BMW m3 mit zündungsrücknahme

BMW M3 E92 (Coupe)

Erstmal ein Hallo an alle Autobegeisterte!🙂
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage an die Bmw M3 E92-Fahrer.
Wer von euch hatte sein Schätzchen schon beim tuner der nicht nur die Software drauf spielt sondern auch eine logfahrt (vorher/nachher gemacht hat?
Worauf ich hinaus will:
Eingangsmessung 385 ps ,gemessen mit insorig.
Nach Software und entfernen der vorkats 406
Bei der logfahrt im originalen sowie auch nach der kennfeldoptimierung wurde mir jedesmal immer auf einem oder zwei zylindnern die zündung um 2 Grad zurück genommen was laut meinem tuner schon enorm viel ausmacht und somit die schwache Eingangs und ausgangsleistung als Ergebins stehen lässt.
Hat jemand von euch das Problem schon gehabt und im besten Fall behoben oder Ansätze?
Zündkerzen und Zündspulen wurden getauscht. Keine Verbesserung.
Habe schon eine Bedireinigung vornehmen lassen, auch keine Verbesserung.
Benzin bekommt er auch genug.
Bin mit meinem Latain am ende🙂
Vielleicht habt ihr ja eine Ahnung oder es wurde schonmal von einem von euch behoben.
Sportliche Grüße
Christian

15 Antworten

Das schrieb ich doch schon: ich weiß es nicht. Ohne Hintergrundinformationen oder eine echte Softwareanalyse ist das alles nur Mutmaßung.

Ein paar der Argumente von aurielle111 sind aber für mich sehr weit hergeholt:

Die angebliche Gleichheit der Leistung von 420 PS in USA und EU ist vollkommen wumpe: Jeder weiß, dass diese Leistungsangabe entstand, als Audi den RS5 mit exakt dieser Leistungsangabe kurz vor dem M3 herausbrachte - es wird ja auch immer wieder kolportiert, dass der S65 diese Leistung meist unterschreitet (nicht, dass ich das glaube).

Es gibt so einige Angaben, die "politisch" oder sonstwie fehlerhaft sind - und wenn es der Tankinhalt des M3 ist. Dass der M3 sowohl in den USA wie auch in der EU angeblich die gleichen 420 PS (in den USA übrigens 414 BHP) haben soll, ist jedenfalls kein Indiz dafür, dass sich die Leistung wirklich nicht unterscheidet.

Ja, ist es richtig, dass einige Codierwerte nichts bewirken. Andere tun das durchaus und nachgewiesenermaßen, beispielsweise die DSC-Steuerung (anderes Steuergerät).

Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass die Kraftstoffauslegung etwas bewirkt: BMW hat u.a. Erfahrungen mit den Ausfällen der Hochdruckpumpe beim 335i gemacht (namentlich viel mehr Ausfälle in USA als in Deutschland, mutmaßlich aufgrund schlechterer Spritqualität).

Bei einem Hochdrehzahlmotor wie dem S65 Rücksicht auf die zu erwartende Spritqualität zu nehmen und dies nicht allein der Klopfregelung (egal, wie sie arbeitet) zu überlassen, klingt für mich zumindest so logisch, dass ich bei konkret vorliegenden Problemen den fast kostenlosen Versuch einer Kodierung unternehmen würde.

Also: @aurielle111: Weißt Du sicher, dass der Codierwert "KRAFTSTOFFAUSLEGUNG" nichts bewirkt? Am Rande: wert_01 ist für EU, wert_02 für US.

Deine Antwort
Ähnliche Themen