BMW M5 & Mercedes auf VOX

BMW Z1 E30 (Z)

Hi all,

zur info an alle BMW interessierten,
heut kommt im auto motor sport magazin (VOX um 17:00) ein vergleichstest zwischen BMW M5 und Mercedes.

schönen Sonntag abend noch,
lg Christian

41 Antworten

tja, auch da kann man sich streiten. ich mag smg nicht. wobei ich auch fast keine erfahrung damit habe. aber ich mag kupplung, schalthebel etc. das elektronische zeugs mag zwar besser (ökonomisch) und schneller sein, aber mehr gefühl gibt mir dann doch die kupplung.

und bei einer wohlfühl-limo muss es dann doch die automatik sein. wegen dem komfort und so.

wer kann mir sagen, was denn gut (oder besser) am smg ist als die herkömmliche schaltung oder automatik?

Zitat:

Original geschrieben von Flasher


tja, auch da kann man sich streiten. ich mag smg nicht. wobei ich auch fast keine erfahrung damit habe. aber ich mag kupplung, schalthebel etc. das elektronische zeugs mag zwar besser (ökonomisch) und schneller sein, aber mehr gefühl gibt mir dann doch die kupplung.

und bei einer wohlfühl-limo muss es dann doch die automatik sein. wegen dem komfort und so.

wer kann mir sagen, was denn gut (oder besser) am smg ist als die herkömmliche schaltung oder automatik?

Wie heisst's immer so schön...:

Schalten wie bei der Formel1! 😉

SMG zur Aut.: sportlicher! (ist wahrscheinlich wieder einmal Ansichtssache, aber für meinen Geschmack stimmt's). Allerdings nur das SMG in den M Fahrzeugen.

Z.B. das SMG im E46 ist billiger wie ne Automatik und beinhaltet so gesehen auch ne Autom. (Cruise-Modus).

Das SMG ist halt ne Aternative zum manuellen, autom. Schalten.
Ausserdem kann man damit Geld verdienen...

Besser am SMG ist:
- der Wirkungsgrad des Getriebes
- Preis
- Gewicht
- ist neu und in :-))

Großer Nachteil zum "normeln" Automatikgetriebe ist
wie beim Handschalter die Zugkraftunterbrechung beim Gangwechsel. In Hinblick auf Sportlichkeit ein Nachteil aufgrund des Zeitverlustes. In Hinblick auf Schaltkomfort sind die Gangwechsel meistens eine ziemliche Katastrophe.

Wenn BMW sein Doppelkupplungsgetriebe fertig und im Griff hat, wird sich das SMG nicht lange halten können.

Ob der M5 ein Rennwagen ist oder nicht das wird sich wohl in der nächsten Sport Auto klären da er da im Supertest ist !!!

@Aver

Es gab noch NIE einen M mit Automatik selbst der 850 CSI (der ja intern M 850 CSI genannt wurde) war nur mit Handschaltung erhältlich !!! und wer einen M mit Automatik bestellen will der hat das M eh nicht verstanden (das sag ich als überzeugter Automatik fahrer)

Wenn man ein Auto haben will das wie Mercedes AMG oder Audi S ist dann ist man bei der M GmbH eh falsch dann geht man zu Alpina 😁 😉

Ähnliche Themen

Würde den Benz auch vorziehen,wenn ich die Wahl hätte.Für NS sind Beide nix und öffentliche Straßen sind nicht die NS.Leistung ist in beiden Fällen reichlich vorhanden,wer da noch meckert sollte vielleicht einen Helikopter oder Privatjet in Betracht ziehen.
Für mich sind beide einfach hochmotorisierte Reiselimos und da suche ich an erster Stelle Komfort und da hat der Benz die Nase vorne.
Leistungstechnisch würde für meine Ansprüche an so ein "Familien"-Auto locker auch ein 540 oder ein 500ér genügen.Für den Sport oder Fun gibt es Sportwagen.Sind meiner Meinung nach Autos,die kein Mensch braucht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Avery


Ich verstehe nicht wieso alle denken der M5 sei ein Formel 1 Rennwagen. Der M5 ist eine Reiselimousine und für die Rennstrecke überhaupt nicht geeignet.

...

Kein Mensch will ein 2 Tonnen Rennwagen.

200 Punkte für Avery 🙂

Der V10-Motor mag ein Prachtstück sein (wenn man vom peinlichen Verbrauch absieht) - aber was hat er in einer Limo verloren?
Und wieso sollte man eine Limo auf dem Ring testen?

Natürlich wird eine Limo dort getestet, wo sie gefahren wird: Im Straßenverkehr.
Und natürlich mit den Maßstäben, die an einen 4-türigen Personentransporter angelegt werden. Sonst würde man sich ja keinen 4-Türer kaufen...

Und dann hat ein tiefgelegter Zahnarztbohrer mit Bleigewichten, 18 Liter Verbrauch, Lachgasknopf und heute-schon-genickt-Schaltung nunmal nicht die allerbesten Voraussetzungen für einen Testsieg...

Die Klientel, die BMW mit dem M5 anpeilt, hat z.B. hier im Schwobaländle einen Benz und einen Porsche in der Garage und braucht ihn net.

Für mich läuft er unter Showcar, der BMW-Image und 5er-Verkauf ankurbeln soll.
Wobei ein Z4 das BMW-Image doch weit besser verkörpert als diese Monsterkarre, oder ??? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Iceman9


Ob der M5 ein Rennwagen ist oder nicht das wird sich wohl in der nächsten Sport Auto klären da er da im Supertest ist !!!

2 tonnen können kein rennwagen sein!

Hinsichtlich Z4 stimme ich natürlich zu ! :-)

Beim Thema peinlicher Verbrauch fällt mir da eher der 4 Türer von Porsche ein...

Und wenn es nach dem Kriterium ginge "Autos die kein Mensch braucht", könnte dieses Forum hier sofort geschlossen werden...

Und ihr glaubt doch nicht, dass BMW bzw. M-GmbH dem M5 nicht ein komfortableres Fahrwerk hätten geben können, wenn sie es denn gewollt hätten ??

Als gut motorisierte Reiselimo gibt es doch 540i oder E500. Der M5 und dabei bleibe ich, ist von BMW gedacht als Sportwagen im Limousinenoutfit. Dass eine Limo zwangsläufig schwerer ist als ein zweisitziger Sportwagen liegt in der Natur der Sache.

Was ist denn mit den Leuten, die 4 Sitzplätze brauchen / wollen aber trotzdem ein sportlich abgestimmtes Auto nicht missen möchten ?

Aber warten wir den Supertest von sport auto ab. Ich hoffe sie nehmen den CLS als Referenzauto !

Zitat:

Original geschrieben von Flasher


2 tonnen können kein rennwagen sein!

wie gesagt warten wir es ab

sportwagen ja, rennwagen nein!

der beetle ist ja auch kein roadster und der z4 auch keine limo.

in welcher rennklasse würdest du ihn denn starten lassen?

Ok Sportwagen es ging ja bloß um den Satz

Zitat:

Der M5 ist eine Reiselimousine und für die Rennstrecke überhaupt nicht geeignet.

Zitat:

Das ist auch nicht die Philosophie von der M GmbH, genauso wenig wie "aufgeblasene" Motoren.

Naja, warten wir's ab, irgendwann wird's denen auch klar, dass man mit Aufladung durchaus Spaß haben kann (und dabei auch noch den Deckungsbeitrag erhöhen kann). Die Überzeugung der Kunden würde wohl nur eine Übergangszeit brauchen. Wie damals bei Porsche. Kann mich noch gut erinnern, wie alle beim 996 die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen haben und gemeint haben, ein Porsche mit Wasserkühlung ist kein echter Porsche mehr, und wen juckt's heute?

Aber zum CLS: Obwohl ich mit der Marke BMW schon was anfangen kann, gefällt mit der CLS einfach um längen besser als der 5er. Allein das wäre für mich der Kaufgrund. Bei Mercedes gibt's wirklich ein paar bildschöne Modelle (so wie auch der SL).

Deine Antwort
Ähnliche Themen