Ich habe im Frühjahr entschieden, dass ich meinem M6 als Alltagsauto nutze. Habe ihn vor 2 Jahren (auch mein Traumauto) mit 44.000 Km gekauft und bin jetzt 20.000 Km gefahren. Absolut geiles Fahrfeeling - und warum soll ich das nicht jeden Tag haben? Fahre daher viel Kurzstrecke innerorts - meistens mit Umwegen, damit der Motor auf Betriebstemperatur von 100° C kommt. Spritverbrauch stieg dabei auf 20 l im Durchschnitt. Das ist mir aber egal.
Und wie ich in vielen anderen Threads schon geschrieben habe - Lagerschalen waren bisher die häufigste Ursache für Motorschäden - und daraus leiten V10 Fahrer ab, dass es empfehlenswert ist diese bei 100.000 Km zu erneuern. BMW gibt dazu keinen Kommentar ab.
Der V10 ist nicht besonders anfällig für Reparaturen.
Im Winter bei geschlossener Schneedecke - trotz Winterreifen nicht fahrbar. Ich habe 245er /18 mit Conti - also dem besten WR. Ich musste im Winter mal rangieren und bin nicht mehr in die Garage zurück gekommen - ich stand quer auf der Straße und kam die 5 cm zum Bordstein nicht mehr hoch.
Das SMG Getriebe ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber wenn man den Bogen mal raus hat ist es super - und auch nicht besonders Reparaturanfällig.
Es gibt natürlich viele V10 auf dem Markt die einfach sinnlos verheizt wurden. Mit 507 PS lassen sich schnell mal Motor oder Kupplung verschleißen.
Und Mercedes kommt für mich gar nicht in Frage - ich schaue zu sehr durch die rosa BMW Brille.
Nur auf meinem letzten Weg werde ich wohl an Mercedes nicht vorbei kommen ;-)

159 weitere Antworten
159 Antworten

Haha dass das Lenkrad gemeint war dacht ich mir schon... schaut euch mal bitte die Bilder an... ist das dramatisch viel Ölverlust?

Dass das Lenkrad gemeint war ist mir schon klar.. :P Schaut euch mal bitte die Bilder an... ist das dramatisch viel Ölverlust?

Hallo TE - @ HF-AW1988
hast du den M6 vor dem Kauf nicht checken lassen? viele Fehlermeldungen - jetzt Ölverlust - hätte man doch vor dem Kauf sehen müssen. Ist schon heftig

Doch hab ich checken lassen... die Fehlermeldungen wurden aber nicht gecheckt und dass das Differnzial an Öl verliert hatte ich ja schon mal gesagt... ich lasse es ja auch in knapp 14 Tagen in Ordnung bringen. Hoffe nur das es mit einem Simmerring getan ist

Ähnliche Themen

Sorry habe nicht gesehen dass es das Differenzial ist - das ist meistens mit dem Tausch der Simmeringe zu beheben.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 4. November 2017 um 19:59:39 Uhr:


Sorry habe nicht gesehen dass es das Differenzial ist - das ist meistens mit dem Tausch der Simmeringe zu beheben.

puhhh ich hatte schon Panik😁 der M ist inzwischen mein 8 Auto was ich habe aber irgendwie hab ich mir bei keinem anderen vorher solche Gedanken gemacht bzw. so Panik geschoben

Normal viel Ölverlust für einen BMW mit dem Alter. Wurde wohl nicht das ganze Jahr gefahren. Das schadet den Simmeringen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 4. November 2017 um 20:37:01 Uhr:


Normal viel Ölverlust für einen BMW mit dem Alter. Wurde wohl nicht das ganze Jahr gefahren. Das schadet den Simmeringen.

Sorry - aber das ist Käse - Die meisten M 6 werden im Winter nicht gefahren - meiner (Bj 2005) bisher auch nicht - und er ist "knochentrocken" also nirgends Ölaustritt

Mein M5 hatte das Problem, der 525i E34 hat es, der 130i eines Kollegen auch, mein 330xd schwitzt auch leicht. Normale BMW Krankheit, kommt auch mit der Laufleistung.

Um noch mal auf das Navi zurück zu kommen: so sieht das ganze aus... wieso ist das so? Und vor allem wie ändere ich es?

Ohne jetzt den Thread nochmal nach Angaben durchzustöbern: hast du Festplattennavi oder DVD? Sieht nämlich genau so aus wenn keine DVD drin ist.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 6. November 2017 um 13:35:12 Uhr:


Ohne jetzt den Thread nochmal nach Angaben durchzustöbern: hast du Festplattennavi oder DVD? Sieht nämlich genau so aus wenn keine DVD drin ist.

Nein, er hat ein CCC Navi. Das CIC (mit Festplatte) hat eine höhere Auflösung und schöneres Design.

Du hast keine DVD für deine Region eingelegt. Du brauchst eine DVD 2.

Eventuell könnte ich dir eine zukommen lassen. Du kannst einfach eine PN machen.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 6. November 2017 um 13:35:12 Uhr:


Ohne jetzt den Thread nochmal nach Angaben durchzustöbern: hast du Festplattennavi oder DVD? Sieht nämlich genau so aus wenn keine DVD drin ist.

Wenn keine DVD drin ist kommt die Meldung " Bitte Navi DVD einlegen"

Eine DVD ist eingelegt, habe ich bereits geprüft. Ob es nun die richtige ist weiß ich natürlich nicht - ist jedoch merkwürdig dass mir Autobahnen problemlos angezeigt werden?

Ja, dann hast du die falsche DVD. Wenn du die DVD 1 Westeuropa einlegst, siehst du östlich von Frankreich nur Autobahnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen