BMW M6 E63/64 als Alltagsfahrzeug?

BMW M6 E64

Hallo zusammen,

ich plane mir in absehbarer Zeit einen Traum zu erfüllen und mir einen M6 V10 in die Garage zu stellen. Ich gedenke diesen als Alltagsfahrzeug zu nutzen ( Fahre täglich nur ca. 20 km) allerdings möchte ich ihn das ganze Jahr über nutzen.

Jetzt habe ich schon viel gelesen vom SMG das probleme machen soll, von Lagerschalen die getauscht sein sollten etc.

Was den Winterbetrieb angeht habe ich gelesen, dass es fast unmöglich sein soll den M6 bei Schnee und Eis zu bewegen etc.

Ausserdem hab ich gelesen das der V10 als solches relativ anfällig sein soll...

Alternativ wäre vielleicht ein AMG noch denkbar, aber der Traum ist und bleibt der V10.

Wie sind die Meinungen hier? M6 als Alltagsfahrzeug (ohne 2 Fahrzeug) oder lieber Finger weg?

Budget liegt bei 30 - 35 k.

Beste Antwort im Thema

Ich habe im Frühjahr entschieden, dass ich meinem M6 als Alltagsauto nutze. Habe ihn vor 2 Jahren (auch mein Traumauto) mit 44.000 Km gekauft und bin jetzt 20.000 Km gefahren. Absolut geiles Fahrfeeling - und warum soll ich das nicht jeden Tag haben? Fahre daher viel Kurzstrecke innerorts - meistens mit Umwegen, damit der Motor auf Betriebstemperatur von 100° C kommt. Spritverbrauch stieg dabei auf 20 l im Durchschnitt. Das ist mir aber egal.
Und wie ich in vielen anderen Threads schon geschrieben habe - Lagerschalen waren bisher die häufigste Ursache für Motorschäden - und daraus leiten V10 Fahrer ab, dass es empfehlenswert ist diese bei 100.000 Km zu erneuern. BMW gibt dazu keinen Kommentar ab.
Der V10 ist nicht besonders anfällig für Reparaturen.
Im Winter bei geschlossener Schneedecke - trotz Winterreifen nicht fahrbar. Ich habe 245er /18 mit Conti - also dem besten WR. Ich musste im Winter mal rangieren und bin nicht mehr in die Garage zurück gekommen - ich stand quer auf der Straße und kam die 5 cm zum Bordstein nicht mehr hoch.
Das SMG Getriebe ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber wenn man den Bogen mal raus hat ist es super - und auch nicht besonders Reparaturanfällig.
Es gibt natürlich viele V10 auf dem Markt die einfach sinnlos verheizt wurden. Mit 507 PS lassen sich schnell mal Motor oder Kupplung verschleißen.
Und Mercedes kommt für mich gar nicht in Frage - ich schaue zu sehr durch die rosa BMW Brille.
Nur auf meinem letzten Weg werde ich wohl an Mercedes nicht vorbei kommen ;-)

159 weitere Antworten
159 Antworten

Hallo Leute, also ich muss ehrlich sagen der M6 V10 oder auch M5 E60 sind eine reine Katastrophe.....
Gebraucht über 100tsd km kannst die alle in die Tonne Kloppen.
Keine frage Sound mit anderer Abgasanlage der Pure Wahnsinn. Fahrgefühl geil. Aber die sind so anfällig wie kein anderes Auto. SMG-Motor-Lagerschalen-Vanos-Undichte Scheinwerfer etc etc.....
Ich habe jetzt nach meinem 3.ten M6 E63 die Nase voll.
Der erste hat nur 22k gekostet mit 140tsd km. Klar ein Griff ins Klo. Beim 2.ten mal nich draus gelernt, einen für 23,5 beim Händler geholt. Supersprint Import drunter, neue Reifen neue bremsen etc. Diesen Wagen habe ich dann unglaubliche 380km bewegt bis der den Geist aufgegeben hat. Reparaturkosten über 7k. Habe den als Bastler für 13 verkauft.
So jetzt aber, für 32k!! gekauft. Den habe ich 2 Jahre bewegt und Reparaturkosten waren in diesen 2 Jahren WAHNSINN!
Insgesamt belaufen die sich auf 4600 Euro...
Ein Freund von mir hat auch einen für 34k ergattert und musste innerhalb 3,5 Jahre fast 10!!! Tsd Euro einrichten.
Wer hier nich behauptet der Wagen wäre ein Alltagsauto und stabil dem is ja echt nich zu helfen oder der hat einen absoluten Glücksgriff gemacht... Geiles Auto aber Geldtechnisch utopisch. Ich fahre jetzt seit 6 Monaten bmw M6 Coupé 600ps V8 biturbo. Nicht zu vergleichen Soundtechnisch und emotions mäßig mit dem V10.. trotz Eisenmann Import Anlage komplett Soundtechnisch nicht die Macht.
Aber keine Problem bis jetzt. Fährt 1a plus Garantie. Bis jetzt noch keinen Cent investieren müssen.
Ich entschuldige mich für die Rechtschreibung und Gros und klein Schreibung, mein Deutsch ist gut aber nicht perfekt 🙂
Mein Fazit jedenfalls, der E63 hat eben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ist ein sehr anfälliges Auto, auch wenn es spas macht.
Ich kann mir diesen Wagen jedenfalls auf längere Zeit nicht mehr leisten.
In meinen Augen ein Auto das man nur am Sonntag rausholen sollte und beten sollte das nichts fliegt.
Grüße 🙂!

Was ich noch hinzufügen möchte ist das der Spritverbrauch zwischen dem M6 V10 und dem M6 V8 Biturbo bei mehr wie 5l Unterschied liegt bei mir mindestens..

Wahrscheinlich immer 2005er und 2006er gekauft und dann gewundert warums schief läuft. Am besten bei BMW immer die Modelle zum Schluss einer Serie kaufen (bei denen 2009/2010).

Bei Einkaufspreisen von "nur" 25.000 Euronen darf der Wartungsstau nicht wundern.

Auch "wahnsinnige" 2.300 EUR p.a. für Reparaturen sind Normalität und sollten niemanden schocken. Das ist kein Fiat Punto. Die größte Überaschung ist wohl aber, dass ein "neuer" M6 im Vergleich zum "alten" M6 (über sechs Monate hinweg) deutlich geringere Reparaturkosten aufweist.

Echt unglaublich, diese Erkenntnis.

Die Kosten eines Fahrzeugs setzen sich immer zusammen aus Wertverlust + Reparatur- und Wartungskosten + Benzin, Steuer und Versicherung. Je nach Alter und Laufleistung findet eine Verschiebung statt, weg vom Wertverlust hin zu den Reparaturkosten und (etwas) höheren Benzinkosten.

3+3=6, nicht 5 oder 7.

Ähnliche Themen

Einen M5 oder M6 muss man sich auch leisten "wollen" nicht nur können, speziell der V10 im E60 & E63, geiles Teil ohne Frage aber es ist nunmal "anfällige" Technik das Triebwerk und das smg Getriebe, alles auf Leistung und Performance ausgelegt und nicht auf Haltbarkeit. Das sind keine Fahrzeuge für Stadtverkehr oder posen in der City. Ach und was die undichten Xenonscheinwerfer angeht, das ist im E63 leider ein generelles Problem, nicht nur beim M6

Guten Tag nicht bekannter ,,BMW Driver‘‘

Erst mal ein ein Appell an deinen Angriff gegenüber der gut detaillierten Aussage.

Ich denke nicht dass Er verdient hat solch einen aggressiven Text auf seine Stellungnahme zu bekommen.

Ich selbst habe einen BMW E63 M6 und kann Ihm da sehr gut zustimmen, was den Umsatz der Kräfte ab einem bestimmten Drehzahlbereich betrifft
und was den Übergang beim Gänge Wechsel betrifft in Bezug aufs anfahren des Autos, in den ersten paar Gängen.

Vielleicht solltest du dir noch mal die Erfahrung mit nem E63 M6 einholen.

Wir hatten in der Familie auch 2 Jahre lang damals einen. Der hatte gar keine Probleme, außer einmal, da war ein Steuergerät oder sowas kaputt. Das Auto lief und lief. Bei fast 50.000 KM haben wir ihn dann abgegeben.

Wer billig kauft, kauft eben zweimal, und wer sich Autos aus den Anfangsjahren kauft, der riskiert eben auch Tester zu sein. Ist eben so.

Gegen beschlagene Scheinwerfer gibt’s ne ganz simple Lösung. Einfach die „Deckel“ hinter dem Abblendlicht abmachen und ablassen. Fahre so seit einem Jahr bei Wind und Wetter. Habe seit dem nie wieder von innen beschlagene Scheinwerfer. Die Feuchtigkeit kann einfach nicht raus wenn alles zu ist und so verdunstet das Wasser einfach nur durch die Wärme und der Scheinwerfer beschlägt. Abdeckungen abmachen, kostet nix, Problem gelöst.

Ich suche einen 2009er / 2010er Baujahr M6 e64 falls jemand jemanden kennt der jemanden kennt der sein Cabrio veräußern möchte. Am besten max 50000km 1. Hand und Unfallfrei nachlackierungsfrei und .. man darf ja wohl träumen dürfen =)

Bleibt gesund, bleibt zuhause oder alleine in eurem Fahrzeug 😁

PS: Ich hatte ein 635d Cabrio aus 2010 geleast über 36Monate, 30000 km, ich hatte 0 probleme das war aber auch ein Neuwagen.

Ich habe zwar keinen M6 aber allgemein E63/E64 Modelle finde ich einfach klasse , fahre einen 630ci seit 5 Jahren normalerweisse fahre ich immer 1-2 Jahre maximal dann verkaufe ich und kaufe neues (Gebrauchtwagen) so ging das seit ich Führerschein habe 12 Jahre lang bis ich den 630ci gekauft hatte bis jetzt 0 probleme ausser verschleißteile weder mit Automatikgetriebe oder mit Motor ich habe es bei 80.000 gekauft mittlerweile habe ich 230.000 km drauf der geht locker noch bis 400.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen