BMW M4 Frage / begeistert
Hallo
Komme eigentlich aus dem Mercedes w205 Forum und hätte nie gedacht hier zu landen , da ich nicht so wirklich der BMW Fan bin bzw war 😁. Kurz zur Geschichte : Mein Bruder wollte sich unbedingt einen M4 Kaufen ( kein competition ) und hat lange darauf hin gespart. Am Dienstag war es so weit , ein passenden M4 in der BMW Niederlassung gefunden und ausgiebig probe gefahren. Mein Eindruck als ich den Wagen das erste Mal in Sport + bewegt habe war nicht zu beschreiben ... Ich fahre privat ein C63s Coupe , aber wie Der M4 am Gas hängt Wow!! Ich kann es einfach immer noch nicht fassen das Auto hämmert dir einfach die Kauleiste raus. Und das DSG so ein schnelles Getriebe habe ich noch nie unterm Hintern gehabt. Und das geilste ist das im sport+ keine Gedenksekunde wie im Amg anliegt , der Wagen schießt einfach sofort nach vorne !!! Ich bin immer noch sprachlos ! hätte ich so nie im Leben gedacht. Nun zu meiner Frage das Auto hat vorne unten noch wie so ein Schutz Plastik ? Sieht etwas komisch aus ist auf dem Bild zu sehen ist das normal ? Kann das entfernt werden ? Anbei noch ein Bild von meinem Amg und dem neuen M4 meines Bruders 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@louisha66 schrieb am 27. Juni 2019 um 11:20:38 Uhr:
Hi
Dein amg sieht Klasse aus, da hab ich gleich neue Ideen bekommen für meinen C63 s Coupé 🙂
Ich hoffe dein Bruder wird sich lange daran erfreuen was bei mir leider nicht der Fall war...
Ich hatte eine Zeit lang Spaß mit dem BMW m4 aber nach einer Zeit hat man gemerkt das er zu wenig Leistung auf der Autobahn hat...
Dann habe ich vorheriges Jahr zu Mercedes gewechselt und bin immer noch überwältigt von der Kraft des Autos ...
Die Autobahn ist nun mein Lieblingsort!Viel Spaß euch beiden !!
LG
Ein 400+ PS Auto, zu wenig Leistung auf der Autobahn.
Mein Beileid.
95 Antworten
M3 F80 Leergewicht: 1595 - 1660 kg
C63 W205 Leergewicht: 1640 - 1715 kg
So groß ist der Unterschied nicht. Schau dir lieber mal die Zeiten auf dem HHR oder der NOS an, dann wirst du staunen.
Zitat:
@Bobabob schrieb am 6. Juli 2019 um 09:29:58 Uhr:
M3 F80 Leergewicht: 1595 - 1660 kg
C63 W205 Leergewicht: 1640 - 1715 kgSo groß ist der Unterschied nicht. Schau dir lieber mal die Zeiten auf dem HHR oder der NOS an, dann wirst du staunen.
Die Frage wenn’s um timed laps geht ist doch immer die: wessen?
Zitat:
@a-tonic schrieb am 6. Juli 2019 um 13:15:08 Uhr:
Zitat:
@Bobabob schrieb am 6. Juli 2019 um 09:29:58 Uhr:
M3 F80 Leergewicht: 1595 - 1660 kg
C63 W205 Leergewicht: 1640 - 1715 kgSo groß ist der Unterschied nicht. Schau dir lieber mal die Zeiten auf dem HHR oder der NOS an, dann wirst du staunen.
Die Frage wenn’s um timed laps geht ist doch immer die: wessen?
Und vor allem auf welchen Reifen 😉
Die Zeiten als ein AMG nicht gut durch die Kurven kam und mehr Dragster als Sportler war, sind m.E. vorbei. Ein pauschales „M ist schneller aufm Track als AMG“ gilt nicht mehr.
Trotzdem stimme ich zu, dass AMG auf die letzten Zehntel aufm Track verzichtet, z.B. um Komfortfeatures zu supporten. Ich fahre das T-Modell mit Panoramadach, wo der niedrige Schwerpunkt ganz offensichtlich nicht im Fokus steht 🙂).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Molt schrieb am 8. Juli 2019 um 19:18:49 Uhr:
Die Zeiten als ein AMG nicht gut durch die Kurven kam und mehr Dragster als Sportler war, sind m.E. vorbei. Ein pauschales „M ist schneller aufm Track als AMG“ gilt nicht mehr....
Quelle?
Zitat:
@Chavarra schrieb am 8. Juli 2019 um 19:30:30 Uhr:
Zitat:
@Molt schrieb am 8. Juli 2019 um 19:18:49 Uhr:
Die Zeiten als ein AMG nicht gut durch die Kurven kam und mehr Dragster als Sportler war, sind m.E. vorbei. Ein pauschales „M ist schneller aufm Track als AMG“ gilt nicht mehr....Quelle?
Zeiten NOS
AMG C63s Coupé - 7:44 min
M4 CS - 7:42 min
Fahrer beide Male Christian Gebhardt
WWW.fastestlaps.com
Und das ist nur der Competition 😛
Danke!
2 Sekunden sind 2 Sekunden und ich sehe die Aussage als widerlegt an.
Spass bei Seite...wäre nicht der ohne "s" der richtige Spielpartner?
Edit: Hamann war schneller
Zitat:
@hamann19 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:54:53 Uhr:
Hier der CS. Da sind es dann schon 3,5 Sekunden 😛
Auf dem Sachsenring
Keine Angaben zum Fahrer machen das ganze wenig vergleichbar. Laut der Zeitentabelle schlägt der CS hier auch einen 540C, einen R8 V10 Plus, einen 458 Italia und einen Aventador. Das halte ich für eher unrealistisch, sofern vergleichbare Bereifung, Fahrer etc.
Bei der NOS Zeit saß zumindest beide Male der selbe Fahrer hinterm Steuer und beide Autos waren mit Semislicks am Start. Ob 2 Sekunden für „M ist schneller auf’m Track“ oder „AMG geht nur geradeaus“ ausreicht, das muss jeder selber wissen. Für mich sind 2 Sekunden auf knapp 8 Minuten, technisch gesehen, in einer Liga. Was die Ausrichtung beider Konzepte angeht, welcher Wagen mehr Sportlichkeit und Racing Gene vermittelt, das sollte klar sein. Auch wenn der AMG 10 Sekunden schneller wäre, wäre er denke ich keine Option, wenn es rein um Sportlichkeit und Fahrgefühl ginge.
Zitat:
@Chavarra schrieb am 8. Juli 2019 um 19:30:30 Uhr:
Zitat:
@Molt schrieb am 8. Juli 2019 um 19:18:49 Uhr:
Die Zeiten als ein AMG nicht gut durch die Kurven kam und mehr Dragster als Sportler war, sind m.E. vorbei. Ein pauschales „M ist schneller aufm Track als AMG“ gilt nicht mehr....Quelle?
Hehe, meine eigenen subjektiven Erfahrungen :-). Ein M4 fühlt sich immer noch mehr nach Racer an, aber der C63 liegt schon durchaus fett aufm Asphalt. Und wenn man Richtung GTS / GTR guckt, bietet M gar nichts an. Und dass M keinen Sound kann... *duck und weg :-D.
Wo sich das wieder hin entwickelt... Dabei hat der TE einfach nur Freude über „Familienzuwachs“ kund getan. Und ja, zwei Sekunden des gleichen Fahrers unter identischen Bedingungen sind zu vernachlässigen. Wohingegen zwei Sekunden verschiedener Fahrer mit identischen Fahrzeugen und unter selben Bedingungen schon Welten sind 😉
Zitat:
@a-tonic schrieb am 9. Juli 2019 um 08:05:00 Uhr:
Wo sich das wieder hin entwickelt... Dabei hat der TE einfach nur Freude über „Familienzuwachs“ kund getan. Und ja, zwei Sekunden des gleichen Fahrers unter identischen Bedingungen sind zu vernachlässigen. Wohingegen zwei Sekunden verschiedener Fahrer mit identischen Fahrzeugen und unter selben Bedingungen schon Welten sind 😉
Naja 2 Sekunden aufm GP Kurs ja aber 2 Sekunden auf der Nordschleife sind m.M.n. nur Nuancen !
Es haben beide Autos Ihre Vor und Nachteile...wobei man die Physik einfach nicht austricksen kann. Auf kurz oder lang macht sich das Gewicht bei sportlicher Fahrweise einfach bemerkbar...Spätestens beim Verschleiß von Bremse, Reifen etc. und je sportlicher man fährt/unterwegs ist, desto größer wird die "Schere"...und da ist einfach der M3/4 im Vorteil vs. C63(s) vorallem wenn man das QP vom C63 nimmt und mit dem M4 vergleicht !
Soll aber nicht heißen das ich als Daily Driver immer den M3/4 dem C63 vorziehen würde...im Gegenteil. Hätte ich beide in der Garage, wäre es echt schwer mit welchem Vehikel ich zur Arbeit oder zum Außentermin fahren würde 😉
Mal was anders, hab den Emmi (Cabrio) ja jetzt seit 600 km eingefahren und im Vergleich zum M550i sind da gefühlt Welten dazwischen, da brauch ich trotz identischer Leistung und Gewicht keinen V8 mehr 😛
Zitat:
Humbug, ich hatte vor dem M3 einen C63 PP wo die Bezeichnung auch noch mit dem Hubraum identisch war. Und da gab es noch echten V8 Sound.
@bugatti1712 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:02:03 Uhr:
Solange es noch irgendwie die Möglichkeit gibt in dieser Zeit einen V8 zu fahren, setze ich mich in keinen R6er. 😁 das werden wir eh alle früher oder später tun müssen 🙁Die Enttäuschung für die M Fahrer muss wirklich riesig gewesen sein als BMW von einer Generation zur nächsten in den M3 vom V8 auf den R6er umgestiegen ist. 6 Zylinder ist ja die eine Sache. Aber der Sound geht meines Erachtens beim F30 gar nicht, wenn ich so an den E90 denke...