BMW M5 Marderbiss? Kabel ersetzen?
Moin zusammen,
habe mal wieder ein Problem und brauche eure Hilfe.
Wollte heute bei meinem M5 Wischwasser auffüllen, dabei musste ich mit entsetzen feststellen, dass irgendetwas (Marder, Ratte, Maus, was auch immer) ein Kabel angefressen hat.
Zeitpunkt kann ich leider nicht bestimmen, da mir nichts aufgefallen ist. Fahrzeug fuhr normal und hat auch keine Störung gemeldet. Wagen war vor knapp zwei Woche in der Inspektion, ärgerlich...
Jetzt stellt sich mir folgende Frage:
1. Was für ein Kabel wurde hier beschädigt? Sieht für mich irgendwie nach einem Sensor der Adaptiven Dämpfer aus?
2. Das Kabel ist nicht vollständig durchtrennt, ich würde sagen, der Großteil der Kupferkabel ist noch intakt, ein großer Teil der Isolierung und einige Kabel sind durchtrennt.
Als Notlösung würde ich jetzt einfach mit Isolierband isolieren.
3. Da ich auf einen Termin bei BMW sicher wieder 3-4 Wochen warten muss, besteht die Möglichkeit, dass ich das Kabel selbst ersetze? In meinen Augen liegt das Problem jedoch darin, dass der Biss HINTER dem Stecker erfolgt ist, somit kann ich nicht einfach den Sensor tauschen , sondern müsste das gesamte Kabel im Kabelbaum ersetzen...
4. Muss der Wagen jetzt zerlegt werden, aufgrund von eventuellen weiteren Schäden? Oder einfach fahren und schauen?
Optisch konnte ich von oben keine weiteren Sachen erkennen, aber der Motor ist einfach zu groß...
Schöne Schei***
18 Antworten
Blöde Frage, normalerweise hat man doch in der Teilkasko Maderschäden mitversichert und wird auch nicht hochgestuft,
warum gibt der TE das Fahrzeug nicht einfach in die Werkstatt, für die ist das Tagesgeschäft und den TE kostet es nichts und er schont seine Nerven?
Zitat:
@basti313 schrieb am 29. Juni 2024 um 23:36:46 Uhr:
Auspinnen: Vorne am Stecker müsstest du die Schlitze sehen in die das Auspinnwerkzeug kommt. Die sind senkrecht zur Kontaktfeder.
Hab mir jetzt mal das Set zum auspinnen bestellt.
Der Stecker sieht so aus: https://thumbs.img-sprzedajemy.pl/.../...718555-mielecin-546814587.jpg
Das weiße Plastik Ding kann ich nach rechts aufschieben, denke mal das ist eine zusätzliche Verriegelung. Und dann mit dem Werkzeug einfach in die Öffnung? Jede Seite mal durchprobieren oben, unten, rechts, links? Irgendwo müsste dann ja diese Lache zum entriegeln sitzen.
https://img.joomcdn.net/...6651d8cf2fba04f22ce1ef798c9b5_original.jpeg
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 29. Juni 2024 um 23:45:14 Uhr:
Blöde Frage, normalerweise hat man doch in der Teilkasko Maderschäden mitversichert und wird auch nicht hochgestuft,
warum gibt der TE das Fahrzeug nicht einfach in die Werkstatt, für die ist das Tagesgeschäft und den TE kostet es nichts und er schont seine Nerven?
An sich hast du recht. Ich habe meine TK-SB aber auf 300€ gesetzt, davon kann ich 2x tanken 🙄
Daher dachte ich mir, ich probiere es einfach erstmal selbst, auch wenn meine Nerven sicher nicht froh darüber sind...
Warte nun erstmal auf die Teile und setze mich dann nochmal dran.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 29. Juni 2024 um 23:45:14 Uhr:
Blöde Frage, normalerweise hat man doch in der Teilkasko Maderschäden mitversichert und wird auch nicht hochgestuft,
warum gibt der TE das Fahrzeug nicht einfach in die Werkstatt, für die ist das Tagesgeschäft und den TE kostet es nichts und er schont seine Nerven?
Sagen wir es mal so...früher hätte eine faire Werkstatt da für nen 10er in die Kaffeekasse nen Verbinder rein gedrückt...und das wäre die fachgerechte Reparatur. Aber in die Richtung einer Selbstbeteiligung darf das nicht gehen.
Bei BMW halt "Service Standardumfang" für 70Euro, dazu ne halbe Stunde Arbeit für Lötkolben dran halten ....😁
Zum Auspinnen:
Das ist ja das MQS System, sorry ich dachte das wäre ein anderes System. Der Pin ist durch zwei Dinge gehalten: Dort wo das "L" im Bild ist sitzt eine Verriegelung. Das dürfte der weiße Schieber sein. Danach muss man noch die Lasche etwas darunter im Bild runter drücken.
Aber...wenn du da nicht gewaltfrei weiter kommst, mach den Stecker nicht kaputt. Es ist immer noch das Kabel verjüngt, man kann durchaus diskutieren, ob Abschneiden und neu Verbinden nicht eh besser ist.
P.S. https://www.ebay.de/itm/173521030694?...
Damit könntest du üben 😉
Kurzes Update:
Habe inzwischen das Kabel repariert.
Das Auspinnen hat mit dem Werkzeug dann erstaunlich gut funktioniert.
Anschließend habe ich einen Lötverbinder über die wasserdichte Manschette bekommen und das Kabel so, ohne durchtrennen, verlötet.
Anschließend das gesamte Kabel dann nochmal mit Gewebeband isoliert.
Montag habe ich dann noch einen Termin zur Motorwäsche mit Trockeneis.
Ich bedanke mich wie immer für eure Hilfe und Ratschläge 🙂.
Bis zum nächsten Problem 😉