BMW M550i ab wann besser und zuverlässiger?

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich habe mich nun fest dazu entschlossen einen BMW M550i g30 zu kaufen. Mich hat das Auto sehr überzeugt. Ich hole mir aber definitiv den bis 09/2018 ohne OPF. Nun habe ich gehört, dass diese aber ziemlich anfällig und gefährlich für einen Motorschaden sind. Ab 2019 soll soweit ich weiss vieles überarbeitet worden sein und das Auto soll viel zuverlässiger sein. Da ich aber definitiv ein ohne OPF holen möchte führt wohl kein Weg bei herum.

Meine Fragen wären nun:

Gibt es BMW M550i Modelle mit Baujahr 2018 ohne OPF die bereits überarbeitet worden sind seitens BMW?

Welches Baujahr oder Monat würdet ihr mir empfehlen für einen ohne OPF?

Was sind eigentlich die Schwachstellen und Gefahren bei dem M550i?

Sollte man einer der ersten M550i haben, kann man den selber sozusagen etwas sicherer machen wie die neueren überarbeiteten M550i? Was empfiehlt ihr mir abzuchecken und zu erneuern/verbessern?

Bitte wirklich mit keinen Alternativautos kommen oder sonstiges. Ich wäre euch super dankbar wenn ihr mir bei dieser Problematik helfen könntet.

Vielen Dank im Vorraus

20 Antworten

Beiträge aus 2008, die überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben. Klasse.

Ging doch um für BMW nachvollziehbares Tuning. Fährst Du überhaupt BMW?

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. August 2024 um 13:14:00 Uhr:


Beiträge aus 2008, die überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben. Klasse.

Wenn ein tuning drauf ist oder war dann geht im ISTA sofort beim einlesen der Daten ein Fenster auf was auf den Verdacht von Motortuning hinweist. Diese Meldung lässt sich auch nicht verhindern vom tuner. Da muss man nicht suchen oder irgend welche Tests machen. Das kommt noch bevor man überhaupt was machen kann.
Diese Meldung wieder weg zu bekommen ist aufwendig und nicht so einfach und da reicht auch nicht die originale Software drauf zu spielen. Weshalb es viele nicht machen.

Meldung

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 12. August 2024 um 21:54:11 Uhr:


Der Sound von der 460PS-Variante ohne OPF hat mich persönlich enttäuscht. Falls das die Intention für "ohne OPF" ist. Die Variante mit 530PS habe ich nicht getestet, soll aber klanglich besser sein.

Das liest man nur in den US-Foren, weil die den dort ohne OPF kaufen können. Bei uns hörst Du vom Motor gar nix.

Das ändert sich aber schlagartig, wenn der OPF entfernt wird, dann klingt er genial nach V8-Motorboot.

Ich bin mit dem LCI-530 PS sehr zufrieden. Gegenüber dem F10 550i machen vor allem die Twinscroll-Turnos Laune, das Turnoloch wurde damit stark reduziert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Diese Meldung wieder weg zu bekommen ist aufwendig und nicht so einfach und da reicht auch nicht die originale Software drauf zu spielen.

Mein alter 228i hatte ein Tuning. Original drauf mit E-Sys -> Keine ISTA Meldung mehr 😉

Zitat:

@Till69 schrieb am 23. August 2024 um 17:24:13 Uhr:



Zitat:

Diese Meldung wieder weg zu bekommen ist aufwendig und nicht so einfach und da reicht auch nicht die originale Software drauf zu spielen.


Mein alter 228i hatte ein Tuning. Original drauf mit E-Sys -> Keine ISTA Meldung mehr 😉

Glaube ich nicht so ganz.
Oder verwechselst du die Fehlermeldungen wie "Software fehlerhafte" oder "falscher Datenstand"? Denn die sollten bei keinem guten tuner auftauchen.
Bei der von mir genannten Meldung oben prüft ista die Daten wie abgegebene Leistung oder gefahrene Geschwindigkeit usw vom Fahrzeug. Wenn die vom soll abweichen kommt die Meldung dass eine Prüfung auf tuning gemacht werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen